Sempronius (weibliche Form Sempronia) war der Gentilname der gens Sempronia, der Sempronier, einer alten Familie des Römischen Reichs. Ihre Angehörigen des 5. Jahrhunderts v. Chr. galten in der Überlieferung als Patrizier und Verfechter der patrizischen Vorrechte,[1] was möglicherweise eine Rückprojektion ist, denn unter Caesar oder Augustus erlangten die Sempronier patrizischen Status.
In der historischen Zeit sind in der Republik nur plebejische Zweige der Familie bekannt, die im 3. Jahrhundert v. Chr. und 2. Jahrhundert v. Chr. eine wichtige Rolle spielten.
Ein Hauptmann Sempronius wurde dadurch bekannt, dass er unter der Herrschaft von Kaiser Licinius, als dieser 40 Christen in einer kalten Nacht an Pfählen angebunden erfrieren ließ, von deren Glaubensmut so beeindruckt war, dass er die Stelle eines der Angebundenen einnahm und so zu Tode kam.
Zweige
BearbeitenZu den Semproniern gehörten folgende Familienzweige:
- die Atratini (ab dem 5. Jahrhundert v. Chr.)
- Aulus Sempronius Atratinus, Konsul 497 v. Chr., 491 v. Chr.
- Aulus Sempronius Atratinus, Militärtribun 444 v. Chr.
- Lucius Sempronius Atratinus, Konsul 444 v. Chr.
- Aulus Sempronius Atratinus, Konsul 428/427 v. Chr. (wohl interpoliert), Militärtribun 425 v. Chr., 420 v. Chr., 416 v. Chr.
- Gaius Sempronius Atratinus, Konsul 423 v. Chr.
- Lucius Sempronius Atratinus (Suffektkonsul 34 v. Chr.) (73 v. Chr.–7), römischer Suffektkonsul 34 v. Chr.
- die Sophi (ab ca. 300 v. Chr.)
- Publius Sempronius Sophus, Konsul 304 v. Chr.
- Publius Sempronius Sophus, Konsul 268 v. Chr.
- die Blaesi (ab dem 3. Jahrhundert v. Chr.)
- Gaius Sempronius Blaesus, Konsul 253 v. Chr. und 244 v. Chr.
- Gaius Sempronius Blaesus, Volkstribun 211 v. Chr.
- die Tuditani (ab dem 3. Jahrhundert v. Chr.)
- Marcus Sempronius Tuditanus, Konsul 240 v. Chr.
- Publius Sempronius Tuditanus, Konsul 204 v. Chr.
- Gaius Sempronius Tuditanus, Prätor 197 v. Chr.
- Marcus Sempronius Tuditanus, Konsul 185 v. Chr.
- Gaius Sempronius Tuditanus, Konsul 129 v. Chr.
- die Gracchi (ab dem 3. Jahrhundert v. Chr.)
- Tiberius Sempronius Gracchus, Konsul 238 v. Chr.
- Tiberius Sempronius Gracchus, Konsul 215 v. Chr., 213 v. Chr.
- Tiberius Sempronius Gracchus, Konsul 177 v. Chr., 163 v. Chr.
- Tiberius Sempronius Gracchus, Tribun 133 v. Chr.
- Gaius Sempronius Gracchus, Tribun 123 v. Chr.
- die Longi (ab dem 3. Jahrhundert v. Chr.)
- Tiberius Sempronius Longus, Konsul 218 v. Chr.
- Tiberius Sempronius Longus, Konsul 194 v. Chr.
- die Aselliones (ab dem 2. Jahrhundert v. Chr.)
- Sempronius Asellio, um 160 v. Chr. bis 90 v. Chr., Geschichtsschreiber
sowie
- Gaius Sempronius Fidus, römischer Offizier (Kaiserzeit)
- Gaius Sempronius Martialis, römischer Offizier (Kaiserzeit)
- Lucius Aurelius Flaccus Sempronius Hispanus, römischer Offizier (Kaiserzeit)
- Lucius Sempronius Honoratus, römischer Ritter
- Lucius Sempronius Ingenuus, römischer Statthalter
- Lucius Sempronius Merula Auspicatus, römischer Suffektkonsul 121
- Marcus Sempronius Liberalis, römischer Offizier (Kaiserzeit)
- Publius Sempronius Gracchus, römischer Volkstribun
- Tiberius Sempronius Gracchus (Augur) († 174 v. Chr.), römischer Augur
- Titus Sempronius Pudens, römischer Soldat (Kaiserzeit)
- Titus Sempronius Rufus, römischer Suffektkonsul (113)
Frauen
Bearbeiten- Sempronia, Schwester der Gracchen, verheiratet mit Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus
- Sempronia, Tochter des Gaius Gracchus, verheiratet mit Fulvius Flaccus Bambalus
- Sempronia, Frau des Decimus Iunius Brutus
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Dionysios von Halikarnassos, Antiquitates Romanae 10,41,5; 10,42,3.