Tour de France für Automobile 1958

Sportwagenrennen

Die Tour de France für Automotobile 1958 wurde als Etappenrennen für Automobile vom 15. bis 21. September in Frankreich ausgetragen.

Das Rennen Bearbeiten

Die Tour Auto startete wie in den Jahren zuvor in Nizza und führte die 113 Teilnehmer – von denen 37 das Ziel erreichten – über 5935 km und vier Etappen nach Pau. Das Rennen wurde überschattet vom tödlichen Unfall des britischen Spitzenfahrers Peter Whitehead. Whitehead, der sich einen Jaguar D-Type mit seinem Halbbruder Graham teilte, saß am Beifahrersitz als der Jaguar am 21. September knapp vor dem Ende des Rennens und bei beginnender Nacht von der Strecke abkam und in eine Schlucht stürzte. Während Graham schwer verletzt wurde, kam Peter dabei ums Leben.

Das Rennen, das wie im Jahr zuvor in zwei Klassen ausgefahren wurde, wurde erneut vom Zweikampf der beiden Ferrari-Piloten Olivier Gendebien und Maurice Trintignant geprägt. Der Sieg ging an das belgische Team Gendebien/Bianchi. Der Gesamtwertung der Tourenwagenklasse holten sich Jean Hébert und Bernard Consten auf einer Alfa Romeo Giulietta. Die Damenwertung in der GT-Klasse ging an Ferrier/Paolozzi, die auf einem Porsche 356 Zwölfte in der Gesamtwertung wurden. In der Tourenwagenklasse blieben Archambault/Pare (Alfa Romeo Giulietta – 15. der Gesamtwertung) erfolgreich.

Ergebnisse Bearbeiten

Schlussklassement Bearbeiten

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 GT 164 Belgien  Ecurie Francorchamps Belgien  Olivier Gendebien
Belgien  Lucien Bianchi
Ferrari 250 GT
2 GT 160 Frankreich  Scuderia Los Amigos Frankreich  Maurice Trintignant
Frankreich  François Picard
Ferrari 250 GT
3 GT 162 Brasilien 1889  Hernando da Silva Ramos Brasilien 1889  Hernando da Silva Ramos
Frankreich  Jean Estager
Ferrari 250 GT
4 GT 163 Frankreich  Jacques Péron Frankreich  Jacques Péron
Vereinigte Staaten 48  Harry Schell
Ferrari 250 GT
5 GT 167 Schweiz  Jean-Pierre Schild Schweiz  Jean-Pierre Schild
Frankreich  Roger Delageneste
Ferrari 250 GT
6 GT 140 Frankreich  José Behra
Vereinigtes Konigreich  Stuart Lewis-Evans
Porsche 356A Carrera
7 GT 165 Frankreich  Claude Bourillot Frankreich  Claude Bourillot
Italien  Mazetti
Ferrari 250 GT
8 GT 166 Frankreich  René-Philippe Faure Frankreich  René-Philippe Faure
Frankreich  Paulard
Ferrari 250 GT
9 GT 117 Frankreich  Gérard Laureau
Frankreich  François Jaeger
DB HBR5
10 GT Frankreich  Robert Dutoit
Frankreich  Jacques Morel
Porsche 356 Carrera
11 GT Frankreich  René Bartholoni
Deutschland  K. H. Zimmerman
DB HBR5
12 GT 145 Schweiz  Nadege Ferrier
Schweiz  Mme. Paolozzi
Porsche 356 Carrera
13 GT 127 Frankreich  Maurice Michy
Frankreich  Rambaud
Alpine A106
14 GT 155 Frankreich  Annie Soisbault
Frankreich  Mme. Cancre
Triumph TR3
15 GT 159 Belgien  Pierre Noblet Belgien  Pierre Noblet
Belgien  Cavrois
Ferrari 250 GT
16 GT Frankreich  Jacques Baudon
Frankreich  Mme. Baudon
DB HBR5
17 GT 111 Frankreich  Paul Justamond
Frankreich  Robert Tassoul
DB HBR5
18 GT 135 Frankreich  Pierre Dumay
Frankreich  Audemard
Alfa Romeo Giulietta SV
19 GT Frankreich  Touchais
Frankreich  Levin
DB HBR5
20 GT Frankreich  Jacques Badoche
Frankreich  Henri Marang
DB HBR5
21 GT Frankreich  Mme. Meunier
Frankreich  Mme. Lamata
DB HBR5
22 T 28 Frankreich  Jean Hébert
Frankreich  Bernard Consten
Alfa Romeo Giulietta
23 T 31 Frankreich  Henri Oreiller
Frankreich  Fernand Masoero
Alfa Romeo Giulietta TI
24 T 59 Vereinigtes Konigreich  Gawaine Baillie
Vereinigtes Konigreich  Peter Jopp
Jaguar Mk.I
25 T Frankreich  "Fantomas"
Italien  Lancelotti
Alfa Romeo Giulietta
26 T 51 Frankreich  René Trautmann
Frankreich  Gros-Roussel
Citroën ID19
27 T 45 Frankreich  Paul Guiraud
Frankreich  G. Chevron
Peugeot 203C
28 T 16 Frankreich  Bernard de Saint-Auban
Frankreich  Hervé Queffeleant
Panhard Z1
29 T Frankreich  Pierre Lelong
Frankreich  Delignieres
Panhard Z1
30 T 15 Frankreich  Alain Bernard
Frankreich  Argoud
Panhard Z1
31 T Frankreich  B. Meneau
Frankreich  E. Meneau
Panhard Z1
32 T Frankreich  Penon
Frankreich  André Testut
Volvo P1200S
33 T Frankreich  Lebayon
Frankreich  Dominici
Citroën DS19
34 T Frankreich  Delindry
Frankreich  Lagerdeur
Peugeot 403
35 T Frankreich  Lamy
Frankreich  Faucheur
Renault Dauphine
36 T Frankreich  Mlle. Archambault
Frankreich  Yoliana Pare
Alfa Romeo Giulietta TI
37 T Frankreich  Leblanc
Frankreich  Brach
Citroën DS19
Disqualifiziert
38 T Italien  Guido Cestelli-Guidi
Italien  "Due Cento Tre"
Alfa Romeo 1900 TI
39 GT 106 Belgien  Roger Meunier
Belgien  Thomas
Fiat-Abarth Zagato
Ausgefallen
40 Frankreich  Claude Barbier
Frankreich  Bossaert
Citroën ID19
41 Italien  Carmelo
Italien  Carmelo
Porsche
42 Italien  Colucci
Frankreich  Poidebard
Renault Dauphine
43 T Frankreich  Chavy
Frankreich  Claude Le Guezec
Jaguar Mk.I
44 Frankreich  Alexandre Gacon
Frankreich  L. Borsa
Alfa Romeo Giulietta TI
45 GT Vereinigtes Konigreich  Bob Hicks
Frankreich  S. Rousseau
Lotus Eleven
46 GT Lotus Eleven
47 Frankreich  Le Foll Citroën DS19
48 Frankreich  Defrasne
Frankreich  Blat
Mercedes-Benz 300 SL
49 Belgien  Dubois Alfa Romeo Giulietta TI
