Vorlage Diskussion:Denkmalliste1 Tabellenzeile

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von PerfektesChaos in Abschnitt fehlende Koordinatenwünsche führen zu fehlenden Bilderwünschen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 90 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Ehemalige Baudenkmale erwünscht?

Bearbeiten

Moin moin
in Büren ist mir der Fall untergekommen, dass die Denkmalliste der Stadt auch Baudenkmäler enthält, die wieder aus der Denkmalliste ausgetragen wurden. Falls deren Aufnahme in der Wikipedia erwünscht ist, wäre ein zusätzlicher Parameter Austragung parallel zu Eintragung nett. --Alex 20:56, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe solche Einträge bisher immer gelöscht, warum sollte ein Nicht-Denkmal von Interesse sein? (Solange der Fall jetzt nicht solch hohe Wogen schlägt, dass er in der Presse lang und breit verhackstückt wird – aber selsbt dann wäre das Denkmal in der Liste falsch)--Cirdan ± 20:58, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt natürlich verschiedene Gründe für die Entfernung aus der Denkmalliste. Recht häufig dürfte die Zerstörung des Denkmals vorkommen (Abriss, Umbauten, die den Denkmalkontext aufheben, …). In einem solchen Fall dokumentiert der Eintrag ein einst denkmalwertes Bauwerk. Und darin sehe ich dann das Interesse. Die Kategorie:Ehemaliges Bauwerk enthält eine ganze Reihe (prominenterer) „Nicht-Denkmale“. --Alex 21:17, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
In diesem Fall ist ein Artikel zwar gerechtfertigt, die Listen sollten nach meinem Dafürhalten aber nur tatsächlich bestehende Denkmäler enthalten.--Cirdan ± 21:36, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann die entsprechenden Bauwerke gerne wieder aus der Bürener Liste streichen, gebe nur noch kurz zu bedenken, dass über die Bauwerke eventuell nicht genug Informationen für einen eigenen Artikel vorliegen und/oder ein solcher (in absehbarer Zeit) nicht geschrieben wird. --Alex 21:48, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn es einige sind, lohnt sich auf jeden Fall eine Liste, oder?--Cirdan ± 22:25, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Konkret sind es in Büren zwei. Dafür mache ich keine eigene Liste auf. Aber auch in einer eigenen Liste, wäre es schön, wenn man die Vorlage verwenden könnte. (Womit wir wieder bei einem neuen Parameter Austragung (oder ähnlich) wären.) --Alex 22:54, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Alex, was hältst du von einem ausgestrichenen Datum zur Kennzeichnung des Austragungsdatums, wie ich es mal beispielhaft umgesetzt habe, oder einem ergänzenden Text „ausgetragen: ‹Datum›“ in der selben Spalte und damit im selben Parameter „Eintragung“ übergeben. Eine eigene (sortierbare) Spalte wird für die wenigen Fälle wohl nicht benötigt und wäre umständlich zu handhaben. --Wiegels „…“ 23:44, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Zumindest mir wird die Bedeutung so klar. Wenn oben nicht seit drüber stehen würde, wäre 29.03.1986–07.01.2003 noch eindeutiger. Auf die Idee mit dem eigenen Parameter bin ich auch nur gekommen, weil ich in der Diskussion mitbekommen hatte, dass die Vorlage irgendwie über eine Datenbank ausgewertet werden soll. --Alex 23:51, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Auf eine ähnliche Anfrage andernorts wurde sich darauf geeinigt, gestrichene Denkmale unter einem gesonderten Unterpunkt der Liste (Zwischenüberschrift „gestrichen“) aufzuführen. --Anika (Diskussion) 18:10, 1. Mai 2012 (CEST) P.S. in dem Falle würde es sich auch anbieten dem Parameter „Eintragung “ optional einen Parameter „Streichung“ beizufügen. --Anika (Diskussion) 18:13, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wo war denn dieser andere Ort? --Alex (Diskussion) 23:33, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
hier: Die gestrichenen Denkmäler aber nicht einfach weglassen, sondern in ein eigenes Kapitel "Ehemalige Baudenkmäler" einsortieren, falls sie inzwischen gar nicht mehr existieren in "Abgegangene Baudenkmäler". Den Ort der konkreten Empfehlung konnte ich jetzt leider nicht mehr auffinden (war vermutl. im August/September 2011 oder gar noch im Sommer 2010), aber Unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Denkmalpflege#Umgang_mit_Abgang wurde auch etwas Ähnliches diskutiert. ::: Abgesehen von der Frage nach der konkreten Benennung einer Zwischenüberschrift, schienen sich alle einig zu sein, dass bei entsprechender Quellenlage devastierte oder gestrichene Baudenkmale in einem eigenen Abschnitt aufgeführt werden können. Die Art des Abganges hat für einen Parameter „Streichung“ aber auch keine Bedeutung, da die genaueren Umstände auch in der Beschreibung aufgeführt werden können. Auch eine neue Spalte müsste nicht aufgemacht werden. Bestenfalls müsste „Eingetragen seit“ im Tabellenkopf in z.B. „Eintragung“ umgewangelt werden und in der Zeile erscheint dann „EintragungsdatumStreichungsdatum“ (mglw. über drei Zeilen). --Anika (Diskussion) 10:54, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Automatische Konvertierung

