Tehvandi-Schanze

Skisprungschanze in Estland

Die Tehvandi-Schanze ist eine Skisprungschanze der Kategorie HS100 in der Stadt Otepää in Estland. Bis 2008 befand sich auf dieser Anlage eine K-70-Mattenschanze.

Tehvandi-Schanze
Tehvandi-Schanze
Tehvandi-Schanze (Estland)
Tehvandi-Schanze (Estland)
Standort
Koordinaten 58° 2′ 58″ N, 26° 31′ 1″ OKoordinaten: 58° 2′ 58″ N, 26° 31′ 1″ O
Stadt Otepää
Land Estland Estland
Verein Otepää Spordiklubi
Schanzenrekord 102,0 m Estland Artti Aigro
(27. Februar 2013, 26. März 2017)
Daten
Aufsprung
Hillsize HS 100
Konstruktionspunkt 90 m
Weitere Schanzen
  • K 70
    • Baujahr: 1968
    • Rekord: 75,5
    • Rekordinhaber: Estland Jaan Jüris
    • Rekorddatum: 13. März 2003

Geschichte

Bearbeiten

Das Wintersportzentrum in Otepää wurde am 14. Januar 1968 mit der K-70-Mattenschanze im Estland eröffnet. Außer dem jährlichen Skilanglauf-Weltcup wurden dort keine internationalen Veranstaltungen durchgeführt. Um die Nordische Junioren-Weltmeisterschaft austragen zu können, wurde 2001 mit der Planung für die K-90-Schanze begonnen. Das Vorhaben wurde 2006 mit privaten Spenden und europäischer Unterstützung umgesetzt. Die K-90-Mattenschanze wurde am 18. Januar 2008 eröffnet. Wenige Tage später wurde die marode K-70-Schanze abgerissen. Sollte der Verein Otepää Spordiklubi sich nach der Junioren-WM 2011 für eine Ausrichtung einer Nordischen Ski-WM bewerben, ist eine Erweiterung um Schanzen mit K 120, K 70 und K 50 geplant. Seit Fertigstellung der Schanze werden dort regelmäßig die estnischen Meisterschaften im Skispringen ausgetragen.

Lange Zeit hielt die Japanerin Sara Takanashi den Schanzenrekord auf Schnee mit 101,5 Metern, aufgestellt am 25. Januar 2011. Dann übertraf der Este Artti Aigro 2013 und 2017 zweimal mit 102 Metern die bisherige Bestleistung.[1]

Internationale Wettbewerbe

Bearbeiten

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe.[2]

Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
19. Dezember 2009 Continental Cup HS100 Slowenien  Matic Kramaršič Deutschland  Stephan Hocke Osterreich  Mario Innauer
20. Dezember 2009 Continental Cup HS100 Polen  Grzegorz Miętus Osterreich  David Unterberger Slowenien  Jernej Damjan
Deutschland  Felix Schoft
27. Januar 2011 Junioren-WM HS100 Frankreich  Coline Mattel Slowenien  Špela Rogelj Japan  Yūki Itō
28. Januar 2011 Junioren-WM HS100 Bulgarien  Wladimir Sografski Osterreich  Stefan Kraft Estland  Kaarel Nurmsalu
29. Januar 2011 Junioren-WM HS100 Mannschaftswettkampf der Juniorinnen wegen starken Windes abgesagt
30. Januar 2011 Junioren-WM HS100 Osterreich  Österreich
Michael Hayböck
Stefan Kraft
Markus Schiffner
Thomas Lackner
Deutschland  Deutschland
Richard Freitag
Daniel Wenig
Marinus Kraus
Stephan Leyhe
Norwegen  Norwegen
Espen Røe
Mats Berggård
Anders Fannemel
Sigmund Hagehaugen
3. Juli 2021 FIS Cup HS97 Russland  Marija Jakowlewa Finnland  Jenny Rautionaho China Volksrepublik  Dong Bing
3. Juli 2021 FIS Cup HS97 Osterreich  Mika Schwann Deutschland  Luca Roth Deutschland  Justin Lisso
4. Juli 2021 FIS Cup HS97 Russland  Marija Jakowlewa China Volksrepublik  Dong Bing Finnland  Jenny Rautionaho
4. Juli 2021 FIS Cup HS97 Osterreich  Mika Schwann Deutschland  Justin Lisso Deutschland  Luca Roth
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schanzenübersicht bei www.skisprungschanzen.com, abgerufen am 5. August 2017.
  2. Results Otepää. Abgerufen am 5. Januar 2013.