Selinexor
Selinexor ist ein Arzneistoff aus der Klasse der XPO1-Hemmer und wird in der Krebsbehandlung eingesetzt. Es blockiert die Wirkung von Exportin 1 (XPO1), das Proteine vom Zellkern in das Zytoplasma einer Zelle transportiert. Einige Zellproteine müssen sich im Zellkern befinden, damit sie richtig funktionieren. Indem Selinexor die Funktion von XPO1 blockiert, verhindert es den Austritt bestimmter Proteine aus dem Zellkern, stört das weitere Wachstum der Krebszellen und führt zum Absterben der Krebszellen.[3]
![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird. | ![]() |
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Freiname | Selinexor[1] | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C17H11F6N7O | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||
ATC-Code | ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 443,31 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[2] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Selinexor ist seit März 2021 unter dem Handelsnamen Nexpovio zur Behandlung des multiplen Myeloms (MM) zugelassen,[4] wenn die Erkrankung nach einer anderen Behandlung erneut aufgetreten ist.[3]
Es wird zusammen mit zwei anderen Medikamenten (Bortezomib und Dexamethason) angewendet.[4] Laut der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)[5] ist die Kombination Selinexor / Bortezomib / Dexamethason (kurz „SVd-Schema“) für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom (r/r MM), die zuvor mindestens eine andere Therapie erhalten haben, zugelassen.[6] In der Zulassungsstudie BOSTON führte SVd gegenüber Bortezomib / Dexamethason zu einem progressionsfreien Überleben von 13,93 Monaten im Vergleich zu 9,46 Monaten (Hazard Ratio 0,70 mit 95%-Konfidenzintervall 0,53–0,93, p=0,0075). Häufigste schwere Nebenwirkungen im Selinexor-Arm waren Thrombozytopenie, Fatigue, Anämie und Pneumonie.[7]
Weblinks
Bearbeiten- Nexpovio. In: ema.europa.eu. 27. Mai 2021 (englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ INN Recommended List 72. In: who.int. 9. Dezember 2014, abgerufen am 11. Februar 2025 (englisch).
- ↑ a b c Santa Cruz Biotechnology: KPT 330 | CAS 1393477-72-9 | SCBT - Santa Cruz Biotechnology, abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ a b Rote Liste® Service GmbH: NEXPOVIO® 20 mg Filmtabletten - PatientenInfo-Service. Abgerufen am 9. Februar 2025.
- ↑ a b Selinexor (Nexpovio) bei multiplem Myelom. Abgerufen am 9. Februar 2025 (deutsch).
- ↑ Onkopedia
- ↑ Martin: Multiples Myelom. In: onkopedia.com. 22. Dezember 2022, abgerufen am 11. Februar 2025.
- ↑ Sebastian Grosicki, Maryana Simonova, Ivan Spicka, Ludek Pour, Iryrna Kriachok, Maria Gavriatopoulou, Halyna Pylypenko, Holger W. Auner, Xavier Leleu, Vadim Doronin, Ganna Usenko, Nizar J. Bahlis, Roman Hajek, Reuben Benjamin, Tuphan K. Dolai, Dinesh K. Sinha, Christopher P. Venner, Mamta Garg, Mercedes Gironella, Artur Jurczyszyn, Pawel Robak, Monica Galli, Craig Wallington-Beddoe, Atanas Radinoff, Galina Salogub, Don A. Stevens, Supratik Basu, Anna M. Liberati, Hang Quach, Vesselina S. Goranova-Marinova, Jelena Bila, Eirini Katodritou, Hanna Oliynyk, Sybiryna Korenkova, Jeevan Kumar, Sundar Jagannath, Phillipe Moreau, Moshe Levy, Darrell White, Moshe E. Gatt, Thierry Facon, Maria V. Mateos, Michele Cavo, Donna Reece, Larry D. Anderson, Jean-Richard Saint-Martin, Jacqueline Jeha, Anita A. Joshi, Yi Chai, Lingling Li, Vishnuvardhan Peddagali, Melina Arazy, Jatin Shah, Sharon Shacham, Michael G. Kauffman, Meletios A. Dimopoulos, Paul G. Richardson, Sosana Delimpasi: Once-per-week selinexor, bortezomib, and dexamethasone versus twice-per-week bortezomib and dexamethasone in patients with multiple myeloma (BOSTON): a randomised, open-label, phase 3 trial. In: Lancet (London, England). Band 396, Nr. 10262, 14. November 2020, S. 1563–1573, doi:10.1016/S0140-6736(20)32292-3, PMID 33189178 (nih.gov [abgerufen am 9. Februar 2025]).