Shopping Arena St. Gallen
Die Shopping Arena St. Gallen ist ein Einkaufszentrum das sich im Osten der Stadt St. Gallen unter dem Fussballstadion Kybunpark befindet.
Shopping Arena St. Gallen | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Standort: | St. Gallen Zürcherstrasse 464, 9015 St. Gallen | |
Eröffnung: | März 2008 | |
Gesamtfläche: | 50'000[1] m² | |
Verkaufsfläche: | 36'500 m² | |
Geschäfte: | 60 | |
Besucher: | 4,85 Mio. (2024) | |
Umsatz: | 235 Mio. (2023) | |
Eigentümer: | Swiss Prime Site AG, IKEA Immobilien AG, Stadion St.Gallen AG | |
Betreiber: | Wincasa | |
Website: | www.shopping-arena.ch | |
Verkehrsanbindung | ||
Bahnhof: | St. Gallen Winkeln | |
Haltestelle: | St. Gallen Arena | |
S-Bahn: | S 1 S 5 | |
Omnibus: | 151 158 | |
Autostrassen: | Autobahn A1 ![]() | |
Sonstige: | Hauptstrasse 7 ![]() | |
Parkplätze: | 1100 | |
Fahrradparkplätze: | 150 | |
Technische Daten | ||
Architekt: | Bruno Clerici, St.Gallen Bayer Partner AG, St.Gallen | |
Baukosten: | CHF 270,8 Mio. | |
Lage des Einkaufszentrums | ||
Koordinaten: | 47° 24′ 29,1″ N, 9° 18′ 14,6″ O | |
Eigentümer
BearbeitenZuständig für das Center Management der Shopping Arena ist der Immobilien-Dienstleister Wincasa.
Erschliessung
BearbeitenDer Bahnhof St. Gallen Winkeln befindet sich ca. einen ½ km vom Einkaufszentrum entfernt und wird von den S-Bahnlinien S1 und S5 bedient.
Die Nahverkehrslinien 151 und 158 halten an der Bushaltestelle St. Gallen Arena.
Eröffnung
BearbeitenDie Infrastruktur wurde 2008 fertiggestellt. Im März 2008 folgte die feierliche Eröffnung des Einkaufszentrums.
Zahlen
BearbeitenDas Einkaufszentrum umfasst eine Fläche von 36'500 m² und bietet rund 1100 Parkplätze. 60 internationalen wie auch regionalen Marke befinden sich im Einkaufszentrum.
Die Shopping Arena hatte im Jahr 2024 4,85 Millionen Kunden sowie im Jahre 2023 einen Umsatz von CHF 235 Millionen. Die Baukosten für die Shopping Area beliefen sich auf CHF 270,8 Mio.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Fakten & Zahlen. Abgerufen am 16. Februar 2025.