Solre-le-Château
französische Gemeinde
Solre-le-Château ist eine französische Kleinstadt mit 1790 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Avesnes-sur-Helpe und zum Kanton Fourmies.
Solre-le-Château | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Avesnes-sur-Helpe | |
Kanton | Fourmies | |
Gemeindeverband | Cœur de l’Avesnois | |
Koordinaten | 50° 11′ N, 4° 6′ O | |
Höhe | 168–236 m | |
Fläche | 13,76 km² | |
Einwohner | 1.790 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 130 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59740 | |
INSEE-Code | 59572 | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) und Gefallenendenkmal |
Lage
BearbeitenDie Stadt Solre-le-Château liegt am Oberlauf der Solre im Regionalen Naturpark Avesnois an der Grenze zu Belgien, 13 Kilometer südöstlich von Maubeuge. Nachbargemeinden von Solre-le-Château sind Eccles im Norden, Bérelles und Hestrud im Nordosten, Sivry-Rance (Belgien) im Osten, Clairfayts im Südosten, Felleries im Süden, Sars-Poteries im Südwesten, Lez-Fontaine im Westen und Solrinnes im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2021 |
Einwohner | 2095 | 2050 | 2142 | 2153 | 1951 | 1861 | 1793 | 1776 |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche St. Peter und Paul (16. Jahrhundert, Monument historique)
- Rathaus (Monument historique, 1574)
-
Kirche St. Peter und Paul
-
Kapelle Notre-Dame de Walcourt
-
„Neues Schloss“
-
Ehemaliger Bahnhof
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1538–1541.
Weblinks
BearbeitenCommons: Solre-le-Château – Sammlung von Bildern