Sportjahr 1890
Sportereignisse
Liste der Sportjahre
◄◄ | ◄ | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | Sportjahr 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Sportjahr 1890 | |
---|---|
![]() |
Ereignisse
BearbeitenBoxen
Bearbeiten- 31. März: Der kanadische Federgewichtsboxer George Dixon wird der erste schwarze Weltmeister der Geschichte. Er behält den Titel bis ins Jahr 1900.
Fußball
Bearbeiten- 2. November: Der BFC Alemannia 90 wird gegründet.
- 2. November: Der Berliner FC Vorwärts 1890 wird gegründet.
- 4. November: Der Bund Deutscher Fußballspieler wird gegründet. Gründungsmitglieder sind BFC Germania 1888, BFC Vorwärts 1890, BFC Askania 1890, BFC Borussia 1890, BFC Concordia 1890, BFC Hellas 1890, BFC Tasmania 1890 und BFC Teutonia 1891. Das Verbandsgebiet bleibt jedoch auf den Großraum Berlin beschränkt.
- Die Scottish Football League wird gegründet.
Rudern
BearbeitenRugby
Bearbeiten- 1. Februar bis 15. März: England und Schottland gewinnen gemeinsam die Home Nations Championship 1890 der Rugby Union.
- 25. März: Der Cannstatter Fußball-Club wird gegründet (spielt Fußball im Sinne von Rugby).
- Nach fünfjährigen Regelstreitigkeiten tritt England dem International Rugby Football Board bei.
Schach
Bearbeiten- 19. Dezember: Die vom Manhattan Chess Club ausgerichtete Schachweltmeisterschaft 1890 zwischen Titelverteidiger Wilhelm Steinitz und Isidor Gunsberg beginnt. Sie dauert bis zum 22. Januar 1891.
Schwimmen
BearbeitenSegeln
Bearbeiten- Der Hong Kong Corinthian Sailing Club wird gegründet.
Wintersport
BearbeitenEisschnelllaufrekorde
Bearbeiten- 2. März: Oskar Fredriksen, Norwegen, läuft die 5000 Meter Eisschnelllauf in Stockholm in 9:19,8 min.
Skispringen
Bearbeiten- Mikkel Hemmestveit, Norwegen, erreicht beim Skispringen auf dem McSorely Hill in Red Wing, Minnesota, 31,1 Meter.
Geboren
BearbeitenJanuar
Bearbeiten- 1. Januar: Max Gablonsky, deutscher Fußballspieler und Leichtathlet († 1969)
- 1. Januar: Alvin Loftes, US-amerikanischer Radrennfahrer († 1971)
- 3. Januar: Paul Durin, französischer Turner († 1953)
- 4. Januar: Pierre Nijs, belgischer Wasserballspieler († 1939)
- 6. Januar: Georges Rigal, französischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1974)
- 7. Januar: Maurice McLoughlin, US-amerikanischer Tennisspieler († 1957)
- 12. Januar: Otto Groß, deutscher Schwimmer († 1964)
- 18. Januar: Kurt Reichenbach, deutscher Turner († 1945)
- 19. Januar: Elmer Niklander, finnischer Kugelstoßer und Diskuswerfer († 1942)
- 21. Januar: Mauricio Galvao, deutscher Hockeyspieler († 1945)
- 23. Januar: Albert Zürner, deutscher Wasserspringer († 1920)
- 25. Januar: Erik Bisgaard, dänischer Ruderer († 1987)
Februar
Bearbeiten- 3. Februar: George Horine, US-amerikanischer Leichtathlet († 1948)
- 4. Februar: Geoffrey Taylor, kanadischer Ruderer († 1915)
- 7. Februar: Serafino Mazzarocchi, italienischer Turner († 1961)
- 16. Februar: Aage Holm, dänischer Schwimmer († 1957)
- 17. Februar: Armand Deprez, belgischer Schwimmer († unbekannt)
- 18. Februar: Ragnar Omtvedt, norwegischer Skilangläufer, Skispringer und nordischer Kombinierer († 1975)
- 20. Februar: Alma Richards, US-amerikanischer Leichtathlet († 1963)
- 22. Februar: Adolf Seebaß, deutscher Turner († 1890)
März
Bearbeiten- 2. März: Oscar Egg, Schweizer Radrennfahrer († 1961)
- 2. März: Egbert Reimsfeld, deutscher Ruderer († 1952)
- 7. März: Gustaf Johnsson, schwedischer Turner († 1959)
- 11. März: James Reilly, US-amerikanischer Schwimmer († 1962)
- 12. März: Willy Walb, deutscher Ingenieur, Automobilrennfahrer und Rennleiter († 1962)
- 13. März: Franz Suter, Schweizer Radrennfahrer († 1914)
- 17. März: Hans Roth, deutscher Kunstturner († unbekannt)
- 18. März: Gunnar Andersen, norwegischer Fußballspieler und Skispringer († 1968)
- 18. März: Henri Decoin, französischer Schwimmer, Wasserballspieler und Sportjournalist († 1969)
- 19. März: Jennie Fletcher, britische Schwimmerin († 1968)
- 20. März: Lauri Tanner, finnischer Turner und Fußballspieler († 1950)
- 21. März: Vilmos Kertész, ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1962)
- 24. März: Rudolf Reichelt, deutscher Ruderer († 1971)
- 24. März: Robert Schurrer, französischer Sprinter († 1972)
- 27. März: Harald Julin, schwedischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1967)
- 28. März: Erwin Mehl, österreichischer Sportwissenschaftler († 1984)
- 31. März: Ben Adams, US-amerikanischer Leichtathlet († 1961)
April
Bearbeiten- 3. April: Arvid Spångberg, schwedischer Wasserspringer († 1959)
- 5. April: Karl Kirk, dänischer Turner († 1955)
- 9. April: Robert Gardner, US-amerikanischer Golfspieler und Stabhochspringer († 1956)
- 13. April: John Gallagher, US-amerikanischer Marathonläufer († 1950)
- 18. April: Hannes Sirola, finnischer Turner († 1985)
- 19. April: Alexander Sperling, deutscher Turner († 1973)
- 20. April: Béla von Las-Torres, ungarischer Schwimmer († 1915)
- 21. April: Marc Wright, US-amerikanischer Stabhochspringer († 1975)
- 23. April: Max Gumpel, schwedischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1965)
- 27. April: Eero Hyvärinen, finnischer Turner († 1973)
Mai
Bearbeiten- 1. Mai: James Duffy, kanadischer Leichtathlet († 1915)
- 4. Mai: John Skrataas, norwegischer Turner († 1961)
- 4. Mai: Angelo Zorzi, italienischer Turner († 1974)
- 5. Mai: Léon Vanderstuyft, belgischer Radrennfahrer († 1954)
- 7. Mai: Huug de Groot, niederländischer Fußballspieler († 1957)
- 7. Mai: Herbert Putnam, US-amerikanischer Mittelstreckenläufer († 1967)
- 11. Mai: Willie Applegarth, britischer Leichtathlet und Olympiasieger († 1958)
- 11. Mai: Imre Zachár, ungarischer Schwimmer († 1954)
- 14. Mai: Johannes Reinwaldt, dänischer Radrennfahrer († 1958)
- 17. Mai: Walter Flanigan, US-amerikanischer Footballfunktionär († 1962)
- 17. Mai: Samu Fóti, ungarischer Turner und Diskuswerfer († 1916)
- 22. Mai: Erich Schultze, deutscher Schwimmer († 1938)
Juni
Bearbeiten- 6. Juni: Paul Kellner, deutscher Schwimmer († 1972)
- 11. Juni: Kurt C. Volkhart, deutscher Ingenieur, Konstrukteur, Automobilrennfahrer und erster Fahrer eines Raketenfahrzeuges († 1959)
- 18. Juni: Károly Rémi, ungarischer Wasserballspieler († 1914)
- 21. Juni: Ejgil Clemmensen, dänischer Ruderer († 1932)
- 23. Juni: Johannes Reuschle, deutscher Turner († 1949)
- 24. Juni: Freddy Charlier, belgischer Eishockeyspieler und Automobilrennfahrer († 1929)
- 24. Juni: Hannes Schneider, österreichischer Skipionier und Schauspieler († 1955)
- 26. Juni: Gregor Vietz, deutscher Langstreckenläufer († unbekannt)
- 28. Juni: Howard Drew, US-amerikanischer Sprinter († 1957)
Juli
Bearbeiten- 2. Juli: Amedeo Varese, italienischer Fußballspieler († 1969)
- 3. Juli: Biagio Nazzaro, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer († 1922)
- 7. Juli: Karl Tekusch, österreichischer Fußballspieler und Gymnasiallehrer († 1977)
- 8. Juli: Ödön Téry, ungarischer Turner († 1981)
- 10. Juli: William Foster, britischer Schwimmer († 1963)
- 11. Juli: Franz Lemnitz, deutscher Radrennfahrer († 1963)
- 13. Juli: Christian Svendsen, dänischer Turner († 1959)
- 20. Juli: Albert Arnheiter, deutscher Ruderer († 1945)
