Thallium(III)-hydrid
Thallium(III)-hydrid (nach IUPAC Thallan) ist eine anorganische Verbindung der Summenformel TlH3.[2] TlH3 ist das einfachste Thallan. Thallium(III)-hydrid ist sehr instabil. Die im Vergleich zu den anderen Hydriden der Borgruppe abnehmende Stabilität wird meist mit der geringen Überlappung der Valenzorbitale des Metalls mit dem 1s-Orbital des Wasserstoffs erklärt.[3]
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Keine Zeichnung vorhanden | |||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Thallium(III)-hydrid | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | TlH3 | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 207,407 g·mol−1 | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Geschichte
BearbeitenDer amerikanische Chemiker Lester Andrews synthetisierte 2004 als erstes Thallium(III)-hydrid aus den Elementen.[3]
Darstellung
BearbeitenHergestellt werden kann Thallium(III)-hydrid durch eine Reaktion zwischen Lithiumthallanat LiTlH4 und Thallium(III)-chlorid TlCl3 bei −20 °C in etherischer Lösung, wobei Lithiumchlorid LiCl ausfällt und eine etherische TlH3-Lösung entsteht.[4]
Aus der Lösung scheidet sich rasch polymeren, weißen Thallium(III)-hydrid (TlH3)x aus, der auch unterhalb von 0 °C sehr instabil ist.[4]
Eine alternative Darstellung aus den Elementen ist ebenfalls möglich.[3]
Eigenschaften
BearbeitenDie Molekülstruktur von Thallium(III)-hydrid ist trigonal planar (VSEPR-Modell).
Bisher wurde Thallium(III)-hydrid noch nicht in größeren Mengen gewonnen, weshalb makroskopische Eigenschaften bisher unbekannt sind. Molekulares Thallium(III)-hydrid wurde jedoch bereits in Festgasmatrizen isoliert. Es wird hauptsächlich für wissenschaftliche Zwecke hergestellt.
Thallium(III)-hydrid ist instabil und reagiert unter Wasserstoffentwicklung zu Thallium(I)-wasserstoff TlH. Weswegen eine Analyse des Thallium(III)-hydrids nur in einem geschlossenen System unmittelbar nach der Darstellung möglich ist.[4]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ thallane (CHEBI:30437). Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ a b c Xuefeng Wang, Lester Andrews: Infrared Spectra of Thallium Hydrides in Solid Neon, Hydrogen, and Argon. In: The Journal of Physical Chemistry A. Band 108, Nr. 16, 1. April 2004, S. 3396–3402, doi:10.1021/jp0498973.
- ↑ a b c Egon Wiberg, Otmar Dittmann, Heinrich Nöth, Max Schmidt: Notizen: Über Wasserstoff-Verbindungen des Thalliums. IV. Zur Kenntnis zweier Thalliumhydride der Formel TlH3 und TlH. In: Zeitschrift für Naturforschung B. Band 12, Nr. 1, 1. Januar 1957, S. 61–62, doi:10.1515/znb-1957-0120.