Shin Dam-yeong

südkoreanische Fußballspielerin

Shin Dam-yeong (koreanisch 신담영; * 2. Oktober 1993 in Südkorea) ist eine südkoreanische Fußballspielerin. Seit 2014 ist sie A-Nationalspielerin ihres Landes.

Shin Dam-yeong
in einer Aufnahme aus dem Jahr 2022
Personalia
Geburtstag 2. Oktober 1993
Geburtsort Südkorea
Größe 170 cm
Position Abwehr
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2018 Suwon FC Women
2019–2021 Incheon Hyundai Steel Red Angels
2022– Sejong Sportstoto 22 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2009–2010 Südkorea U17 12 (1)
2012 Südkorea U20 4 (0)
2014– Südkorea 38 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 3. September 2023

2 Stand: 17. Juni 2019

Karriere

Bearbeiten

Von 2015 bis 2018 spielte Shin Dam-yeong für den Verein Suwon FC Women in der WK League, der höchsten Spielklasse im südkoreanischen Frauenfußball. 2019 zum Ligakonkurrenten Incheon Hyundai Steel Red Angels gewechselt, stellten sich auch ihre persönlichen Erfolge ein; sie gewann mit ihrer Mannschft dreimal in Folge die Meisterschaft. In der Spielzeit 2022 zum Ligakonkurrenten Sejong Sportstoto gewechselt, gehört sie dem Verein auch gegenwärtig an.[1]

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Shin spielte in den Jahren 2009 und 2010 für die U17-Nationalmannschaft und bestritt zwölf Länderspiele, in denen ihr ein Tor gelang. Mit ihr nahm sie an der auf Trinidad und Tobago ausgetragenen Weltmeisterschaft 2010 teil und bestritt alle sechs Turnierspiele – einschließlich des am 25. September in Port of Spain mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen die U17-Nationalmannschaft Japans gewonnenen Finales.[2] Im ersten Spiel der Gruppe B gelang ihr am 5. September in Scarborough, beim 3:1-Sieg über die U17-Nationalmannschaft Südafrikas mit dem Treffer zum Endstand in der 77. Minute ihr einziges Tor im Turnier.[3]

Für die U20-Nationalmannschaft bestritt sie im Jahr 2012 vier Länderspiele, alle bei der altersbezogenen Weltmeisterschaft 2012 auf Japan. Nach drei Spielen in der Gruppe B unterlag sie mit ihrer Mannschaft der U20-Nationalmannschaft Japans im Viertelfinale am 30. August in Tokio mit 1:3.[4]

Seit 2014 spielt sie für die A-Nationalmannschaft. Ihr erstes Länderspieltor erzielte sie bei der Teilnahme ihrer Mannschaft am Fußballturnier im Rahmen der Asienspiele am 21. September 2014 in Incheon beim 13:0-Sieg über die Nationalmannschaft der Maledivien im dritten Spiel der Gruppe I mit dem Treffer zum 5:0 in der 61. Minute.[5]

Ursprünglich sollte sie an der Weltmeisterschaft 2015 teilnehmen, doch als sie sich verletzte, rückte für sie Kim Hye-yeong am 4. Juni 2015 nach.[6][7] Sie nahm mit ihrer Mannschaft am Turnier um den Zypern-Cup 2017 teil, bestritt alle drei Spiele der Gruppe B und gelangte mit ihrer Mannschaft als einer von zwei besten Gruppensiegern ins Finale. In diesem, am 8. März in Larnaka ausgetragen, war sie ebenfalls eingesetzt und unterlag mit ihrer Mannschaft der Schweizer Nationalmannschaft mit 0:1.

Ihr bislang letztes und 38. A-Länderspiel bestritt sie am 17. Juni 2019 in Reims bei der 1:2-Niederlage gegen die Nationalmannschaft Norwegens mit dem letzten Spiel der Gruppe A bei der Teilnahme ihrer Mannschaft an der Weltmeisterschaft in Frankreich.

Nationalmannschaft
Incheon Hyundai Steel Red Angels
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kader Saison 2024/25 auf soccerdonna.de
  2. Finalpaarung auf soccerdonna.de
  3. Shins einziges Turniertor auf soccerdonna.de
  4. Viertelfinalpaarung auf soccerdonna.de
  5. Shins A-Länderspieltordebüt auf kfa.or.kr
  6. 2015 World Cup (Memento des Originals vom 28. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifadata.com
  7. 여자월드컵 수비수 신담영 발목 인대 파열로 제외 대체 선수 김혜영, KBS News