Wikipedia:Bearbeitungsfilter

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Valentim in Abschnitt Prüfung bestehender Regeln
Abkürzung: WP:FILT

Der Bearbeitungsfilter (englisch: edit filter; früher: „Missbrauchsfilter“ oder abuse filter) ist ein vielseitig einsetzbares Werkzeug zur Beobachtung und Verhinderung problematischer Bearbeitungen. Dazu gehört die Bekämpfung von Verstößen gegen die Wikipedia-Richtlinien, insbesondere Wikipedia:Vandalismus.

Diese Seite beschreibt die Besonderheiten der deutschsprachigen Wikipedia.

Die allgemeinen Eigenschaften der Software werden auf Hilfe:Bearbeitungsfilter beschrieben.

Allgemeines

Derzeit können alle Administratoren Filter bearbeiten.

Aufgrund des flexiblen Funktionsumfangs des Bearbeitungsfilters sind auch die Einsatzgebiete mannigfaltig. Die Auswirkungen lassen sich unterscheiden als

  • das Verhindern von Edits, die bestimmte Eigenschaften erfüllen
  • das Hinweisen des agierenden Benutzers bei solchen Edits
  • das reine Aufspüren solcher Edits

Für jede aktive Filterregel gilt, dass sie begründet sein muss und die Verhältnismäßigkeit durch die konkret anzunehmenden potentiell schädigenden Bearbeitungen gewahrt ist. Das ist eine Abschätzungs- und Abwägungsfrage, über die in vielen Fällen unterschiedliche Sichtweisen möglich sind.

Gründe für den Einsatz des Bearbeitungsfilter können sein:

  • Vandalismus/Sperrumgehungen durch einen Wikipedianer mit wechselnden Benutzerkonten/IP-Adressen oder auf mehreren Seiten, wobei eine konventionelle Artikel- oder Benutzer-Sperre zu viele Nebenwirkungen hätte
  • sonst schwer zu findende (unabsichtliche) Verstöße gegen die Wikipedia-Richtlinien
  • Erstellung von Wartungslisten (wobei versucht werden sollte, hier eher Bots zu nutzen)

Beispiele für mögliche Anwendungen finden sich auf Hilfe:Bearbeitungsfilter#Beispiele.

Seitenorganisation

Spezialseiten:

Spezial:Missbrauchsfilter
Hier können Filterregeln eingesehen, getestet und von berechtigten Benutzern (Administratoren) verändert werden.
Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch
Alle Änderungen, die vom Bearbeitungsfilter identifiziert werden, werden in einem Logbuch aufgelistet.
Spezial:Logbuch/abusefilter
Listet alle Änderungen am Bearbeitungsfilter auf.
Siehe auch Spezial:Missbrauchsfilter/history.

Projektseiten:

/Anträge
Vorschläge für neue Regeln; zudem Meldestelle für irrtümliche Blockaden, wenn die Regelnummer unbekannt ist. Die Meldungen werden normalerweise auf die entsprechende Unterseite Wikipedia:Bearbeitungsfilter/{Regelnummer} verschoben.
/{Regelnummer}
Zu jedem Filter gibt es eine eigene Diskussionsseite der Form Wikipedia:Bearbeitungsfilter/{Regelnummer}. Auf dieser wird der Filterzweck beschrieben, sie ist zugleich Meldemöglichkeit für irrtümliche Blockaden.
/Regelprüfung
Diskutierte Seite für die Prüfung von Einsprüchen, falls auf der spezifischen Filterseite keine Einigung hergestellt werden konnte.
/latest topics
Automatisch generierte Übersicht der aktuellsten Diskussionen für die Beobachtungsliste.
/Wartung
Zurzeit diskutierte Seite für Tabelle zur Eintragung von Wartungsvorgängen.

Hilfeseiten:

Hilfe:Bearbeitungsfilter
Technische Details zur Software.

Neue Regeln und ihre Wartung

Neue Regel

Legt ein Administrator eine neue Regel an, so soll er auch stets eine zugehörige Seite Wikipedia:Bearbeitungsfilter/{Regelnummer} mit dem Inhalt

{{Wikipedia:Missbrauchsfilter/Navigation}}
* [[Special:AbuseFilter/{Regelnummer}|Regel #{Regelnummer}]]

== Zweck ==
[...]. Falls deine Bearbeitung fälschlicherweise von diesem Filter verhindert wurde, kann der Filter nach Rückmeldung hier ggf. angepasst und/oder die geplante Änderung für dich durchgeführt werden. --~~~~

== Neue Hinweise/Rückmeldungen ==
...

erstellen, wo er sein Vorgehen begründet. Diese Seite dient jeweils auch für Diskussionen über die jeweilige Regel und für das Melden von Edits, die nicht hätten erfasst werden sollen.