Bearbeiten

Erster Versuch der automatisierten Konvertierung: vorher, nachher. --Head 11:28, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nächster Schritt: von Wiki-Tabelle in Vorlagen: vorher, nachher --Head 14:13, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sortierung

Bearbeiten

Ich fürchte, ich bin schon früher einmal darüber gestolpert, aber bei der Liste der Baudenkmäler in Marsberg ist es mir wieder aufgefallen: gibt es mehrere Eintragungsdaten funktioniert die Sortierung nicht mehr richtig. Was habe ich falsch gemacht? --Alex 17:56, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

An mich wurde ebenfalls herangetragen, dass die Straßen nicht richtig nach Hausnummer sortiert werden. Danke für Hinweise oder Anpassung, Conny 17:42, 16. Nov. 2011 (CET).Beantworten

Das Problem umgehe ich bis jetzt immer mit {{SortKey}}, also so etwas wie Dresdner Straße {{SortKey|04|4}}. Nicht schön, aber klappt. --Alex 18:08, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Conny 18:27, 16. Nov. 2011 (CET).Beantworten

Koordinate fehlt

Bearbeiten

Ich hatte zwar Merlissimo kürzlich ein „sei mutig“ um die Ohren gehauen, aber die neue Koordinate-fehlt-Einbettung ist im täglichen Einsatz einfach zu „teuer“: es gibt Fehler beim Speichern wegen zu vieler aufwendiger Parserfunktionen. Die Akzeptanz dieser Vorlage/dieses Listenformats steht und fällt mit ihrer Performanz (gerade bei den Koordinaten gab es dazu sehr längliche Diskussionen und ein Team aus der Bastelstube hat eine besonders schlanke Variante entwickelt). Ich habe sie vorerst mal rausgenommen, vielleicht läßt sich das ja anders lösen. Könnte man nicht etwas bauen, das pro Liste fehlende Koordinaten einmalig anmeckert? --elya 21:06, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

