St. Ludwig (Karlshuld)

katholische Pfarrkirche, neuromanischer Saalbau, errichtet nach Plänen Friedrich von Gärtner, 1832–35; mit Ausstattung.

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Ludwig steht in Karlshuld, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Karlshuld als Baudenkmal unter der Nr. D-1-85-139-1 eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Neuburg-Schrobenhausen des Bistums Augsburg.

St. Ludwig in Karlshuld
Innenraum

Beschreibung

Bearbeiten

Die neuromanische Saalkirche wurde von 1833 bis 1935 nach Plänen von Friedrich von Gärtner erbaut. Sie besteht aus dem Langhaus und dem eingezogenen Chor im Nordosten. Über der Fassade im Südwesten erhebt sich ein Giebelreiter mit Turmuhr und drei Glocken, der mit einem Pyramidendach bedeckt ist.

Der Innenraum des Langhauses hat eine Flachdecke, der Chor ein Tonnengewölbe. Der Hochaltar steht im Chor, die Seitenaltäre flankieren den Chorbogen.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St. Ludwig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 40′ 35,7″ N, 11° 17′ 49,1″ O