Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft.
Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu: [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2005/Oktober/2#________]]
| ||
Gesamtarchiv |
Der Moraltrompeter von Säckingen
So hat Nietzsche unhöflicherweise Friedrich Schiller bezeichnet. Aber was zur Hölle hat Schiller mit Bad Säckingen zu tun?--Janneman 20:38, 9. Okt 2005 (CEST)
Siehe hier -- Martin Vogel قهوة؟ 21:46, 9. Okt 2005 (CEST)
22.10.1935
- Hm. Thérèse Brenet?, Charles Cahan?, Michel Mardore?, Hans de la Motte?, Kalmückien erhält den Status einer Autonomen Republik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR)?, Heinrich Kreutzberger?, - Mist alles rot. --He3nry 10:11, 10. Okt 2005 (CEST)
Verjährung bei Rechnungsstellung
Habe nach eineinhalb Jahren eine Rechnung von einem Artzt bekommen von dessen Behandlungsmethoden ich nicht sonderlich begeistert war. Muß ich nach dieser langen Zeit noch bezahlen?
- Das ist noch nicht verjährt. -- Martin Vogel قهوة؟ 13:06, 10. Okt 2005 (CEST)
Das Gesetz zur Übernahme von Schulden, beim Erbverfahren, wurde in der Schweiz verabschiedet. Kaufmännische Forderungen gelten bei uns während 20 Jahren. Es kommt mir allerdings etwas komisch vor, dass Du diese Rechnung erst nach so langer Zeit erhälst. Ich rate Dir auf jeden Fall, genau abzuklären, ob die Rechnungskosten deiner Behandlung begründet sind. Es gibt, in der Schweiz zumindest, Rechtsberatungsstellen die gratis sind und telefonische Auskünfte für SFr. 2.- pro Minute. Ich würde das auf jeden Fall juristisch abklären, bevor Du etwas einzahlst. Liebe Grüsse Jasmin
- Das sowieso, sonst könnte ja jeder kommen und sagen, dass du für eine Leistung von vor 15 Jahren noch begleichen müsstest... Bei wem liegt eigentlich die Beweislast? Ich möchte doch nicht alle Kontoauszüge der letzten 20 Jahre aufbewahren... --Filzstift ✑ 15:53, 11. Okt 2005 (CEST)
- Dieses Problem bestand in Deutschland in der Tat, Filzstift, die regelmässige Verjährungsfrist betrug 30 Jahre, bis sie im Jahre 2002 von der rot-grünen Bundesregierung auf 3 Jahre reduziert wurde. Vorsicht: Es gibt in einigen Fällen auch Abweichungen von der regelmässigen Verjährungsfrist. Die Beweislast trägt immer derjenige, der den Anspruch stellt. Allerdings muss dann anschliessend derjenige, der gezahlt hat, beweisen, dass er tatsächlich gezahlt hat.--Berlin-Jurist 19:21, 11. Okt 2005 (CEST)
- Wobei diese Verjährung erst dann einsetzt, wenn der Gläubiger Kenntnis über den Anspruch erlangt hat; ansonsten sind es 30 Jahre. Das betrifft insbesondere die Rundfunkgebühren, bei denen die Verjährungsfrist kürzlich von im Rundfunkgebührenstaatsvertrag bestimmten 4 Jahren auf die Standard-BGB-Regelung geändert worden ist. --.x 14:21, 12. Okt 2005 (CEST)
Deutscher Touring Club
Wann und wielange bestand der Deutsch Touring Club e.V. mit ehemaligem Sitz in München.
http://www.google.de/search?q=%22Deutscher+Touring-Club%22&hl=de&c2coff=1 hat 342 Treffer, vielleicht findest du da was. -- Martin Vogel قهوة؟ 16:06, 10. Okt 2005 (CEST)
Frage zu "Fensterporzellan"
Hallo Wikipedianer,
vor ca. 20 Jahren habe ich auf der Leipziger Messe (als Messenachbar) vom staatlichen chinesischen Messestand eine wunderschöne Vase aus sogenanntem "Chinesischem Fensterporzellan" erhalten. Wer kann mir zu dieser Porzellanart genauere Informationen, Abhandlungen o.ä. geben?
Es ist mir lediglich bekannt, daß die Herstellung des Produktes "Fensterporzellan" außerordentlich schwierig sein soll. Zuerst wird ein Drahtnetz in der Form des Gegenstandet (hier Vase) geflochten und dann das Porzellanstück hergestellt. Die diversen Farben und Farbnuancen dieser Fensterporzellan-Vase werden, bei ohnehin sehr hohen Herstelltemperaturen, in einzelnen Produktionsschritten bei teilweise nur ein paar Grad Unterschied je Farbe, erzeugt.
So viel, was ich mal darüber gehört habe und erwarte gerne mit großem Interesse weitere Informationen.
Beste Grüße, Werner Herpich
Hier meine Mailadresse: (gelöscht)
- Werner, hattest du die Frage nicht erst vor kurzem schon mal gestellt? Antworten erfolgen immer nur hier, die Mail-Adresse habe ich gelöscht (sonst bekommst du wieder mehr Reklame von irgendwoher). Rainer ... 18:12, 10. Okt 2005 (CEST)
- er hatte das in WP:FzW gestellt, wurde von dort hierhin verwiesen --schlendrian schreib mal! 18:20, 10. Okt 2005 (CEST)
Suche ein chinesisches Schriftzeichen
Wie sieht das Schriftzeichen aus, welches Stärke oder Mut beinhaltet?
- Das müßte 力量 sein - Ralf 20:46, 10. Okt 2005 (CEST)
Wie genau kann man sich eine Kreiselpumpe von innen vorstellen? die Skizze im Artikel sagt mir nichts :-( Ich hab mal eine Skizze erstellt, wie ich denke, dass eine Kreiselpumpe funktioniert. In meiner Skizze sind die Schaufelräder radial angeordnet. in der kleineren skizze rechts unten ist noch eine andere Vermutung, aber vielleicht ist auch alles Falsch. Über den Maßstab oder die "Krummheit" reden wir mal lieber nicht.. --Stefan-Xp 22:25, 10. Okt 2005 (CEST)
- hier it ein Schnittbild, die Skizze im Artikel ist wirklich nicht schön; deine Ideen dazu stimmen schon. Gruss--80.134.226.248 23:39, 10. Okt 2005 (CEST)
- Ungefähr verkehrt rum wie Francis-Turbine ohne Leitwerk--KaHe 02:38, 11. Okt 2005 (CEST)
- @Stefan-XP: Was hältst du davon, wenn ich zum nächsten Stammtisch meinen Laptop mitbringe und wir das gemeinsam zeichnen? Ralf 16:16, 11. Okt 2005 (CEST) - da hab ich jetzt was verwechselt, du bist ja nicht aus Berlin :-(
- Ungefähr verkehrt rum wie Francis-Turbine ohne Leitwerk--KaHe 02:38, 11. Okt 2005 (CEST)
- Tja, ich wohn nicht in Berlin... Aber ich denke du bist dafür auf jeden fall qualifizierter, vor allem weil du sicher auch ein CAD Programm wie Autocad hast... Mit Corel könnte ich das vielleicht auch aber es würde vermutlich schlechter aussehen... --Stefan-Xp 16:52, 11. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe zwar Maschinenbauern CAD beigebracht, bin aber selbst nicht aus der Branche, ich bräuchte schon eine Vorlage... Der Link oben hilft nicht wirklich, es wäre ein Einfaches, das nachzuzeichnen, aber wenn ich als Zeichner nicht begreife, was ich da tue, bringt das Ergebnis sicher nicht viel. Ralf 17:36, 11. Okt 2005 (CEST)
- Tja, ich wohn nicht in Berlin... Aber ich denke du bist dafür auf jeden fall qualifizierter, vor allem weil du sicher auch ein CAD Programm wie Autocad hast... Mit Corel könnte ich das vielleicht auch aber es würde vermutlich schlechter aussehen... --Stefan-Xp 16:52, 11. Okt 2005 (CEST)
- vielleicht so --Kino 20:01, 11. Okt 2005 (CEST)
Nee, auch nicht so ganz. Wenn ich dass richtig verstanden habe, trifft die Flüssigkeit im Zentrum auf einen turbinenähnlichen, angetriebenen Rotor, der von einem Gehäuse mit einer am Rand liegenden Auslassöffnung umgeben ist (zumindest im Prinzip). Durch Zentrifugalkräfte entsteht ein Druckgefälle (im Zentrum weniger, am Rand mehr), durch das die Flüssigkeit vom Zulauf zum Ablauf transportiert wird. Dieses Druckgefälle müsste visualisiert werden, z. B. durch Blau für niedrig, Rot für hoch. Der Vorteil gegenüber einem einfachen Propeller im Rohr scheint die Ausnutzung der Fliehkraft zu sein. Rainer ... 21:16, 11. Okt 2005 (CEST)
- rot ist i.A. der Temperatur vorbehalten bei Gasen, denn Flüssigkeiten erwärmen sich verbleichsweise minimal bei Druckerhöhung, blau > dunkelblau, wenn überhaupt...80.134.233.176 13:24, 13. Okt 2005 (CEST)
Die mittlere und rechte Darstellung von Benutzer:Kino sieht schon ganz gut aus. Im Prinzip handelt es sich um ein Flügelrad das in der Richtung der Achse mit dem Medium beaufschlagt wird. Das medium muss dabei nicht mal mittig auf die Achse treffen. Durch die Fliehkraft wird es dann nach außen und durch die dort befindliche Auslassöffnung getrieben. Eigentlich ein recht simples Prinzip. Hadhuey 21:31, 11. Okt 2005 (CEST)
- Ich hab es jetzt mal mit Corel gezeichnet... --Stefan-Xp 10:43, 16. Okt 2005 (CEST)
Antonym von Evaluation
Kennt jemand das Antonym von Evaluation? Danke für die Antwort ;) --
- Ovulation? --84.154.152.177 12:45, 11. Okt 2005 (CEST)
Hängen Lichtmaschine,Stromabnahme und Spritkosten zusammen?
Möcht das wissen weil es ja 1. um die diskussion geht wegen dem dauerhaften abblendlicht und 2. ich beispielsweise relativ viel strom an der batterie abnehme zwecks anlage udn so weiter und somit (evtl ich weiß es ja nicht) mein spritverbrauch steigt?
