Tour de France für Automobile 1951

Sportwagenrennen

Die Tour de France für Automobile 1951 wurde als Etappenrennen für Automobile vom 30. August bis 12. September in Frankreich ausgetragen.

Ferrari 212 Export, Siegerwagen von Pierre Boncompagni und Alfred Barraquet
Der zweitplatzierte Ferrari 212 Export von Jacques Péron und Raymond Bertramnier

Das Rennen Bearbeiten

Erst spät, im Herbst 1950, entschlossen sich die Verantwortlichen des französischen Automobilclubs, die Tour Auto erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wieder auszutragen. Spät insofern als zu diesem Zeitpunkt in Europa alle großen Rennen, die durch den Krieg eine Unterbrechung erfahren hatten, schon wieder ausgetragen wurden. Die Mille Miglia erlebte bereits 1947 ihre Wiedereinführung, die Targa Florio 1948 und seit 1949 gab es in Le Mans wieder das 24-Stunden-Rennen. 1950 wurde auch die Formel-1-Weltmeisterschaft für Monoposto-Fahrzeuge eingeführt.

Die Tour startete in Nizza und führte über 5239 km und sechs Etappen wieder nach Nizza zurück. Am Start waren 97 Zweierteams, von denen 77 ins Ziel kamen. Die Gesamtwertung gewann das französische Duo Pierre Boncompagni und Alfred Barraquet, das einen Dreifachsieg für Ferrari anführte. Die Damenwertung gewannen die Hammersly-Schwestern auf einem Peugeot 203, die Vierzigste in der Gesamtwertung wurden.

Am Start war auch der französische Automobilpionier Jules Goux, der 1913 als erster Europäer das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis gewinnen konnte. Mit seiner Ehefrau als Beifahrerin beendete er das Rennen als 25. der Gesamtwertung.