PS: Dito erstmal {{Anker}} entfernt. Ich stelle das mal der Vorlagenwerkstatt zum durchtesten der Performance vor.
PS: ich meinte natürlich eigentlich diese Änderung in der Köln-Vorlage, war die hier nicht aktiviert? Ich komm grade etwas durcheinander.
Kann man diese "Koordinate-fehlt-Einbettung" nicht zumindest in der Druckansicht ausblenden? Ich brauche das als Arbeitspapier und bei Listen mit wenigen Bildern brauchts dadurch ohne jeden Gewinn doppelt soviel Papier und macht die Sache völlig unübersichtlich. Außerdem: Ist dadurch schon irgendwas bewirkt worden? Sind plötzlich Hunderte von Koordinaten nachgetragen worden? Kann man das wenixstenz in einer Winzschrift setzen? -- smial (Diskussion) 12:24, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Beim Ausdruck der html-Seite ist der Koordinatenwunsch nun ausgeblendet. Merlissimo 13:49, 25. Mär. 2012 (CEST)
Danke! -- smial (Diskussion) 22:00, 25. Mär. 2012 (CEST) Beantworten
Ich gebe mal zu bedenken, dass laut Dokumentation die Angabe von Koordinaten optional ist. Meiner Meinung nach erzeugen wir erhebliche (nicht gewünschte) Redundanzen, wenn wir jedem Artikel zu einem Baudenkmal, der bereits georeferenziert ist, auch noch mal in der jeweiligen Denkmalliste Koordinaten verpassen. Ideal wäre natürlich eine technische Lösung, bei der die Koordinaten aus dem Artikel automatisch in die Liste übernommen werden, aber da das nicht absehbar ist, würde ich in den Fällen wo es einen eigenen Artikel gibt, erstmal die Koordinaten weglassen. Und jetzt der Bezug zu oben: daher würde ich auch keinen Hinweis einblenden, der dazu auffordert die Koordinaten nachzutragen. --Alex (Diskussion) 12:42, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Die Redundanz halte ich für bis auf weiteres noch für nötig und in der Summe auch nicht für gravierend aus folgenden Gründen
  1. Für die allerwenigsten Denkmäler gibt es/wird es auf absehbare Zeit eigene Artikel geben. Wenn ich mir Köln so anschaue, vielleicht für max. 10 % in der Innenstadt, in den Stadtteilen 0-5 %.
  2. Der Erfgoed-Bot kann ausschließlich aus den Listen die Koordinaten holen, um die Monuments-Datenbank auf dem Toolserver zu füllen.
  3. Eine Liste, die zu 90 % Koordinaten hat, aber für vielleicht 10 % nicht, weil das Opernhaus etc einen eigenen Artikel hat, sieht unvollständig aus.
  4. Die AllCoordinaten-Vorlage, die alle Denkmäler einer Liste auf OSM oder GoogleMaps anzeigt, wird dadurch auch unvollständig anzeigen. Gerade die wichtigsten Denkmäler werden dann nämlich fehlen.
  5. In Zukunft wird Wikidata sicherlich als zentrale Koordinaten-Quelle dienen können, bis dahin haben wir eben Redundanzen
Zum Lagewunsch: Ich weiß, dass Merlissimo sich viel Arbeit mit der Vorlage gemacht habt, trotzdem halte ich sie in diesen Listen für nicht nötig. Es gibt pro Ort nur wenige Wikipedianer, die Koordinaten von Denkmälern durch ihre Ortskenntnis auch sicher erfassen können. Nur auf Basis von Luftbildern sind die meisten Adressen nicht eindeutig erkennbar und der Adressangabe von Google traue ich von hier bis da. Lieber keine Koordinaten als ungenaue. — Raymond Disk. 13:46, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Hauptgrund für das Einfügen der Lagewünsche, sind die lokalisierbaren Bilderwünsche. Ich denke die google Maps Karte ist eine gute Hilfe für Fotografen, die nach einer Aufgabe in der Umgebung suchen. Bsp. Köln-Marienburg: http://maps.google.com/maps?q=http:%2F%2Ftoolserver.org%2F~merl%2FBilderwunsch%2Fdewiki%2F557154.kml&ll=50.899135,6.973743&spn=0.01218,0.033023&t=m&z=16
Zweiter wichtiger Punkt war für mich, dass die AllCoordinaten-Vorlage richtig funktioniert. Merlissimo 13:58, 25. Mär. 2012 (CEST)
Dumme Frage: wie generiert man denn eine solche Karte mit Bilderwünschen aus einer beliebigen Denkmalliste? --Alex (Diskussion) 14:27, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Die Karte enthält alle Bilderwünsche der Wikipedia. Weiter Hinweise unter Vorlage:Bilderwunsch. Die kannst also entweder die allgemeiner Karte nehmen (tools:~merl/Bilderwunsch/dewiki/map.kml?redir=google), oder du folgst dem Link einer MerlBot-Wartungsliste aus einem Portal. Der Unterschied ist nur, dass die in der Wartungsliste verlinkten Bilderwunsch rot statt grün dargestellt werden. Merlissimo 14:46, 25. Mär. 2012 (CEST)
Die Lagewunsch-Karte kannte ich noch nicht, gefällt mir aber :-) Vielleicht könnte man dann in den Denkmallisten den Hinweis kleiner machen? small und grauer Text? Oder so? Und mir wurde gerade zugeflüstert, dass <span id=".7B.7B.7Bname.7D.7D.7D" ... nicht valide ist. IDs dürfen pro Seite nicht mehrfach vorkommen. Kannst du nicht eine schön benannte, indeutige Klasse für das span vergeben? — Raymond Disk. 14:38, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Der Text wird durch {{CoordinateNO}} erzeugt. Extrawurst für Denkmähler wird schwierig. Das Problem mit id sollte keins mehr sein, sofern ist eine Bezeichnung oder Beschriftung gibt. Das war ein Fehler in CoordinateSimple, der aber schon immer bestand.
Die Coordinate-Vorlage erzeugt selbständig einen Lagewunsch. Mit einer Extra-Abfrage wurde dieser vorher unterdrückt, weil der Lagewunsch eine ifexists-Abfrage brauchte und manchmal das Parserlimit von 500 überschritten wurde. Alles was ich in den ganzen Coordinate/Denkmalliste-Vorlagen die letzten Tage geändert hatte, war diese Ifexist-Abfrage zu vermeiden. Eigentlich eine kleine Änderung, nur musste man aufgrund der Komplexität der Coordinate-Vorlage an etlichen Stellen eine Kleinigkeit ändern.
@Raymond die Karte hatte ich dir aber schon voriges Jahr gezeigt. Sie existiert fast unverändert seit es die Bilderwunsch-Vorlage gibt. Vielleicht sollte man sie prominenter verlinken, aber die Zugriffszahlen sind eigentlich schon im ordentlichen Bereich. Merlissimo 15:08, 25. Mär. 2012 (CEST)
Sorry Merlissimo, dann habe ich es wieder vergessen :-( Aber nochmal zur CSS ID: Welche Bezeichnung oder Beschriftung wird denn ausgewertet? Ah stop, jetzt sehe ich es. Die o.g. <span id=".7B.7B.7Bname.7D.7D.7D" ... ist mittlerweile verschwunden. Eindeutig sind die IDs trotzdem noch nicht. Denn "Wohnhaus" oder "Wohn- und Geschäftshaus" taucht in Liste der Denkmäler im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord mehrdutzendfach auf. — Raymond Disk. 15:44, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Da müsste man das Geo-Projekt mal fragen. Das ist dann kein Problem des Lagewunsches mehr, sondern der gesamten Koordinate-Vorlage (würden dort Koordinaten stehen, hätten die Koordinaten auch die gleiche id im span-tag). Die id ist das, was der Coordinate-Vorlage als name-Parameter übergeben wird. Der Wert wird auch vom OSM-Layer auswertet. Merlissimo 16:08, 25. Mär. 2012 (CEST)
Zu 4. kurz der Hinweis auf die Vorlage {{Linked Coordinates}}, die aber wohl noch keinen Parameter section unterstützt. --Alex (Diskussion) 14:27, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Auf WP:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Performance-Probleme rund um .7B.7BDenkmalliste NRW.7D.7D, .7B.7BDenkmalliste1 Tabellenkopf.7D.7D und .7B.7BDenkmalliste1 Tabellenzeile.7D.7D wird gerade ein Problem mit dem Lagewunsch diskutiert, was bei Liste der Baudenkmäler in Wuppertal-Nordstadt auftritt.
Der zusätzliche Lagewunsch-Text vergrößert einige Listen, so dass die die 2 MB-Grenze sprengen. Allerdings ist das entfernen des Lagewunschen keine wirkliche Lösung, weil bei vorhandenen Koordinaten der Text noch länger werde. Damit wäre Problem nur aufgeschoben, bis jemand die Koordinaten eingefügt hat. Merlissimo 23:34, 30. Mär. 2012 (CEST)
Aber aktuell hilft es. Und wie in der Werkstatt schon gesagt zweifle ich sowieso an der Sinnhaftigkeit eines Hinweises, der in tausenden Tabellenzeilen tausendfach wiederholt wird. Die HTML-Ausgabe dieser Vorlage ließe sich übrigens noch um ein paar Bytes reduzieren, indem man style="vertical-align:top" durch align="top" und style="text-align:right" durch align="right" ersetzt. Das ist „altes“ HTML, spart aber Bytes und bewirkt genau das Selbe. Auch die HTML-Ausgabe der Koordinaten-Vorlage lässt sich sicher noch reduzieren (nur für die Simple-Variante, versteht sich). Zum Beispiel ergibt die id in einer Tabelle gar keinen Sinn, da sich dort die selbe ID x-fach wiederholt. --TMg 23:55, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Was du da machst macht es grad immer schlimmer. Jetzt erzeugt die Vorlage tausendfach ein Element mit der ID „coordinate“ oben in der Ecke der Artikel. Nimm es bitte raus. Ganz. Dass die Koordinate in den Tabellenzeilen fehlt sich man auch ohne diesen Hinweis! Aber das habe ich ja nun schon mehrfach gesagt. Welchen Sinn hat das gelbe Ding da? --TMg 00:14, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Spalte Bild

Bearbeiten

Ich habe in der Liste der Baudenkmäler in Bad Honnef vergeblich versucht, in die Spalte Bild einen Hinweis auf ein anderes (direkt oberhalb oder unterhalb stehendes) Foto zu platzieren. Gibt es für die Fälle, in denen ein Foto mehrere Denkmal-Hausnummern abdeckt, eine Lösung? Trifft ja bei Doppelhaushälften häufiger zu.--Leit (Diskussion) 19:08, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hmm, spannende Frage. Ich habe in solchen Fällen das Bild immer doppelt eingebaut. In der Regel sollte es zwar kein Problem sein, aber da es ja durchaus einen Sortierschlüssel geben kann, nachdem die beiden Denkmale auseinander gerissen werden können, fällt mir dazu spontan auch nichts besseres ein. --Alex (Diskussion) 19:41, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Den Doppeleinbau halte ich aus Darstellungsgründen nicht für vertretbar. Wenn die Dopplung über die Liste verstreut ist, wäre es noch OK, aber zwei- oder mehrmals untereinander finde ich unschön. Immerhin ist der Hauptanwendungszweck immer noch die Anzeige als Gesamtliste hier in Wikipedia, nicht die Auswertung für andere Zwecke. Ich würde einen Weg vorschlagen, bei dem man den Dateinamen mit in die Zeile einbaut, die Datei selber aber nicht angezeigt wird. Wie das genau gehen könnte (zum Beispiel mit einem zusätzlichen Parameter), muss ich leider anderen überlassen.--Leit (Diskussion) 19:56, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Da ich "meine" Häuskes meist aus verschiedenen Ansichten knipse, setze ich bei Doppel- oder Reihenhäusern einfach zwei oder mehr Ansichten rein, z.B. ein Bild von "schräg" und eins frontal aufgenommen. Manchmal kann man auch Bilder von Doppelhäusern kopieren, vom einen Bild das linke Drittel, vom anderen halt das rechte abschneiden. Oder man nimmt ein typisches Detail des Doppelhauses für die eine Hausnummer und eine Gesamtansicht für die andere. Hat man auf commons eine eigene Kategorie für das jeweilige Gebäude, kann man noch einen Link darauf einbauen. Viele Objekte kann man eh nicht umfassend mit nur einem Foto darstellen. Die Bilder in den Listen sind mbMn eh nur Anreißer. -- smial (Diskussion) 21:13, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
So kann man es auch machen. Falls man jedoch nur ein Bild von zwei Objekten zusammen hat (und das Herausschneiden z.B. einer einzigen Doppelhaushälfte blöd aussieht), wäre ein "siehe oben"- oder "siehe unten"-Hinweis einfach eine schöne Möglichkeit. Es muss ja auch gar nicht bei der Vorlagenauswertung mitgelesen, sondern könnte dabei einfach ignoriert werden. Ich habe es schon mit nowiki versucht, aber dann wird der Wikiquellcode für einen Dateilink angezeigt.--Leit (Diskussion) 21:27, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was schadet es, zweimal dasselbe Bild einzusetzen? Eventuell sieht es ein Eingeborener oder ein Wikiknipser und macht halt bei Gelegenheit ein weiteres Bild, dann wird es getauscht. --smial (Diskussion) 21:49, 10. Apr. 2012 (CEST) der die Bilder immer noch lieber gerne rechts hätte Beantworten
Doppelte Bilder könnten zum Beispiel für einen Fehler gehalten werden? Allgemein hilft sicher in bestimmten Fällen auch der Hinweis, dass die Denkmalobjekte baulich zusammenhängend sind, sodass das Fehlen eines Extra-Bildes erklärbar ist.--Leit (Diskussion) 22:06, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hätte jetzt spontan umgekehrt argumentiert. Wenn die beiden (oder mehr) Denkmale direkt untereinander stehen, sieht man durch das gemeinsame Foto sofort die Verbindung. Vielleicht nicht unbedingt schön, aber meiner Meinung nach, hat die Bebilderung ja keine ästhetischen, sondern informativen Charakter.--Alex (Diskussion) 23:04, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Mit dem Punkt hast du recht, aber in meinen Augen wiegt die Redundanz schwerer. Und es hat ja auch keine ästhetischen Gründe, dass wir Informationen bei Wikipedia nicht zweifach vorhalten :-). --Leit (Diskussion) 23:31, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich klugscheiße jetzt mal und behaupte, dass wir in diesem Fall die Information nicht doppelt vorhalten, sondern zwei Mal darauf verweisen. --Alex (Diskussion) 21:18, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das wäre bei einem Dateilink der Fall. Hier ist es aber nicht nur ein Dateilink (das auch), sondern die Datei (d.h. die Information) wird angezeigt.--Leit (Diskussion) 23:20, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Also wenn die Bilderspalte wahlweise auch Freitext fressen würde, täte mich das nicht stören tun, auch wenn ich es nicht für notwendig halte. Ob da nun eine "Bild siehe eins drüber" steht oder dasselbe Foto nochmal auftritt oder in der Beschreibungsspalte jemand "Bild siehe Musterstraße 13" einträgt oder das Feld leer bleibt ist letztlich egal, die Information wäre immer dieselbe: "Wir haben kein eigenes Bild dafür". Die "schönste" Lösung ist allemal ein zweites Bild aus anderer Perspektive. -- smial (Diskussion) 23:28, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Stadtbezirk

