SheBelieves Cup

Einladungsturnier im Frauenfußball

Der SheBelieves Cup ist ein Einladungsturnier für Frauen-Fußballnationalmannschaften, zu dem der US-Fußballverband erstmals 2016 die Mannschaften aus Deutschland, England und Frankreich eingeladen hatte. Diese Mannschaften nahmen auch 2017 und 2018 teil. Da Deutschland und Frankreich sich 2019 in Europa auf die WM vorbereiteten, wogegen England erneut teilnahm, wurden für die Ausgabe 2019 Brasilien und Japan eingeladen.[1] Das Turnier fand 2016 bis 2020 und 2022 zeitgleich zum Algarve-Cup, dem bis 2015 wichtigsten Einladungsturnier im internationalen Frauenfußball, dem Zypern-Cup und dem Istrien-Cup (2016 und 2017) statt. 2020, 2022 und 2023 fand zudem parallel das Tournoi de France statt, an dem immer Frankreich und zweimal Brasilien teilnahmen, 2022 und 2023 der Arnold Clark Cup in England. 2024 fand das Turnier parallel zu den ersten beiden Spieltagen der der Qualifikation für die EM 2025 statt, so dass keine europäische Mannschaft wie bei früheren Austragungen teilnehmen konnte. Zudem wurde erstmals im April gespielt, da im Februar und März der CONCACAF W Gold Cup stattfand. Wurde bis einschließlich 2023 im Jeder-gegen-jeden-Modus gespielt, gab es 2024 Halbfinal- und Platzierungsspiele, wobei drei der vier Spiele im Elfmeterschießen entschieden wurden.

SheBelieves Cup
Verband United States
Soccer Federation
Erstaustragung 2016
Mannschaften 4
Spielmodus Rundenturnier (2016–2023)/ K.-o.-System (2024)
Titelträger Vereinigte Staaten USA
Rekordsieger Vereinigte Staaten USA (7 Siege)
Rekordspieler Vereinigte Staaten Crystal Dunn
Vereinigte Staaten Alex Morgan
Vereinigte Staaten Lindsey Horan (je 20 Spiele)
Rekordtorschütze Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Megan Rapinoe (7 Tore)

Die Turniere im Überblick Bearbeiten

Jahr Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz
2016
Details
Vereinigte Staaten 
USA
Deutschland 
Deutschland
England 
England
Frankreich 
Frankreich
2017
Details
Frankreich 
Frankreich
Deutschland 
Deutschland
England 
England
Vereinigte Staaten 
USA
2018
Details
Vereinigte Staaten 
USA
England 
England
Frankreich 
Frankreich
Deutschland 
Deutschland
2019
Details
England 
England
Vereinigte Staaten 
USA
Japan 
Japan
Brasilien 
Brasilien
2020
Details
Vereinigte Staaten 
USA
Spanien 
Spanien
England 
England
Japan 
Japan
2021
Details
Vereinigte Staaten 
USA
Brasilien 
Brasilien
Kanada 
Kanada
Argentinien 
Argentinien
2022
Details
Vereinigte Staaten 
USA
Island 
Island
Tschechien 
Tschechien
Neuseeland 
Neuseeland
2023
Details
Vereinigte Staaten 
USA
Japan 
Japan
Brasilien 
Brasilien
Kanada 
Kanada
2024
Details
Vereinigte Staaten 
USA
Kanada 
Kanada
Brasilien 
Brasilien
Japan 
Japan

Gesamttabelle Bearbeiten

Rang Mannschaft Teil-
nahmen
Spiele Siege Unent-
schieden1
Nieder-
lagen
Tore Gegen-
tore
Tor-
differenz
Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA 9 26 19 5 2 47 15 +32 62
2 England  England 5 15 5 3 7 17 16 +1 18
3 Frankreich  Frankreich 3 9 3 3 3 10 8 +2 12
4 Brasilien  Brasilien 4 11 3 2 6 12 15 −3 11
5 Deutschland  Deutschland 3 9 3 2 4 7 10 −3 11
6 Kanada  Kanada 3 8 2 2 4 6 11 −5 8
7 Japan  Japan 4 11 2 2 7 12 18 −6 8
8 Spanien  Spanien 1 3 2 0 1 4 2 +2 6
9 Island  Island 1 3 2 0 1 3 6 −3 6
10 Tschechien  Tschechien 1 3 0 2 1 1 2 −1 2
11 Neuseeland  Neuseeland 1 3 0 1 2 0 6 −6 1
12 Argentinien  Argentinien 1 3 0 0 3 1 11 −10 0
1 
Inkl. im Elfmeterschießen entschiedene Spiele

Weblinks Bearbeiten

Commons: SheBelieves Cup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. ussoccer.com: The Ins & Outs of the 2019 WNT Schedule