- 20. Juli: Enrico Giaccone, italienischer Automobilrennfahrer († 1923)
- 27. Juli: Armas Taipale, finnischer Diskuswerfer († 1976)
- 28. Juli: Antonio Cotichini, italienischer Turner († 1947)
- 28. Juli: Jean-Pierre Thommes, luxemburgischer Kunstturner († 1963)
- 31. Juli: Georg Amberger, deutscher Leichtathlet († 1949)
August
Bearbeiten- 3. August: Louis Charavel, französischer Automobilrennfahrer († 1980)
- 14. August: Jørgen Hansen, dänischer Ruderer († 1953)
- 15. August: Willy Lorenz, deutscher Radrennfahrer († 1971)
- 18. August: Maurice Podoloff, US-amerikanischer Jurist und Sportmanager († 1985)
- 20. August: Cees ten Cate, niederländischer Fußballspieler († 1972)
- 24. August: Duke Kahanamoku, hawaiischer Schwimmer, Surfer und Schauspieler († 1968)
- 30. August: Alfred Ollerup Jørgensen, dänischer Turner († 1973)
September
Bearbeiten- 3. September: James Wendell, US-amerikanischer Leichtathlet († 1958)
- 4. September: Pierre Hentges, luxemburgischer Kunstturner († 1975)
- 12. September: Erich Lehmann, deutscher Sprinter und Mittelstreckenläufer († 1917)
- 17. September: Sverre Grøner, norwegischer Turner († 1972)
- 22. September: Hermann Bohne, norwegischer Turner († 1949)
- 27. September: Marius Hansen, dänischer Turner († 1980)
- 30. September: André Gobert, französischer Tennisspieler († 1951)
Oktober
Bearbeiten- 8. Oktober: Edward Vernon Rickenbacker, US-amerikanischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg († 1973)
- 15. Oktober: Carlo Fregosi, italienischer Turner († 1968)
- 15. Oktober: John Paul Jones, US-amerikanischer Mittelstreckenläufer († 1970)
- 18. Oktober: Aage Frandsen, dänischer Turner († 1968)
- 18. Oktober: Hans Eiler Pedersen, dänischer Turner († 1971)
- 20. Oktober: Erik Kjeldsen, dänischer Radrennfahrer († 1976)
- 26. Oktober: Charles R. MacIver, britischer Segler († 1981)
November
Bearbeiten- 4. November: István Déván, ungarischer Sportler († 1977)
- 7. November: Valdemar Wickholm, finnischer Zehnkämpfer und Hürdenläufer († 1970)
- 8. November: René Guenot, französischer Radrennfahrer († 1965)
- 15. November: Folke Fleetwood, schwedischer Diskuswerfer († 1949)
- 16. November: Gyula Feldmann, ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1955)
- 22. November: István Szebeny, ungarischer Ruderer († 1953)
- 26. November: Christian Dauvergne, französischer Automobilrennfahrer († 1954)
- 30. November: József Munk, ungarischer Schwimmer († unbekannt)
Dezember
Bearbeiten- 3. Dezember: Donald Simpson Bell, englischer Fußballspieler († 1916)
- 3. Dezember: Spencer Wishart, US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 1914)
- 6. Dezember: Fred Allen, US-amerikanischer Weitspringer († 1964)
- 6. Dezember: Gaston Van Laere, französischer Wasserballspieler († unbekannt)
- 15. Dezember: Harry Babcock, US-amerikanischer Stabhochspringer († 1965)
- 17. Dezember: Leopold Dirtl, österreichischer Motorradrennfahrer († 1948)
- 19. Dezember: Knud Vermehren, dänischer Turner († 1985)
- 22. Dezember: Nol van Berckel, niederländischer Fußballspieler († 1973)
- 26. Dezember: Heinrich Landrock, deutscher Ruderer († 1948)
- 31. Dezember: József Berkes, ungarischer Turner († 1963)
Genaues Datum unbekannt
Bearbeiten- Pawel Awksentjew, russischer Schwimmer und Wasserspringer († unbekannt)
- Triantafyllos Kordogiannis, griechischer Säbelfechter († unbekannt)
Gestorben
Bearbeiten- 14. Dezember: Gottlieb Samuel Studer, Schweizer Bergsteiger, Panoramazeichner und Autor (* 1804)
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Sportjahr 1890 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien