Verbraucherorganisation

Organisation, die sich für die Belange von privaten Konsumenten einsetzt

Eine Verbraucherorganisation, auch Verbraucherschutzorganisation (schweizerisch Konsumentenschutzorganisation) oder Verbraucherverband, ist eine Organisation, die sich für die Belange von privaten Konsumenten einsetzt. Dies umfasst im Wesentlichen die rechtliche Beratung[1] und die politische Vertretung[2] von Bürgern, aber auch deren Interessen im Zusammenhang mit Bildung, Verbraucherschutz und Verbraucherinformation.[3]

Verbraucherorganisationen sind meist Nichtregierungsorganisationen und national tätig, es gibt aber auch einige international agierende Organisationen. Ihre Körperschaftsformen sind oft gemeinnützige Vereine oder auch Stiftungen. Zur Aufklärung und Information der Verbraucher werden sie durch Publikationen,[4] Demonstrationen oder Lobbyismus[5] aktiv. Wichtige Themengebiete sind hierbei die Bekämpfung von Betrug und Etikettenschwindel (wie zum Beispiel auch das sogenannte Astroturfing), Missbrauch oder Umweltverschmutzung oder der Einsatz für Nachhaltigkeit, Produktsicherheit und Umweltschutz. Einige Organisationen führen vergleichende Warentests durch, um die Verbraucher unabhängig und objektiv über die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu informieren.

Verbraucherorganisationen (Auswahl)

Bearbeiten

Deutschland

Bearbeiten

Österreich

Bearbeiten

Luxemburg

Bearbeiten
  • Union Luxembourgeoise des consommateurs (ULC), Howald

Europäische Union

Bearbeiten

International

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Siehe auch Kategorie:Verbraucherrecht
  2. Siehe auch Kategorie:Verbraucherpolitik der Europäischen Union
  3. Der vzbv - was wir tun, www.vzbv.de (online)
  4. Siehe Kategorie:Verbraucherzeitschrift
  5. Verbraucherschutz auf europäischer Ebene, beuc - der europäische Verbraucherverband, beuc (online)