Wasserball-Weltmeisterschaft 1982

Die Wasserball-Weltmeisterschaft 1982 fand im Rahmen der Schwimmweltmeisterschaften 1982 in Guayaquil vom 30. Juli bis zum 7. August statt.

Der ungeschlagene Olympiasieger Sowjetunion sicherte sich den Titel vor den ebenfalls unbesiegten Ungarn. Dritter wurde der Europameister Bundesrepublik Deutschland. Weltmeister Italien verspielte schon in der Vorrunde alle Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung und erreichte letztendlich den neunten Platz.

Zum zweiten Mal nach 1978 wurde als Rahmenprogramm ein Frauen-Wasserballturnier mit den Nationalmannschaften Australiens, Kanadas, der USA und den Niederlanden ausgetragen.

Es gab vier Vorrundengruppen, in denen sich die zwei besten Teams jeder Gruppe für die Zwischenrunde der Plätze 1 bis 8 qualifizierten. In letzterer, in der es zwei Gruppen gab, zogen die jeweils zwei besten Teams in die Finalrunde um die Plätze 1 bis 4 ein. Die dritt- und viertplatzierten Teams spielten dann in einer Gruppe die Plätze 5 bis 8 aus.

Die dritt- und viertplatzierten Teams der Vorrundengruppen zogen in die Zwischenrunde der Plätze 9 bis 16 ein. In dieser, in der es zwei Gruppen gab, zogen die jeweils zwei besten Teams in die Finalrunde um die Plätze 9 bis 12 ein. Die restlichen Teams spielten dann in einer Gruppe die Plätze 13 bis 16 aus.

 Direkte Begegnungen der Vorrunde gingen in die Zwischenrunde über und aus dieser wiederum in die Finalrunde.

Teilnehmer

Bearbeiten
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Italien  Italien Sowjetunion  Sowjetunion Ungarn 1957  Ungarn Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Spanien  Spanien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Kuba  Kuba Niederlande  Niederlande
Deutschland BR  BR Deutschland Australien  Australien China Volksrepublik  Volksrepublik China Frankreich  Frankreich
Neuseeland  Neuseeland Agypten 1972  Ägypten Griechenland  Griechenland Kanada  Kanada

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Deutschland BR  BR Deutschland 3 3 0 0 33:19 +14 6:0
2 Spanien  Spanien 3 2 0 1 36:18 +18 4:2
3 Italien  Italien 3 1 0 2 36:23 +13 2:4
4 Neuseeland  Neuseeland 3 0 0 3 12:57 −45 0:6
30. Juli Italien  Italien Deutschland BR  BR Deutschland 08:9
Spanien  Spanien Neuseeland  Neuseeland 21:2
31. Juli Italien  Italien Neuseeland  Neuseeland 20:5
Spanien  Spanien Deutschland BR  BR Deutschland 06:8
1. August Italien  Italien Spanien  Spanien 08:9
Deutschland BR  BR Deutschland Neuseeland  Neuseeland 16:5

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Sowjetunion  Sowjetunion 3 3 0 0 35:14 +21 6:0
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 2 0 1 36:15 +21 4:2
3 Australien  Australien 3 1 0 2 36:20 +16 2:4
4 Agypten 1972  Ägypten 3 0 0 3 05:63 −58 0:6
30. Juli Sowjetunion  Sowjetunion Australien  Australien 11:8
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Agypten 1972  Ägypten 24:2
31. Juli Sowjetunion  Sowjetunion Agypten 1972  Ägypten 16:1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Australien  Australien 07:5
1. August Sowjetunion  Sowjetunion Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 08:5
Australien  Australien Agypten 1972  Ägypten 23:2

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Ungarn 1957  Ungarn 3 3 0 0 38:19 +19 6:0
2 Kuba  Kuba 3 2 0 1 28:23 +05 4:2
3 China Volksrepublik  China 3 1 0 2 26:35 09 2:4
4 Griechenland  Griechenland 3 0 0 3 20:35 −15 0:6
30. Juli Ungarn 1957  Ungarn China Volksrepublik  China 14:6
Kuba  Kuba Griechenland  Griechenland 09:5
31. Juli Ungarn 1957  Ungarn Griechenland  Griechenland 14:5
Kuba  Kuba China Volksrepublik  China 11:8
1. August Ungarn 1957  Ungarn Kuba  Kuba 10:8
China Volksrepublik  China Griechenland  Griechenland 012:10

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3 3 0 0 33:26 +07 6:0
2 Niederlande  Niederlande 3 2 0 1 26:17 +09 4:2
3 Frankreich  Frankreich 3 1 0 2 26:36 −10 2:4
4 Kanada  Kanada 3 0 0 3 27:33 06 0:6
30. Juli Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Frankreich  Frankreich 13:9
Niederlande  Niederlande Kanada  Kanada 08:5
31. Juli Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Kanada  Kanada 013:11
Niederlande  Niederlande Frankreich  Frankreich 12:5
1. August Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Niederlande  Niederlande 07:6
Frankreich  Frankreich Kanada  Kanada 012:11

Zwischenrunde

Bearbeiten

Obere Hälfte (Plätze 1–8)

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Sowjetunion  Sowjetunion 3 3 0 0 27:20 +7 6:0
2 Deutschland BR  BR Deutschland 3 2 0 1 24:24 ±0 4:2
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 1 0 2 21:21 ±0 2:4
4 Spanien  Spanien 3 0 0 3 18:25 −7 0:6
Gruppe A Deutschland BR  BR Deutschland Spanien  Spanien 8:6
Gruppe B Sowjetunion  Sowjetunion Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 8:5
3. August Deutschland BR  BR Deutschland Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 8:7
Sowjetunion  Sowjetunion Spanien  Spanien 8:7
4. August Deutschland BR  BR Deutschland Sowjetunion  Sowjetunion 08:11
Spanien  Spanien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5:9

Gruppe 2

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Ungarn 1957  Ungarn 3 3 0 0 28:24 +4 6:0
2 Niederlande  Niederlande 3 1 0 2 21:21 ±0 2:4
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3 1 0 2 25:26 −1 2:4
4 Kuba  Kuba 3 1 0 2 24:27 −3 2:4
Gruppe C Ungarn 1957  Ungarn Kuba  Kuba 10:8
Gruppe D Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Niederlande  Niederlande 07:6
3. August Ungarn 1957  Ungarn Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 011:10
Kuba  Kuba Niederlande  Niederlande 07:9
4. August Ungarn 1957  Ungarn Niederlande  Niederlande 07:6
Kuba  Kuba Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 09:8

Untere Hälfte (Plätze 9–16)

Bearbeiten

Gruppe 3

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Italien  Italien 3 3 0 0 46:18 +28 6:0
2 Australien  Australien 3 2 0 1 46:14 +32 4:2
3 Agypten 1972  Ägypten 3 1 0 2 16:46 −30 2:4
4 Neuseeland  Neuseeland 3 0 0 3 14:44 −30 0:6
Gruppe A Italien  Italien Neuseeland  Neuseeland 20:5
Gruppe B Australien  Australien Agypten 1972  Ägypten 23:2
3. August Italien  Italien Agypten 1972  Ägypten 16:4
Australien  Australien Neuseeland  Neuseeland 14:2
4. August Italien  Italien Australien  Australien 10:9
Neuseeland  Neuseeland Agypten 1972  Ägypten 07:10

Gruppe 4

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 China Volksrepublik  China 3 2 0 1 35:32 +3 4:2
2 Griechenland  Griechenland 3 1 1 1 28:27 +1 3:3
3 Frankreich  Frankreich 3 1 1 1 31:34 −3 3:3
4 Kanada  Kanada 3 1 0 2 29:30 −1 2:4
Gruppe C China Volksrepublik  China Griechenland  Griechenland 12:10
Gruppe D Frankreich  Frankreich Kanada  Kanada 12:11
3. August China Volksrepublik  China Kanada  Kanada 09:12
Frankreich  Frankreich Griechenland  Griechenland 9:9
4. August China Volksrepublik  China Frankreich  Frankreich 14:10
Griechenland  Griechenland Kanada  Kanada 9:6

