Team World Cup 2019 (Tischtennis)

Tischtennisturnier
2018World Cup2021
Männer Frauen
Datum 06.11.–10.11.
Ort JapanJapan Tokio, Tōkyō Taiikukan
Auflage 12
Sieger Volksrepublik China China Volksrepublik
Südkorea Korea Sud
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Japan JapanJapan
Volksrepublik China China Volksrepublik
Japan JapanJapan
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Südkorea Korea Sud

Der Team World Cup 2019 fand in seiner 12. Austragung vom 6. bis 10. November im japanischen Tokio statt. Veranstaltungsort war das Tōkyō Taiikukan im Stadtteil Sendagaya (Stadtbezirk Shibuya).

Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt nahmen jeweils zwölf Teams teil: Die fünf Gewinner der letzten Kontinentalmeisterschaften, der Zweitplatzierte der letzten Panamerikameisterschaft, Gastgeber Japan sowie die fünf Teams mit den besten Platzierungen bei der letzten Team-Weltmeisterschaft, wobei im Fall einer gleichen Platzierung die Weltrangliste vom September 2019 ausschlaggebend war.[1][2]

Qualifikation durch Männer WRL Frauen WRL
Afrikameisterschaft 2018 Nigeria  Nigeria 23 Agypten  Ägypten 24
Asienmeisterschaft 2019 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1
Europameisterschaft 2019 Deutschland  Deutschland 3 Rumänien  Rumänien 8
Ozeanienmeisterschaft 2018 Australien  Australien 32 Australien  Australien (Absage)
Vanuatu  Vanuatu (Ersatz)

52
Panamerikameisterschaft 2018 Platz 1 Brasilien  Brasilien 6 Brasilien  Brasilien 23
Panamerikameisterschaft 2018 Platz 2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 31 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 16
Gastgeber Japan  Japan 2 Japan  Japan 2
Weltmeisterschaft 2018 (Platz) Korea Sud  Südkorea (3) 4 Hongkong  Hongkong (3) 4
Schweden  Schweden (3) 5 Korea Sud  Südkorea (5) 6
England  England (5) 9 Osterreich  Österreich (5) 7
Osterreich  Österreich (5) 9 Ukraine  Ukraine (5) 11
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (9) 7 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (9) 3

Die zwölf Teams wurden auf vier Gruppen mit je drei Mannschaften aufgeteilt und spielten dort im Modus jeder gegen jeden. Die Gruppenersten und -zweiten rückten ins Viertelfinale vor, wo es im K.-o.-System weiterging. Alle Spiele wurden im Best-of-5-Modus ausgetragen und bestanden somit aus einem Doppel und zwei bis vier Einzeln, die, wiederum im Best-of-5-Modus ausgetragen, jeweils aus drei bis fünf Sätzen bestanden.[1]

Teilnehmer

Bearbeiten
Platz Mannschaft WRL Spieler (Weltranglistenposition)
  China Volksrepublik  Volksrepublik China (1) 1 Fan Zhendong (1) Xu Xin (2) Lin Gaoyuan (3) Ma Long (4) Liang Jingkun (7)
  Korea Sud  Südkorea (3) 4 Jang Woojin (14) Lee Sang-su (18) Jung Young-sik (21) Lim Jonghoon (29) Cho Daeseong (138)
  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (–) 7 Lin Yun-Ju (10) Chen Chien-An (47) Liao Cheng-Ting (116) Peng Wang-Wei (145) Wang Tai-Wei (191)
Japan  Japan (2) 2 Tomokazu Harimoto (5) Koki Niwa (11) Maharu Yoshimura (48) Jun Mizutani (13) Takuya Jin (52)
5 Brasilien  Brasilien (5) 6 Gustavo Tsuboi (28) Vitor Ishiy (77) Eric Jouti (85)
Deutschland  Deutschland (5) 3 Timo Boll (8) Dimitrij Ovtcharov (12) Patrick Franziska (16)
England  England (3) 11 Liam Pitchford (19) Paul Drinkhall (79) Tom Jarvis (169) Samuel Walker (90)
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (9) 31 Kanak Jha (26) Kai Zhang (213) Feng Yijun (746)
9 Australien  Australien (9) 34 Kane Townsend (225) Dillon Chambers (767) Xavier Dixon (769)
Nigeria  Nigeria (–) 16 Quadri Aruna (20) Olajide Omotayo (88) Bode Abiodun (158) Azeez Solanke (768)
Osterreich  Österreich (–) 10 Robert Gardos (33) Daniel Habesohn (43) Stefan Fegerl (81) Andreas Levenko (159)
Schweden  Schweden (9) 5 Kristian Karlsson (25) Jon Persson (53) Anton Källberg (70) Elias Ranefur (163)
in Klammern die Platzierung von 2018 mit Einsatz / ohne Einsatz