Der folgende Text befindet sich noch im Entstehungsprozess und wird auf der Diskussionsseite besprochen. --Valentim (Diskussion) 17:07, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Um zu sehen, ob eine neu erstellte Regel nach Wunsch filtert, sollte diese in kürzeren, von den Administratoren in selbst wählbaren Zeitabständen gewartet werden (siehe Abschnitt Wartung). Diese Zeitabstände sollten progressiv veranschlagt werden. Um möglichst schnell auf Probleme reagieren zu können, ist es erwünscht, dass der Regel-erstellende Administrator die Regelseite oder alternativ die zentrale Erfassungsseite /latest topics auf seiner Beobachtungsliste hat, zumindest so lange, bis die Regel nach eigenem Ermessen „fehlerfrei“ filtert.

Wartung

Es liegt in der Verantwortung der Administratoren, dass die Filterregeln gewartet werden. Die Treffer der Regeln sollten zyklisch, mindestens alle 2 Jahre und vom gefilterten Inhalt wenigstens stichprobenweise kontrolliert werden, um ggf. Korrekturen an den Regeln vorzunehmen und somit falsch positive Auslösungen zu vermeiden. Damit andere Benutzer sehen, ob und wann eine Wartung nötig ist, sollte jeder Benutzer, der eine Wartung durchgeführt hat, eine entsprechende Eintragung auf /Wartung vornehmen. Der innerhalb der genannten maximalen Frist zu setzende Wartungsabstand liegt im Ermessen des wartenden Administrators und sollte sich an Art und Eingriffsschwere der Regel orientieren. Die Rahmenbedingungen können sich im Lauf der Zeit wandeln, insofern ist bei jeder Wartung abzuwägen, ob die jeweilige Regel die bestmögliche Maßnahme darstellt.

Prüfung bestehender Regeln

Der folgende Text befindet sich noch im Entstehungsprozess und wird auf der Diskussionsseite besprochen. --Valentim (Diskussion) 17:07, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Das Prüfsystem der Filterregeln besteht aus der Diskussionsseite zur Regel und einer bedarfsweise nachgeschalteten Prüfung.

Regeldiskussion

Um über eine bestimmte Regel zu diskutieren, Nachfragen dazu zu stellen oder eine Änderung der Filterregel zu erwirken, legst Du einen neuen Diskussionsabschnitt auf der entsprechenden Regel-Seite Wikipedia:Bearbeitungsfilter/{Regelnummer} an, in dem du dein Anliegen vorträgst. Dort werden sich interessierte Benutzer um deine Anfrage kümmern. Aus der Diskussion heraus kann bereits eine Änderung der Regel erfolgen.

Da jede Regel ihre eigene Seite hat, werden neue Beiträge von all diesen Seiten automatisch (per Bot) auf /latest topics aufgelistet. Somit können Interessierte zeitnah die Eintragung neuer Beiträge ersehen.

Regelprüfung

Eine Regelprüfung wird dann eingeleitet, wenn das Ergebnis deines Abänderungswunsches bei der Regeldiskussion deiner Meinung nach ungenügend ist. Jeder Benutzer kann dann auf der Seite /Regelprüfung einen neuen Abschnitt mit einer Beschwerde anlegen. Der neue Abschnitt verlinkt über die Regelnummer die Einzelseite, benennt schlagwortartig die Thematik und stellt die Gründe und daraus zu ziehende Konsequenzen dar. Der vergebliche Einigungsversuch ist zu verlinken.

Der Ablauf der Regelprüfung ähnelt WP:Löschkandidaten: Jeder Benutzer kann sich an der Diskussion beteiligen und Argumente und Stellungnahmen hervorbringen. Wenn Du eine Regelprüfung eingeleitet oder dich daran beteiligt hast, solltest Du den weiteren Verlauf beobachten, um auf Nachfragen zu reagieren und Missverständnisse zu klären. Frühestens nach sieben Tagen entscheidet ein weitgehend unbeteiligter Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente über die Konsequenz für die Regel. Die Entscheidung kann auf unveränderte Beibehaltung, befristete Beibehaltung, Deaktivierung oder Änderung der Zielrichtung der Regel lauten. Der Administrator hat dabei auch die Aktivität einer Filterregel in Bezug auf eine realistische Schadeneintrittswahrscheinlichkeit abzuwägen.

Neue, weitere Regelprüfungen

Nach Beendigung der Regelprüfung ist eine nochmalige, weitere Regelprüfung zur selben Regel nur dann möglich, wenn der neue Regelprüfantrag nicht mit gleicher Zielrichtung wie ein bereits zuvor eingereichter Regelprüfantrag begründet wird, es grundlegend neue Argumente vorzutragen gibt oder eine Änderung der Rahmenbedingungen darstellbar ist.

Siehe auch