U + Ur Hand ist ein Rock-Pop-Song aus dem Jahr 2006, den die US-amerikanische Sängerin P!nk gemeinsam mit Max Martin, Lukasz Gottwald und Rami Yacoub schrieb.

U + Ur Hand
P!nk
Veröffentlichung 31. März 2006 (Album)
28. August 2006 (Single)
Länge 3:33
Genre(s) Pop-Rock
Autor(en) P!nk, Max Martin, Lukasz Gottwald, Rami Yacoub
Album I’m Not Dead

In dem von Max Martin und Dr. Luke produzierten Song geht es um eine abfällige Reaktion auf einen als unangenehm empfundenen Flirtversuch. Der Liedtext macht klar, dass man nicht angestarrt werden („I’m not here for your entertainment“ – Ich bin nicht für deine Unterhaltung hier), nicht zum Trinken eingeladen werden („Keep your drink, just give me the money“ – Behalt dein Getränk, gib mir einfach das Geld) und nicht angefasst werden („Don't touch, back up, I'm not the one“ – Nicht anfassen, zurücktreten, ich bin nicht die Eine) möchte. U + Ur Hand (eine phonologische Verkürzung von You and Your Hand, dt. Du und Deine Hand) kann als Aufforderung zur Masturbation aufgefasst werden: „You know you are high fivin’, talkin’ shit, but you’re going home alone aren’tcha?“ (Du weißt, dass Du abklatscht, Blödsinn redest, aber Du wirst allein nach Hause gehen, nicht wahr?).

Hintergrundinformationen

Bearbeiten

Der Song wurde am 29. September 2006 von LaFace Records als Single veröffentlicht. Es handelt sich nach Stupid Girls und Who Knew um die dritte Singleauskopplung ihres Albums I’m Not Dead. Das Lied ist 3:33 Minuten lang. U + Ur Hand wurde in den USA der erste Top-10-Erfolg von P!nk seit Just Like a Pill aus dem Jahr 2002. Die amerikanische RIAA zertifizierte für die digitale Version eine Platinschallplatte für mehr als eine Million abgesetzte Kopien.[1]

Musikvideo

Bearbeiten

Das Musikvideo zur Single wurde zeitgleich mit dem Musikvideo für Stupid Girls im Dezember 2005 von Regisseur Dave Meyers realisiert.[2] In dem Musikvideo verkörpert Pink mehrere Charaktere des neuseeländischen Comiczeichners Martin Emonds.[3] Pink gab in einem Interview für MTV bekannt, viermal mehr Zeit beim Maskenbildner verbracht zu haben, als vor der Kamera.[2]

Kommerzieller Erfolg

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[4]3 (21 Wo.)21
  Österreich (Ö3)[4]4 (23 Wo.)23
  Schweiz (IFPI)[4]5 (44 Wo.)44
  Vereinigte Staaten (Billboard)[4]9 (33 Wo.)33
  Vereinigtes Königreich (OCC)[4]10 (20 Wo.)20
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2006)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[5]46
  Österreich (Ö3)[6]42
  Schweiz (IFPI)[7]50
  Vereinigtes Königreich (OCC)[8]70

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  3× Platin210.000
  Dänemark (IFPI)  Gold4.000
  Deutschland (BVMI)  Gold150.000
  Kanada (MC)  Platin80.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold15.000
  Österreich (IFPI)  Gold15.000
  Schweden (IFPI)  Platin40.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[9]  Platin1.676.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold400.000
Insgesamt   5× Gold
  6× Platin
2.590.000

Hauptartikel: Pink (Musikerin)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Titelliste der Single

Bearbeiten

CD-Single

  1. U + Ur Hand
  2. Crash & Burn (feat. Gentleman)

Maxi-Single

  1. U + Ur Hand
  2. Crash & Burn (feat. Gentleman)
  3. U + Ur Hand (BeatCult Remix)
  4. U + Ur Hand (Bimbo Jones Vocal Mix)
  5. U + Ur Hand (Video)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. RIAA – Gold & Platinum Searchable Database. In: riaa.com. Abgerufen am 26. Mai 2013 (englisch, Suchwort: Pikn).
  2. a b Jennifer Vineyard, Patrick Bowyer: Pink Would Rather Fall Off A Car Than Get Glammed Up For Her Videos. In: mtv.com. 21. Dezember 2005, abgerufen am 26. Mai 2013 (englisch).
  3. Steven Shaw: Pink Video Copies Kiwi Artist. In: spareroom.co.nz. 3. August 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2013; abgerufen am 26. Mai 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spareroom.co.nz
  4. a b c d e Chartquellen: DE AT CH US UK
  5. Jahrescharts 2006 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 5. Januar 2025.
  6. Jahrescharts 2006 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 5. Januar 2025.
  7. Jahrescharts 2006 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 5. Januar 2025.
  8. Jahrescharts 2006 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 5. Januar 2025 (englisch).
  9. P!nks Latest Greatest Hits. (PDF) In: Billboard via worldradiohistory.com. 30. Oktober 2010, S. 34, abgerufen am 14. Juni 2023 (englisch).