--217.249.38.22 16:32, 11. Okt 2005 (CEST)
Ja, mit Abblendlicht kan der zusätzliche Spritverbrauch bis zu 0,5 l/100km (Daumenwert) betragen (hängt hauptsächlich von der Durchschnittsgeschindigkeit ab). Es gibt auch spezielles Tagfahrlicht, das einen deutlich geringeren Energieverbrauch hat. Hadhuey 16:36, 11. Okt 2005 (CEST)
- Ist eigentlich ganz klar: Der im Auto verbrauchte Strom wird vom Motor erzeugt, wirkt sich also auf den Verbrauch aus. Eine Klimaanlage schluckt wohl auch so einen halben Liter auf 100 km und die ganzen Helferlein dies und das. Nebenbei erhöht sich das Fahrzeuggewicht. Wieviel so eine fette Musikanlage aufgedreht verbraucht, kannst du ja mal ausprobieren. Rainer ... 16:46, 11. Okt 2005 (CEST)
Je mehr Strom Du einem Generator entnimmst, desto größer wird sein Drehwiderstand. Je mehr Verbraucher im Auto also laufen, desto mehr muß der Motor arbeiten, um den Generator zu bewegen. Das merkt man bei ungedrosselten 50er Rollern schon mal, daß sie mit ausgeschaltetem Licht einen kleinen Tick schneller fahren... ((ó)) Käffchen?!? 18:17, 11. Okt 2005 (CEST)
- Zu dem Mehrverbrauch von 0,5 l: Das Abblendlicht macht (mit Wirkungsgrad) ca. 150 Watt. Das sind 0,3% eines 50 kW-Polos bei Höchstgeschwindigkeit, bei der so 10l/100 km anfallen können, macht grad 0,03 l/100 km. ... Die 0,5 l nimmt (Langstrecke) nicht mal eine (zusätzlich eingebaute) Klimaanlage. [Quelle: eigene Erfahrung]--KaHe 19:11, 11. Okt 2005 (CEST)
- Ich weiß es nicht genau, möchte da aber Zweifel anmelden. Wäre der Mehrverbrauch so gering, lohnte es sich eigentlich nicht, Tagfahrscheinwerfer zu entwickeln. Der reine Watt-Verbrauch lässt sich auch nicht so einfach umrechnen, da wird es ja auch Verluste durch den Wirkungsgrad geben. Rainer ... 19:27, 11. Okt 2005 (CEST)
- Mal zwei Rechenbeispiele: Leistung der Lampen: 2x55 + 2x 20 W=150 Watt Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt: 25 km/h (mal ganz böse) macht 4 h für 100 km. macht 600 Wh. Autbahn : 100 km/h = 150 Wh. Wirkungsgrad Lichtmaschine: 40%, Verbrennungsmotor: 30% Macht zusammen: 5 KWh in der Stadt und 1,25 KWh auf der Autobahn/100km. Benzinenergiegehalt von von 9 KWh/l macht 0,56 l/100km, bzw. 0,139 l/100 km. Hadhuey 19:39, 11. Okt 2005 (CEST)
- 25 km/h sind im innerstädtischen Berufsverkehr noch nicht »ganz böse«. Da kann die Durchschnittsgeschwindigkeit auch noch deutlich niedriger sein. Außerdem kommen auch noch Verluste durch die nötige Zwischenspeicherung in der Batterie dazu. --.x 12:44, 12. Okt 2005 (CEST)
- Bei laufendem Motor gibt es normalerweise keie Zwischenspeicherung, allerhöchstens bei sehr vielen Verbrauchern und gleichzeitig niedrigster Drehzahl. Der Wirkungsgrad des Generators ist auch besser. Die Angabe in l/km ist unsinnig, einfacher ist die Angabe in l/h. Daumen mal Pi: 0,1l/h. --stefan (?!) 14:59, 12. Okt 2005 (CEST)
- Ok, die eigentlich sinnvolle Technik, bei längeren Stopps den Motor auszuschalten, ist wohl wenig gebräuchlich (außerdem reduziert man damit in der Regel auch die Beleuchtung), und ansonsten ist die Batterie tatsächlich nur ausnahmsweise relevant. Die Angabe in l/km ist aber schon sinnvoll, weil man mit der Nutzung eines Autos in der Regel nicht bezweckt, eine bestimmte Zeit darin zu verbringen, sondern eine bestimmte Strecke damit zurückzulegen. --.x 15:53, 12. Okt 2005 (CEST)
- Der Verbrauch x pro Stunde ist konstant und angebbar, der Verbrauch y pro km ist abhängig von der Geschwindigkeit v: y=x/v. Du kannst jetzt natürlich statt der Konstanten (und der trivialen Formel) eine Tabelle von geschwindigkeitsabhängigen Werten angeben. Dann interpolierst du linear zwischen benachbarten Werten :-). Ich weiß jedenfalls, wie lange ich ins Büro unterwegs bin, die durchschnittliche Geschwindigkeit kenne ich nicht. Ich fahre im Schnitt vermutlich 1h pro Tag (am Tag), ergibt ca. 35€ "Stromrechnung" im Jahr. --stefan (?!) 18:59, 12. Okt 2005 (CEST)
- Ok, die eigentlich sinnvolle Technik, bei längeren Stopps den Motor auszuschalten, ist wohl wenig gebräuchlich (außerdem reduziert man damit in der Regel auch die Beleuchtung), und ansonsten ist die Batterie tatsächlich nur ausnahmsweise relevant. Die Angabe in l/km ist aber schon sinnvoll, weil man mit der Nutzung eines Autos in der Regel nicht bezweckt, eine bestimmte Zeit darin zu verbringen, sondern eine bestimmte Strecke damit zurückzulegen. --.x 15:53, 12. Okt 2005 (CEST)
- Bei laufendem Motor gibt es normalerweise keie Zwischenspeicherung, allerhöchstens bei sehr vielen Verbrauchern und gleichzeitig niedrigster Drehzahl. Der Wirkungsgrad des Generators ist auch besser. Die Angabe in l/km ist unsinnig, einfacher ist die Angabe in l/h. Daumen mal Pi: 0,1l/h. --stefan (?!) 14:59, 12. Okt 2005 (CEST)
- 25 km/h sind im innerstädtischen Berufsverkehr noch nicht »ganz böse«. Da kann die Durchschnittsgeschwindigkeit auch noch deutlich niedriger sein. Außerdem kommen auch noch Verluste durch die nötige Zwischenspeicherung in der Batterie dazu. --.x 12:44, 12. Okt 2005 (CEST)
C-Funktion
Hallo, Entschuldigt bitte die absolute Off-Topic-Frage, aber kann mir hier vielleicht jemand sagen, was folgende C-Funktion macht:
void(char*a, char*b) {while(*a++ = *b++);}
Ich wäre euch echt dankbar... 84.151.99.35 16:38, 11. Okt 2005 (CEST)
- Das kopiert den Inhalt des Strings, auf den b* zeigt, in den Speicherbreich, auf den a* zeigt. Funktioniert, weil in C strings immer mit 0x00 (alias FALSE) abgeschlossen werden. Das setzt voraus, dass a* in einen Buffer von ausrichender Grösse zeigt, sonst gibt es einen Buffer Overflow. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:48, 11. Okt 2005 (CEST)
- Wobei es als schlechter Stil gilt, einen einfachen Zuweisungsoperator da zu verwenden, wo normalerweise ein Vergleichsoperator steht. Ausführlich geschrieben wär die Bedingung
(*a++= *b++) != 0
. Manchmal nimmt man zumindest ein zusätzliches Paar Klammern, um die Unterscheidung von=
und==
optisch deutlicher zu machen. --.x 12:53, 12. Okt 2005 (CEST)
- Wobei es als schlechter Stil gilt, einen einfachen Zuweisungsoperator da zu verwenden, wo normalerweise ein Vergleichsoperator steht. Ausführlich geschrieben wär die Bedingung
- Was das Ding macht? Es tickt, wie jede Zeitbombe. strncpy und sizeof sind die Namen der Helden, die sie entschärfen. --stefan (?!) 14:25, 12. Okt 2005 (CEST)
Aktuelle Wahlergebnisse
--62.47.216.16 17:20, 11. Okt 2005 (CEST)Eine grundsätzliche Frage hätte ich mal zu Wikipedia. Und zwar wo findet man die jeweils aktuellen Wahlergebnisse von Staaten? Habe jetzt gerade unter Polen geschaut, wo ja vor ca. vierzehn Tagen Parlamentswahlen waren, ich konnte aber kein aktuelles Ergebnis dazu finden. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Wikipedia das nicht leisten kann. Helmut Schiestl Innsbruck
- Exakte Wahlergebnisse sind nicht unbedingt was, was in Wikipedia gehört. Trotzdem sind in Sejm relativ exakte Angaben (die allerdings ohne genaue Erläuterung des zugehörigen Wahlsystems relativ aussagelos sind; der Artikel zum Parlament des jeweiligen Staats dürfte allgemein der beste Ort für Wahlergebnisse sein). Sind halt vielleicht nicht mehr ganz aktuell, aber ich weiß auch nicht, ob es überhaupt das Endergebnis schon gibt. Vorläufige Zahlen gehören definitiv nicht in die Wikipedia, sondern in de.wikinews.org. --.x 13:04, 12. Okt 2005 (CEST)
Mega Formel
Hat zufällig jemand kürzlich eine sehr große und schöne Formel gesehen? Vorzugsweise in Wikipedia oder Vektorvormat --Stefan-Xp 17:40, 11. Okt 2005 (CEST) Sinus und Kosinus guck mal da, ansonsten klick dich in die Mathe-Kategorien Hadhuey 21:21, 11. Okt 2005 (CEST)
- Schöne Gleichungen gibts eher in der Physik, und wirklich schöne Gleichungen sind nicht unbedingt lang. Ich find die Schrödinger- und Diracgleichungen z.B. recht hübsch, aber andere stehn eher auf den Maxwellgleichungen. Wenn es auf reine Größe ankommt, braucht man auf jeden Fall Matrizen. --.x 13:39, 12. Okt 2005 (CEST)
- Das taugt ja nicht viel, da hamm ja unsre lehrer schon mehr drauf was Gleichungen und Formeln angeht... --84.154.141.89 23:33, 19. Okt 2005 (CEST)
Phormer Phantom Phlyer
Was bedeutet der Begriff "Phormer Phantom Phlyer" und warum wird er in dieser Schreibweise verwendet?
- Der Begriff bezeichnet ehemalige Besatzungsmitglieder der McDonnell Douglas F-4, besser bekannt unter dem Namen Phantom. Als das Flugzeug in Dienst gestellt wurde, verteilte der Hersteller McDonnell Abzeichen an die Piloten der ersten F-4-Staffeln. Pilot und Waffensystemoffizier bekamen Abzeichen mit der Aufschrift "Phantom Phlyer" und einem weißen Phantom. Das Phormer bedeutet ehemaliger und müsste eigentlich former geschrieben werden. Phlyer bedeutet Flieger und auch hier wurde das F durch ein Ph ersetzt. Warum man es so schreibt? Vermutlich, weil es cooler aussieht. :) Unter diesem Link findet sich eine Abbildung des Abzeichens: [1] --Mikano ✍ 11:33, 12. Okt 2005 (CEST)
American Dream ab 1492
Meine Frage bezieht sich darauf,dass es ja einen Grund für die Reise von Columbus geben musste und ob man von da an (als er Amerika fälschlicherweise entdeckte) schon von einem American Dream reden kann oder erst ab dem Beginn der Immigration o.ä.?? wäre super wenn Ihr mir darauf antworten könntet und mir damit helfen könntet. Schonmal vielen Dank im vorraus.
- Schon bei Christoph Kolumbus' Entdeckungsreisen vom "American Dream" zu sprechen, halte ich für eine zu weit hergeholte Assoziation. Die europäischen Entdeckungsreisenden waren auf der ganzen Welt unterwegs, die Motivation - Land und Reichtümer für "die Krone" (und die eigene Tasche) zu finden - war nicht auf Amerika beschränkt.
- Zudem geht es beim "American Dream" um die persönliche, individuelle "Verwirklichung" - bestenfalls um Freiheit und Wohlstand, im Allgemeinen wohl vor allem um materiellen Erfolg - und nicht um die Eroberung fremder Länder und Völker (ok, darüber lässt sich, wenn man die Nachrichten verfolgt, natürlich diskutieren).
- Historisch entwickelte der Begriff sich offenbar mit den Auswanderern aus Europa, die den repressiven Gesellschaften (anfangs vor allem Englands) entflohen und in der "Neuen Welt" ihre Träume verwirklichen wollten. --Tsui 23:30, 11. Okt 2005 (CEST)
- Das hier könnte auch hilfreich sein: Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus. Ansonsten schau mal bei en:Mayflower Compact, en:Manifest Destiny, ... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 00:42, 12. Okt 2005 (CEST)
- Der Grund war doch einfach die Suche einer kürzeren bzw. zollfreieren Route nach Indien/Asien, um die Handelsgewinne bzw. eigenen Zolleinnahmen zu maximieren (siehe auch in Christoph Kolumbus). --.x 13:50, 12. Okt 2005 (CEST)
extrovertiert?
Was ist denn nun, . . . Extrovertiert ?
Habe Wiki durchdelesen, hat mir nicht viel gebracht. Heißt es denn nun unter Anderem auch Selbstbewust ??? --Berra 23:24, 11. Okt 2005 (CEST)
- ich würde sagen: Sehr nach außen gekehrt, Kontaktfreudig. Hat auch mit Selbstbewußtsein zu tun, würd ich sagen --schlendrian schreib mal! 23:39, 11. Okt 2005 (CEST)
- Siehe unter Introversion und Extraversion. Gruss --84.73.159.82 00:30, 12. Okt 2005 (CEST)
- Eine Fehlbildung zu »introvertiert«, die eigentlich »extravertiert« heißt. --.x 13:56, 12. Okt 2005 (CEST)
- siehe auch Extrinsisch..--139.6.1.17 13:59, 12. Okt 2005 (CEST)
Da extrovertierte Menschen leicht für selbstbewusst gehalten werden, kann extrovertiertes Verhalten manchmal auch von Leuten an den Tag gelegt werden, wenn sie sich unsicher fühlen, so zur Kaschierung. Eine ganz unwissenschaftliche Bemerkung aus dem Leben... --Rabe! 16:48, 12. Okt 2005 (CEST)
Ist Sokotra eine Militärbasis der Russen?
Im Diercke Atlas sah ich das dort die Insel Sokotra als russische Militärbasis eingetragen ist. Unter Militärbasen im Ausland und bei Google fand ich keinen Hinweis. Weiß jemand mehr? -- sk 08:57, 12. Okt 2005 (CEST)
- Wie alt ist denn der Atlas?
- Südjemen war ja mal kommunistisch geführt und es ist imho durchaus möglich, dass bis in die frühen 1990er Jahre Südjemen die Stationierung sowjetischer Truppen erlaubte. Nach der Vereinigung mit Nordjemen wird dies jedoch nicht mehr möglich gewesen sein. -- Herr Klugbeisser 09:10, 12. Okt 2005 (CEST)
- Das war einer der neusten Diercke Atlanten. Hab ihn mir auf dem Geographentag in Trier vor einer Woche angeschaut. -- sk 09:25, 12. Okt 2005 (CEST)
Hier (österreichisches Bundesheer) steht: Ähnlich steht es mit dem Sudan und dem dreigeteilten Somalia am Horn von Afrika, auf dessen exsowjetischen Luftstützpunkt und Hafen Berbera die USA als externe Macht für strategische Großraumkontrolle wenigstens so sehr angewiesen wären wie auf die britische Pazifik-Insel Diego Garcia oder den jemenitischen Inselstützpunkt Sokotra. Demnach wäre es ein US-Basis (Diego Garcia ist auf jeden Fall eine, also Sokotra evtl auch). Text ist von Anfang 2002. --schlendrian schreib mal! 10:38, 12. Okt 2005 (CEST)
- Ich verstehe den Text eigentlich so, dass die Amerikaner sokotra gerne nutzen wollen - es also noch keine US-Basis ist. Vgl. auch die NZZ vom 29. Oktober 2004 Google-Cache. Laut [2] war Sokotra bis etwa 1990 eine sowjetische Marine-Basis; andere Quellen erwähnen sowjetische/russische Abhörstationen, die möglicherweise noch betrieben werden. --jergen ? 17:39, 12. Okt 2005 (CEST)
Was ist Glander - Sand ?
Glander kann auch Glender, Glanter, Glenter, Trenter, Tranter, ... usw. geschrieben werden; die Schreibweise ist mir nicht bekannt. Der Sand wird verwendet beim Bau von Wegen und Flächen in Parkanlagen. Er sieht dunkelgelb aus (es soll auch eine rote Variante geben). Er ist feinkörnig und wird mit einem Rüttler verdichtet. Er enthält ein wasserlösliches Bindemittel, das zur Verfestigung der angelegten Sandfläche führt. Sein Preis soll etwa 80 EURO je Tonne betragen. Hersteller bzw. Lieferanten soll es u.a. im Hamburger Hafen geben. Wer kann hier weiterhelfen mit der genauen Bezeichnung, der Zusammensetzung, weiteren Eigenschaften, der Herstellung, der Angabe von Lieferanten ? -217.186.145.142 11:33, 12. Okt 2005 (CEST)
- Eine Fachbezeichnung für einen Baustoff ist es nicht, wenn überhaupt, ein Produktname. Ralf 12:18, 12. Okt 2005 (CEST)
was kostet ein reisepass in der türkei?
Mein Freund lebt in der türkei, und würde mich gerne einmal besuchen kommen.Er hat aber noch keinen Reisepass...Wo beantragt er diesen und was würde ihn das kosten?Und bräuchte er ein visum, wenn er in deutschland ist (ca. 2 Wochen), oder würde der reisepass ausreichen?
- Infos könnte die Türkische Botschaft in Deutschland erteilen. Die haben sicher auch eine Website --Filzstift ✑ 09:18, 13. Okt 2005 (CEST)
- Wenn dein Freund nur in der Türkei wohnt, und deutscher Staatsangehöriger im Sinne des GG ist, dann braucht er selbstverständlich keinen Reisepass und kein Visum. Wenn er aber türkischer Staatsangehöriger ist, braucht er für die Einreise (auch wenn es nur ein einziger Tag wäre) ein Visum. Rechtsgrundlage ist Artikel 1 der "Verordnung (EG) Nr. 539/2001 des Rates vom 15. März 2001": (1) Die Staatsangehörigen der Drittländer, die in der Liste in Anhang I aufgeführt sind, müssen beim Überschreiten der Außengrenzen der Mitgliedstaaten im Besitz eines Visums sein." Die Türkei gehört zu dieser Liste. Quellen: http://www.aufenthaltstitel.de/staaten/tuerkei.html und http://www.aufenthaltstitel.de/euvisumvo.html#artikel1. Den Ich könnte mir vorstellen, dass man den Reisepass bei der türkischen Verbansgemeinde bekommt (wie auch immer das da heißt) und das Visum bei der dt. Botschaft. Lg,--King 13:42, 13. Okt 2005 (CEST)
Eisenbahnerfrage zum Fotographieren
- Kann mir bitte jemand sagen, wie ich rauskriegen kann, welcher Güterzug wann z.B. in Nürnberg Rabf (Rangierbahnhof) ankommt, wo er wann abgefahren ist und im Idealfall auch noch die Baureihe der Zuglok? Das kann man mit ausreichend Zeit auch über Beobachten rauskriegen, aber eben nur mit ausreichender Zeit.
- Wo kann ich mich über Sonderfahrten informieren (wo, wann, welche Maschinen, Transportgüter), z.B: der eines Trafos oder die Überführung z.B. von einem VT 11.5, wie sie neulich war. Über meine Eisenbahnerzeitschrift krieg ich solche Sachen immer einen halben Monat zu spät mit und dann war es nichts mit dem Fotografieren (wozu ich leider auch nur in den Schulferien Zeit habe).
- Ist es tatsächlich notwendig oder Praxis für diverse Fotos verbotenes Terrain zu betreten?
Das sind sehr viele ziemlich spezielle Fragen, ich hoffe hier ist jemand im Stande die Fragen zu beantworten. --Gerhard de 18:13, 12. Okt 2005 (CEST)
- Zu 3. siehe u. a. Hausfriedensbruch. --Bubo 容 18:42, 12. Okt 2005 (CEST)
- Und möglicherweise Panoramafreiheit. Frag doch auch mal in Wikipedia Diskussion:Bildrechte nach. --schizoschaf 18:51, 12. Okt 2005 (CEST)
- Zu 3. siehe u. a. Hausfriedensbruch. --Bubo 容 18:42, 12. Okt 2005 (CEST)
Meines Wissens ist Benutzer:Markus Schweiß Eisenbahnexperte. Der könnte sowas wissen. --Rabe! 21:22, 12. Okt 2005 (CEST)
Ich hatte bisher nie Probleme, wenn ich VORHER beim Bahnhofspersonal gefragt habe. Ich habe die Informationen, wann welcher besondere Zug wo ankommt, von einem Kumpel bekommen und dann für ihn die Bilder gemacht. Die Lökführer sind meist auch bereit, ein paar Meter vor- oder zurückzufahren, sie finden es gut, wenn Fotos gemacht werden. Besorg dir eine Warnweste, das wird gern gesehen und erleichtert die Arbeit ungemein ;-) Ralf 21:37, 12. Okt 2005 (CEST)
- Wo ist im Rabf Nürnberg Bahnpersonal zu erreichen? Hast du irgendwen, der da rumlief gefragt, ob du auf das Gelände darfst? Du musst aber z.T. dafür schon auf das Gelände.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. --Gerhard de 16:46, 13. Okt 2005 (CEST)
Mein Dankeschön war wohl missverständlich, ihr seid immer noch herzlich dazu eingeladen meine letzte Frage zu beantworten! --Gerhard de 11:59, 16. Okt 2005 (CEST)
Gerhard, vielleicht überlegst du dir mal, wieso niemand auf die dritte Frage geantwortet hat. Sie war nämlich ziemlich dämlich formuliert. Wenn jemand verbotenes Terrain betritt, begeht er ggf. Hausfriedensbruch und das ist eine Straftat. Das sollte man also vermeiden. Im investigativen Journalismus ist dergleichen (siehe Günter Wallraff) ab und an notwendig - und Praxis: manche tuns, manche nicht. Mehr lässt sich dazu generell nicht sagen. --Historiograf 01:41, 19. Okt 2005 (CEST)
Warum wird die Nahtwurzel nicht in die Zugzone gelegt
Moin Leute, ich habe mal eine Frage zum Thema Konstruktionsrichtlinien (Schweißen).
Warum darf die Nahtwurzel nicht in die Zugzone gelegt werden??
Wenn dazu jemand eine Antwort wäre ich sehr Dankbar.
- Wegen der Kerbwirkung. Das heißt, du schweißt den Träger im Bild von oben, sodass die Nahtwurzel unten ist. --stefan (?!) 21:12, 12. Okt 2005 (CEST)
- oder an der/den Seiten, da ist in der Mitte keine Spannung vorhanden--80.134.245.152 10:16, 13. Okt 2005 (CEST)
- Zur Erklärung der Kerbwirkung hab ich doch noch was gefunden: http://home.arcor.de/bauing.info/down/mechanik/tm_fh_mannheim.pdf. --stefan (?!) 22:00, 12. Okt 2005 (CEST)
DBF zu CSV Konverter
Ich suche einen Konverter für Windows, der DBF-Dateien (dBASE-Format) in ein Format konvertieren kann, welches ich in Microsoft Excel laden kann- als z.B. ins CSV-Format. Hat mir jemand einen Tipp? Das Tool dbf2csv hab ich schon gefunden, aber es ist Shareware und ich suche was Kostenloses (Freeware). --Neitram 09:55, 13. Okt 2005 (CEST)
Lorcha (Schiffstyp)
Hat jemand mglw irgendwo ein Bild von diesem Ding, ich finde nur Beschreibungen oder Bilder mit copyright. im Artikel Zweiter Opiumkrieg, wird die "Arrow" erwähnt, aber leider auch kein Bild. D.i.V. --ERWEH 15:42, 13. Okt 2005 (CEST)
Hat denn hier kein einziger User ne Lorcha in der Marina? Gibts doch garnich, sowas! --ERWEH 19:25, 14. Okt 2005 (CEST)
- Ich glaub' nichtmal, dass hier jemand eine Marina hat. :) --Hypnosekröte 22:29, 14. Okt 2005 (CEST)
Der/Die soll ja auch gar keine Marina haben, ne Lorcha oder zmd. nen Bild würd mir ja schon reichen! --ERWEH 17:58, 17. Okt 2005 (CEST)
Auf Deutsch
Ich kenne nicht der Wort "bzw" auf Deutsch. Was ist es? Und, ein Kirschtomaten ist en:Cherry tomato auf Deutsch? --HappyCamper 05:26, 14. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Happy Camper. Ganz verstehe ich deine Frage nicht, aber aus deiner Benutzerseite kann ich sehen, dass du englischer Muttersprache bist. "Bzw." ist die häufig verwendete Abkürzung für "beziehungsweise", das man mit "respectively" übersetzen könnte. Und ja, Kirschtomaten sind Cherry tomatoes. mfg--Bradypus 09:51, 14. Okt 2005 (CEST)
- Sehr hilfreich bei solchen Problemen ist dict.leo.org. --Eike 14:10, 14. Okt 2005 (CEST)
- Ah! Ich verstehe jetzt. Danke! --HappyCamper 16:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Wale und Delfine
wie schreibt man: "Auf der Suche nach Grindwale(n) und Delfine(n)!" Mit den Endungen - n -?