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:0 Nigeria  Nigeria
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:0 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 3:1 Nigeria  Nigeria
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 6:0 18:2 4
2 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 3:4 12:14 3
3 Nigeria  Nigeria 1:6 6:20 2
Viertelfinale

Gruppe B

Bearbeiten
Ergebnis
Japan  Japan 1:3 England  England
Japan  Japan 3:1 Osterreich  Österreich
Osterreich  Österreich 0:3 England  England
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 England  England 6:1 18:11 4
2 Japan  Japan 4:4 18:14 3
3 Osterreich  Österreich 1:6 9:20 2
Viertelfinale

Gruppe C

Bearbeiten
Ergebnis
Deutschland  Deutschland 3:0 Australien  Australien
Deutschland  Deutschland 3:0 Brasilien  Brasilien
Brasilien  Brasilien 3:0 Australien  Australien
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 Deutschland  Deutschland 6:0 18:5 4
2 Brasilien  Brasilien 3:3 14:9 3
3 Australien  Australien 0:6 0:18 2
Viertelfinale

Gruppe D

Bearbeiten
Ergebnis
Korea Sud  Südkorea 3:0 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Korea Sud  Südkorea 3:1 Schweden  Schweden
Schweden  Schweden 2:3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Südkorea 6:1 20:9 4
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:5 11:19 3
3 Schweden  Schweden 3:6 17:20 2
Viertelfinale

Hauptrunde

Bearbeiten
  Viertelfinale (7./8.10.) Halbfinale (9.10.) Finale (10.10.)
                                                   
  1  China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 3 3                
11  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 0 0      
1  China Volksrepublik  Volksrepublik China  3   3   3     
  2  Japan  Japan 0 0 1      
2  Japan  Japan  1   3   3   3   
 
  3  Deutschland  Deutschland 3 1 0 1    
  1  China Volksrepublik  Volksrepublik China  2   3   3   3   
  4  Korea Sud  Südkorea 3 0 2 0  
  4  Korea Sud  Südkorea 3 3 1 3    
6  Brasilien  Brasilien 1 0 3 0    
4  Korea Sud  Südkorea 3 3 3    
  7  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 2 1 0      
7  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 3 3 3    
 
