U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018

Die 40. U-19-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: 2018 AFC U-19 Championship) wurde vom 18. Oktober bis zum 4. November 2018 in Indonesien ausgetragen. Es traten 16 Mannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Das Turnier diente als asiatische Qualifikation für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2019 in Polen. Die besten vier Mannschaften qualifizierten sich dafür.

U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018
2018 AFC U-19 Championship

Logo der U-19-Fußball-Asienmeisterschaft
Anzahl Nationen 16 (von 43 Bewerbern)
Asienmeister Saudi-Arabien Saudi-Arabien (3. Titel)
Austragungsort Indonesien Indonesien
Eröffnungsspiel 18. Oktober 2018
Endspiel 4. November 2018
Spiele 31
Tore 117 (⌀: 3,77 pro Spiel)
Zuschauer 175.004 (⌀: 5.645 pro Spiel)
Torschützenkönig Katar Abdulrasheed Umaru (7 Tore)
Bester Spieler Saudi-Arabien Turki al-Ammar
Gelbe Karten 137 (⌀: 4,42 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,13 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,1 pro Spiel)
← Bahrain 2016

Saudi-Arabien gewann das Turnier durch einen 2:1-Sieg im Finale gegen Südkorea. Die beiden hatten sich im Halbfinale gegen Katar und Titelverteidiger Japan durchgesetzt. Torschützenkönig wurde der aus Katar stammende Abdulrasheed Umaru, der sieben Tore erzielte.[1] Zum besten Spieler des Turniers wurde der Saudi-Arabier Turki al-Ammar ernannt.[2]

Teilnehmer

Bearbeiten

Qualifikation

Bearbeiten

Von den 47 Mitgliedsverbänden der AFC meldeten sich ursprünglich 44 zur Teilnahme an.[3] Da sich aber eine Mannschaft zurückzog, gab es nur 43 Teilnehmer. Die Auslosung der Gruppen fand am 21. April 2017 in Kuala Lumpur statt.[4] Die Mannschaften wurden dabei nach ihrer geographischen Lage in die Westregion, bestehend aus West-, Zentral- und Südasien, und die Ostregion, bestehend aus Südost- und Ostasien, verteilt. Die Westregion setzte sich aus zwei Gruppen mit je fünf und drei Gruppen mit je vier Mannschaften und die Ostregion aus einer Gruppe mit fünf und vier Gruppen mit je vier Mannschaften zusammen.

Die Gruppen wurden vom 24. Oktober bis zum 8. November 2017 als Miniturniere ausgetragen, bei denen je einer der Teilnehmer als Gastgeber einer Gruppe fungierte. Einzige Ausnahme war Gruppe J, die im neutralen Vietnam ausgespielt wurde. Jede Mannschaft spielte einmal gegen jede andere ihrer Gruppe. Die zehn Gruppensieger und die fünf besten Zweitplatzierten qualifizierten sich für die Endrunde. Der Gastgeber aus Indonesien nahm ebenfalls an der Qualifikation teil, war aber automatisch für die Endrunde gesetzt.

Südkorea konnte sich zum insgesamt 38. Mal für die Endrunde qualifizieren und bleibt damit Rekordteilnehmer. Dicht dahinter folgt der Nachbar Japan mit 37 sowie Thailand mit 33 Teilnahmen. Für Indonesien ist es die erste Teilnahme nach 2014, für Jordanien die erste nach 2012, für Malaysia die erste nach 2006 und für Chinese Taipei die erste nach 1974. Auf der anderen Seite überstanden mit Bahrain, dem Iran, dem Jemen sowie Usbekistan vier Teilnehmer von 2016 die Qualifikation nicht.

Auslosung

Bearbeiten

Die Gruppenauslosung fand am 18. Mai 2018 in der indonesischen Hauptstadt Jakarta statt.[5] Die Mannschaften wurden entsprechend ihren Platzierungen bei der letzten Austragung im Oktober 2016 auf vier Lostöpfe verteilt und in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gelost. Gastgeber Indonesien war bereits als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt.

  • Lostopf 1: Indonesien, Japan, Saudi-Arabien, Vietnam
  • Lostopf 2: Irak, Tadschikistan, Südkorea, Ver. Arab. Emirate
  • Lostopf 3: Australien, Katar, China, Thailand
  • Lostopf 4: Nordkorea, Jordanien, Malaysia, Chinese Taipei

Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Indonesien  Indonesien Japan  Japan Vietnam  Vietnam Saudi-Arabien  Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate  Ver. Arab. Emirate Irak  Irak Korea Sud  Südkorea Tadschikistan  Tadschikistan
Katar  Katar Thailand  Thailand Australien  Australien China Volksrepublik  China
Chinesisch Taipeh  Chinese Taipei Korea Nord  Nordkorea Jordanien  Jordanien Malaysia  Malaysia

Jede Mannschaft besteht mindestens aus 18 und höchstens aus 23 Spielern, von denen mindestens drei Torhüter sein müssen. Teilnahmeberechtigt sind Spieler, die am oder nach dem 1. Januar 2002 geboren wurden.[6] Da die U-19-Asienmeisterschaft außerhalb des FIFA-Terminkalenders für internationale Spiele stattfindet, sind die Vereine nicht verpflichtet ihre Spieler für das Turnier freizustellen.

Spielorte

Bearbeiten
 
U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018 (Java)
Spielorte der U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018

Bei der Bekanntmachung des genauen Spielplans im Mai 2018 wurden von der AFC die drei Städte Bekasi, Cibinong und Jakarta als Spielorte genannt, die alle im Nordwesten der Insel Java liegen. Die drei Stadien in den drei Städten wurden ebenfalls benannt. Im Gelora-Bung-Karno-Stadion findet sowohl das Eröffnungs- als auch das Endspiel statt.

Das größte vorgesehene Stadion ist das Gelora-Bung-Karno-Stadion mit einer Kapazität von über 76.000 Zuschauern, die anderen beiden Stadien hingegen bieten nur Platz für jeweils 30.000 Zuschauer.

Bekasi Cibinong Jakarta
Patriot-Candrabaga-Stadion
Kapazität: 30.000
Pakansari Stadium
Kapazität: 30.000
Gelora-Bung-Karno-Stadion
Kapazität: 77.193
     

Gruppenphase

Bearbeiten

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:[6]

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch mehrere Mannschaften denselben Tabellenplatz belegten, wurden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften. Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, wurden die Kriterien 5 bis 9 angewendet.
  5. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  6. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  7. Wenn es nur um zwei Mannschaften ging und diese beiden auf dem Platz standen, kam es zwischen diesen zu einem Elfmeterschießen.
  8. Niedrigere Anzahl Punkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Punkt, Gelb-Rote und Rote Karte 3 Punkte, Gelbe Karte auf die eine direkte Rote Karte folgt 4 Punkte)
  9. Losziehung

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Katar  Katar  3  2  0  1 011:700  +4 06
 2. Indonesien  Indonesien  3  2  0  1 009:700  +2 06
 3. Vereinigte Arabische Emirate  Ver. Arab. Emirate  3  2  0  1 010:300  +7 06
 4. Chinesisch Taipeh  Chinese Taipei  2  0  0  2 002:150 −13 00
18. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Jakarta
Ver. Arab. Emirate Katar 2:1 (2:1)
18. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Jakarta
Indonesien Chinese Taipei 3:1 (0:0)
21. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Jakarta
Chinese Taipei Ver. Arab. Emirate 1:8 (0:3)
21. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Jakarta
Katar Indonesien 6:5 (4:1)
24. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Jakarta
Indonesien Ver. Arab. Emirate 1:0 (1:0)
24. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
Katar Chinese Taipei 4:0 (0:0)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Japan  Japan  3  3  0  0 013:300 +10 09
 2. Thailand  Thailand  3  1  1  1 006:700  −1 04
 3. Korea Nord  Nordkorea  3  1  0  2 004:700  −3 03
 4. Irak  Irak  3  0  1  2 003:900  −6 01
19. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Cibinong
Irak Thailand 3:3 (2:1)
19. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
Japan Nordkorea 5:2 (2:2)
22. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Cibinong
Nordkorea Irak 1:0 (0:0)
22. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
Thailand Japan 1:3 (0:3)
25. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Cibinong
Japan Irak 5:0 (3:0)
25. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Thailand Nordkorea 2:1 (1:1)

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Korea Sud  Südkorea  3  2  1  0 007:300  +4 07
 2. Australien  Australien  3  1  2  0 004:300  +1 05
 3. Jordanien  Jordanien  3  1  1  1 004:500  −1 04
 4. Vietnam  Vietnam  3  0  0  3 003:700  −4 00
19. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Vietnam Jordanien 1:2 (1:1)
19. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Südkorea Australien 1:1 (0:0)
22. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Australien Vietnam 2:1 (1:0)
22. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Jordanien Südkorea 1:3 (0:1)
25. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Vietnam Südkorea 1:3 (1:1)
25. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
Australien Jordanien 1:1 (1:0)

