Die Spor Toto 2. Lig 2014/15 war die 44. Spielzeit der dritthöchsten türkischen Spielklasse im Männer-Fußball. Sie begann am 31. August 2014 mit dem 1. Spieltag und endete am 25. Mai 2015 mit den Playoff-Spielen zwischen den Zweit- bis Fünftplatzierten beider Gruppen.[1]

TFF 2. Lig 2014/15
Herbstmeister Ümraniyespor (Gruppe Weiß)
Bandırmaspor (Gruppe Rot)
Meister Yeni Malatyaspor (Gruppe Weiß)
Göztepe Izmir (Gruppe Rot)
Aufsteiger Yeni Malatyaspor (Gruppe Weiß)
Göztepe Izmir (Gruppe Rot)
1461 Trabzon (Playoff-Sieger)
Relegation ↑ 1461 Trabzon
Absteiger Körfez İskenderunspor
Turgutluspor, Ofspor,
Tavşanlı Linyitspor (Gruppe Weiß)
Altay Izmir, Gölbaşıspor,
Düzyurtspor (Gruppe Rot)
Mannschaften 37 (in 2 Gruppen)
Spiele 648 + 13 Play-off-Spiele
Tore 1.572 (ø 2,57 pro Spiel)
Torschützenkönig Murat Uluç (Hatayspor)
TFF 2. Lig 2013/14
TFF 1. Lig 2014/15

Austragungsmodus Bearbeiten

In der Saison 2013/14 wurde die TFF 2. Lig wie in der Vorsaison in zwei Gruppen unterteilt. Im Gegensatz zur Vorsaison wurde die Gesamtmannschaftszahl von 36 auf nun 37 erhöht. Grund für die Teilnehmererhöhung war ein Teilnehmerreduzierung in der höheren TFF 1. Lig. Dieser Liga wurde von 19 Teilnehmern auf 18 reduziert. In der diesjährigen TFF 2. Lig spielen 19 Mannschaften in der „weißen Gruppe“ (beyaz grup) und 18 Mannschaften der „roten Gruppe“ (kirmizi grup) um den Aufstieg in die TFF 1. Lig beziehungsweise gegen den Abstieg in die viertklassige TFF 3. Lig. Die Einteilung der Mannschaften in die jeweiligen Gruppen wird per Auslosung im Juli 2014 bestimmt. Die Auslosung für diese Spielzeit wurde am 24. Juni 2014 im Orhan-Saka-Haus der Amateure (türkisch: Orhan Saka Amatörler Evi) im Istanbuler Stadtteil Sarıyer gezogen.[2]

Die Tabellenersten beider Gruppen steigen direkt in die höhere TFF 1. Lig auf. Die Mannschaften auf den Plätzen zwei bis fünf beider Gruppen nehmen an den Play-offs teil, in denen der dritte Aufsteiger per K.-o.-System bestimmt wird. Die Play-offs fangen mit den Viertelfinalbegegnungen an. Alle Play-off-Phasen, außer der Finalbegegnung werden mit Hin- und Rückspiel gespielt. Nur das Finale wird dann in einer für beide teilnehmenden Mannschaften neutralen Stadt ausgetragen und nur mit einer Partie ausgespielt. Im Playoff treffen die Tabellenzweite der jeweiligen Gruppe auf den Tabellenfünften der gleichen Gruppe und der Tabellendritte der jeweiligen Gruppe auf den Tabellenvierte der gleichen Gruppe. Bis auf die Finalbegegnung wird jede K.-o.-Runde durch zwei Begegnungen in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Die vier Letztplatzierten der Gruppe Weiß und die drei Letztplatzierten der Gruppe Rot steigen in die TFF 3. Lig ab.

Ausländerplätze Bearbeiten

In der TFF 2. Lig sind ausländische Spieler nicht spielberechtigt. Mannschaften die von der TFF 1. Lig abgestiegen sind, können ihre ausländischen Spieler an Vereine der oberen Ligen ausleihen.[3]

Teilnehmerzusammensetzung Bearbeiten

Zum Saisonbeginn kamen zu den von der vorherigen Saison verbliebenen 27 Mannschaften die drei Absteiger aus der TFF 1. Lig Fethiyespor, Tavşanlı Linyitspor, 1461 Trabzon, Kahramanmaraşspor[4][5][6] und die sechs Aufsteiger aus der TFF 3. Lig Fatih Karagümrük SK, Hacettepe SK, Menemen Belediyespor, Ümraniyespor, Keçiörengücü, Düzyurtspor[7][8][9][10][11][12] hinzu.

Während Tavşanlı Linyitspor und 1461 Trabzon nach vier bzw. zwei Jahren wieder in die 2. Lig abstiegen, stieg der Verein Fethiyespor und Kahramanmaraşspor das erste Mal bereits nach einer Spielzeit wieder in diese Spielklasse ab.

Saisonverlauf Bearbeiten

Ligaphase Bearbeiten

In dieser Drittligasaison erreichte Göztepe Izmir unter der Führung von Metin Diyadin am vorletzten Spieltag der Saison die Drittligameisterschaft der Gruppe Rot und damit den Aufstieg in die TFF 1. Lig. Durch diesen Aufstieg kehrte der Verein nach zweijähriger Abstinenz wieder in die 2. Liga zurück.[13] In der Gruppe Weiß löste Yeni Malatyaspor am 31. Spieltag den bisherigen Spitzenreiter und Herbstmeister Pendikspor ab und sicherte sich am letzten Spieltag die Meisterschaft und damit nach 15-jähriger Abstinenz wieder den Aufstieg in die TFF 1. Lig.

Altay Izmir aus der Gruppe Rot verpasste am 32. Spieltag, zwei Spieltage vor Saisonende, die theoretische Möglichkeit des Klassenerhaltes und stieg damit zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die TFF 3. Lig ab.[14] Am 33. Spieltag stand Altay auch als Tabellenletzter der Gruppe Rot fest. Gölbaşıspor und Düzyurtspor rutschten am letzten Spieltag auf die oberen zwei Abstiegsplätze und vergaben den Klassenerhalt. In der Gruppe Weiß stand Tavşanlı Linyitspor bereits am 33. Spieltag, fünf Spieltage vor Saisonende, als erste Absteiger fest. Die drei anderen Absteiger der Gruppe standen erst am letzten Spieltag fest und waren Körfez İskenderunspor, Turgutluspor und Ofspor.

Torschützenkönig wurde mit 20 Treffern Murat Uluç vom osttürkischen Vertreter der Gruppe Rot Hatayspor.[15] Der türkische Fußballverband zählte für die Torschützenkönig nur die Tore der Ligaphase und nicht die der Playoffs.

Play-off-Phase Bearbeiten

Der letzte Aufsteiger wurde durch die im Anschluss an die Ligaphase durchgeführten Play-offs bestimmt. Für die Play-offs qualifizierten sich als Zweit- bis Fünftplatzierte aus der Gruppe Rot Bandırmaspor, Hatayspor, İnegölspor, Sarıyer SK und aus der Gruppe Weiß Pendikspor, Ümraniyespor, 1461 Trabzon, Menemen Belediyespor.

Die Termine der Play-off-Spiele wurden am 27. April 2015 festgelegt.[16] Demnach finden die Hinspiele der Viertelfinalbegegnungen am 7. Mai und die Rückspiele am 11. Mai statt. Die Hinspiele der Halbfinalbegegnungen werden am 15. und die Rückspiele am 19. Mai ausgetragen. Die Viertelfinalbegegnungen der Gruppe Rot sind Sarıyer-Bandırmaspor und MKE İnegölspor-Hatayspor und die Viertelfinalbegegnungen der Gruppe Weiß sind Menemen Belediyespor-Pendikspor und 1461 Trabzon-Ümraniyespor.

Besondere Vorkommnisse Bearbeiten

  • Der Verein Körfez FK änderte seinen Namen vor Saisonbeginn in Kocaeli Birlikspor um. Nachdem der ehemalige Traditionsklub Kocaelispor in der Viertligasaison 2013/14 abgestiegen war und damit sich aus dem türkischen Profifußball verabschiedet hatte, wurde mit dieser Namensänderung eine spätere Fusion mit oder Übernahme von Kocaelispor vorbereitet.[17]
  • Vor dem Saisonstart änderte der Verein Anadolu Selçukluspor seine Namen in Anadolu Selçukspor um.[18]

Mannschaften 2014/15 Bearbeiten

Mannschaften der Gruppe Weiß Bearbeiten

Mannschaft Stadt Gründung In der Liga seit Letzte Saison Stadion Kapazität
1461 Trabzon Trabzon 2008 2014 Absteiger Hüseyin-Avni-Aker-Stadion 24.1690
Anadolu Selçukspor Konya 1955 2007 13. Recep Konuk Spor Tesisleri 2.128
Aydınspor 1923 Aydın 1993 2013 8. Adnan-Menderes-Stadion 15.0000
Bayrampaşaspor Istanbul 1959 2012 13. Çetin-Emeç-Stadion 3.500
Fatih Karagümrük SK Istanbul 1926 2014 Aufsteiger Vefa-Stadion 6.500
Fethiyespor Fethiye 1933 2014 Absteiger Fethiye Bezirksstadion 8.372
Hacettepe SK Ankara 2001 2014 Aufsteiger Stadion des 19. Mais 19.2090
Körfez İskenderunspor İskenderun 1991 2005 15. Stadion des 5. Julis 12.3900
Kartalspor Istanbul 1949 2013 5. Kartal Stadion 7.195
Keçiörengücü Ankara 1987 2014 Aufsteiger Aktepe Stadion 4.883
Menemen Belediyespor Menemen 1993 2014 5. Menemen Stadtstadion 2.000
Ofspor Of 1968 2008 10. Of Stadyumu 2.000
Pendikspor Istanbul 1950 2011 6. Pendik Stadion 2.500
Tarsus İdman Yurdu Tarsus 1923 2012 15. Burhanettin-Kocamaz-Stadion 6.000
Tavşanlı Linyitspor Tavşanlı 1943 2014 Absteiger Dumlupınar Stadion 11.4950
Tokatspor Tokat 1969 2008 12. Gazi Osmanpasa Stadı 7.500
Turgutluspor Turgutlu 1984 2005 9. 7 Eylül Stadyumu 7.000
Ümraniyespor Istanbul 1938 2014 Aufsteiger Ümraniye Bezirksstadion 0500
Yeni Malatyaspor Malatya 1986 2010 4. Malatya Inönü-Stadion 10.4110
Vereine der TFF 2. Lig 2014/15, Gruppe Weiß

