Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf (1978–1979)
In der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf waren in den Jahren 1978 bis 1979 sechs Gemeinden des mittelfränkischen Landkreises Ansbach zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
| |
Basisdaten (Stand 1979) | ||
Koordinaten: | 49° 12′ N, 10° 39′ O | |
Bestandszeitraum: | 1978–1979 | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Ansbach | |
Fläche: | 132,31 km2 | |
Einwohner: | 11.675 (1970) | |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km2 | |
Verbandsgliederung: | 6 Gemeinden |
Mitglieder
BearbeitenIn den zwei Jahren ihres Bestehen gehörten der Verwaltungsgemeinschaft folgende Gemeinden an:
- Arberg, Markt, 2067 Einwohner, 31,29 km²
- Burgoberbach, 2311 Einwohner, 12,61 km²
- Merkendorf, Stadt, 2055 Einwohner, 26,07 km²
- Ornbau, Stadt, 1360 Einwohner, 15,16 km²
- Weidenbach, Markt, 1864 Einwohner, 21,71 km²
- Wolframs-Eschenbach, Stadt, 2018 Einwohner, 25,47 km²
Einwohnerstand ist jeweils 1970 und aus den Vorgängergemeinden addiert.
Sitz
BearbeitenSitz der Verwaltungsgemeinschaft war Weidenbach, Namensgeber ist Triesdorf, die ehemalige Sommerresidenz der Markgrafen von Ansbach-Bayreuth.
Geschichte
BearbeitenUrsprüngliche Planung
BearbeitenEin Vorschlag des Landratsamtes Ansbach vom März 1973 sah eine Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf mit den Städten und Gemeinden Burgoberbach, Weidenbach mit Großbreitenbronn, Merkendorf mit Hirschlach, Wolframs-Eschenbach mit Biederbach und Selgenstadt, Ornbau und Arberg mit Lellenfeld vor.[1]
Gründung
BearbeitenVon ihrer Gründung am 1. Mai 1978 bis zum 31. Dezember 1979 bestand die Verwaltungsgemeinschaft aus den Städten Merkendorf, Ornbau und Wolframs-Eschenbach, den Märkten Arberg und Weidenbach und der Gemeinde Mitteleschenbach.[2]
Auflösung und Neuformierung
BearbeitenDer damalige Merkendorfer Bürgermeister Heinrich Helmreich klagte erfolgreich gegen die Verwaltungsgemeinschaft. Mit Wirkung vom 1. Januar 1980 wurde die Körperschaft aufgelöst. Ornbau und Weidenbach bildeten die neue gleichnamige Verwaltungsgemeinschaft. Wolframs-Eschenbach und Mitteleschenbach wurden zur Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach zusammengeschlossen. Die Stadt Merkendorf und der Markt Arberg wurden Einheitsgemeinden mit eigener Verwaltung.[3]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Wilhelm Koch, Heinrich Helmreich: Die Gemeindegebietsreform. In: Merkendorf – Historische Kleinstadt im Fränkischen Seenland. Merkendorf 1988, S. 104.
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 1. Mai 1978. Heft 380 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München Dezember 1978, DNB 790598426, S. 34* (Digitalisat).
- ↑ Gesetz über die Änderung der Zugehörigkeit von Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften vom 10. August 1979 (GVBl S. 223)