Seitenketten-fluorierte Polymere
Seitenketten-fluorierte Polymere (englisch side-chain fluorinated polymers, SCFP) sind kammartig aufgebaute Polymere. Einige oder alle Seitenketten, also die Zinken des Kamms, bestehen aus einem Perfluoralkylrest, häufig einer 6:2-Fluortelomerverbindung. Zudem können an das Polymerrückgrat weitere Seitenketten gebunden sein, die aus Kohlenwasserstoffen bestehen.[2]
Bei Fluorpolymeren ist hingegen die Kohlenstoffkette selbst per- oder polyfluoriert.[3]
Herstellung
BearbeitenEigenschaften
BearbeitenSCFP selbst oder ihre Abbauprodukte können in der Umwelt und im Klärschlamm gefunden werden.[5]
Verwendung
BearbeitenHäufiges Einsatzgebiet ist die öl-, schmutz-, wasser- und chemikalienabweisende Ausrüstung von Oberflächen, z. B. bei Textilien (wie Kindersitzen[6]) oder Papieren für den Lebensmittelbereich. Sie werden zudem als Beschichtungsmaterialien für Bauteile in elektrischen und elektronischen Geräten verwendet.[7]
Systematik
BearbeitenPer- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)[8] | |||||||||||||
Nicht-Polymere | |||||||||||||
Perfluorierte Alkylverbindungen | |||||||||||||
Perfluoralkylsäuren (PFAA) | |||||||||||||
Perfluorcarbonsäuren (PFCA) | |||||||||||||
Perfluorsulfonsäuren (PFSA) | |||||||||||||
Perfluorphosphonsäuren (PFPA) | |||||||||||||
Perfluoralkylethersäuren (PFEA) | |||||||||||||
Perfluoralkylethercarbonsäuren (PFECA) | |||||||||||||
Perfluoralkylethersulfonsäuren (PFESA) | |||||||||||||
Polyfluorierte Alkylverbindungen | |||||||||||||
Fluortelomere | |||||||||||||
Fluortelomercarbonsäuren (FTCA) | |||||||||||||
Fluortelomersulfonsäuren (FTSA) | |||||||||||||
Fluortelomeralkohole (FTOH) | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamidoverbindungen | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamide (FASA) | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamidoethanole (FASE) | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamidoessigsäuren (FASAA) | |||||||||||||
Polymere | |||||||||||||
Fluorpolymere | |||||||||||||
Perfluorpolyether (PFPE) | |||||||||||||
Seitenketten-fluorierte Polymere | |||||||||||||
Literatur
Bearbeiten- OECD (Hrsg.): Synthesis Report on Understanding Side-Chain Fluorinated Polymers and Their Life Cycle (= OECD Series on Risk Management of Chemicals). 2022, ISBN 978-92-64-79065-0, doi:10.1787/e13559f7-en.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Heidelore Fiedler, Todd Kennedy, Barbara J. Henry: A Critical Review of a Recommended Analytical and Classification Approach for Organic Fluorinated Compounds with an Emphasis on Per‐ and Polyfluoroalkyl Substances. In: Integrated Environmental Assessment and Management. Band 17, Nr. 2, 2021, S. 331–351, doi:10.1002/ieam.4352, PMID 33009873, PMC 7898881 (freier Volltext).
- ↑ Fluoropolymers vs. Side-Chain Fluorinated Polymers. PlasticsEurope, 13. Oktober 2020, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. März 2023. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ Barbara J. Henry, Joseph P. Carlin, Jon A. Hammerschmidt, Robert C. Buck, L. William Buxton, Heidelore Fiedler, Jennifer Seed, Oscar Hernandez: A critical review of the application of polymer of low concern and regulatory criteria to fluoropolymers. In: Integrated Environmental Assessment and Management. Band 14, Nr. 3, Mai 2018, S. 316–334, doi:10.1002/ieam.4035.
- ↑ a b OECD (Hrsg.): Synthesis Report on Understanding Side-Chain Fluorinated Polymers and Their Life Cycle (= OECD Series on Risk Management of Chemicals). 2022, ISBN 978-92-64-79065-0, doi:10.1787/e13559f7-en.
- ↑ Robert J. Letcher, Shaogang Chu, Shirley-Anne Smyth: Side-chain fluorinated polymer surfactants in biosolids from wastewater treatment plants. In: Journal of Hazardous Materials. Band 388, April 2020, S. 122044, doi:10.1016/j.jhazmat.2020.122044, PMID 31955025.
- ↑ Yan Wu, Gillian Z. Miller, Jeff Gearhart, Graham Peaslee, Marta Venier: Side-chain fluorotelomer-based polymers in children car seats. In: Environmental Pollution. Band 268, 2021, S. 115477, doi:10.1016/j.envpol.2020.115477.
- ↑ Beschränkung von PFAS by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., 8. September 2021, abgerufen am 28. Februar 2023 (englisch).
- ↑ EPA (Hrsg.): Multi-Industry Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) Study. 2021 Preliminary Report. Washington DC September 2021, S. 29 (englisch, 81 S., epa.gov [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 1. Februar 2023]).