Der UCI-BMX-Racing-Weltcup 2022 wurde von Mai bis Oktober des Jahres ausgetragen. Durch die Union Cycliste Internationale wurden bei acht Rennen an drei Standorten die Weltcup-Sieger im BMX-Rennsport ermittelt. Die vier letzten Läufe gingen in die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2024 ein.

UCI-BMX-Racing-Weltcup 2022
Rennserie UCI-BMX-Racing-Weltcup
Wettbewerbe Elite Frauen und Männer
U23 Frauen und Männer
2021 2023

Das im Vorjahr eingeführte U23-Ranking wurde erneut ausgetragen, nach einer Regeländerung stand es nunmehr auch Junioren offen. Die Fahrer der U23 konnten bei jedem Rennen wählen, ob sie in der Elite oder der U23 antreten wollten. Außerdem wurde die seit 2003 bzw. 2005 gebrauchte Bezeichnung Supercross aus dem Namen des Weltcups gestrichen. Er hieß nunmehr Coupe du Monde BMX Racing UCI (französisch) bzw. UCI BMX Racing World Cup (englisch).[1]

Der Terminkalender wurde im Dezember 2021 veröffentlicht.[2]

Bei dem Rennen in Glasgow handelte es sich zugleich um einen Testlauf für die Weltmeisterschaften 2023, die im Jahr darauf dort stattfinden sollten.

# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 28. Mai Glasgow Kolumbien  Diego Arboleda Frankreich  Sylvain André Vereinigtes Konigreich  Kye Whyte
2 29. Mai Frankreich  Jérémy Rencurel Frankreich  Sylvain André Australien  Izaac Kennedy
3 11. Juni Papendal Frankreich  Sylvain André Frankreich  Jérémy Rencurel Australien  Izaac Kennedy
4 12. Juni Frankreich  Romain Mahieu Vereinigte Staaten  Cameron Wood Kolumbien  Carlos Ramírez
5 24. September Bogotá Niederlande  Niek Kimmann Vereinigte Staaten  Cameron Wood Frankreich  Sylvain André
6 25. September Vereinigte Staaten  Cameron Wood Frankreich  Joris Daudet Australien  Izaac Kennedy
7 1. Oktober Frankreich  Joris Daudet Vereinigtes Konigreich  Kye Whyte Ecuador  Alfredo Campo
8 2. Oktober Frankreich  Joris Daudet Australien  Izaac Kennedy Vereinigte Staaten  Cameron Wood

Gesamtwertung[3]

Platz Name Punkte
1 Frankreich  Sylvain André 2537
2 Vereinigte Staaten  Cameron Wood 2249
3 Australien  Izaac Kennedy 2117
4 Vereinigtes Konigreich  Kye Whyte 1873
5 Frankreich  Jérémy Rencurel 1839
6 Kolumbien  Diego Arboleda 1704
# Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 28. Mai Glasgow Niederlande  Laura Smulders Schweiz  Zoé Claessens Niederlande  Judy Baauw
2 29. Mai Niederlande  Laura Smulders Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever Australien  Saya Sakakibara
3 11. Juni Papendal Schweiz  Zoé Claessens Niederlande  Laura Smulders Vereinigte Staaten  Felicia Stancil
4 12. Juni Schweiz  Zoé Claessens Niederlande  Laura Smulders Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever
5 24. September Bogotá Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever Niederlande  Laura Smulders Vereinigte Staaten  Alise Willoughby
6 25. September Niederlande  Laura Smulders Vereinigte Staaten  Alise Willoughby Australien  Lauren Reynolds
7 1. Oktober Niederlande  Laura Smulders Vereinigte Staaten  Alise Willoughby Schweiz  Zoé Claessens
8 2. Oktober Kolumbien  Mariana Pajón Niederlande  Merel Smulders Schweiz  Zoé Claessens

Gesamtwertung[4]

