Sleepy Hallow

US-amerikanischer Rapper

Sleepy Hallow (* 20. Dezember 1999 in Jamaika; eigentlich Tegan Joshua Anthony Chambers) ist ein New Yorker Drill- und Trap-Rapper. 2020 hatte er seinen Durchbruch mit dem TikTok-Hit Deep End Freestyle.

Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben[1]
Sleepy Hallow Presents: Sleepy for President
 US4819.06.2020(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig/2020 Wo.)
Still Sleep?
 US16 
Gold
Gold
23.10.2021(45 Wo.)
Boy Meets World
 UK3228.09.2023(2 Wo.)
 US1730.09.2023(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig/2023 Wo.)
Singles[1]
Deep End Freestyle (feat. Fousheé)
 UK93 
Silber
Silber
18.06.2020(1 Wo.)
 US80 
Platin
Platin
20.06.2020(2 Wo.)
2055
 AT5601.10.2021(3 Wo.)
 CH9029.08.2021(1 Wo.)
 UK21 
Platin
Platin
05.08.2021(17 Wo.)
 US51 
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin
31.07.2021(17 Wo.)
Die Young (feat. 347Aidan)
 UK4509.06.2022(3 Wo.)
 US60 
Platin
Platin
11.06.2022(5 Wo.)
Anxiety (feat. Doechii)
 UK5228.09.2023(1 Wo.)

Biografie

Bearbeiten

Der gebürtige Jamaikaner Tegan Chambers wuchs in Flatbush im New Yorker Stadtteil Brooklyn auf. Als sich seine Hoffnungen auf eine Basketballkarriere nicht erfüllten, wandte er sich dem Rap zu. Seine ersten Aufnahmen wie Disrespect und Haters Hurtin’ machte er 2017 zusammen mit seinem Kumpel Sheff G. Auch in den folgenden Jahren entstand viel gemeinsam, bis jeder von ihnen 2019 sein eigenes Mixtape veröffentlichte.

Im Frühjahr 2020 gelang Chambers alias Sleepy Hallow dann der Durchbruch mit Deep End Freestyle, das ein viraler Hit bei TikTok wurde. Es basiert auf einem Sample aus Deep End der Sängerin Fousheé. Der Song schaffte sowohl in den USA als auch in Großbritannien den Einstieg in die Charts und erreichte Platinstatus. Er nahm es auch auf sein zweites Mixtape Sleepy Hallow Presents: Sleepy for President auf, das ebenfalls in die Charts kam.

Nach dem Erfolg bot ihm RCA einen Plattenvertrag an und er begann mit den Arbeiten an seinem ersten Studioalbum. Still Sleep? wurde 2021 fertiggestellt. Vorab erschien der Song 2055, der nicht nur sein zweiter US-Singlehit wurde, sondern auch europaweit erfolgreich war. Das Album schaffte es anschließend in die Top 20 der US-Albumcharts und konnte sich auch im Ausland in einigen Charts platzieren. Im Mai 2023 wurde Sleepy Hallow im Rahmen eines Zugriffs gegen das organisierte Verbrechen verhaftet und zusammen mit dem wegen anderer Verbrechen in Haft befindlichen Drillrapper Sheff G wegen Verschwörung zum Mord angeklagt[2].

Diskografie

Bearbeiten

Alben

  • Don’t Sleep (Mixtape, 2019)
  • Sleepy Hallow Presents: Sleepy for President (Mixtape, 2020)
  • The Black House (EP, 2020)
  • Still Sleep? (2021, UK:  Silber)

Lieder

  • Disrespect (mit Sheff G, 2017)
  • Haters Hurtin’ (mit Sheff G, 2017)
  • Breakin Bad (Okay) (mit Sheff G, 2020, US:  Gold)
  • Deep End Freestyle (featuring Fousheé, 2020)
  • Don’t Panic (2020)
  • Baddie Betty Boop (2020)
  • Anxiety Freestyle (2020)
  • Different (2020)
  • Somebody (mit Sheff G, 2020)
  • 2020 Vision (mit Drewski & Sheff G, 2020)
  • Tip Toe (mit Sheff G, 2020, US:  Gold)
  • Molly (mit Sheff G, 2020, US:  Gold)
  • Weight On Me (mit Sheff G, 2020, US:  Gold)
  • Head Tap (mit Pressa & Sheff G, 2020)
  • 2055 (2021)
  • Scrub (2021)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Danemark  Dänemark
    • 2022: für die Single 2055
    • 2024: für die Single Still Sleep?
  • Kanada  Kanada
    • 2022: für das Album Still Sleep?
    • 2022: für die Single Head Tap
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2021: für die Single 2055
  • Polen  Polen
    • 2024: für die Single 2055
  • Portugal  Portugal
    • 2021: für die Single 2055[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2023: für das Lied 1999
    • 2023: für das Lied Basketball Dreams (Intro)
    • 2023: für das Lied Lowkey

Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 2023: für die Single Die Young

2× Platin-Schallplatte

4× Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 2023: für die Single 2055

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S0! G  2× Platin2140.000aria.com.au
  Dänemark (IFPI)0! S  2× Gold20! P90.000ifpi.dk
  Kanada (MC)0! S  2× Gold2  5× Platin5480.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S  Gold10! P15.000nztop40.co.nz
  Polen (ZPAV)0! S  Gold10! P25.000olis.pl
  Portugal (AFP)0! S  Gold10! P5.000Einzelnachweise
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  8× Gold8  6× Platin610.000.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Silber20! G  Platin1860.000bpi.co.uk
Insgesamt   2× Silber2   15× Gold15   14× Platin14
  1. a b Chartquellen: AT CH UK US Singles/Alben
  2. Jonah Valdez: Sheff G was close to release when hit with conspiracy charge - Los Angeles Times. In: latimes.com. 17. Mai 2023, abgerufen am 2. März 2024 (englisch).
  3. Gold für 2055 in Portugal
Bearbeiten