Der Skilanglauf-Weltcup 1991/92 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 7. Dezember 1991 in Silver Star und endete am 14. März 1992 in Vang. Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 1992 vom 8. bis 23. Februar in Albertville. Die dort ausgetragenen Einzelwettbewerbe wurden auch als Weltcup-Veranstaltungen gewertet.

Weltcup 1991/92
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Norwegen Bjørn Dæhlie Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena Välbe
Nationenwertung Norwegen Norwegen Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Nationenwertung Gesamt Norwegen Norwegen

Podestplätze Männer

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
07.12.1991 Kanada  Silver Star 10 km klassisch Norwegen  Vegard Ulvang Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Wladimir Smirnow Norwegen  Terje Langli
08.12.1991 15 km Verfolgung klassisch Norwegen  Vegard Ulvang Norwegen  Bjørn Dæhlie Italien  Silvio Fauner
14.12.1991 Kanada  Thunder Bay 30 km Freistil Norwegen  Bjørn Dæhlie Norwegen  Vegard Ulvang Norwegen  Kristen Skjeldal
04.01.1992 Russland 1991  Kawgolowo 30 km klassisch Norwegen  Bjørn Dæhlie Norwegen  Vegard Ulvang Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Wladimir Smirnow
05.01.1992 4 × 10 km Staffel klassisch[1] Norwegen  Norwegen
Terje Langli
Kristen Skjeldal
Vegard Ulvang
Bjørn Dæhlie
Finnland  Finnland
Mika Myllylä
Harri Kirvesniemi
Mika Kuusisto
Seppo Rantanen
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  GUS I
Andrei Kirillow
Michail Dewjatjarow
Alexei Prokurorow
Wladimir Smirnow
11.01.1992 Italien  Cogne 15 km Freistil Norwegen  Bjørn Dæhlie Schweden  Torgny Mogren Norwegen  Sigurd Brørs
12.01.1992 4 × 10 km Staffel[2] Schweden  Schweden I
Jan Ottosson
Christer Majbäck
Henrik Forsberg
Torgny Mogren
Norwegen  Norwegen
Kristen Skjeldal
Pål Gunnar Mikkelsplass
Morten Brørs
Vegard Ulvang
Finnland  Finnland I
Mika Myllylä
Harri Kirvesniemi
Jari Isometsä
Jari Räsänen
Olympische Winterspiele 1992
10.02.1992 Frankreich  Albertville 30 km klassisch Norwegen  Vegard Ulvang Norwegen  Bjørn Dæhlie Norwegen  Terje Langli
13.02.1992 10 km klassisch Norwegen  Vegard Ulvang Italien  Marco Albarello Schweden  Christer Majbäck
15.02.1992 15 km Verfolgung Freistil Norwegen  Bjørn Dæhlie Norwegen  Vegard Ulvang Italien  Giorgio Vanzetta
18.02.1992 4 × 10 km Staffel Norwegen  Norwegen
Terje Langli
Vegard Ulvang
Kristen Skjeldal
Bjørn Dæhlie
Italien  Italien
Giuseppe Puliè
Marco Albarello
Giorgio Vanzetta
Silvio Fauner
Finnland  Finnland
Mika Kuusisto
Harri Kirvesniemi
Jari Räsänen
Jari Isometsä
22.02.1992 50 km Freistil Norwegen  Bjørn Dæhlie Italien  Maurilio De Zolt Italien  Giorgio Vanzetta
29.02.1992 Finnland  Lahti 15 km klassisch Norwegen  Bjørn Dæhlie Norwegen  Vegard Ulvang Norwegen  Pål Gunnar Mikkelsplass
01.03.1992 4 × 10 km Staffel Freistil[3] Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  GUS
Andrei Kirillow
Michail Botwinow
Alexei Prokurorow
Wladimir Smirnow
Norwegen  Norwegen I
Terje Langli
Vegard Ulvang
Bjørn Dæhlie
Kristen Skjeldal
Finnland  Finnland I
Mika Myllylä
Jukka Hartonen
Jari Räsänen
Jari Isometsä
07.03.1992 Schweden  Funäsdalen 30 km Freistil Schweden  Torgny Mogren Norwegen  Bjørn Dæhlie Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Wladimir Smirnow
08.03.1992 4 × 10 km Staffel klassisch[4] Norwegen  Norwegen I
Sture Sivertsen
Terje Langli
Vegard Ulvang
Bjørn Dæhlie
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  GUS
Andrei Kirillow
Michail Botwinow
Alexei Prokurorow
Wladimir Smirnow
Schweden  Schweden I
Jyrki Ponsiluoma
Jan Ottosson
Torgny Mogren
Henrik Forsberg
14.03.1992 Norwegen  Vang 50 km klassisch Norwegen  Vegard Ulvang Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Michail Botwinow Tschechoslowakei  Luboš Buchta