  9  England  England 0 0 0      

Teilnehmerinnen

Bearbeiten
Platz Mannschaft WRL Spielerinnen (Weltranglistenposition)
  China Volksrepublik  Volksrepublik China (1) 1 Chen Meng (1) Liu Shiwen (2) Sun Yingsha (3) Wang Manyu (5) Ding Ning (6)
  Japan  Japan (2) 2 Mima Itō (7) Kasumi Ishikawa (8) Miu Hirano (10) Hitomi Satō (19)
  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (5) 3 Cheng I-Ching (11) Chen Szu-yu (27) Cheng Hsien-Tzu (56) Liu Hsing-Yin (81) Su Pei-Ling (143)
Korea Sud  Südkorea (–) 7 Suh Hyo-won (16) Jeon Ji-hee (20) Choi Hyo-joo (68) Yang Ha-eun (76) Shin Yubin (96)
5 Hongkong  Hongkong (3) 4 Doo Hoi Kem (14) Minnie Soo Wai Yam (29) Lee Ho Ching (38) Ng Wing Nam (78) Zhu Chengzhu (92)
Rumänien  Rumänien (5) 8 Bernadette Szőcs (18) Elizabeta Samara (28) Daniela Dodean (136) Adina Diaconu (130)
Ukraine  Ukraine (–) 11 Marharyta Pessozka (35) Hanna Haponowa (63) Tetjana Bilenko (82) Solomija Bratejko (194)
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (5) 10 Lily Zhang (33) Wu Yue (37) Amy Wang (171)
9 Agypten  Ägypten (9) 17 Dina Meshref (36) Yousra Helmy (99) Reem El-Eraky (119) Farah Abdel-Aziz (138) Marwa Alhodaby (465)
Brasilien  Brasilien (9) 27 Bruna Takahashi (51) Jessica Yamada (148) Caroline Kumahara (152)
Osterreich  Österreich (–) 15 Amelie Solja (74) Karoline Mischek (145) Liu Jia (147)
Vanuatu  Vanuatu (–) 59 Priscila Tommy (296) Stephanie Qwea (296) Anolyn Lulu (508)
in Klammern die Platzierung von 2018 mit Einsatz / ohne Einsatz

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:0 Agypten  Ägypten
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:0 Ukraine  Ukraine
Ukraine  Ukraine 3:1 Agypten  Ägypten
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 6:0 18:1 4
2 Ukraine  Ukraine 3:4 12:12 3
3 Agypten  Ägypten 1:6 3:20 2
Viertelfinale

Gruppe B

Bearbeiten
Ergebnis
Japan  Japan 3:0 Osterreich  Österreich
Japan  Japan 3:0 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:1 Osterreich  Österreich
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 Japan  Japan 6:0 18:1 4
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:4 12:13 3
3 Osterreich  Österreich 1:6 4:20 2
Viertelfinale

Gruppe C

Bearbeiten
Ergebnis
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 3:0 Vanuatu  Vanuatu
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 3:1 Rumänien  Rumänien
Rumänien  Rumänien 3:0 Vanuatu  Vanuatu
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 6:1 18:6 4
2 Rumänien  Rumänien 4:3 15:9 3
3 Vanuatu  Vanuatu 0:6 0:18 2
Viertelfinale

Gruppe D

Bearbeiten
Ergebnis
Hongkong  Hongkong 3:0 Brasilien  Brasilien
Hongkong  Hongkong 0:3 Korea Sud  Südkorea
Korea Sud  Südkorea 3:0 Brasilien  Brasilien
Rang Land Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Südkorea 6:0 18:6 4
2 Hongkong  Hongkong 3:3 13:11 3
3 Brasilien  Brasilien 0:3 4:18 2
Viertelfinale

Hauptrunde

Bearbeiten
  Viertelfinale (8.10.) Halbfinale (9.10.) Finale (10.10.)
                                                   
  1  China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 3 3                
7  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 0 1      
1  China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 3 3    
  3  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 0 1 1      
4  Hongkong  Hongkong  3   1   0   3   1 
 
  3  Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 1 3 3 2 3  
  1  China Volksrepublik  Volksrepublik China  3   3   3     
  2  Japan  Japan 0 2 0    
  5  Korea Sud  Südkorea 3 2 3 3    
8  Ukraine  Ukraine 0 3 0 0    
5  Korea Sud  Südkorea 3 2 0 1  
  2  Japan  Japan  1   3   3   3     
6  Rumänien  Rumänien 1 0 2    
 
  2  Japan  Japan 3 3 3      
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b 2019 ITTF TEAM WORLD CUP PLAYING SYSTEM AND QUALIFICATION CRITERIA. (PDF) ittf.com, abgerufen am 29. September 2019.
  2. 2019 ITTF Team World Cup. (PDF) ittf.com, abgerufen am 29. September 2019.