Stickenbüttel

Ortsteil von Cuxhaven

Stickenbüttel ist ein Stadtteil der Stadt Cuxhaven in Niedersachsen.

Stickenbüttel
Stadt Cuxhaven
Wappen von Stickenbüttel
Koordinaten: 53° 52′ N, 8° 39′ OKoordinaten: 53° 52′ 26″ N, 8° 39′ 11″ O
Höhe: 4 m ü. NHN
Fläche: 3,12 km²[1]
Einwohner: 1023 (19. Mai 2018)[2]
Bevölkerungsdichte: 328 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1935
Postleitzahl: 27476
Vorwahl: 04721
KarteDuhnenDöseStickenbüttelCuxhavenSüderwisch-WesterwischGroden (Cuxhaven)LüdingworthAltenbruchHolte-SpangenSahlenburgAltenwaldeBerensch-Arensch
Karte
Lage von Stickenbüttel in Cuxhaven
Luftaufnahme mit Windeichenweg und Dorfstraße
Luftaufnahme mit Windeichenweg und Dorfstraße

Geografie

Bearbeiten

Stickenbüttel befindet sich im Westen des Stadtgebietes im Hinterland der an der Nordsee gelegenen Kurorte Döse, Duhnen und Sahlenburg.

Geschichte

Bearbeiten

Eingemeindungen

Bearbeiten

Die Gemeinden Arensch, Berensch, Cuxhaven, Döse, Duhnen, Groden, Gudendorf, Holte, Insel Neuwerk, Oxstedt, Ritzebüttel, Sahlenburg, Spangen, Stickenbüttel, Süder- und Westerwisch gehörten bis 1864 dem hamburgischen Amt Ritzebüttel und danach der Landherrenschaft Ritzebüttel an. 1926 gingen die Gemeinden Arensch, Berensch, Duhnen, Groden, Gudendorf, Holte, Insel Neuwerk, Oxstedt, Sahlenburg, Spangen, Stickenbüttel, Süder- und Westerwisch in der Landherrenschaft Hamburg auf. Durch Inkrafttreten des Gesetzes über die Eingemeindung der Landgemeinden Groden, Westerwisch, Süderwisch, Stickenbüttel, Duhnen und Neuwerk mit Scharhörn vom 6. Februar 1935 wurden diese mit Wirkung zum 1. März 1935 dem Gebiet der Stadt Cuxhaven zugeordnet, die wiederum am 1. April 1937 mit dem Groß-Hamburg-Gesetz von Hamburg an den Regierungsbezirk Stade der preußischen Provinz Hannover überging.[3]

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1866 1871 1910 2018
Einwohner 164 155 389 1023

(Quellen: 1866–1871,[1] 1910,[4] 2018[2])

Stadtrat und Bürgermeister

Auf kommunaler Ebene wird Stickenbüttel vom Cuxhavener Stadtrat vertreten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Obwohl sich auch in Stickenbüttel Ferienwohnungen und Touristenunterkünfte befinden, hat sich hier im Gegensatz zu den direkt an der Küste gelegenen Nachbarorten noch ein regionstypischer Ortskern erhalten.

Baudenkmale

Bearbeiten

Siehe: Liste der Baudenkmale in Stickenbüttel

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Personen, die mit dem Ort in Verbindung stehen

  • Karl Waller (1892–1963), Lehrer und Heimat- und Vorgeschichtsforscher des Elbe-Weser-Raumes, Kulturpfleger der Stadt Cuxhaven, unter seiner Leitung fanden Ausgrabungen und Notbergungen u. a. in Stickenbüttel statt
Bearbeiten
Commons: Stickenbüttel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Statistisches Bureau der Steuer-Deputation (Hrsg.): Die Stadt Hamburg, die Vororte, Gemeinden, Ortschaften und selbständig benannten Gebietstheile des Hamburgischen Staats. Otto Meissner Verlag, Hamburg 1875, S. 80 (Digitalisat in Google Books [abgerufen am 8. Juli 2019]).
  2. a b Heike Leuschner: Die Ortsteile im Überblick. Zwölf auf einen Streich. In: Nordsee-Zeitung. 19. Mai 2018, S. 31.
  3. Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 11 vom 27. Januar 1937, S. 91 ff., Digitalisat.
  4. Ulrich Schubert: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Landherrenschaft Ritzebüttel. Angaben vom 1. Dezember 1910. In: www.gemeindeverzeichnis.de. 3. Februar 2019, abgerufen am 8. Juli 2019.