Weltcupstände Männer

Bearbeiten
Gesamtweltcup
Endstand
Rang Name Punkte
1. Norwegen  Bjørn Dæhlie 198
2. Norwegen  Vegard Ulvang 196
3. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Wladimir Smirnow 93
4. Norwegen  Terje Langli 83
5. Schweden  Torgny Mogren 73
6. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Michail Botwinow 51
7. Finnland  Harri Kirvesniemi 48
7. Norwegen  Kristen Skjeldal 48
9. Schweden  Christer Majbäck 45
10. Italien  Marco Albarello 42
11. Italien  Giorgio Vanzetta 40
12. Italien  Maurilio De Zolt 39
12. Schweden  Niklas Jonsson 39
14. Italien  Silvio Fauner 37
15. Norwegen  Erling Jevne 34
15. Osterreich  Alois Stadlober 34
17. Tschechoslowakei  Luboš Buchta 33
17. Deutschland  Johann Mühlegg 33
Rang Name Punkte
19. Deutschland  Jochen Behle 32
20. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Alexei Prokurorow 26
21. Norwegen  Pål Gunnar Mikkelsplass 24
22. Finnland  Jari Isometsä 21
23. Tschechoslowakei  Radim Nyč 20
23. Norwegen  Sture Sivertsen 20
25. Frankreich  Patrick Rémy 19
26. Schweden  Henrik Forsberg 17
27. Norwegen  Sigurd Brørs 15
27. Italien  Gianfranco Polvara 15
29. Frankreich  Hervé Balland 13
30. Italien  Alfred Runggaldier 12
30. Italien  Fulvio Valbusa 12
32. Estland  Elmo Kassin 11
32. Finnland  Mika Myllylä 11
34. Frankreich  Stéphane Azambre 9
34. Finnland  Jukka Hartonen 9
36. Tschechoslowakei  Pavel Benc 8
Rang Name Punkte
36. Tschechoslowakei  Václav Korunka 8
36. Finnland  Mika Kuusisto 8
36. Schweden  Jyrki Ponsiluoma 8
36. Japan  Kazunari Sasaki 8
41. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Alexander Karatschewski 6
42. Schweden  Jan Ottosson 5
42. Norwegen  Gudmund Skjeldal 5
44. Japan  Hiroyuki Imai 4
44. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Andrei Kirillow 4
44. Finnland  Jari Räsänen 4
47. Frankreich  Guy Balland 3
47. Schweden  Anders Bergström 3
47. Italien  Gaudenzio Godioz 3
47. Schweden  Larry Poromaa 3
51. Norwegen  Sturla Brørs 2
51. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Alexander Golubjow 2
53. Schweiz  Giachem Guidon 1

Podestplätze Frauen

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
07.12.1991 Kanada  Silver Star 5 km klassisch Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe Italien  Stefania Belmondo Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Swetlana Nageikina
08.12.1991 10 km Verfolgung klassisch Italien  Stefania Belmondo Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa
14.12,1991 Kanada  Thunder Bay 5 km Freistil Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa Norwegen  Elin Nilsen
04.01.1992 Russland 1991  Kawgolowo 15 km klassisch Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe Finnland  Marjut Lukkarinen Finnland  Marja-Liisa Kirvesniemi
05.01.1992 4 × 5 km Staffel klassisch[2] Finnland  Finnland
Marja-Liisa Kirvesniemi
Pirkko Määttä
Tuulikki Pyykkönen
Marjut Lukkarinen
Norwegen  Norwegen
Inger Helene Nybråten
Inger Lise Hegge
Hilde Gjermundshaug Pedersen
Trude Dybendahl
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  GUS I
Swetlana Nageikina
Iryna Terelja
Ljubow Jegorowa
Jelena Välbe
11.01.1992 Italien  Cogne 30 km Freistil Italien  Stefania Belmondo Norwegen  Elin Nilsen Norwegen  Trude Dybendahl
12.01.1992 4 × 5 km Staffel[2] Italien  Italien
Bice Vanzetta
Gabriella Paruzzi
Manuela Di Centa
Stefania Belmondo
Finnland  Finnland
Pirkko Määttä
Marja-Liisa Kirvesniemi
Jaana Savolainen
Marjut Lukkarinen
Norwegen  Norwegen
Inger Helene Nybråten
Inger Lise Hegge
Trude Dybendahl
Elin Nilsen
Olympische Winterspiele 1992
09.02.1992 Frankreich  Albertville 15 km klassisch Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa Finnland  Marjut Lukkarinen Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe
13.02.1992 5 km klassisch Finnland  Marjut Lukkarinen Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe
15.02.1992 10 km Verfolgung Freistil Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa Italien  Stefania Belmondo Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe
18.02.1992 4 × 5 km Staffel Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  GUS
Jelena Välbe
Raissa Smetanina
Larissa Lasutina
Ljubow Jegorowa
Norwegen  Norwegen
Solveig Pedersen
Inger Helene Nybråten
Trude Dybendahl
Elin Nilsen
Italien  Italien
Bice Vanzetta
Manuela Di Centa
Gabriella Paruzzi
Stefania Belmondo
21.02.1992 30 km Freistil Italien  Stefania Belmondo Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe
29.02.1992 Finnland  Lahti 30 km klassisch Italien  Stefania Belmondo Norwegen  Inger Nybråten Finnland  Marjut Lukkarinen
07.03.1992 Schweden  Funäsdalen 5 km klassisch Finnland  Marja-Liisa Kirvesniemi Norwegen  Trude Dybendahl Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa
08.03.1992 4 × 5 km Staffel klassisch[5] Norwegen  Norwegen I
Solveig Pedersen
Inger Helene Nybråten
Elin Nilsen
Trude Dybendahl
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  GUS
Jelena Välbe
Larissa Lasutina
Swetlana Nageikina
Ljubow Jegorowa
Finnland  Finnland
Sirpa Ryhänen
Marjut Lukkarinen
Jaana Savolainen
Marja-Liisa Kirvesniemi
14.03.1992 Norwegen  Vang 15 km Freistil Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubow Jegorowa Italien  Stefania Belmondo
15.03.1992 4 × 5 km Staffel klassisch[6] Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  GUS
Swetlana Nageikina
Jelena Välbe
Larissa Lasutina
Ljubow Jegorowa
Italien  Italien
Bice Vanzetta
Gabriella Paruzzi
Manuela Di Centa
Stefania Belmondo
Norwegen  Norwegen I
Inger Helene Nybråten
Inger Lise Hegge
Elin Nilsen
Trude Dybendahl