- Ja--Bradypus 09:51, 14. Okt 2005 (CEST)
- Ja, Dativ Plural! Mit "n"! Ich weiß, das kommt aus der Mode, ist aber zur Zeit noch anerkannte deutsche Grammatik. --Rabe! 09:53, 14. Okt 2005 (CEST)
- Im Prinzip Ja, es sei denn, man sucht nach der Gattung G. o. D. oder Blauwal, allerdings muß dan auch das "e" entfallen. --ERWEH 19:35, 14. Okt 2005 (CEST)
Konsignationslager in Italien
Was muss bei der Errichtung eines Konsignationslager in Italien beachtet werden?
- Na auf jeden Fall die Seriösität des Abnehmers. Nein mal im Ernst, ich glaube diese Frage, zumal es sich um rechtliche Belange handeln könnte, ist hier fehl am Platz. --ERWEH 19:20, 14. Okt 2005 (CEST)
alembus
Wer kann mir den Begriff "alembus" erklären? -212.67.237.211 22:24, 14. Okt 2005 (CEST)
Sieh mal hier, sogar mit Bildern * http://www.bjkp.gov.cn/kcsj/ycgw/k30338-06.htm --ERWEH 10:12, 15. Okt 2005 (CEST)
alepaticum, aruten, consalium
In einer Handschrift aus dem 18. Jh. finden sich die Begriffe "alepaticum", "aruten", consalium". Kann mir die jemand erklären? -212.67.237.211 22:30, 14. Okt 2005 (CEST)
- Leider nur eine unklare Erinnerung: Begriffe aus der Alchemie, oder? Alembus ist irgendeine Spezialapparatur, meine ich. Viel Glück noch! (Braust du einen Zaubertrank?) ;-)
nierenhieb
ich wollte mal fragen was die auswirkungen eines nierenhiebes sind. die frage kommt einfach daher das ich world of warcraft spiele und es da halt verschiedene attacken gibt dabei ist halt auch der nierenhieb dabei im spiel wird der gegner dadurch für eine bestimme zeit bewegungsunfähig und nun wollte ich mal fragen ob das der realität entspricht. ich entschuldige mich für die fehlende gross und klein schreibung und satzzeichen usw es ist schon sehr spät und mir fallen schon fast die augen zu um mich mal sachte herauszureden.
vielen dank im vorraus (von WP:FZW hierher verschoben --Finanzer 00:30, 15. Okt 2005 (CEST))
Neue Zeile beginnen
Wie kann ich eine Zeile beenden und eine neue beginnen ohne einen absatz machen zu müssen und ohne Satzzeichen setzen zu müssen?
--Miggi--
- Mit </br> , aber nur wenn es unbedingt sein muss, meines Wissens sehen die Puristen das nicht gerne ;-) --He3nry 08:50, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich glaube du meintest <br /> -- FriedhelmW 12:02, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich ersetz praktisch jedes
<br>
(HTML),<br/>
(XHTML) oder<br />
(zu Bugs von Prä-XML-Browsern kompatibles XHTML (falls es auch fehlerhafterweise (wie in der Wikipedia) mit MIME-Typtext/html
ausgeliefert wird)), das mir in der Wikipedia über den Weg läuft, durch einen Absatz oder ein Leerzeichen. Aber nachdem das hier nicht Wikipedia:Fragen zur Wikipedia ist, kann es ja nicht um die Wikipedia gehn. Dann kannst du natürlich die genannten Codes benutzen, falls es um HTML oder XHTML geht. In Textverarbeitungen funktioniert es aber meistens anders. --.x 16:17, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich ersetz praktisch jedes
Namen der Wochentage im Altbairischen
In Altbaiern wurden die Wochentage mit Namen ähnlich Irta, Micka usw. bezeichnet. Ich bin auf der Suche nach den richtigen Namen für alle 7 Wochentage.--217.250.23.94 09:56, 15. Okt 2005 (CEST)
- Soweit die einzelnen Bände schon erschienen sind, könnte Dir der Bayerische Sprachatlas weiterhelfen. Am besten in einer Uni-Bibliothek nachsehen, da die Bände ziemlich teuer sind. Generell gehen die Wochentagsbezeichnungen auf die alten römischen Bezeichnungne zurück, mitunter unter Angleichung der Götternamen. So wurde aus Dies lunae der Mondtag (ahd. manatag). Der Dienstag geht auf Tyr oder Ziu (v.a. im alemannischen als Ziestag) zurück. Im Bairischen liegen wohl gotische Einflüsse zugrunde, die auf den griechischen Ares verweisen. Der DTV-Atlas zur deutschen Sprache gibt Ertag bzw. Mertag als bairische Form an. Für Freitag habe ich noch die altbairische (sprachgeschichtlich, nicht im Sinne von Altbayern) Form pferintag gefunden. --Zinnmann d 11:30, 15. Okt 2005 (CEST)
- Bairische_Sprache#Wochentage. Im Prinzip sind die Angaben richtig, aber die genauen Formen schwanken natürlich regional; es gibt keine bairische Hochsprache. Der Artikel ist außerdem teilweise ziemlich unwissenschaftlich (und unenzyklopädisch) und vom Bauchgefühl der Autoren beeinflusst (siehe dazu auch die Diskussionen). --.x 15:45, 15. Okt 2005 (CEST)
- Dienstag und Donnerstag gibts im Prinzip auch im digitalen Wenker-Atlas, aber nicht flächenddeckend. Nachdem er bei mir grad aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, weiß ich nicht, ob die Daten bis ins bairische Sprachgebiet reichen. --.x 16:04, 15. Okt 2005 (CEST)
Hunnefeier (Luxemburg) oder Hahnfeier
Das Ende der Traubenlese wird unter den obigen Begriffen gefeiert. Wo ist der Ursprung dieses Begriffes?
eine kleine Gefahrgutübung Feuerwehr
Hallo, ich bin auf der Suche nach Unterlagen für eine kleine Feuerwehrübung.
1. Warntafel 2. Gefahrstoffzettel
Der Stoff sollte nicht mit Wasser mischbar sein :-)
Ich bitte um hilfe !
Gruß stefan göbel
Ehrlich gesagt versteh ich deine Frage nicht ganz. Du suchst eine Warntafen? Die sollte die Feuerwehr doch wohl haben. Und welcher Stoff sollte nicht mit Wasser michbar sein? --schlendrian schreib mal! 20:29, 15. Okt 2005 (CEST)
- Glaub ich nicht, die Feuerwehren haben normalerweise nur so dicke schinken, in denen man verschiedene Stoffe nachschlagen kann --Stefan-Xp 09:53, 16. Okt 2005 (CEST)
- Ich würde Benzin oder Öl Empfehlen. Andererseits kannst du auch bei Warntafel#Gefahrzettel und Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr nachlesen.. --Stefan-Xp 09:52, 16. Okt 2005 (CEST)
Bühne vs. Tribüne
Wieso wird eigentlich die Bühne mit h, die Tribüne aber ohne h geschrieben? Gruß Gulp 20:46, 15. Okt 2005 (CEST)
- Kurz gesagt, weil sie nichts miteinander zu tun haben. Etwas ausführlicher: Bühne ist ein Wort germanischen Ursprungs (wenn man wohl auch nichts Genaueres weiß), Tribüne ist übers Französische aus dem Lateinischen tribunal (erhöhte Bühne eines Tribuns oder dann auch eines anderen Beamten) entlehnt; und bei Fremdwörtern verzichtet unsere Schreibkonvention in der Regel auf deutsche Längenzeichen wie das Dehnungs-h. 84.58.40.7 20:54, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die Kennzeichnung von langen Vokalen folgt im Deutschen sowieso praktisch keinen Regeln, nachdem die diesbezüglichen Ergebnisse der I. orthografischen Konferenz von 1876 (Dehnungskennzeichnung nur nach e und i) bis heute nicht umgesetzt worden sind (der Artikel bezieht sich weniger auf die Konferenz als auf das, was davon umgesetzt worden ist) und seither auch sämtliche Alternativvorschläge verworfen worden sind. Im Prinzip sind das alles Einzelwortschreibungen, die man Wort für Wort nachschlagen muss. Düne schreibt sich z.B. ohne h, obwohl es in Opposition zu dünne steht, während Bühne keine derartige Opposition hat. Übrigens ist die Geschichte der deutschen Rechtschreibung ein ziemlich weißer Fleck in der Wikipedia (wenn man von der neuesten Zeit absieht, die aber oft Probleme mit dem NPOV hat). --.x 05:58, 16. Okt 2005 (CEST)
neue TV-technologie
Hallo leute, ich versuche seit einiger zeit infos aus dem netz zu ziehen (ohne erfolg, versteht sich, da ich ein ziemlicher laie bin), über plasma-tv und/oder lcd-tv; was genau habe ich unter den bezeichnungen zu verstehen, und worin besteht der unterschied? wer kann mir weiterhelfen? im voraus danke... martin hetzelt, kaiserslautern
- Schau dir doch mal Flüssigkristallbildschirm und Plasmabildschirm an... --Stefan-Xp 09:48, 16. Okt 2005 (CEST)
Hallo "Stefan-Xp"... vielen dank für die hilfe... auf die idee, den terminus "tv" einfach durch "bildschirm" zu ersetzen, bin ich einfach nicht gekommen... hat mir einigermaßen weitergeholfen, bin allerdings jetzt immer noch nicht sicher, welchen fernseher ich kaufen soll... Martin Hetzelt (piranha1955 (at) aol.com)
- Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube in der entsprechenen Preisklasse gibt es in beiden Bauarten tolle Fernseher. Vielleicht kannst du dich auch in einem Aktuellen PC Heftchen informieren... --Stefan-Xp 21:28, 17. Okt 2005 (CEST)
Hi stefan... das ist einer der springenden punkte - die "entsprechende preisklasse"... bin jetzt auf weitere modelle gestoßen - sogenannte "rückprojektions-technologie"... werde jetzt sofort bei wiki nachsehen, ob ich da was finde, und dann vermutlich im fachhandel anrufen... wenn es um hunde geht, oder schach, oder bodyduilding, oder literatur - da kann ich mitreden, aber wikipedia, suchmaschinen, computer (und deren bedienung)... - meine güte, noch nicht mal ein unfundiertes halbwissen... bis dann - war angenehm, mit dir zu kommunizieren... man hört voneinander (es gibt sicher bald wieder etwas, das ich nicht weiß und auch nicht finde :-)) - martin
- Ein Hinweis noch: Nicht alles, was neu ist, ist gut. Sowohl 100Hz-Fernseher als auch LCD-Fernseher (bei Plasma weiss ich's nicht) schneiden in Tests regelmässig schlechter ab als die guten alten "Flimmerkisten". Also genau hinkucken, ob die neue Technik mehr Verbesserungen als Verschlechterungen bringt. --Eike 10:18, 18. Okt 2005 (CEST)
danke für den rat - werde ihn beherzigen - martin