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Saudi-Arabien  Saudi-Arabien  3  3  0  0 006:200  +4 09
 2. Tadschikistan  Tadschikistan  3  1  1  1 004:500  −1 04
 3. China Volksrepublik  China  3  1  0  2 002:200  ±0 03
 4. Malaysia  Malaysia  3  0  1  2 003:600  −3 01
20. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Saudi-Arabien Malaysia 2:1 (1:0)
20. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Tadschikistan China 1:0 (0:0)
23. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
China Saudi-Arabien 0:1 (0:0)
23. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Malaysia Tadschikistan 2:2 (1:1)
26. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Saudi-Arabien Tadschikistan 3:1 (0:1)
26. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
China Malaysia 2:0 (1:0)

Finalrunde

Bearbeiten

Im Viertel- und Halbfinale sowie im Finale wurde im K.-o.-System gespielt. Stand es bei den Spielen der Finalrunde nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststand) zum Elfmeterschießen.

Spielplan

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Katar  Katar 071        
 Thailand  Thailand 3  
 Katar  Katar 1
   Korea Sud  Südkorea 3  
 Korea Sud  Südkorea 1
   Tadschikistan  Tadschikistan 0  
   Korea Sud  Südkorea 1
   Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 2
   Japan  Japan 2
 Indonesien  Indonesien 0  
 Japan  Japan 0
   Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 2  
 Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 3
   Australien  Australien 1  

1 Sieg nach Verlängerung

Viertelfinale

Bearbeiten
28. Oktober 2018, 16:00 Uhr (10:00 Uhr MEZ) in Jakarta
Katar  Katar Thailand  Thailand 7:3 n. V (3:3, 2:0)
28. Oktober 2018, 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Jakarta
Japan  Japan Indonesien  Indonesien 2:0 (1:0)
29. Oktober 2018, 16:00 Uhr (10:00 Uhr MEZ) in Bekasi
Korea Sud  Südkorea Tadschikistan  Tadschikistan 1:0 (1:0)
29. Oktober 2018, 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Bekasi
Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Australien  Australien 3:1 (1:1)

Halbfinale

Bearbeiten
1. November 2018, 16:00 Uhr (10:00 Uhr MEZ) in Jakarta
Katar  Katar Korea Sud  Südkorea 1:3 (0:3)
1. November 2018, 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Jakarta
Japan  Japan Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 0:2 (0:2)
4. November 2018, 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Jakarta
Korea Sud  Südkorea Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 1:2 (0:2)

Torschützenliste

Bearbeiten

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Rang Nat Spieler Tore
01 Katar  Abdulrasheed Umaru 7
02 Katar  Hashim Ali 5
Korea Sud  Jeon Se-jin 5
04 Saudi-Arabien  Turki al-Ammar 4
Korea Sud  Cho Young-wook 4
Japan  Taisei Miyashiro 4
07 Indonesien  Todd Rivaldo Ferre 3
Japan  Kōki Saitō 3
Vereinigte Arabische Emirate  Ali Saleh 3
Indonesien  Witan Sulaeman 3
Thailand  Korawich Tasa 3

Zu diesen besten Torschützen mit mindestens drei Toren kommen 11 weitere mit je zwei Toren und 49 weitere mit je einem Tor. Dazu kommen noch zwei Eigentore.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Qatar’s Abdulrasheed Umaru lands Top Scorer award. In: The-AFC.com. 4. November 2018, abgerufen am 10. November 2018.
  2. Turki Al Ammar claims MVP. In: The-AFC.com. 4. November 2018, abgerufen am 10. November 2018.
  3. Record number entries received for youth qualifiers. In: The-AFC.com. 26. Februar 2017, archiviert vom Original am 17. März 2017; abgerufen am 15. Oktober 2018.
  4. AFC U-19 Championship 2018 qualifying draw concluded. In: The-AFC.com. 21. April 2017, abgerufen am 15. Oktober 2018.
  5. Asia’s best identify opponents for Indonesia 2018. In: The-AFC.com. 18. Mai 2018, abgerufen am 15. Oktober 2018.
  6. a b AFC U-19 Championship 2018 Regulations. (PDF) In: The-AFC.com. Abgerufen am 15. Oktober 2018.