Synagoge (Kroměříž)

Gebäude in Kroměříž, Tschechien

Koordinaten: 49° 17′ 54,3″ N, 17° 23′ 57,5″ O

Karte: Tschechien
marker
Synagoge (Kroměříž)
Synagoge, um 1920

Die Synagoge in Kroměříž (deutsch Kremsier), einer tschechischen Stadt im gleichnamigen Bezirk in der Region Zlín in Ostmähren, wurde 1910 errichtet.

Geschichte

Bearbeiten

Der repräsentative Synagogenneubau wurde vom Wiener Architekten Jakob Gartner entworfen.

Auf Befehl der deutschen Besatzer wurde die Synagoge 1942 während des Zweiten Weltkriegs abgerissen.

Am Standort der ehemaligen Synagoge steht heute das Kulturhaus.

Pläne des Architekten Jakob Gartner (1898)

Bearbeiten

Gedenken

Bearbeiten
 
Mahnmal

Ein Mahnmal erinnert an die jüdische Geschichte der Stadt. Es wurde vom Bildhauer Olbram Zoubek erstellt.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Synagoge (Kroměříž) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien