Sudfeld Vick († Juni 1718) war ein Baumeister.

Sudfeld war der Bruder von Christian Georg Vick.

Werdegang

Bearbeiten

Die Anwesenheit von Sudfeld Vick in Hannover wird ab Mitte der 1680er Jahre angenommen. Vick war anfangs im „Licentwesen“ tätig und seit 1689 als Proviantverwalter bei der hannoverschen Kriegskanzlei.

Werke (unvollständig)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

(chronologisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. DehioHandbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Bearbeitet von Gerd Weiß. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, S. 602.
  2. Günter Beer: Paulinerkloster mit altem Gymnasium, Barfüßerkloster, Hospital St. Crucis in Göttingen und deren Umgebungen. In: Göttinger Jahrbuch, Bd. 32, 1984, S. 71–98, hier S. 71, mit Reproduktionen des Plans S. 72 ff.
  3. Günter Beer: Paulinerkloster mit altem Gymnasium, Barfüßerkloster, Hospital St. Crucis in Göttingen und deren Umgebungen. In: Göttinger Jahrbuch, Bd. 32, 1984, S. 71–98, hier S. 71 und S. 78, Abb. 2.
  4. Günter Beer: Paulinerkloster mit altem Gymnasium, Barfüßerkloster, Hospital St. Crucis in Göttingen und deren Umgebungen. In: Göttinger Jahrbuch, Bd. 32, 1984, S. 71–98, hier S. 80 f., Abb. 3 und S. 83.
  5. DehioHandbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Bearbeitet von Gerd Weiß. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, S. 1139.
  6. DehioHandbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Bearbeitet von Gerd Weiß. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, S. 700.