UAE Team ADQ

saudisches Straßenradsportteam

Das UAE Team ADQ ist ein Radsportteam im Frauenradsport.

UAE Team ADQ
Teamdaten
UCI-Code UAD
Nationalität Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Lizenz UCI Women’s WorldTeam
Betreiber KPI Sport SA
Erste Saison 2011
Disziplin Straße
Radhersteller Colnago
Sportl. Leiter SpanienSpanien Alejandro Gonzalez-Tablas
Namensgeschichte
Jahre Name
2011
2012
2013
2014–2019
2020–2021
2022–
SC MCipollini Giambenini
MCipollini Giambenini
MCipollini Giordana
Alé Cipollini
Alé BTC Ljubljana
UAE Team ADQ
Mannschaftsfoto
Mannschaftsfoto UAE Team ADQ
Website
www.uaeteamadq.com

Organisation und Geschichte

Bearbeiten

Das Team wurde zur Saison 2011 gegründet und hatte seinen Sitz in zunächst in Cornaredo. Es wurde von Francesco Fabbri geleitet. Namenssponsoren waren MCipollini, die Fahrradmarke des ehemaligen Straßenradsportsprinters Mario Cipollini, und die Landschaftsarchitekturfirma Giambenini. Weiterer Hauptsponsor war Gauss, ein Hersteller von magnetischen Fertigungselementen, der bis zum Jahr 2011 das Team Gauss sponserte, welches zur Saison 2012 mit dem Team MCipollini Giambenini fusionierte.[1] 2013 war der Sportbekleidungshersteller Giordana zweiter Namenssponsor. Er wurde 2014 durch den Sportbekleidungshersteller Alé ersetzt.

Zur Saison 2020 erhielt das Team eine Lizenz als UCI Women’s WorldTeam und BTC Ljubljana, vormals Sponsor des UCI Women’s Teams BTC City Ljubljana wurde zweiter Namenssponsor. Zum Jahresende 2021 wurde das Ausscheiden der bisherigen Hauptsponsoren Alé und Cipollini und ihre Ablösung durch die Sponsoren der Männermannschaft UAE Team Emirates bekannt gegeben. Einzelheiten der Abmachung sollten zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.[2] Das Team wurde in UAE Team ADQ umbenannt. ADQ ist der drittgrößte Staatsfonds der Vereinigten Arabischen Emirate.[3] Zur Saison 2022 wurde das UAE Team ADQ als UCI Women’s WorldTeam mit Nationalität der Vereinigten Arabischen Emirate lizenziert. Seit der Saison 2023 betreibt das Team mit dem UAE Development Team ein eigenes Development Team, das aus der italienischen Mannschaft Valcar-Travel & Service hervorgegangen ist.[4]

Platzierungen in UCI-Ranglisten

Bearbeiten

UCI Weltcup

  World Cup
JahrTeamwertungEinzelwertung
20116.   Nicole Cooke (13. )
20128.   Monia Baccaille (15. )
201316.   Marta Tagliaferro (39. )
20149.   Shelley Olds (14. )
201510.   Shelley Olds (13. )
Quelle: UCI

UCI Women’s WorldTour

  UCI World Tour
JahrTeamwertungEinzelwertung
20168.   Marta Bastianelli (16. )
20178.   Chloe Hosking (10. )
20188.   Chloe Hosking (17. )
201910.   Soraya Paladin (11. )
202012.   Mavi García (19. )
20217.   Marlen Reusser (8. )
20228.   Mavi García (13. )
20234.   Silvia Persico (10. )
20247.   Karlijn Swinkels (14. )
Quelle: UCI

UCI World Ranking

  UCI Ranking
JahrTeamwertungEinzelwertung
20116.   Nicole Cooke (14. )
20127.   Monia Baccaille (22. )
20137.   Tatjana Antoschina (9. )
20148.   Shelley Olds (9. )
20159.   Shelley Olds (15. )
20168.   Marta Bastianelli (16. )
20178.   Chloe Hosking (13. )
20188.   Marta Bastianelli (10. )
201911.   Soraya Paladin (11. )
20208.   Mavi García (14. )
20215.   Marlen Reusser (6. )
20227.   Marta Bastianelli (15. )
20234.   Silvia Persico (10. )
20245.   Karlijn Swinkels (13. )
Quelle: UCI

Mannschaft 2025

Bearbeiten
 Teamkader 2025
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Safiya Al Sayegh23. September 2001  Vereinigte Arabische Emirate
Alena Amjaljussik6. Februar 1989  BelarusCanyon-SRAM Racing (2022)
Elynor Bäckstedt6. Dezember 2001  Vereinigtes KönigreichLidl-Trek (2024)
Sofia Bertizzolo21. August 1997  ItalienLiv Racing (2021)
Brodie Chapman9. April 1991  AustralienLidl-Trek (2024)
Eleonora Gasparrini25. März 2002  ItalienValcar-Travel & Service (2022)
Lara Gillespie21. April 2001  IrlandUAE Development Team (2024)
Elizabeth Holden12. September 1997  Vereinigtes KönigreichLe Col-Wahoo (2022)
Alena Ivanchenko16. November 2003  Russland
Elisa Longo Borghini10. Dezember 1991  ItalienLidl-Trek (2024)
Erica Magnaldi24. August 1992  ItalienCeratizit-WNT Pro Cycling (2021)
Greta Marturano14. Juni 1998  ItalienFenix-Deceuninck (2024)
Tereza Neumanová9. August 1998  TschechienLiv Racing TeqFind (2023)
Silvia Persico25. Juli 1997  ItalienValcar-Travel & Service (2022)
Maëva Squiban19. März 2002  FrankreichArkéa-B&B Hotels Women (2024)
Karlijn Swinkels28. Oktober 1998  NiederlandeTeam Jumbo-Visma (2023)
Sofie van Rooijen13. Juli 2002  NiederlandeVolkerWessels (2024)
Dominika Włodarczyk27. Januar 2001  PolenMAT Atom Deweloper Wrocław (2023)
Quelle: ProCyclingStats
Bearbeiten
Commons: UAE Team ADQ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. velonation.com vom 16. November 2011 Cooke and Gilmore to lead new Honda Women’s Team
  2. Matilda Price: Alé to support amateur cycling as UAE Team Emirates take over WorldTeam. In: cyclingnews.com. 18. Oktober 2021, abgerufen am 12. Dezember 2021 (englisch).
  3. Laura Weislo: UAE women's team reveals sponsor, 2022 jersey and roster. In: cyclingnews.com. 16. Dezember 2021, abgerufen am 17. Dezember 2021 (englisch).
  4. Laura Weislo: Valcar team becomes development squad for UAE Team ADQ. In: cyclingnews.com. 14. Januar 2023, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).