Endrunde

Bearbeiten

Plätze 13–16

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
13 Frankreich  Frankreich 3 2 1 0 31:22 +09 5:1
14 Kanada  Kanada 3 2 0 1 38:23 +15 4:2
15 Agypten 1972  Ägypten 3 1 0 2 19:38 −19 2:4
16 Neuseeland  Neuseeland 3 0 1 2 20:25 05 1:5
Gruppe 3 Neuseeland  Neuseeland Agypten 1972  Ägypten 07:10
Gruppe 4 Frankreich  Frankreich Kanada  Kanada 12:11
6. August Neuseeland  Neuseeland Frankreich  Frankreich 6:6
Agypten 1972  Ägypten Kanada  Kanada 04:18
7. August Neuseeland  Neuseeland Kanada  Kanada 7:9
Agypten 1972  Ägypten Frankreich  Frankreich 05:13

Plätze 9–12

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
09 Italien  Italien 3 3 0 0 34:25 +9 6:0
10 China Volksrepublik  China 3 2 0 1 31:31 ±0 4:2
11 Australien  Australien 3 1 0 2 25:27 −2 2:4
12 Griechenland  Griechenland 3 0 0 3 24:31 −7 0:6
Gruppe 3 Italien  Italien Australien  Australien 10:90
Gruppe 4 China Volksrepublik  China Griechenland  Griechenland 12:10
6. August Italien  Italien Griechenland  Griechenland 10:60
China Volksrepublik  China Australien  Australien 9:7
7. August Italien  Italien China Volksrepublik  China 14:10
Australien  Australien Griechenland  Griechenland 9:8

Plätze 5–8

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
5 Kuba  Kuba 3 2 0 1 25:23 +2 4:2
6 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 2 0 1 24:21 +3 4:2
7 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3 1 0 2 22:23 −1 2:4
8 Spanien  Spanien 3 1 0 2 19:23 −4 2:4
Gruppe 1 Spanien  Spanien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5:9
Gruppe 2 Kuba  Kuba Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 9:8
6. August Spanien  Spanien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 6:7
Kuba  Kuba Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9:7
7. August Spanien  Spanien Kuba  Kuba 8:7
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 8:7

Plätze 1–4

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Sowjetunion  Sowjetunion 3 2 1 0 25:20 +5 5:1
2 Ungarn 1957  Ungarn 3 1 2 0 21:20 +1 4:2
3 Deutschland BR  BR Deutschland 3 1 1 1 20:21 −1 3:3
4 Niederlande  Niederlande 3 0 0 3 14:19 −5 0:6
Gruppe 1 Deutschland BR  BR Deutschland Sowjetunion  Sowjetunion 08:11
Gruppe 2 Ungarn 1957  Ungarn Niederlande  Niederlande 7:6
6. August Sowjetunion  Sowjetunion Niederlande  Niederlande 7:5
Deutschland BR  BR Deutschland Ungarn 1957  Ungarn 7:7
7. August Deutschland BR  BR Deutschland Niederlande  Niederlande 5:3
Sowjetunion  Sowjetunion Ungarn 1957  Ungarn 7:7

Endstand

Bearbeiten
Platz Land Athleten
01 Sowjetunion  URS Wladimir Akimow, Michail Giorgadse, Jewgeni Grischin, Michail Iwanow, Alexander Kabanow, Alexander Kleimenow, Sergei Kotenko, Nurlan Mengdighalijew, Georgi Mschwenijeradse, Erkin Schagajew, Jewgeni Scharonow, Nikolai Smirnow, Alexei Wdowin
02 Ungarn 1957  HUN
03 Deutschland BR  FRG Frank Blümlein, Roland Freund, Rainer Hoppe, Günter Kilian, Thomas Loebb, Ralf Obschernikat, Werner Obschernikat, Rainer Osselmann, Frank Otto, Peter Röhle, Jürgen Schröder, Hagen Stamm, Bernd Weyer
04 Niederlande  NED
05 Kuba  CUB
06 Vereinigte Staaten  USA
07 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG
08 Spanien  ESP
09 Italien  ITA
10 China Volksrepublik  CHN
11 Australien  AUS
12 Griechenland  GRC
13 Frankreich  FRA
14 Kanada  CAN
15 Agypten 1972  EGY
16 Neuseeland  NZL

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten