Vincenzo Riccati
italienischer Mathematiker und Physiker
Vincenzo Riccati (* 11. Januar 1707 in Castelfranco Veneto, Republik Venedig; † 17. Januar 1775 in Treviso) war ein Mathematiker aus dem nördlichen Italien.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/Vincenzo_Riccati.jpeg/220px-Vincenzo_Riccati.jpeg)
Leben
BearbeitenEr war der zweite Sohn von Jacopo Riccati (1676–1754). Riccati führte unter anderem dessen Untersuchungen von Differentialgleichungen fort und arbeitete an al-Haithams Problem.
1760 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg.[1]
Weblinks
BearbeitenCommons: Vincenzo Riccati – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- John J. O’Connor, Edmund F. Robertson: Vincenzo Riccati. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Vincenzo de Riccati. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 20. Oktober 2015 (russisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riccati, Vincenzo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Mathematiker und Physiker |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1707 |
GEBURTSORT | Castelfranco Veneto, Republik Venedig |
STERBEDATUM | 17. Januar 1775 |
STERBEORT | Treviso, Republik Venedig |