Taubenturm (Lampaul-Ploudalmézeau)
Taubenturm in Lampaul-Ploudalmézeau, einer französischen Gemeinde im Département Finistère in der Region Bretagne
Der Taubenturm (französisch colombier oder pigeonnier) in Lampaul-Ploudalmézeau, einer französischen Gemeinde im Département Finistère in der Region Bretagne, wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Lampaul_Rocervo_Pigeonnier.jpg/220px-Lampaul_Rocervo_Pigeonnier.jpg)
Der Taubenturm steht seit 1984 als Teil des nur noch als Ruine erhaltenen Herrenhauses Manoir de Roscervo als Monument historique auf der Liste der Baudenkmäler in Frankreich.[1]
Der runde Turm besteht aus ungleichmäßigen Hausteinen mit einem Steindach.
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 959.
Weblinks
BearbeitenCommons: Manoir de Roscervo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Manoir de Roscervo in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Koordinaten: 48° 32′ 47,02″ N, 4° 38′ 23,97″ W