Venezolanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Frauen)

U-20-Fußballnationalmannschaft
Venezuela (U-20-Frauen)
Spitzname(n) La Vinotinto
Verband Federación Venezolana de Fútbol
Konföderation CONMEBOL
Technischer Sponsor Adidas
Cheftrainer ItalienItalien Pamela Conti
Co-Trainer ItalienItalien Vincenzo Conti
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code VEN
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Venezuela Venezuela 0:4 Ecuador Ecuador[1]
(Caracas, Venezuela; 11. Mai 2004)
Höchster Sieg
Venezuela Venezuela 7:0 Ecuador Ecuador[2]
(San Juan, Argentinien; 13. März 2020)
Höchste Niederlage
Brasilien Brasilien 7:0 Venezuela Chile[3]
(Viña del Mar, Chile; 12. Januar 2006)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2016)
Beste Ergebnisse Gruppenphase (2016)
U-20-Südamerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 9 (Erste: 2004)
Beste Ergebnisse Vize-Südamerikameister (2015)
(Stand: 24. August 2022)

Die venezolanische U-20-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Venezuela im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Federación Venezolana de Fútbol und wird seit November 2019 von Pamela Conti und ihrem Bruder Vincenzo trainiert[4], die zugleich auch die venezolanische A-Nationalmannschaft der Frauen leiten. Der Spitzname der Mannschaft ist La Vinotinto.[4]

Die Mannschaft tritt bei der Südamerika-Meisterschaft, den Juegos Bolivarianos und der U-20-Weltmeisterschaft für Venezuela an. Nachdem das Team lange zu den weniger erfolgreichen U-20-Nationalmannschaften in Südamerika gezählt hatte, konnte es seit der überraschenden Vize-Südamerikameisterschaft 2015 bei jeder Austragung der Südamerikameisterschaft in die Finalrunde einziehen. Im Jahr 2016 qualifizierte sich die venezolanische U-20-Auswahl zudem erstmals für die U-20-Weltmeisterschaft, schied dort jedoch bereits nach der Vorrunde als Gruppenletzter aus. Bei den Juegos Bolivarianos 2013 gewann Venezuela die Silbermedaille und unterlag im Finale Kolumbien erst im Elfmeterschießen.

Turnierbilanz

Bearbeiten

Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Jahr Gastgeber Platzierung
2002 Kanada  Kanada nicht qualifiziert
2004 Thailand  Thailand nicht qualifiziert
2006 Russland  Russland nicht qualifiziert
2008 Chile  Chile nicht qualifiziert
2010 Deutschland  Deutschland nicht qualifiziert
2012 Japan  Japan nicht qualifiziert
2014 Kanada  Kanada nicht qualifiziert
2016 Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea Gruppenphase
2018 Frankreich  Frankreich nicht qualifiziert
20201 Costa Rica  Costa Rica1 1
2022 Costa Rica  Costa Rica nicht qualifiziert
1 
Weltmeisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Südamerika-Meisterschaft

Bearbeiten
Jahr Gastgeber Platzierung
2004 Brasilien  Brasilien Gruppenphase
2006 Chile  Chile Gruppenphase
2008 Brasilien  Brasilien Gruppenphase
2010 Kolumbien  Kolumbien Gruppenphase
2012 Brasilien  Brasilien Gruppenphase
2014 Uruguay  Uruguay Gruppenphase
2015 Brasilien  Brasilien 2. Platz
2018 Ecuador  Ecuador 4. Platz
20202 Argentinien  Argentinien2 2
2022 Chile  Chile 4. Platz
2 
Südamerika-Meisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgebrochen. Venezuela wäre für die Finalrunde qualifiziert gewesen.

Juegos Bolivarianos

Bearbeiten
Jahr Gastgeber Platzierung
2005 Kolumbien  Kolumbien Gruppenphase3
2009 Bolivien  Bolivien 3. Platz3
2013 Peru  Peru 2. Platz
2017 Kolumbien  Kolumbien 3. Platz
2022 Kolumbien  Kolumbien 3. Platz
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Women Under 19 World Cup 2004. In: rsssf.org. RSSSF, 17. April 2014, abgerufen am 24. August 2022 (englisch).
  2. Venezuela y Colombia se instalan en la Fase Final. In: conmebol.com. CONMEBOL, 14. März 2020, abgerufen am 24. August 2022 (spanisch).
  3. Brasil - Venezuela. In: conmebol.com. CONMEBOL, 22. Mai 2007, archiviert vom Original am 2. Juni 2015; abgerufen am 24. August 2022 (spanisch).
  4. a b Pamela Conti and La Vinotinto, love at first sight. In: fifa.com. FIFA, 28. November 2019, abgerufen am 24. August 2022 (englisch).