Mannschaften der Gruppe Rot Bearbeiten

Mannschaft Stadt Gründung In der Liga seit Letzte Saison Stadion Kapazität
Altay İzmir Izmir 1914 2011 12. Alsancak-Stadion 15.3580
Bandırmaspor Bandırma 1965 2010 4. Stadion des 17. Septembers 5.400
Bugsaşspor Ankara 1984 2007 8. Ankara Ostim Stadion 4.271
Diyarbakır BB Diyarbakır 1990 2013 5. Seyrantepe Diski Stadion 1.540
BN Düzyurtspor Trabzon 1986 2014 Aufsteiger Yavuz-Selim-Stadion 1.820
Göztepe Izmir Izmir 1925 2013 2. Izmir-Atatürk-Stadion 51.2950
Gümüşhanespor Gümüşhane 1995 2013 10. Gümüşhane Stadtstation 4.000
Hatayspor Antakya 1967 2012 3. Antakya Atatürk Stadı 6.015
İnegölspor İnegöl 1954 2012 7. İnegöl Stadion 4.975
Kahramanmaraşspor Kahramanmaraş 1969 2014 Absteiger Stadion des 12. Februars 15.0500
Kırklarelispor Kırklareli 1925 2011 11. Kırklareli Atatürk Stadı 8.000
Gölbaşıspor Ankara 1950 2011 14. Gölbaşı İlçe Stadı 5.124
Kocaeli Birlikspor Kocaeli 1995 2008 9. Alparslan-Türkeş-Stadion 16.7500
MKE Ankaragücü Ankara 1910 2013 3. Ankara Stadion des 19. Mai 19.1250
Nazilli Belediyespor Nazilli 1967 2012 7. Nazilli Şehir Stadyumu 4.500
Pazarspor Pazarspor 1973 2013 11. Alparslan-Türkeş-Stadion 16.7500
Sarıyer SK Istanbul 1940 2005 14. Yusuf-Ziya-Öniş-Stadion 10.0000
Tepecikspor Istanbul 1988 2011 6. Tepecik Belediye Stadion 3.000
Vereine der TFF 2. Lig 2014/15, Gruppe Rot

Gruppe Weiß Bearbeiten

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Yeni Malatyaspor  36  19  9  8 054:300 +24 66
 2. Pendikspor  36  18  8  10 058:440 +14 62
 3. Ümraniyespor (N)  36  15  14  7 047:300 +17 59
 4. 1461 Trabzon (A)  36  16  11  9 051:330 +18 59
 5. Menemen Belediyespor (N)  36  14  15  7 044:350  +9 57
 6. Fatih Karagümrük SK (N)  36  14  15  7 041:340  +7 57
 7. Aydınspor 1923  36  15  9  12 044:420  +2 54
 8. Kartalspor 1  36  16  12  8 046:340 +12 54
 9. Anadolu Selçukspor  36  11  12  13 043:420  +1 45
10. Bayrampaşaspor  36  10  15  11 031:430 −12 45
11. Tokatspor  36  10  15  11 040:470  −7 45
12. Hacettepe SK (N)  36  11  11  14 036:360  ±0 44
13. Keçiörengücü (N)  36  10  13  13 045:420  +3 43
14. Fethiyespor (A)  36  10  13  13 028:390 −11 43
15. Tarsus İdman Yurdu  36  9  15  12 041:470  −6 42
16. Körfez İskenderunspor  36  9  12  15 035:470 −12 39
17. Turgutluspor  36  9  12  15 034:380  −4 39
18. Ofspor  36  9  11  16 038:480 −10 38
19. Tavşanlı Linyitspor (A)  36  3  6  27 028:730 −45 15

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die TFF 1. Lig 2015/16
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Play-off-Sieger und letzter Aufsteiger in die TFF 1. Lig 2015/16
  • Abstieg in die TFF 3. Lig 2015/16
  • (A) Absteiger aus der 1. Lig 2013/14
    (N) Neuaufsteiger aus der TFF 3. Lig 2013/14
    1 
    Kartalspor wurden am Saisonanfang sechs Punkte abgezogen.

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15                                
    1461 Trabzon 1:1 1:1 1:1 0:2 4:0 1:0 2:1 3:1 1:0 3:1 3:2 1:0 3:1 5:1 2:0 1:2 0:0 0:2
    Anadolu Selçukspor 1:0 1:2 0:0 0:0 1:2 1:3 2:2 1:2 3:0 0:0 3:1 2:1 0:1 0:1 2:2 1:0 0:0 2:2
    Aydınspor 1923 0:3 1:1 2:3 0:1 1:0 2:1 4:1 4:2 0:2 1:1 2:0 2:0 0:0 4:0 0:0 1:0 2:1 1:0
    Bayrampaşaspor 1:1 1:1 0:1 1:0 3:2 0:1 1:1 1:3 1:0 2:1 3:2 2:1 1:0 0:2 0:0 0:0 0:0 2:2
    Fatih Karagümrük SK 1:4 1:0 2:1 1:1 0:0 2:1 0:0 1:1 2:2 0:1 0:1 3:2 2:0 4:2 2:1 0:0 1:0 0:1
    Fethiyespor 1:1 2:0 1:0 1:0 2:1 1:1 2:1 0:2 0:0 0:0 1:1 2:2 0:0 2:1 1:1 0:1 1:1 1:2
    Hacettepe SK 0:0 0:1 0:0 0:0 0:0 2:0 0:1 0:1 2:2 0:0 0:0 3:0 3:3 1:0 0:1 3:1 1:4 0:2
    Körfez İskenderunspor 0:0 0:1 1:0 5:1 0:1 0:0 1:2 3:0 0:0 0:0 2:5 0:1 2:3 1:0 1:2 1:0 1:2 1:2
    Kartalspor 1:0 1:0 2:2 3:0 0:0 0:1 2:1 2:1 1:1 2:0 0:0 1:0 2:3 1:0 1:1 1:1 0:0 1:0
    Keçiörengücü 0:1 1:3 1:0 1:2 2:1 2:0 1:1 3:0 1:1 1:2 1:0 3:3 0:1 3:1 1:1 4:1 1:2 2:1
    Menemen Belediyespor 1:1 1:1 3:0 1:1 1:2 2:1 2:1 0:0 2:2 1:0 1:1 1:3 2:0 4:2 0:0 2:2 2:1 1:0
    Ofspor 2:0 2:0 3:1 1:1 1:1 0:1 0:2 0:2 1:3 2:2 0:0 0:1 1:0 3:0 0:0 0:0 3:1 0:1
    Pendikspor 1:1 3:0 1:2 2:1 1:2 3:1 1:0 1:1 2:1 1:0 3:2 2:2 0:0 2:1 5:1 1:0 1:1 2:2
    Tarsus İdman Yurdu 2:4 1:6 0:0 0:0 4:2 3:1 1:0 1:1 0:0 1:2 1:1 5:1 1:2 2:2 1:1 1:1 0:1 1:1
    Tavşanlı Linyitspor 0:1 2:4 1:3 0:1 1:1 0:0 2:3 2:2 1:2 0:0 0:2 1:2 1:3 0:1 0:0 1:0 1:4 1:2
    Tokatspor 2:1 1:2 2:0 0:0 1:1 2:0 1:1 0:2 1:4 3:1 1:2 2:0 1:3 1:1 2:1 0:1 3:1 1:3
    Turgutluspor 0:0 1:1 0:1 6:0 1:1 0:1 0:2 2:3 1:0 1:0 0:1 2:0 1:2 1:1 2:0 1:2 0:0 3:2
    Ümraniyespor 1:0 2:1 2:2 1:2 1:1 0:0 0:1 0:0 1:0 1:1 3:1 2:0 2:1 2:1 4:0 4:1 0:0 2:1
    Yeni Malatyaspor 3:1 2:0 1:0 3:0 0:0 1:0 2:0 5:0 0:0 1:1 0:2 2:1 0:1 1:0 2:0 2:2 3:1 0:0

    Gruppe Rot Bearbeiten

    Tabellenführer
    Tabellenletzter

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Göztepe Izmir  34  19  12  3 057:300 +27 69
     2. Bandırmaspor  34  18  10  6 052:320 +20 64
     3. Hatayspor  34  17  9  8 046:320 +14 60
     4. İnegölspor  34  16  10  8 046:280 +18 58
     5. Sarıyer SK  34  14  13  7 054:410 +13 55
     6. Nazilli Belediyespor  34  13  11  10 045:400  +5 50
     7. Kocaeli Birlikspor  34  11  12  11 036:350  +1 45
     8. Diyarbakır BB  34  11  11  12 046:410  +5 44
     9. MKE Ankaragücü  34  11  11  12 042:390  +3 44
    10. Kırklarelispor  34  8  15  11 037:420  −5 39
    11. Pazarspor  34  9  12  13 034:420  −8 39
    12. Gümüşhanespor  34  7  17  10 026:350  −9 38
    13. Bugsaşspor  34  9  11  14 027:340  −7 38
    14. Kahramanmaraşspor (A)  34  10  8  16 033:450 −12 38
    15. Tepecikspor  34  8  12  14 049:550  −6 36
    16. Gölbaşıspor  34  8  11  15 033:470 −14 35
    17. BN Düzyurtspor (N)  34  7  13  14 028:470 −19 34
    18. Altay İzmir  34  5  12  17 025:510 −26 27

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die TFF 1. Lig 2015/16
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die TFF 3. Lig 2015/16
  • (A) Absteiger aus der 1. Lig 2013/14
    (N) Neuaufsteiger aus der TFF 3. Lig 2013/14

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15                            
    Altay İzmir 0:4 2:1 0:0 3:1 2:2 3:0 1:1 3:5 1:1 0:0 1:2 0:2 1:1 1:0 0:0 0:3 0:1
    Bandırmaspor 3:0 1:0 2:2 1:1 0:0 3:1 0:1 1:0 1:0 2:2 3:1 1:0 2:0 0:0 2:1 1:3 1:1
    Bugsaşspor 3:0 0:1 1:1 1:1 0:0 1:1 1:2 0:0 0:0 0:2 0:2 2:0 1:1 0:0 2:0 2:1 1:0
    Diyarbakır BB 1:0 4:1 0:0 0:1 2:0 1:1 2:0 2:4 2:1 3:1 3:0 2:1 3:2 2:2 4:0 0:0 1:0
    BN Düzyurtspor 1:0 0:2 1:0 1:1 0:2 0:0 1:1 0:3 0:0 0:2 0:0 1:1 5:2 1:3 0:1 2:0 1:1
    Göztepe Izmir 3:0 1:4 2:0 2:0 3:0 1:0 1:0 1:1 1:0 3:1 2:1 2:1 2:1 2:0 0:2 0:0 0:0
    Gümüşhanespor 0:0 1:1 1:0 1:0 0:1 0:0 3:1 1:1 0:0 1:0 1:1 0:0 1:0 1:1 1:1 1:3 3:0
    Hatayspor 3:1 3:3 4:0 2:0 2:1 1:1 3:0 0:1 1:1 1:0 0:0 1:0 2:1 2:0 2:2 1:2 1:0
    İnegölspor 1:1 0:1 0:1 1:1 2:1 3:3 1:0 2:3 0:0 1:0 3:1 0:1 1:0 1:2 3:1 2:0 3:1
    Kahramanmaraşspor 2:0 1:0 1:1 2:1 2:1 0:3 0:1 0:3 0:1 1:0 1:1 2:1 1:2 0:1 5:2 1:3 3:1
    Kırklarelispor 1:1 1:2 1:0 3:2 0:0 2:2 1:1 3:0 1:0 0:1 1:1 3:0 1:0 1:1 0:0 0:3 2:2
    Gölbaşıspor 2:1 3:2 0:0 1:1 4:0 0:2 1:0 2:0 0:2 0:3 0:0 0:1 2:3 1:2 0:1 2:2 1:3
    Kocaeli Birlikspor 0:1 0:1 2:0 2:1 0:1 1:1 1:1 1:1 0:0 2:1 2:2 0:0 1:1 2:0 1:0 1:1 2:2
    MKE Ankaragücü 2:0 1:1 1:0 1:1 3:0 1:1 0:0 0:0 0:0 1:0 3:0 0:1 1:2 3:1 3:0 2:0 2:2
    Nazilli Belediyespor 0:0 0:0 1:3 2:1 4:2 3:4 3:0 0:1 1:0 3:1 3:0 2:1 2:3 4:1 0:3 1:1 0:0
    Pazarspor 0:0 0:1 4:2 2:0 1:1 0:2 1:1 0:1 1:2 3:1 0:0 3:1 1:1 1:0 1:2 0:0 1:1
    Sarıyer SK 3:2 3:2 1:2 2:1 2:2 2:4 2:2 1:0 0:0 4:1 2:2 0:0 1:0 1:1 0:0 2:0 2:1
    Tepecikspor 2:0 1:2 0:2 2:1 0:0 2:4 3:1 1:2 0:2 4:0 4:4 4:1 2:4 1:2 1:1 1:1 5:4

