Komitat

Verwaltungseinheit in Ungarn
(Weitergeleitet von Vármegye)

Ein Komitat (ungarisch vármegye [ˈvaːrmɛɟɛ], Plural vármegyék [ˈvaːrmɛɟeːk]) ist ein Verwaltungsbezirk Ungarns. Seit 1950 ist Ungarn in 19 Komitate und die Hauptstadt Budapest gegliedert.

ÖsterreichSlowenienKroatienSerbienDeutschlandSlowakeiUkraineRumänienKomitat Győr-Moson-SopronKomitat Komárom-EsztergomKomitat VasKomitat ZalaKomitat VeszprémSomogyKomitat FejérKomitat TolnaKomitat BaranyaBudapestKomitat PestKomitat Bács-KiskunKomitat NógrádKomitat HevesKomitat Jász-Nagykun-SzolnokKomitat Csongrád-CsanádKomitat Borsod-Abaúj-ZemplénKomitat Szabolcs-Szatmár-BeregKomitat BékésKomitat Hajdú-Bihar
Die 19 Komitate Ungarns und die Hauptstadt Budapest

Das deutsche Wort ist vom lateinischen comitatus und vom lateinischen Titel comes abgeleitet, was ursprünglich „Begleiter“ bedeutete, aber seit der Spätantike der Titel hoher römischer Beamter war. Hieraus entwickelte sich später die lateinische Entsprechung eines Grafentitels. Dementsprechend wurde vármegye in der Vergangenheit manchmal mit „Grafschaft“ ins Deutsche übersetzt. Neben Komitat war, insbesondere nach 1867, auch die Bezeichnung Gespanschaft üblich. Im Zusammenhang mit Kroatien wird teilweise heute noch deutsch von Gespanschaften gesprochen. Der Komitatssitz, also Verwaltungssitz eines Komitats, heißt auf Ungarisch megyeszékhely.

Von 1950 bis 2022 hießen die Komitate megye [ˈmɛɟɛ], Plural megyék [ˈmɛɟeːk]. 2021 kündigte die ungarische Regierung an, die bis Ende 1949 verwendete Bezeichnung vármegye (wörtlich „Burgbezirk“, im Deutschen ebenfalls Komitat) zum 1. Januar 2023 wieder einzuführen.[1]

Geschichte

Bearbeiten
 
Die historischen Komitate um 1881

Das Königreich Ungarn wurde bei seiner Staatsgründung im Jahr 1000 durch König Stephan I. in 45 Komitate (ungarisch Vármegyék, wörtlich „Burgkomitate“) unterteilt, deren Mittelpunkt jeweils eine Burg bildete.[2] Nach mehreren Komitatsreformen in der Geschichte Ungarns existierten 1881 in Ungarn 63 Komitate sowie im zugehörigen Königreich Kroatien und Slawonien weitere acht Komitate (Gespanschaften). Die Komitate waren wiederum in Bezirke (genauer: in Stuhlbezirke) unterteilt. An der Spitze eines Komitats stand der Obergespan (im Mittelalter Gespan genannt; ungar. főispán, ispán). Diese Stelle wurde nach 1867 meist von der Regierung vergeben, teilweise aber auch vererbt.[3] Nach dem Ersten Weltkrieg verlor Ungarn in Folge des Vertrags von Trianon über zwei Drittel seiner Staatsfläche. Dabei mussten viele Komitate vollständig oder teilweise an andere Staaten abgetreten werden.[4]

Das heutige Ungarn besteht seit 1950 aus 19 Komitaten und der eigenständigen Hauptstadt Budapest.[4] Daneben existieren 25 Städte mit Komitatsrecht, die nicht als selbstständige Komitate gelten, jedoch Funktionen und Kompetenzen eines Komitats übernehmen.

Übersichtstabelle

Bearbeiten
Wappen Komitat Komitats­sitz Region Kreise Fläche
(km²)[5]
Ein-
wohner
(2024)[6]
Ein-
wohner
je km²
  Bács-Kiskun Kecskemét Südliche Große Tiefebene 11 8.444,89 491.632 58,2
  Baranya Pécs Südtransdanubien 10 4.429,60 353.331 79,8
  Békés Békéscsaba Südliche Große Tiefebene 9 5.629,71 310.912 55,2
  Borsod-Abaúj-Zemplén Miskolc Nordungarn 16 7.247,19 617.800 85,2
  Csongrád-Csanád Szeged Südliche Große Tiefebene 7 4.262,79 389.411 91,4
  Fejér Székesfehérvár Mitteltransdanubien 8 4.358,48 419.490 96,2
  Győr-Moson-Sopron Győr Westtransdanubien 7 4.207,79 473.246 112,5
  Hajdú-Bihar Debrecen Nördliche Große Tiefebene 10 6.210,39 520.550 83,8
  Heves Eger Nordungarn 7 3.637,17 285.058 78,4
  Jász-Nagykun-Szolnok Szolnok Nördliche Große Tiefebene 8 5.581,63 353.511 63,3
  Komárom-Esztergom Tatabánya Mitteltransdanubien 6 2.264,35 301.834 133,3
  Nógrád Salgótarján Nordungarn 6 2.544,48 180.469 70,9
  Pest Budapest Mittelungarn 18 6.391,18 1.333.257 208,6
  Somogy Kaposvár Südtransdanubien 8 6.065,06 292.691 48,3
  Szabolcs-Szatmár-Bereg Nyíregyháza Nördliche Große Tiefebene 13 5.935,92 524.513 88,4
  Tolna Szekszárd Südtransdanubien 6 3.703,21 206.398 55,7
  Vas Szombathely Westtransdanubien 7 3.336,11 248.199 74,4
  Veszprém Veszprém Mitteltransdanubien 10 4.463,64 335.979 75,3
  Zala Zalaegerszeg Westtransdanubien 6 3.783,84 260.124 68,7
Bearbeiten
Commons: Komitat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ungarn: Die Rückkehr von Obergespan und Burgbezirk. In: diepresse.com. 21. Juli 2022, abgerufen am 21. September 2022 (österreichisches Deutsch).
  2. Samu Borovszky: Szent István megyéi. In: Magyarország vármegyéi és városai. Abgerufen am 9. Januar 2022 (ungarisch).
  3. Komitat. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 9, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 980.
  4. a b Területi atlasz – Megyék. In: Központi Statisztikai Hivatal. Abgerufen am 5. Juni 2022 (ungarisch).
  5. Gazetter of Hungary In: Központi Statisztikai Hivatal (PDF; 5,21 MB).
  6. 22.1.2.1. Resident population by sex, county and region, 1st January. In: Központi Statisztikai Hivatal. 1. Januar 2024, abgerufen am 4. September 2024 (englisch).