Theograndine

Gruppe zweier Flavonoide
Citroside
Name Theograndin I Theograndin II
Strukturformel Struktur der Theograndine
Rest R H OH
CAS-Nummer 637004-62-7 637004-63-8
PubChem 11156985 11272944
Wikidata Q119734968 Q27138189
Summenformel C21H18O15S C21H18O16S
Molare Masse 542,4 g·mol−1 558,4 g·mol−1

Theograndine sind zwei Flavonoide, die als Glycoside vorliegen. Die Zuckerkomponente ist Glucuronsäure und weist zusätzlich eine Sulfat-Gruppe auf. Die beiden Vertreter unterscheiden sich nur durch die An- oder Abwesenheit einer Hydroxygruppe. Die Aglycone sind Isoscutellarein (Theograndin I) und Hypolaetin (Theograndin II).

Vorkommen

Bearbeiten

Die Theograndine kommen in den Samen des Cupuaçu (Theobroma grandiflorum) vor.[1]

Eigenschaften

Bearbeiten

Die Theograndine wirken im Test mit Diphenylpikrylhydrazyl antioxidativ, wobei Theograndin II etwas stärkere Aktivität aufweist. Theograndin II zeigt außerdem eine geringe Cytotoxizität.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Alexandre G. Pugliese, Francisco A. Tomas-Barberan, Pilar Truchado, Maria I. Genovese: Flavonoids, Proanthocyanidins, Vitamin C, and Antioxidant Activity of Theobroma grandiflorum (Cupuassu) Pulp and Seeds. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry. Band 61, Nr. 11, 20. März 2013, S. 2720–2728, doi:10.1021/jf304349u.