Shorttrack-Weltmeisterschaften 2014

Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2014 fanden vom 14. bis 16. März 2014 in der Aréna Maurice-Richard in Montreal statt.

Insgesamt wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Es gab, jeweils für Frauen und Männer, einen Mehrkampf sowie Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter. Die acht in der Mehrkampfwertung am besten platzierten Läufer nach diesen drei Strecken traten außerdem über 3000 Meter an. Zusätzlich gab es Staffelwettbewerbe, bei den Frauen über 3000 Meter und bei den Männern über 5000 Meter. In den Mehrkampf flossen die erzielten Ergebnisse über die vier Einzelstrecken ein. Der Erstplatzierte in einem Einzelrennen bekam 34 Punkte, der Zweite 21, der Dritte 13, der Vierte acht, der Fünfte fünf, der Sechste drei, der Siebte zwei und der Achte einen. Allerdings wurden nur Punkte vergeben, wenn der Läufer das Finale erreichte. Bei einer Disqualifikation wurden keine Punkte zuerkannt. Die Addition der erzielten Punkte eines Läufers ergab das Endklassement im Mehrkampf.

Ergebnisse

Bearbeiten

Mehrkampf

Bearbeiten
Rang Name Punkte
1. Korea Sud  Shim Suk-hee 102
2. Korea Sud  Park Seung-hi 73
3. Kanada  Valérie Maltais 39
4. Vereinigtes Konigreich  Elise Christie 36
5. Vereinigte Staaten  Jessica Smith 24
5. Korea Sud  Kim A-lang 24
7. Niederlande  Jorien ter Mors 16
7. China Volksrepublik  Fan Kexin 16

500 Meter

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. Korea Sud  Park Seung-hi 42,792 s
2. Vereinigtes Konigreich  Elise Christie 42,870 s
3. China Volksrepublik  Fan Kexin 42,942 s
4. Niederlande  Jorien ter Mors 43,008 s
5. Korea Sud  Shim Suk-hee 43,252 s
6. Italien  Arianna Fontana 43,031 s
7. Kanada  Marianne St-Gelais 43,139 s
8. Kanada  Marie-Ève Drolet 43,379 s

1000 Meter

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. Korea Sud  Shim Suk-hee 1:30,488 min
2. Korea Sud  Park Seung-hi 1:30,597 min
3. Kanada  Valérie Maltais 1:30,690 min
4. Vereinigtes Konigreich  Elise Christie 1:30,753 min
5. Italien  Arianna Fontana 1:31,956 min
6. Frankreich  Véronique Pierron 1:32,663 min
7. Korea Sud  Kim A-lang 1:32,206 min
8. Ungarn  Bernadett Heidum 1:32,040 min

1500 Meter

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. Korea Sud  Shim Suk-hee 2:34,423 min
2. Korea Sud  Kim A-lang 2:34,717 min
3. Korea Sud  Park Seung-hi 2:34,838 min
4. Kanada  Valerie Maltais 2:34,922 min
5. Vereinigtes Konigreich  Elise Christie 2:34,972 min
6. Vereinigte Staaten  Jessica Smith 2:35,330 min
7. China Volksrepublik  Fan Kexin 2:35,487 min

3000 Meter Superfinale

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. Korea Sud  Shim Suk-hee 4:50,829 min
2. Vereinigte Staaten  Jessica Smith 4:51,625 min
3. Kanada  Valérie Maltais 4:52,082 min
4. Niederlande  Jorien ter Mors 4:52,965 min
5. Korea Sud  Park Seung-hi 4:53,674 min
6. Korea Sud  Kim A-lang 4:54,471 min
7. Vereinigtes Konigreich  Elise Christie 5:01,148 min
8. China Volksrepublik  Fan Kexin 5:19,932 min

3000 Meter Staffel

Bearbeiten

Mehrkampf

Bearbeiten
Rang Name Punkte
1. Russland  Wiktor Ahn 63
2. Vereinigte Staaten  John Celski 55
3. Kanada  Charles Hamelin 48
4. China Volksrepublik  Wu Dajing 42
5. Korea Sud  Park Se-yeong 34
5. China Volksrepublik  Han Tianyu 34
7. China Volksrepublik  Shi Jingnan 31
8. Niederlande  Sjinkie Knegt 23

500 Meter

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. China Volksrepublik  Wu Dajing 40,526 s
2. Vereinigte Staaten  John Celski 40,582 s
3. Kanada  Charles Hamelin 40,623 s
4. Russland  Wiktor Ahn 41,207 s
5. China Volksrepublik  Han Tianyu 40,582 s
6. China Volksrepublik  Shi Jingnan 40,641 s
7. Russland  Wladimir Grigorjew 40,651 s
8. Russland  Semjon Jelistratow 40,699 s

1000 Meter

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. Russland  Wiktor Ahn 1:25,446 min
2. Niederlande  Sjinkie Knegt 1:25,626 min
3. Korea Sud  Park Se-yeong 1:25,737 min
4. China Volksrepublik  Han Tianyu 1:25,784 min
5. China Volksrepublik  Shi Jingnan 1:25,978 min
6. Vereinigte Staaten  John Celski 1:24,937 min
7. Russland  Semjon Jelistratow 1:24,973 min
8. Vereinigte Staaten  Chris Creveling 1:50,122 min
9. Kanada  Charles Hamelin disqualifiziert

1500 Meter

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. Kanada  Charles Hamelin 2:15,049 min
2. China Volksrepublik  Han Tianyu 2:15,138 min
3. Korea Sud  Park Se-yeong 2:15,262 min
4. Russland  Wiktor Ahn 2:15,393 min
5. China Volksrepublik  Wu Dajing 2:16,179 min
6. Korea Sud  Lee Han-bin 2:16,262 min
7. Korea Sud  Sin Da-woon 3:18,902 min

3000 Meter Superfinale

Bearbeiten
Rang Name Zeit
1. Vereinigte Staaten  John Celski 4:59,528 min
2. China Volksrepublik  Shi Jingnan 5:01,801 min
3. Russland  Wiktor Ahn 5:12,334 min
4. Korea Sud  Park Se-yeong 5:12,710 min
5. China Volksrepublik  Han Tianyu 5:13,204 min
6. China Volksrepublik  Wu Dajing 5:14,505 min
7. Niederlande  Sjinkie Knegt 5:18,974 min
8. Kanada  Charles Hamelin 5:19,370 min

5000 Meter Staffel

Bearbeiten

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Rang Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1 Korea Sud  Südkorea 5 4 3 12
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China 2 2 1 5
3 Russland  Russland 2 1 3
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 3 4
5 Kanada  Kanada 1 1 5 7
6 Niederlande  Niederlande 1 1 2
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1 2
8 Italien  Italien 1 1
Gesamt 12 12 12 36
Bearbeiten