50 Frankreich  Marcel Picart Panhard Z1
51 Frankreich  Paul Souchou
Frankreich  Michel Bléhaut
Porsche 356A Carrera
52 T 1 Niederlande  Maurice Gatsonides
Frankreich  Raymond Calamy
BMW 600
53 T 21 Frankreich  Marcel Martin
Frankreich  Paul Condrillier
Panhard Z1
54 T 60 Vereinigtes Konigreich  Tommy Sopwith
Vereinigtes Konigreich  Goldthorpe
Jaguar Mk.I
55 T 61 Vereinigtes Konigreich  Graham Whitehead
Vereinigtes Konigreich  Peter Whitehead
Jaguar Mk.I
56 GT 118 Frankreich  Menneron
Frankreich  Blaver
DB HBR5
57 GT 120 Frankreich  Aboudra
Frankreich  Chavaret
DB HBR5
58 GT 131 Vereinigtes Konigreich  Les Leston
Frankreich  Georges Houel
Lotus Eleven
59 GT 139 Frankreich  Claude Storez
Frankreich  Robert Buchet
Porsche Zagato
60 GT 141 Frankreich  Pierre Marx
Frankreich  Georges Burggraff
Porsche 356 Carrera
61 GT 141 Frankreich  Mme. Blanchoud
Frankreich  Mme. Wagner
Porsche 356A
62 GT 151 Kuba  Alfonso Gómez-Mena Kuba  Alfonso Gómez-Mena
Frankreich  Meyer
Ferrari 250 GT
63 GT 168 Belgien  Ecurie Francorchamps Belgien  Willy Mairesse
Belgien  Desse
Ferrari 250 GT
64 GT 169 Belgien  Ecurie Francorchamps Belgien  Michel Ringoir
Belgien  Heinzelmann
Ferrari 250 GT
65 Frankreich  Charles Ravan
Frankreich  Limousin
Alfa Romeo Giulietta
66 Frankreich  Gentilini
Frankreich  Jean Maurin
Porsche 356 Carrera
67 Frankreich  Beudin
Frankreich  "Rietti"
Alfa Romeo 1900 SS
68 Frankreich  Tavola
Frankreich  Tavola
Alfa Romeo Giulietta
69 T 8 Frankreich  Guy Clarou
Frankreich  Pierre Gelé
Renault Dauphine
70 T 39 Frankreich  Roger Loyer
Frankreich  Bonjean
Alfa Romeo Giulietta TI
71 T 41 Frankreich  Jean Thépenier
Frankreich  Cicoira
Alfa Romeo Giulietta
72 GT 101 Frankreich  Jean Vinatier
Frankreich  Roger Masson
Monopole Panhard X86
73 GT 103 Frankreich  Greiner
Frankreich  Marcel Renault
Alpine A106
74 GT 110 Frankreich  René Richard
Frankreich  Pailla
DB HBR5
75 GT 114 Frankreich  Thuaud
Frankreich  "Russel"
DB HBR5
76 GT 121 Frankreich  Gaston Ferrier
Frankreich  Pibre
DB HBR5
77 GT 123 Frankreich  Fernand Carpentier
Vereinigtes Konigreich  John Ogier
DB HBR5
78 GT 125 Frankreich  Joffre Lobry
Frankreich  Paul Armagnac
DB HBR5
79 GT 133 Vereinigtes Konigreich  Donald Bennett
Vereinigtes Konigreich  Peter Riley
Fairthorpe Electron
80 GT 137 Schweiz  Edgar Berney
Schweiz  Jean Gretener
Alfa Romeo Giulietta SVZ
81 GT 138 Frankreich  Pierre Orsini
Frankreich  Desplas
MGA
82 GT 173 Frankreich  Jean-Georges Branche
Frankreich  Laget
BMW 507
83 XXX XXX
84 XXX XXX
85 XXX XXX
86 XXX XXX
87 XXX XXX
88 XXX XXX
89 XXX XXX
90 XXX XXX
91 XXX XXX
92 XXX XXX
93 XXX XXX
94 XXX XXX
95 XXX XXX
96 XXX XXX
97 XXX XXX
98 XXX XXX
99 XXX XXX
100 XXX XXX
101 XXX XXX
102 XXX XXX
103 XXX XXX
104 XXX XXX
105 XXX XXX
106 XXX XXX
107 XXX XXX
108 XXX XXX
109 XXX XXX
110 XXX XXX
111 XXX XXX
112 XXX XXX
Nicht gestartet
113 GT 170 Italien  M. Parucci
Frankreich  Lucien Bonnet
Ferrari 250 GT Boano 1

1nicht gestartet

XXX in der Tabelle steht für Teilnehmer unbekannt

Nur in der Meldeliste Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger Bearbeiten

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GT Belgien  Olivier Gendebien Belgien  Lucien Bianchi Ferrari 250 GT Gesamtsieg
T Frankreich  Jean Hébert Frankreich  Bernard Consten Alfa Romeo Giulietta Rang 22

Renndaten Bearbeiten

  • Gemeldet: 113
  • Gestartet: 112
  • Gewertet: 39
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: unbekannt
  • Fahrzeit des Siegerteams: unbekannt
  • Gesamtrunden des Siegerteams: keine
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: unbekannt
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: keine
  • Schnellste Rennrunde: keine
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Weblinks Bearbeiten