Wer sagt denn das?

Studioalbum der Formation Deichkind

Wer sagt denn das? ist das 2019 erschienene, siebte Studioalbum der deutschen Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Formation Deichkind.[2]

Wer sagt denn das?
Studioalbum von Deichkind

Veröffent-
lichung(en)

27. September 2019

Label(s) Sultan Günther Musik

Format(e)

CD, Vinyl

Genre(s)

Titel (Anzahl)

18

Länge

60:20

Besetzung
  • Sebastian Dürre
  • Roland Knauf
Chronologie
Niveau weshalb warum
(2015)
Wer sagt denn das? Neues vom Dauerzustand
(2023)
Singleauskopplungen
Richtig gutes Zeug
Wer sagt denn das?
Keine Party
Dinge
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Wer sagt denn das?
 DE304.10.2019(23 Wo.)
 AT411.10.2019(7 Wo.)
 CH806.10.2019(4 Wo.)

Hintergrund

Bearbeiten

Am Album wirkten als Gastsänger unter anderem Jan Böhmermann, Bela B., Joey Bargeld, Alexander Marcus und Olli Schulz sowie als Gastsongtexter unter anderem Das Bo und Rocko Schamoni mit.[3] In den Musikvideos zu den Liedern Richtig gutes Zeug, Keine Party und Dinge spielte Schauspieler und DJ Lars Eidinger mit.[4][5]

Der Titel „#wsdd“ ist ein Ausschnitt aus Staffel 1 Folge 1 der deutsch-luxemburgischen Fernsehserie „Bad Banks“ und ist Teil eines Gesprächs zwischen dem Leipziger Oberbürgermeister Peter Schultheiß (gespielt von Jörg Schüttauf) und Helmut Markwart (gespielt von Rainer Furch).[6]

Rezeption

Bearbeiten

In der Bayern 2-Sendung Zündfunk wurde Wer sagt denn das? als „das bislang politischste Album“ von Deichkind bezeichnet.[7] Susanne Birkner von NDR Info meinte, dass sich Deichkind bei diesem Album „noch stärker als sonst zwischen den Polen Hedonismus und Gesellschaftskritik, zwischen Feiern und der Kritik am Feiern“ bewege.[8] Die NDR-Fernsehsendung Kulturjournal sagte, dass es auf dem Album alles gebe: „Gesellschaftskritik, Quatsch und Party.“[9] Manuel Berger von laut.de schrieb, dass es wie andere Alben von Deichkind „hervorragend produzierte Unterhaltungsmusik mit Texten zwischen infantilem Slapstick-Humor und subtil eingearbeiteter Intellektualität“ biete.[10] Die Musikkritikerin Philine Sauvageot vom SWR 2 äußerte, dass das Album nach dem „sehr kritischen und gut gemachten „Wer sagt denn das?““ abflache.[11]

FragDenStaat coverte Ende 2020 den Titelsong.[12]

Titelliste

Bearbeiten
# Titel Gastmusiker Länge
1 #wsdd 0:09
2 Wer sagt denn das? 3:12
3 1000 Jahre Bier Till Lindemann 4:00
4 Dinge Joey Bargeld 3:31
5 Cliffhänger 3:52
6 Keine Party Bela B. & Felix Brummer 5:34
7 Knallbonbon 3:45
8 Bude voll People 3:39
9 Endlich autonom 4:27
10 Gewinne Gewinne 2:07
11 Party 2 Alexander Marcus 3:31
12 Richtig gutes Zeug 2:52
13 Quasi Jan Böhmermann & Olli Schulz 4:04
14 Powerbank Maurice Summen 3:48
15 Ich bin ein Geist 1:05
16 Sonate in f-Doll 5:12
17 Alles außer Sunshine Charlotte Brandi 2:41
18 Wo’s das Feuer? 2:41
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deichkind – Wer sagt denn das? offiziellecharts.de, abgerufen am 4. Oktober 2019.
  2. Deichkind kündigen neues Album „Wer sagt denn das?“ an, Musikexpress, 12. Juni 2019
  3. Album der Woche: Deichkind – Wer Sagt Denn Das?, Oldenburg eins, 30. September 2019
  4. Christian Göttner: Das Deichkind-Interview zum neuen Album „Wer Sagt Denn Das“, szene38.de, 27. September 2019
  5. Neues Video: Deichkind schmeißen „Dinge“ aus dem Fenster, Musikexpress, 24. September 2019
  6. Die Kündigung. Abgerufen am 18. Februar 2020 (Minute 33:46 bis 33:54).
  7. Neues Album: "Wer Sagt Denn Das?", br.de, 26. September 2019
  8. Deichkind: "Hässliche Musik macht Spaß!", ndr.de, 7. Oktober 2019
  9. Das Ding hat Swing: Neue CD der Hamburger Band "Deichkind", Kulturjournal, ndr.de, 7. Oktober 2019
  10. Manuel Berger: Wer sagt denn das?, laut.de, 27. September 2019
  11. Starker Beginn, schwaches Ende: „Wer sagt denn das?“ von Deichkind, swr.de, 27. September 2019
  12. Mascha Fouquet: Rappen für die Transparenz: Wer fragt den Staat? Abgerufen am 28. Juli 2021 (deutsch).