    Play-offs Bearbeiten

    Viertelfinale

    • Hinspiele: 7. Mai 2015
    • Rückspiele: 11. Mai 2015
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    İnegölspor 1:0 Hatayspor 1:0 0:0
    Sarıyer SK 2:3 Bandırmaspor 0:0 2:3
    Menemen Belediyespor 1:2 Pendikspor 0:0 1:2
    1461 Trabzon 2:1 Ümraniyespor 2:0 0:1

    Halbfinale

    • Hinspiele: 15. Mai 2015
    • Rückspiele: 19. Mai 2015
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    1461 Trabzon 5:4 Pendikspor 2:1 3:3
    İnegölspor 1:0 Bandırmaspor 1:0 0:0

    Finale

    1461 Trabzon İnegölspor
     
    Playoff-Finale
    25. Mai 2014 in Alanya (Alanya Oba Stadı)
    Ergebnis: 6:4 n. E. (2:2, 0:0)
    Schiedsrichter: Bülent Yıldırım (Kayseri)
    Spielbericht
     


    Kurtuluş YurtOğulcan Gökçe, Aytaç Ak, Batuhan Artarslan, Emrullah Kokoç, Savaş YılmazYüksel Şişman (63. Abdülkadir Parmak), Okan Yıldız, Yaser Hacımustafaoğlu (80. Emre Torun) – Mustafa Öztürk, Hamza Gür (109. Ali Han Tunçer)
    Cheftrainer: Hamdi Zıvalıoğlu
    Ali TürkanKemal Hastürk, Alişan Ural, Bilal Özdemir, Yasin Görkem Arslan, Uğur Kavuk (15. Ali Aytemur) – Yılmaz Özeren, Ömürcan Yıldırımlı (72. Raif Demir), Muharrem Efe (45. Mahmut Şeker) – Okan Deniz, Ersel Aslıyüksek
    Cheftrainer: Şaban Yıldırım
      1:0 Hamza Gür (50.)

      2:1 Hamza Gür (69.)

      1:1 Okan Deniz (56.)

      2:2 Mahmut Şeker (79.)
    Elfmeterschießen
      1:0 Emrullah Kokoç

      2:1 Batuhan Artarslan

      3:1 Ali Han Tunçer

      4:2 Okan Yıldız

      1:1 Kemal Hastürk

      Ersel Aslıyüksek

      3:2 Mahmut Şeker

      Raif Demir
      Emrullah Kokoç (34.), Hamza Gür (55.), Yüksel Şişman (61.)   Mahmut Şeker (53.), Ali Aytemur (55.), Ersel Aslıyüksek (71.), Alişan Ural (83.), Yılmaz Özeren (106.)
    1461 Trabzon ist durch diesen Sieg in die TFF 1. Lig aufgestiegen.

    Torschützenliste Bearbeiten

    Der Türkische Fußballverband (TFF) führt für beide Gruppen der TFF 2. Lig separate Torschützenlisten, bestimmt aber den Torschützenkönig zum Saisonende aus einer einzigen zusammengefügten Torschützenliste. Tore die in der Relegationsphase der Saison erzielt wurden, wurden in der Torschützenliste nicht berücksichtigt.

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1. Turkei  Murat Uluç Hatayspor 20
    2. Turkei  Yıldıray Koçal Keçiörengücü 18
    3. Turkei  Aydın Çetin Yeni Malatyaspor 16
    4. Turkei  Halil İbrahim Sönmez Anadolu Selçukspor 15
    5. Turkei  Adem Çalık Tepecikspor 14
    Turkei  İlhan Şahin Pendikspor 14

    Die Meistermannschaften Bearbeiten

    Yeni Malatyaspor (Gruppe Weiß) Bearbeiten

    1. Yeni Malatyaspor

    Göztepe Izmir (Gruppe Rot) Bearbeiten

    1. Göztepe Izmir
     

    1Işık, Depe verließen den Klub im Saisonverlauf

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. tff.org: "Spor Toto 2 ve 3. Lig Sezon Planlaması açıklandı" (abgerufen am 27. Juni 2014)
    2. tff.org: "Spor Toto 2. Lig grup kuraları çekildi" (abgerufen am 27. Juni 2014)
    3. Statut der TFF 2. Lig auf tff.org (abgerufen am 1. Juni 2012; PDF-Datei; 202 kB)
    4. trtspor.com.tr: "Tavşanlı küme düştü!" (abgerufen am 27. April 2014)
    5. trtspor.com.tr: "1461 Trabzon veda etti!" (abgerufen am 27. April 2014)
    6. hurriyet.com.tr: "İlk veda eden Kahramanmaraşspor oldu" (abgerufen am 11. April 2014)
    7. trtspor.com.tr: Fatih Karagümrükspor 2. Lig'de (abgerufen am 15. Mai 2014)
    8. trtspor.com.tr: Hacettepe 2. ligde (abgerufen am 15. Mai 2014)
    9. tff.org: "Spor Toto 2. Lig'e yükselen son takım Menemen Belediyespor" (abgerufen am 19. Mai 2014)
    10. hurriyet.com.tr: "Sezonun ilk şampiyonu Ümraniyespor oldu" (abgerufen am 11. April 2014)
    11. tff.org: "Altınordu A.Ş. ve Keçiörengücü bir üst lige yükseldi" (abgerufen am 30. April 2014)
    12. trtspor.com.tr: Kamyoncuların desteğiyle 2. Lig'e… (abgerufen am 7. Mai 2014)
    13. milliyet.com.tr: "Göztepe, PTT 1. Lig'e yükseldi!" (abgerufen am 3. Mai 2015)
    14. amkspor.sozcu.com.tr: "Ve Altay küme düştü" (Memento des Originals vom 25. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/amkspor.sozcu.com.tr (abgerufen am 3. Mai 2015)
    15. tff.org: "Spor Toto 2. Lig Gol Krallığı" (abgerufen am 3. Mai 2015)
    16. tff.org: "Spor Toto 2. ve 3. Lig'de Play-Off tarihleri belirlendi" (abgerufen am 3. Mai 2015)
    17. izmitcity.com: "Körfez Futbol Kulübü'nün Adı 'Kocaeli Birlikspor' Oluyor" (abgerufen am 15. August 2014)
    18. konyayenigun.com: "Ve resmen Anadolu Selçukluspor" (Memento des Originals vom 28. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.konyayenigun.com (abgerufen am 17. September 2014)
    19. ajansspor.com: "Kızılcahamamspor, Gölbaşıspor oldu!" (Memento des Originals vom 29. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ajansspor.com (abgerufen am 17. September 2014)
    20. karadenizgazete.com.tr: "Düzyurt'un ismi değişti " (abgerufen am 17. September 2014)
    21. hurriyet.com.tr: "Kartalspor'un 6 puanı siliniyor" (abgerufen am 14. September 2014)