Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach/O.L.
Die Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach/O.L. (bis 30. November 2004 Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach) ist eine sächsische Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Görlitz. Sie liegt im mittleren Teil des Landkreises, rund 10 km westlich der Kreisstadt Görlitz und 20 km nordöstlich von Löbau. Durch das Verwaltungsgebiet fließt der Schwarze Schöps. Die Landschaft wird im Norden geprägt durch die Königshainer Berge und im Süden durch das Vorland des Oberlausitzer Berglandes (Löbauer Berg). Die Bundesstraße 6 und die Bundesautobahn 4 sowie die Bahnstrecke Görlitz–Dresden führen durch das Verwaltungsgebiet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 9′ N, 14° 49′ O | |
Bestandszeitraum: | 1995– | |
Bundesland: | Sachsen | |
Direktionsbezirk: | Dresden | |
Landkreis: | Görlitz | |
Fläche: | 117,63 km2 | |
Einwohner: | 7622 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI | |
Verbandsschlüssel: | 14 6 26 5232 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Görlitzer Straße 4 02894 Reichenbach/O.L. | |
Website: | www.reichenbach-ol.com | |
Verbandsvorsitzender: | Andreas Böer (CDU) | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach/O.L. im Landkreis Görlitz | ||
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
Bearbeiten- Reichenbach/O.L. mit den Ortsteilen Reichenbach, Biesig, Borda, Zoblitz, Feldhäuser, Goßwitz, Löbensmüh, Grobnitz, Mengelsdorf, Oehlisch, Schöps, Reißaus, Meuselwitz, Dittmannsdorf und Sohland am Rotstein
- Königshain
Ehemalige Mitglieder
BearbeitenDie ehemalige Gemeinde Vierkirchen mit den Ortsteilen Arnsdorf, Buchholz, Döbschütz, Heideberg, Hilbersdorf, Melaune, Prachenau, Rotkretscham, Tetta und Wasserkretscham ist mit dem Jahreswechsel 2024/2025 aus der Verwaltungsgemeinschaft ausgeschieden und durch die Fusion mit Waldhufen zur Gemeinde Waldhufen-Vierkirchen zum Verwaltungsverband Diehsa gestoßen. Entsprechend sank die Einwohnerzahl der nebenstehenden Tabelle zum 1. Januar 2025 um 1.639 Personen auf 5.938, die Fläche der Verwaltungsgemeinschaft sank auf 82,22 km² und die Einwohnerdichte stieg auf 72,2 Einwohner/km².
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2024. (Hilfe dazu).