Straßenradsport-Europameisterschaften 2017

Die Straßenradsport-Europameisterschaften 2017 (2017 UEC Road European Championships) fanden vom 2. bis 6. August 2017 im dänischen Herning statt.[1]

Bei diesen Meisterschaften wurden zwölf Titel in den Kategorien Elite, Junioren und U23, jeweils an Männer und Frauen, vergeben. Gemeldet waren 751 Fahrerinnen und Fahrer aus 47 Ländern. Aufgrund der flachen Streckenprofile wurden schnelle Rennen erwartet.[2]

Zu den Favoriten für das Eliterennen der Männer zählte die Veranstalterin die Norweger Alexander Kristoff sowie Edvald Boasson Hagen, den Franzosen Bryan Coquard, den Italiener Elia Viviani, den Slowenen Luka Mezgec, den Iren Sam Bennett sowie den Dänen Magnus Cort Nielsen. Bei den Frauen waren unter anderen Anna van der Breggen, Ellen van Dijk, Marianne Vos und Kirsten Wild am Start. Ihre Konkurrentinnen waren die Italienerin Giorgia Bronzini, die Belgierin Jolien D’hoore und die amtierende Weltmeisterin im Straßenrennen, die Dänin Amalie Dideriksen.[3]

Start und Ziel befanden sich am MCH Messecenter Herning. Die Zeitfahrstrecken führen die Sportler durch mehrere benachbarte Gemeinden. Die Strecke für das Straßenrennen besteht aus einer 20 Kilometer langen Runde, die von den Frauen sechs- und von den Männern zwölfmal bewältigt werden muss.

Die erfolgreichste Mannschaft stellten die Gastgeber Dänemark mit vier Gold- und insgesamt neun Medaillen. Allein die dänische U23-Fahrerin Pernille Mathiesen errang dabei zweimal Gold. Auf dem zweiten Platz rangierte die niederländische Mannschaft die drei Goldmedaillen, von denen zwei auf das Konto der starken niederländischen Fahrerinnen – Marianne Vos und Ellen van Dijk – gingen, die sowohl Straßenrennen wie auch das Einzelzeitfahren für sich entschieden. Dabei gelang es van Dijk ihren Titel im Einzelzeitfahren aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die italienische Mannschaft belegte Platz drei im Medaillenspiegel mit insgesamt sechs Medaillen, davon zwei goldene. Die deutsche Mannschaft fuhr mit zwei Bronzemedaillen für Lisa Klein und Niklas Märkl nach Hause. Marc Hirschi errang für die Schweiz eine Bronzemedaille im Straßenrennen der U23-Männer.

Die Meisterschaften litten unter Regenfällen, weshalb sie trotz des Medaillenregens für Dänemark nicht zu dem von den Veranstaltern erhofften Volksfest wie die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2011 wurden.[4]

Wettkämpfe Bearbeiten

Datum Zeit (MEZ) Wettkampf Distanz Europameister 2016 Europameister 2017
Einzelzeitfahren
Mittwoch, 2. August 10:30 Juniorinnen – Einzelzeitfahren 18,2 km Italien  Lisa Morzenti Italien  Elena Pirrone
12:45 Junioren – Einzelzeitfahren 31,5 km Frankreich  Alexys Brunel Norwegen  Andreas Leknessund
15:00 Frauen U 23 – Einzelzeitfahren 31,5 km Russland  Anastasija Jakowenko Danemark  Pernille Mathiesen
Donnerstag, 3. August 9:30 Frauen: Elite – Einzelzeitfahren 31,5 km Niederlande  Ellen van Dijk Niederlande  Ellen van Dijk
12:15 Männer: U23 – Einzelzeitfahren 31,5 km Deutschland  Lennard Kämna Danemark  Kasper Asgreen
15:00 Elite Männer – Einzelzeitfahren 46 km Spanien  Jonathan Castroviejo Belgien  Victor Campenaerts
Straßenrennen
Freitag, 4. August 9:00 Juniorinnen – Straßenrennen 60,3 km Deutschland  Liane Lippert Niederlande  Lorena Wiebes
12:00 Frauen U23 – Straßenrennen 100,5 km Polen  Katarzyna Niewiadoma Danemark  Pernille Mathiesen
16:00 Junioren – Straßenrennen 120,6 km Frankreich  Nicolas Malle Italien  Michele Gazzoli
Samstag, 5. August 09:00 Männer U 23 – Straßenrennen 160,8 km Belarus  Aljaksandr Rabuschenka Danemark  Casper Pedersen
14:00 Frauen Elite – Straßenrennen 120,6 km Niederlande  Anna van der Breggen Niederlande  Marianne Vos
Sonntag, 6. August 11:00 Elite Männer – Straßenrennen 241,2 km Slowakei  Peter Sagan Norwegen  Alexander Kristoff

Resultate Bearbeiten

Frauen Elite Bearbeiten

Straßenrennen (102,6 km)
Platz Sportlerin Land Zeit (h)
  Marianne Vos Niederlande  NED 2:51:13
(37,381 km/h)
  Giorgia Bronzini Italien  ITA gl. Zeit
  Olga Sabelinskaja Russland  RUS + 2 s
Einzelzeitfahren (31,5 km)
Platz Sportlerin Land Zeit (min)
  Ellen van Dijk Niederlande  NED 40:33,58
(46,6 km/h)
  Ann-Sophie Duyck Belgien  BEL + 58 s
  Anna van der Breggen Niederlande  NED +1:04 min

Frauen U23 Bearbeiten

Straßenrennen (100,5 km)
Platz Sportlerin Land Zeit (h)
  Pernille Mathiesen Danemark  DEN 2:32,55
(39,5 km/h)
  Susanne Andersen Norwegen  NOR + 6 s
  Alice Barnes Vereinigtes Konigreich  GBR + 6 s
Einzelzeitfahren (31,5 km)
Platz Sportlerin Land Zeit (min)
  Pernille Mathiesen Danemark  DEN 41:29,47
(46,3 km/h)
  Cecilie Uttrup Ludwig Danemark  DEN + 4 s
  Lisa Klein Deutschland  GER + 11 s

Männer Elite Bearbeiten

Straßenrennen (232,9 km)
Platz Sportler Land Zeit (h)
  Alexander Kristoff Norwegen  NOR 5:41:10
(42,4 km/h)
  Elia Viviani Italien  ITA gl. Zeit
  Moreno Hofland Niederlande  NED gl. Zeit
Zeitfahren (45,5 km)
Platz Sportler Land Zeit (min)
  Victor Campenaerts Belgien  BEL 58:13,99
(51,9 km/h)
  Maciej Bodnar Polen  POL + 2 s
  Ryan Mullen Irland  IRL + 4 s

Männer U23 Bearbeiten

Straßenrennen (160,8 km)
Platz Sportler Land Zeit
  Casper Pedersen Danemark  DEN 3:31,04 h
(45,7 km/h)
  Benoît Cosnefroy Frankreich  FRA + 1 s
  Marc Hirschi Schweiz  SUI + 1 s
Zeitfahren (31,5 km)
Platz Sportler Land Zeit (min)
  Kasper Asgreen Danemark  DEN 37:33,38
(50,3 km/h)
  Mikkel Bjerg Danemark  DEN + 1 s
  Corentin Ermenault Frankreich  FRA + 22 s

Juniorinnen Bearbeiten

Straßenrennen (60,3 km)
Platz Sportlerin Land Zeit (h)
  Lorena Wiebes Niederlande  NED 1:32:21
(39,1 km/h)
  Emma Norsgaard Jørgensen Danemark  DEN gl. Zeit
  Letizia Paternoster Italien  ITA gl. Zeit
Einzelzeitfahren (18,2 km)
Platz Sportlerin Land Zeit (min)
  Elena Pirrone Italien  ITA 25:18,83
  Letizia Paternoster Italien  ITA + 8 s
  Emma Norsgaard Jørgensen Danemark  DEN + 11 s

Junioren Bearbeiten

Straßenrennen (120,6 km)
Platz Sportler Land Zeit (h)
  Michele Gazzoli Italien  ITA 2:41:22
(44,8 km/h)
  Søren Wærenskjold Norwegen  NOR gl. Zeit
  Niklas Märkl Deutschland  GER gl. Zeit
Einzelzeitfahren (31,5 km)
Platz Sportler Land Zeit (min)
  Andreas Leknessund Norwegen  NOR 39:16,23
(48,9 km/h)
  Julius Johansen Danemark  DNK + 14 s
  Sébastien Grignard Belgien  BEL + 19 s

Medaillenspiegel Bearbeiten

Nation       Gesamt
1 Danemark  Dänemark 4 4 1 9
2 Niederlande  Niederlande 3 - 2 5
3 Italien  Italien 2 3 1 6
4 Norwegen  Norwegen 2 2 - 4
5 Belgien  Belgien 1 1 1 3
6 Frankreich  Frankreich - 1 1 2
7 Polen  Polen - 1 - 1
8 Deutschland  Deutschland - - 2 2
| 9 Irland  Irland - - 1 1
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich - - 1 1
Schweiz  Schweiz - - 1 1
Russland  Russland - - 1 1
Total 12 12 12 36

Aufgebote Bearbeiten

Bund Deutscher Radfahrer Bearbeiten

Swiss Cycling Bearbeiten

Österreichischer Radsport-Verband Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. 2017 Road European Championships in Herning (Denmark). In: uec.ch. 7. Dezember 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Februar 2017; abgerufen am 22. Februar 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/uec.ch
  2. 2017 European Road Cycling Championships, courses revealed. In: UEC. 23. März 2017, abgerufen am 1. August 2017.
  3. UEC Press release, 1. August 2017.
  4. Har lagt millioner: Nu klager de over EM-vejr og manglende folkefest. In: ekstrabladet.dk. 6. Juli 2017, abgerufen am 7. August 2017.