Platz Name Punkte
1 Niederlande  Laura Smulders 3608
2 Schweiz  Zoé Claessens 2858
3 Vereinigtes Konigreich  Beth Shriever 2181
4 Kolumbien  Mariana Pajón 1640
5 Niederlande  Manon Veenstra 1588
6 Australien  Lauren Reynolds 1514

Männer U23

Bearbeiten
# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 28. Mai Glasgow Frankreich  Dylan Gobert Frankreich  Léo Garoyan Frankreich  Hugo Marszalek
2 29. Mai Neuseeland  Rico Bearman Frankreich  Léo Garoyan Frankreich  Tatyan Lui-Hin-Tsan
3 11. Juni Papendal Frankreich  Léo Garoyan Frankreich  Dylan Gobert Danemark  Magnus Dyhre
4 12. Juni Frankreich  Léo Garoyan Frankreich  Dylan Gobert Frankreich  Pierre Geisse
5 24. September Bogotá Frankreich  Léo Garoyan Ecuador  Cristhian Castro Frankreich  Hugo Marszalek
6 25. September Chile  Mauricio Molina Frankreich  Tatyan Lui-Hin-Tsan Frankreich  Matéo Colsenet
7 1. Oktober Frankreich  Léo Garoyan Japan  Asuma Nakai Frankreich  Tatyan Lui-Hin-Tsan
8 2. Oktober Neuseeland  Rico Bearman Chile  Mauricio Molina Japan  Asuma Nakai

Gesamtwertung[5]

Platz Name Punkte
1 Frankreich  Léo Garoyan 1063
2 Neuseeland  Rico Bearman 834
3 Frankreich  Tatyan Lui-Hin-Tsan 733
4 Frankreich  Dylan Gobert 701
5 Frankreich  Hugo Marszalek 555
6 Chile  Mauricio Molina 534

Frauen U23

Bearbeiten
# Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 28. Mai Glasgow Danemark  Malene Kejlstrup Kanada  Molly Simpson Schweiz  Thayla Burford
2 29. Mai Schweiz  Thayla Burford Belgien  Aiko Gommers Japan  Kanami Tanno
3 11. Juni Papendal Schweiz  Thayla Burford Danemark  Malene Kejlstrup Kanada  Molly Simpson
4 12. Juni Kanada  Molly Simpson Schweiz  Thayla Burford Danemark  Malene Kejlstrup
5 24. September Bogotá Lettland  Veronika Stūriška Vereinigte Staaten  Mckenzie Gayheart Großbritannien  Emily Hutt
6 25. September Lettland  Veronika Stūriška Vereinigte Staaten  Mckenzie Gayheart Belgien  Aiko Gommers
7 1. Oktober Lettland  Veronika Stūriška Neuseeland  Leila Walker Vereinigte Staaten  Mckenzie Gayheart
8 2. Oktober Neuseeland  Leila Walker Lettland  Veronika Stūriška Vereinigte Staaten  Mckenzie Gayheart

Gesamtwertung[6]

Platz Name Punkte
1 Lettland  Veronika Stūriška 853
2 Belgien  Aiko Gommers 641
3 Schweiz  Thayla Burford 594
4 Japan  Kanami Tanno 573
5 Italien  Francesca Ferreira 534
6 Vereinigte Staaten  Mckenzie Gayheart 528
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. UCI-Regeländerungen für BMX-Rennsport vom 1. Januar 2022. Union Cycliste Internationale; (englisch). insbesondere Artikel 6.3.006 und 6.6.004
  2. L’UCI dévoile le calendrier de la Coupe du Monde BMX Racing UCI 2022. Union Cycliste Internationale, 14. Dezember 2022; (französisch).
  3. Individual Standings – Men Elite. Union Cycliste Internationale, 2. Oktober 2022;.
  4. Individual Standings – Women Elite. Union Cycliste Internationale, 2. Oktober 2022;.
  5. Individual Standings – Men Under 23. Union Cycliste Internationale, 2. Oktober 2022;.
  6. Individual Standings – Women Under 23. Union Cycliste Internationale, 2. Oktober 2022;.