Weltcupstände Frauen

Bearbeiten
Gesamtweltcup
Endstand
Rang Name Punkte
1. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Välbe 169
2. Italien  Stefania Belmondo 156
3. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Ljubov Jegorowa 152
4. Finnland  Marjut Lukkarinen 122
5. Norwegen  Elin Nilsen 98
6. Norwegen  Inger Nybråten 96
7. Norwegen  Trude Dybendahl 87
8. Schweden  Marie-Helene Östlund 56
9. Italien  Manuela Di Centa 54
10. Finnland  Marja-Liisa Kirvesniemi 50
11. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Larissa Lasutina 45
12. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Swetlana Nageikina 33
13. Finnland  Jaana Savolainen 29
14. Tschechoslowakei  Alžbeta Havrančíková 28
15. Schweiz  Brigitte Albrecht 21
16. Norwegen  Inger Lise Hegge 20
17. Schweiz  Barbara Mettler 19
Rang Name Punkte
18. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Raissa Smetanina 18
19. Tschechoslowakei  Kateřina Neumannová 17
19. Deutschland  Simone Opitz 17
19. Norwegen  Solveig Pedersen 17
22. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Olga Danilowa 15
22. Italien  Gabriella Paruzzi 15
24. Tschechoslowakei  Ľubomíra Balážová 14
24. Frankreich  Isabelle Mancini 14
26. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Tamara Tichonowa 13
27. Litauen  Vida Vencienė 12
28. Deutschland  Gabriele Heß 11
29. Norwegen  Marit Wold 10
30. Schweden  Anna Frithioff 9
30. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Iryna Taranenko-Terelja 9
32. Schweiz  Sylvia Honegger 8
32. Schweden  Ann-Marie Karlsson 8
32. Finnland  Pirkko Määttä 8
Rang Name Punkte
35. Finnland  Tuulikki Pyykkönen 7
36. Schweden  Carina Görlin 6
37. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Natalia Chernych 5
37. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Yekaterina Kowalewitsch 5
37. Finnland  Merja Kuusisto 5
40. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Tatjana Kirillowa 4
40. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Natalja Martynowa 4
40. Tschechoslowakei  Iveta Zelingerová-Fořtová 4
43. Finnland  Sirpa Ryhänen 3
43. Italien  Bice Vanzetta 3
45. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  Jelena Schalina 2
45. Tschechoslowakei  Zora Simčáková 1
47. Vereinigte Staaten  Nancy Fiddler 1
47. Norwegen  Anita Moen 1
47. Deutschland  Manuela Oschmann 1
Bearbeiten

Weltcup Herren

Weltcup Damen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Oppland Arbeiderblad, 6. Januar 1992, S. 25
  2. a b c czech-ski.com/pdf/1992.pdf (Memento des Originals vom 25. Oktober 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.czech-ski.com S. 12
  3. Ergebnis Männerstaffel Lahti 1992
  4. Ergebnis Männerstaffel Funäsdalen 1992
  5. Ergebnis Frauenstaffel Funäsdalen 1992
  6. Arbeiderbladet, 13. März 1992, S. 29