Ergebnisse Bearbeiten

Schlussklassement Bearbeiten

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 S + 2.0 227 Frankreich  Pierre Boncompagni Frankreich  Pierre Boncompagni
Frankreich  Alfred Barraquet
Ferrari 212 Export
2 S + 2.0 208 Italien  Scuderia Guastalla Frankreich  Jacques Péron
Frankreich  Raymond Bertramnier
Ferrari 212 Export
3 S + 2.0 220 Italien  Elio Checcacci Italien  Elio Checcacci
Vereinigte Staaten 48  Harry Schell
Ferrari 212 Export Motto Berlinetta
4 S 1.5 304 Frankreich  François Picard
Frankreich  Farge
Porsche 356 1300
5 S + 3.0 104 Frankreich  M. Hache
Frankreich  Marceau Crespin
Jaguar XK 120
6 S 1.5 310 Italien  Paolo Butti
Italien  Mme Butti
Fiat 1100S
7 S 750 421 Frankreich  Jean Sandt
Frankreich  Mme Sandt
Renault 4CV
8 S + 3.0 108 Frankreich  Johnny Simone
Frankreich  Armand Schlee
Jaguar XK 120
9 S + 3.0 107 Frankreich  Jean Estager
Frankreich  Gidon
Jaguar XK 120
10 S 1.5 Frankreich  Jean-Pierre Orsetti
Italien  Guido Mariani
Simca Sport
11 205 Frankreich  Auguste Pouderoux
Frankreich  Quincieu
Citroën 11
12 S + 3.0 Frankreich  Luc Descollanges
Frankreich  Marc Gignoux
Jaguar XK 120
13 Frankreich  Michel Collange
Frankreich  Mme Collange
Simca Huit
14 Frankreich  François Landon
Frankreich  Paul Moser
Renault 4CV
15 202 Vereinigtes Konigreich  Nigel Mann
Vereinigtes Konigreich  Mortimer Morris-Goodall
Aston Martin DB2
16 Frankreich  Viazzi
Frankreich  Paul Condrillier
Simca Aronde
17 317 Schweiz  Kurt Sauter
Schweiz  Willi Rath
Porsche 356
18 419 Frankreich  Jean Rédélé
Vereinigtes Konigreich  Hammersley
Renault 4CV
19 Frankreich  Vaquand
Frankreich  Vadon
Porsche 356
20 Frankreich  Guichet
Frankreich  Waranat
Citroën 15/6
21 Frankreich  Mme Boucher
Frankreich  Boucher
Simca Sport
22 311 Frankreich  Jean Latune Frankreich  Jean Latune
Frankreich  Yves Lesur
Jowett Jupiter
23 Frankreich  Puyco
Frankreich  Castandet
Citroën 11
24 Frankreich  René-Philippe Faure
Frankreich  Du Vache
Porsche 356
25 Frankreich  Jules Goux
Frankreich  Mme. Goux
Peugeot 203
26 101 Frankreich  Denis
Frankreich  Mme. Denis
Hotchkiss Anjou
27 Frankreich  Bateau
Frankreich  Raymond Stempert
Renault 4CV
28 Italien  A. Costa
Italien  Servole
Simca Sport
29 Frankreich  Touya
Frankreich  Deramond
Panhard Dyna X
30 Frankreich  Georges Guyot
Frankreich  Mme. Guyot
Panhard Dyna X
31 329 Frankreich  Clermont
Frankreich  Esmery
Simca Sport
32 225 Frankreich  Gennary
Frankreich  Billeri
Lancia Aurelia B20
33 225 Belgien  R. Loevenbruck
Belgien  C. Loevenbruck
Simca Huit
34 Frankreich  René Arnaud
Frankreich  Yatta
Renault 4CV
35 Frankreich  Bilard
Frankreich  Paul Carle
Hotchkiss
36 201 Frankreich  Causse
Frankreich  Hunt
Citroën 15/6
37 Frankreich  Ernest de Regibus
Frankreich  Estachy
MG
38 324 Italien  Alfredo Colucci
Italien  Marsan
Volkswagen
39 Frankreich  G. Strack
Frankreich  G. A. Strack
Simca Aronde
40 319 Vereinigtes Konigreich  Mme. Hammersley
Vereinigtes Konigreich  Mrs. Hammersley
Peugeot 203
41 Frankreich  Guy Clarou
Frankreich  Ch. Clarou
Renault 4CV
42 Frankreich  Dalfiume
Frankreich  Pechinet
Citroën 15/6
43 Frankreich  Lebas
Frankreich  Faustin
Peugeot 203
44 Frankreich  R. Robert
Frankreich  Mme. Robert
Panhard Dyna Z
45 Frankreich  Bondon
Frankreich  Cotta
Citroën 15/6
46 Frankreich  Crestot
Frankreich  Jean Laroche
Renault 4CV
47 204 Frankreich  J. Ortéga
Frankreich  L. Ortéga
Citroën 15/6
48 Frankreich  Berthiot
Frankreich  Fourmond
Citroën 15/6
49 Frankreich  Just-Émile Vernet
Frankreich  Jean Pairard
Renault 4CV
50 Frankreich  Mme. Boeswillwald