Bearbeiten

Moin moin, Benutzer:Carschten hat irgendetwas mit Stadtbezirk in die Vorlage eingebaut. Ich verstehe das mal wieder nicht, aber wenn ich mir Denkmalliste der Stadt Duisburg#Teil D – Denkmalbereiche ankucke, sorgt es wohl dafür, soll wohl erreicht werden, dass dem Ortsteil der Stadtbezirk voran gestellt wird. (Also Süd-Bissingheim statt Bissingheim erscheint.) Es mag lokal variieren, aber der Eintrag dient ja zum schnellen Auffinden und zur schnellen Zuordnung des Denkmals. Und da kann ich mir wenig Situationen vorstellen, wo die zusätzliche Angabe des Stadtbezirks weiterhilft. (Stadtbezirke sind ja verwaltungstechnische Eingrenzungen und spielen im Ortsbewusstsein häufig keine Rolle.) Hinzu kommt noch, dass Stadtbezirke häufig so heißen wie der wichtigste Ortsteil. Mir graut daher ein wenig vor Konstrukten wie Hamborn-Alt-Hamborn, Homberg/Ruhrort/Baerl-Baerl oder Hörde-Hörde beziehungsweise der Unklarheit, die wir damit verursachen: ist nun der Stadtbezirk oder der Ortsteil gemeint. Plus: was passiert, wenn nur der Stadtbezirk eingetragen, aber kein Ortsteil eingetragen wird. (So wie es bei den Listen der Denkmalliste der Stadt Dortmund derzeit korrekt geschehen müsste.) Wie auch immer: wenn der Parameter drin bleiben soll, bitte dokumentieren. --Alex (Diskussion) 15:12, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Stadtbezirk ist keine optimale Bezeichnung, weil sie zu spezifisch ist. Nach der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung können Gemeindebezirke bzw. Ortschaften gebildet werden, Stadtbezirke können sie also nur bei Gemeindebezirken von Städten heißen (sind aber deshalb nichts besonderes). Dass hingegen diese Bezirke nur verwaltungstechnische Eingrenzungen seien, stimmt pauschal nicht. Es mag bei Duisburg und Düsseldorf der Fall sein, allerdings ist dort im Abschnitt Stadtgebiet vermerkt, dass es eben bei anderen Großstädten anders ist. Die Gemeindebezirke (Ortschaften) spiegeln meistens eins zu eins eine ehemalige Gemeinde wieder und sind darum nicht willkürlicher als die Abgrenzungen der Städte und Gemeinden selber. Gerade weil diese Bezirke oder Ortschaften eine historische und geographische Einheit bilden, werden sie ja als solche ausgewiesen und verfügen über einen eigenen Ortschaftsrat. Ich wäre eher dafür, pro Gemeinde jeweils im Tabellenkopf die jeweils geltende Bezeichnung (Gemeindebezirk, Ortschaft, Stadtbezirk) festzulegen, sodass sie dann vor dem Namen dieses Bezirks in den Tabellenzeilen eingeblendet wird. Bei Duisburg halte ich es für einen Fehler, den Stadtbezirk mit dem Ortsteil durch einen Bindestrich zu verbinden – der Stadtbezirksname ist i.d.R. nicht Bestandteil des Ortsteilnamens (vor allem nicht Konstruktionen wie "Süd-XYdorf"). Einfach unterainderreihen (Stadtbezirk XY, Ortsteil XY) ist m.E. besser.--Leit (Diskussion) 15:24, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Jepp, die Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) sieht bei den kreisfreien Städten eine Unterteilung in Stadtbezirke, bei den kreisangehörigen Gemeinden eine Unterteilung in Gemeindebezirke (auch Ortschaften genannt) vor. Und ja, bei den Ortschaften stimmen sie häufig mit historischen Siedlungsgebieten (Dörfern) überein. Übrigens muss keine Bezirksausschuss gebildet werden, es reicht mitunter die Bestellung eines Ortsvorstehers. Ich habe das oben nicht deutlich gemacht, bezog mich aber auf die Stadtbezirke kreisfreier Städte. (Alle anderen Stadt-/Gemeindebezirke fasse ich mal als Ortschaften zusammen, um nicht für Verwirrung zu sorgen.) Und in diesen tritt häufig das von mir beschriebene Phänomen auf, dass kein Bewusstsein für die Zugehörigkeit zu einem Stadtbezirk vorhanden ist. Gleichzeitig kann es es die einzig offizielle Unterteilung sein. (Beispiel: Dortmund.) Diese Unterteilung ist diejenige, wie sie die GO NRW vorsieht. In der Praxis finden sich in den Hauptsatzungen der jeweiligen Kommunen noch zahlreiche andere. Und außerdem gebe ich kurz zu Bedenken, dass das hier keine rein nordrhein-westfälische Vorlage ist. Daher stimme ich Dir zu, die Konstruktion Stadtbezirk-Ortsteilt nicht aufzunehmen. Ansonsten ist die Bezeichnung Ortsteil hinreichend unscharf und ich würde gar nicht erst den Versuch starten, sämtliche Einteilungen abzubilden. Man muss sich auch noch mal vergegenwärtigen wozu der Parameter hier dient, siehe dazu meine Anmerkungen weiter oben. Kurz und gut: ich würde die Änderung rückgängig machen und fertig. --Alex (Diskussion) 15:50, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Denkmalnummer -> Anker

Bearbeiten

Ein wertvolles Feature der Vorlage ist, dass aus den Denkmalnummern Ankerpunkte generiert werden. Bislang fehlt ein Hinweis darauf in der Dokumentation. Ideal wäre es, wenn man ein Beispiel der Verwendung eines Ankers ergänzen würde. Ich traue mich nicht daran, da ich keine Erfahrung in der Dokumentation von Vorlagen habe. Aber vielleicht fehlt es mir nur an etwas Ermunterung an dieser Stelle, dann würde ich mich dem Thema widmen. --Hasenläufer (Diskussion) 18:20, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sei mutig :-) --Wiegels „…“ 19:06, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Zuspruch! Siehe auch diese Diskussion. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 20:10, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ein erster Entwurf. Vorschläge zur Optimierung sind willkommen! --Hasenläufer (Diskussion) 23:55, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Adressensortierung

Bearbeiten

@Carschten: Danke für's Aufpassen. Kannst du die Listen verlinken, wo ein Problem auftritt? Eigentlich soll das Modul dafür sorgen, dass automatisch die richtigen SortKeys erzeugt werden. Möglicherweise werden aber nicht alle Fälle abgedeckt. Es sollte auch möglich sein, den vom Modul gesetzten Wert manuell zu überschreiben.--Cirdan ± 20:30, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte :) Ich kann jetzt nur für die Listen sprechen, die ich betreue, aber da es dort alle Listen betraf, wo ich {{SortKey||}} für Adressensortierungen nutze, beispielsweise die Teillisten von Duisburg und Krummhörn sowie die ganze Liste der Baudenkmäler in Rheinberg etc., gehe ich davon aus, dass es sich um ein generelles Problem handelt, also dieses „Modul“ scheinbar gar nicht mit der SortKey-Vorlage klar kommt. Viele Grüße --kaʁstn 21:57, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
OK, danke, das kann ich bei Gelegenheit mal testen. Inwiefern gibt es denn Probleme?
Könntest du, wenn das Modul aktiv ist, nicht auf die SortKeys für Adressenfelder verzichten? Das Modul stellt ja genau diese Funktionalität bereit. Könntest du das prüfen? Falls es Einzelfälle gibt, die nicht verarbeitet werden können, wäre das gut zu wissen.
Dazu kommt: „Deine“ Anwendung der Vorlage entspricht auch nicht der dokumentierten Anwendung, da hier Tabellen mit Vorlageneinbindungen gemischt werden. Ich denke, dass dadurch zusätzlich Fehler zustande kommen, jedenfalls ist es schwierig, das zu debuggen. Ich fände es schade, wenn deswegen alle anderen Denkmallisten keine ordentlich funktionierende Sortierung nach Adresse erhalten können.--Cirdan ± 00:25, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die Kombination aus Modul und SortKey-Vorlage führt zum Fehlen einer Spalte (ich meine, dass es sich logischerweise um das Kästchen „Lage“ handelt), sodass der Rest der Zeile nach links rutscht. Das kannst du natürlich mal ausprobieren.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was das von dir eingefügte Modul bewirkt – falls es auch die korrekte Sortierung der Nummerierung bewirkt (ich werde das auch mal selbst testen), kann man selbstverständlich auf die SortKey-Vorlage verzichten bzw. überall ausarbeiten. Dann wird das Problem nur sein, alle Listen zu finden, wo diese auftaucht. Ich selbst habe diese Nutzung erst durch das Vorhandensein in anderen Listen überhaupt kennengelernt.
Übrigens wird die SortKey-Vorlagenutzung in der Tabelle auf der Dokumentationsseite dieser Vorlage im Beispiel gezeigt. Viele Grüße --kaʁstn 02:08, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo kaʁstn, entschuldige die lange Funkstille. Das Modul erzeugt einen Sortierschlüssel aus der Adresse, d.h. {{SortKey}} ist nicht mehr nötig, damit die Hausnummern richtig sortiert werden. Ich schiebe das erstmal auf die lange Bank, das ist dann eine Aufgabe für einen Bot, die SortKeys aus den Listen zu holen. Und natürlich muss dann die Dokumentation angepasst werden. Vielen Dank für's Aufpassen und viele Grüße,--Cirdan ± 12:25, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe es wieder aktiviert. Bitte die fehlerhaften Listen hier melden und nicht revertieren, damit wir das mal genau anschauen können.--Cirdan ± 11:21, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wunsch nach Bilderwunsch

Bearbeiten

Ich fände es begrüßenswert, wenn diese Vorlage Bilderwünsche zum Inhalt hat, so wie es z. B. in den hessischen Listen der Fall ist. Ist es Absicht oder Versehen, dass es hier keine Bilderwünsche gibt? Ich kann mir aus den bisherigen Diskussionen kein geschlossenes Bild machen. Wenn ich die hiesige Vorlage mit der hessischen Vorlage {{Vorlage:Denkmalliste Hessen Tabellenzeile}} vergleiche, fällt mir auf, dass in dieser Version zwischen dem Kommentar und dem Bilderwunsch ein vertikaler Trennstrich steht. In der hessischen Vorlage ist das nicht der Fall. Ist das eine gewollte Auskommentierung oder ein Versehen? --Hasenläufer (Diskussion) 23:24, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kurz zum Technischen: Hier wird {{Bilderwunsch/encode}} genutzt (keine Anzeige eines Kamerasymbols, der Bilderwunsch wird nur intern vermerkt), während in Hessen {{Bilderwunsch/Listeneintrag}} im Einsatz ist, wo zusätzlich ein Kamerasymbol angezeigt wird.
Die Programmierung hier (mit den Trennstrichen, Kommentaren usw.) ist weniger rechenaufwändig als die in Hessen, aber funktional äquivalent. Hier kann Hessen demnächst nachziehen, aber das ist für die Anzeige und Funktion egal.--Cirdan ± 23:32, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Was heißt das nun bzgl. meiner Anfrage? Ist die Darstellung von Bilderwünschen in den NRW-Denkmallisten unerwünscht? Falls ja, warum?
Ich habe verstanden, dass die Bilderwünsche zwar vorhanden sind, aber nicht dargestellt werden. Wenn ich mir NRW-Denkmallisten-Seiten im HTML-Quelltext anschaue, kann ich sehen, dass die Darstellung von Bilderwünschen mit span style="display:none" unterdrückt wird. Die dahinter liegenden Gründe habe ich noch nicht verstanden.
Die Darstellung des Kamerasymbols bei Bilderwünschen halte ich für sowohl unnütz als auch schädlich. Unnütz, da auch ohne das Symbol erkennbar ist, dass ein Foto fehlt; es gibt keinen erkennbaren Nutzwert des Symbols. Schädlich, weil insbesondere bei größeren Listen das Symbol die Listen ohne Not in der Höhe aufbläht; das schadet Anwendern, die solche Listen ausdrucken. Sollte die Einbindung des "Symbols" dafür sorgen, dass der dahinterliegende Code Daten generiert, die z. B. von Tools wie Wiki ShootMe! genutzt weren, macht es ansatzweise Sinn. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob der Code in anderen Templates verfügbar ist, die zwar die entsprechenden Daten generieren, aber auf die Darstellung des Symbols verzichten. Ich bin in dem Thema nicht drin. --Hasenläufer (Diskussion) 04:24, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Hasenläufer, sorry, ich hab das viel zu kompliziert geschrieben: Es werden schon jetzt Bilderwünsche erzeugt, man sieht nur in den Listen nichts davon, weil eben die Anzeige des Symbols unterdrückt wird. Der Wunsch ist unabhängig von der Darstellung (und ich dachte, du vermisst in erster Linie das Symbol).
Falls du den Eindruck hast, dass irgendwo keine Wünsche erzeugt werden, nenn mir bitte mal ein oder zwei konkrete Beispiele, dann kann ich das im Detail prüfen.--Cirdan ± 08:09, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Defekt: Liste der Baudenkmäler in Nettersheim

Bearbeiten

@Cirdan: Defekt: Liste der Baudenkmäler in Nettersheim. Was muss ich tun, um die Liste zu reparieren? — Raymond Disk. 14:46, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Raymond, die Fehler verschwinden, wenn die Ortsteile nicht verlinkt sind. --Wiegels „…“ 15:10, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
ich habe das Cirdan auch schon gemeldet, die Verlinkungen können aber u.U. gebraucht werden, wenn es um Klammerlemmata geht. --Atamari (Diskussion) 15:23, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke Wiegels, da wäre ich wohl nicht so schnell drauf gekommen :-) — Raymond Disk. 15:24, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Raymond: Danke für die Fehlermeldung! Du solltest eigenlich nichts tun müssen, da macht Modul:AdressenSort wohl Schwierigkeiten. Ich schaue mir das zeitnah an.--Cirdan ± 15:27, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe den Fehler behoben, verlinkte Ortsteile und Straßen sind jetzt wieder kein Problem. Wir hatten, um etwas Hintergrund zu geben, das Entfernen der Wiki-Syntax einem Modul überlassen, das aber offensichtlich die Link-Klammern nicht entfernt hat.--Cirdan ± 15:32, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Beispiele aktualisieren?

Bearbeiten

Hallo! Ich habe gerade gesehen, dass in den Beispielen hinter Bauzeit = Sortkey verwendet wird.
Das sollte geändert werden. Sortkey ist veraltet und außerdem soll man dafür doch Bauzeitsort nehmen, oder? Gruß,--Hiddenhauser (Diskussion) 12:57, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Sollte man ändern. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:46, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hab mal eine neue Zeile eingefügt. --Wikiwal (Diskussion) 12:15, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Liste der Bodendenkmäler in Bonn

Bearbeiten

Da erscheint ein data-sort-value an mehreren Stellen. Ich hab so den Eindruck, das kommt immer wenn der Parameter Adresse zwei Wikilinks enthält. Kann man das irgendwie besser fixen, als durch entfernen des zweiten Wikilinks? --Wurgl (Diskussion) 10:22, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

fehlende Koordinatenwünsche führen zu fehlenden Bilderwünschen

Bearbeiten

Hallo! Mir ist gerade aufgefallen, dass die Liste der Baudenkmäler in Siegen nicht in der Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch (DE-NW) auftaucht, die Liste der Baudenkmäler in Kreuztal aber schon. Ich bin vor kurzem in der Gegend gewesen, aber weil es für viele Baudenkmäler keine Koordinaten gibt, gibt es auch keine Bilderwünsche und ich bin an einigen Häusern vorbeigekommen, die in der Liste stehen. Wenn die Listen aber nicht in der Wartungskategorie auftauchen, werden sie auch nicht entsprechend bearbeitet. Kann das bitte jemand ändern? --GeorgDerReisende (Diskussion) 17:43, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Das wird wohl kaum möglich sein.
Wenn es keine Koordinaten gibt, dann weiß diese Vorlageneinbindung auch nicht, in welcher Gegend des Planeten der Bilderwunsch besteht, also auch nicht ob in Japan, AT, CH, DE, Namibia, erst recht nichts von DE-NW und hat dann auch keinerlei Möglichkeit, irgendwas in Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch (DE-NW) einzusortieren.
VG --PerfektesChaos 18:01, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mal abgesehen davon sind Bilderwünsche ohne Koordinaten wenig hilfreich, da die Objekte recht genau in einen Stadtplan eingezeichnet werden, und das fotografierende Personal auf dem Fahrrad das dann mit Handy von Adresse zu Adresse knipsradelnd abarbeitet. Was schwierig ist, wenn nicht klar ist wo in Köln, auf welcher Rheinseite, oder war es doch in Düsseldorf, und wohin soll ich denn jetzt?
Also zuerst Koordinaten einigermaßen genau bestimmen, aus OSM oder GoogleMaps oder sonstwie, und dann kommen die Bilderwünsche von ganz allein.
VG --PerfektesChaos 18:09, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Meine Kritik war doch, dass die Listen nicht in den Wartungskategorien aufschlagen und deshalb niemand merkt, dass die Koordinaten dort noch fehlen, das Regions-Tag ist doch vorhanden. --GeorgDerReisende (Diskussion) 18:54, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die einzelne Vorlageneinbindung von umseitig weiß davon aber wohl nichts, weil die reguläre Bilderwunsch-Vorlage erst dann anspringt, wenn Koordinaten vorhanden sind, und diese dann automatisch immer auch die Wartungskategorie auslöst.
Was du haben möchtest, ist dass immer die Wartungskategorie anspringt, selbst dann, wenn nur Region=DE-NW angegeben ist, jedoch keine Koordinaten.
Das ist bislang offenbar nicht vorgesehen, und müsste umseitig dann gesondert umgesetzt werden, weil diese Aufgabe in allen Denkmallisten-Vorlagen (und von denen gibt es eine ganze Menge, teilweise für jedes Bundesland und jede Stadt einzeln) an die Standard-Bilderwunsch-Vorlage delegiert ist, und die dann aber wohl erst bei konkreten Koordinaten aber ohne Foto ausgelöst wird.
VG --PerfektesChaos 19:21, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten