Walther Münch-Ferber
Walther Münch-Ferber (* 13. Dezember 1850 in Hof; † 2. Januar 1931 ebenda) war ein deutscher Unternehmer (Textilfabrikant) und Mitglied des Deutschen Reichstags.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/M%C3%BCnch-Ferber-Villa_20220522_HOF02453cens.png/220px-M%C3%BCnch-Ferber-Villa_20220522_HOF02453cens.png)
Leben
BearbeitenMünch-Ferber besuchte die Volksschule und die Lateinschule in Hof, das Pädagogium Keilhau und die Handelsschule in Dresden. 1870/1871 nahm er als Freiwilliger bei der Kavallerie am Deutsch-Französischen Krieg teil und von 1871 bis 1876 hielt er sich im Ausland auf. 1876 übernahm er das väterliche Unternehmen in Hof.
1889 ließ er die Münch-Ferber-Villa im Stil der florentinischen Renaissance errichten, die heute noch in der Münch-Ferber-Straße in Hof steht.[1][2]
Von 1893 bis Dezember 1904 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Oberfranken 1 (Hof, Naila, Rehau, Münchberg) und die Nationalliberale Partei.[3]
In Hof ist die Münch-Ferber-Straße nach ihm benannt.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 27. März 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Michael Thumser: Hof: Toskana in Hof - Hof - Frankenpost. In: frankenpost.de. 13. Mai 2020, abgerufen am 23. Februar 2024.
- ↑ Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1044–1047.
Weblinks
Bearbeiten- Walther Münch-Ferber in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Walther Muench-Ferber. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Münch-Ferber, Walther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer, Textilfabrikant und Politiker (NLP), MdR |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1850 |
GEBURTSORT | Hof |
STERBEDATUM | 2. Januar 1931 |
STERBEORT | Hof |