Frankreich  Régine Gordine
Peugeot 203
51 333 Frankreich  Marc Angelvin
Frankreich  Nicole Angelvin
Simca Huit
52 Frankreich  Soulary
Frankreich  Lucien Campion
Renault 4CV
53 Frankreich  Marcel Renault
Frankreich  Mme. Tainier
Renault 4CV
54 Frankreich  Berger
Frankreich  Davidson
Renault 4CV
55 Frankreich  Hennion
Frankreich  Mme. Hennion
Hotchkiss
56 Frankreich  Leblanc
Frankreich  Louis
Renault 4CV
57 Frankreich  J. Prieur
Frankreich  Jouault
Panhard Dyna Z
58 Frankreich  Gaffet
Frankreich  Peulet Boeuf
Peugeot 203
59 Frankreich  Madeleine Pochon
Frankreich  Mme. Mazade
Peugeot 203
60 Frankreich  Vincens
Frankreich  Guerin
Renault 4CV
61 S + 3.0 Vereinigtes Konigreich  Loos
Vereinigtes Konigreich  Mme. Loos
Jaguar XK 120
62 Frankreich  Morice
Frankreich  Despalangue
Renault 4CV
63 106 Frankreich  Wezel
Frankreich  Kestremond
Ford
64 Frankreich  Mme. Seignard
Frankreich  Seignard
Renault 4CV
65 Frankreich  Daniel
Frankreich  Lavergne
Peugeot 203
66 Frankreich  Vigneron
Frankreich  Schlegel
Renault 4CV
67 331 Portugal  A. D’Oliveira
Portugal  J. D’Oliveira
MG TD
68 Frankreich  Fiastre
Frankreich  Henry Leblanc
Peugeot 203
69 Frankreich  Fabre
Frankreich  Mme. Guilhaume
Panhard Dyna Z
70 Frankreich  De Courcel
Frankreich  G. Allegret
Panhard Dyna Z
71 Italien  Guido Gloria
Italien  Toni
Renault 4CV
72 Frankreich  Ferid
Frankreich  Chesne
Simca Huit
73 Frankreich  Scopsi
Frankreich  Muller
Citroën 11
74 214 Frankreich  Jean Renaldo Frankreich  Jean Renaldo
Frankreich  Mme. Rey-Mottet
Ferrari 166 Inter
75 Frankreich  Jacques Féret
Japan  Takahira
Renault 4CV
Ausgefallen
76 Frankreich  Claude Storez
Frankreich  Léon Storez
Simca
77 Frankreich  René Bonnet
Frankreich  Mme. Bonnet
Panhard
78 102 Frankreich  Worms
Frankreich  Edmond Mouche
Hotchkiss Anjou
79 105 Vereinigtes Konigreich  Geoffrey Healey
Vereinigtes Konigreich  T. Kenny
Nash-Healey
80 S + 3.0 109 Frankreich  Henri Peignaux
Frankreich  Montabert
Nash-Healey
81 312 Frankreich  Andre Clermont
Frankreich  Julian Clermont
Siata Daina Berlinetta
82 Frankreich  Marteroll
Frankreich  Seixas
Porsche 356
83 226 Italien  Agostino di Stefano
Italien  Pier-Luigi Ercole
Alfa Romeo 1900 TI
84 414 Frankreich  Georges Claude
Frankreich  Pierre Clause
Renault 4CV
85 438 Frankreich  Desgeorges
Frankreich  Chene
Citroën 2CV
86 XXX XXX
87 XXX XXX
88 XXX XXX
89 XXX XXX
90 XXX XXX
91 XXX XXX
92 XXX XXX
93 XXX XXX
94 XXX XXX
95 XXX XXX
96 XXX XXX
97 XXX XXX

XXX in der Tabelle steht für Teilnehmer unbekannt

Nur in der Meldeliste Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger Bearbeiten

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S + 3.0 Frankreich  M. Hache Frankreich  Marceau Crespin Jaguar XK 120 Rang 5
S + 2.0 Frankreich  Pierre Boncompagni Frankreich  Alfred Barraquet Ferrari 212 Export Gesamtsieg
S 1.5 Frankreich  François Picard Frankreich  Farge Porsche 356 1300 Rang 4
S 750 Frankreich  Jean Sandt Frankreich  Mme. Sandt Renault 4CV Rang 7

Renndaten Bearbeiten

  • Gemeldet:97
  • Gestartet: 97
  • Gewertet: 77
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: unbekannt
  • Fahrzeit des Siegerteams: unbekannt
  • Gesamtrunden des Siegerteams: keine
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: unbekannt
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: keine
  • Schnellste Rennrunde: keine
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Weblinks Bearbeiten

Commons: Tour de France für Automobile 1951 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien