Tia Malovrh

slowenische Nordische Kombiniererin

Tia Malovrh (* 16. Juli 2008) ist eine slowenische Nordische Kombiniererin.

Tia Malovrh
Nation Slowenien Slowenien
Geburtstag 16. Juli 2008 (16 Jahre)
Karriere
Disziplin Nordische Kombination
Verein SK Triglav Kranj
Nationalkader seit 2024
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Jugendspiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Jugend-Winterspiele
Silber 2024 Gangwon Mixed-Team NS
Bronze 2024 Gangwon Gundersen NS
 Nordische Junioren-Ski-WM
Silber 2025 Lake Placid Teamsprint
Slowenische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 2023 Mislinja Sommer Einzel
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 16. März 2024
 Gesamtweltcup 39. (2023/24)
 Best Jumper Trophy 40. (2023/24)
 Best Skier Trophy 39. (2023/24)
Platzierungen im Grand Prix
 Debüt im Grand Prix 24. August 2024
 Grand-Prix-Siege (Team) 01  (Details)
 Gesamtwertung 16. (2024)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Mixed-Team 1 0 0
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im COC 19. Januar 2024
 COC-Siege (Team) 01  (Details)
 Gesamtwertung COC 28. (2023/24, 2024/25)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 0 0 1
 Team 1 0 0
letzte Änderung: 13. Februar 2025

Werdegang

Bearbeiten

Malovrh begann beim SK Triglav Kranj mit Ski Nordisch. Als Nordische Kombiniererin nahm sie ab 2021 an internationalen Rennen teil. Bei einem Staffel-Wettbewerb in Gérardmer wurde sie im Oktober 2022 Dritte, womit sie erstmals auf dem Alpencup-Podest stand. Bei den slowenischen Sommer-Meisterschaften 2023 gewann sie als Dritte ihre erste nationale Medaille.[1] Am 19. Januar 2024 debütierte Malovrh in Klingenthal im zweitklassigen Continental Cup. Dabei wurde sie Neunte im Kompakt-Rennen und lief zwei Tage später auf den sechsten Platz im Einzel nach der Gundersen-Methode. Ende Januar nahm sie an den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon teil. Im Einzel gewann sie hinter Minja Korhonen und Teja Pavec Bronze. Gemeinsam mit Aljaz Janhar, Teja Pavec und Lovro Percl Seručnik erreichte sie im Mixed-Team den Silberrang. Wenige Wochen später trat Malovrh an den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Planica an. Im Mixed-Team wurde sie Neunte, im Teamsprint gemeinsam mit Manca Kobentar Siebte. Beim Einzelwettbewerb wurde sie disqualifiziert. Zum Saisonabschluss debütierte Malovrh in Trondheim im Weltcup. Am ersten Wettkampftag belegte sie gemeinsam mit Vid Vrhovnik, Ema Volavšek und Gašper Brecl den siebten Platz im Mixed-Team. Ihr erstes Einzel-Rennen beendete sie auf Rang 22. Damit schloss sie den Winter auf dem 39. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung ab. Mit dem gleichen Trio gewann sie den Mixed-Team-Wettbewerb zum Auftakt des Grand Prix am 24. August 2024 in Tschagguns. Im Winter 2024/25 lief sie erneut in die Weltcup-Punkteränge. Dennoch startete sie im Januar eine Klasse tiefer, im Continental Cup. Dabei erreichte sie beim Gundersen Einzel in Eisenerz den dritten Platz. Tags darauf gewann sie gemeinsam mit Maša Likozar Brankovič den Teamsprint. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2025 in Lake Placid gewann sie gemeinsam mit Maša Likozar Brankovič Silber im Teamsprint. Im Einzel beendete sie das Rennen nicht.

Grand-Prix-Siege im Team

Bearbeiten
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 24. August 2024 Osterreich  Tschagguns Mixed-Team 1

Continental-Cup-Siege im Team

Bearbeiten
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 18. Januar 2025 Osterreich  Eisenerz Teamsprint 1
1 

Statistik

Bearbeiten

Weltcup-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2023/24 39. 019

Grand-Prix-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2024 16. 107

Continental-Cup-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2023/24 28. 101
2024/25 28. 080
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Slowenische Sommer-Meisterschaften 2023 Ergebnisse. (PDF) In: weltcup-b.org. Abgerufen am 15. Januar 2025 (slowenisch).