Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom
4. März 2024 ← 5. März 2024 → 6. März 2024 |
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.888.600 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Eine Reihe ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis. Anschaulich ist eine Reihe eine Summe mit unendlich vielen Summanden. Man kann Reihen als rein formale Objekte studieren, jedoch sind Mathematiker in vielen Fällen an der Frage interessiert, ob eine Reihe konvergiert, sich die immer länger werdende endliche Summe also langfristig einem festen Wert immer weiter annähert. Allgemein wird eine Reihe mit bezeichnet, und dies ist, falls existent, gleichzeitig die Bezeichnung für den Grenzwert. Präzise wird eine Reihe als eine Folge definiert, deren Glieder die Partialsummen einer anderen Folge sind. Wenn man die Zahl 0 zur Indexmenge zählt, ist die -te Partialsumme die Summe der ersten (von den unendlich vielen) Summanden. Falls die Folge dieser Partialsummen einen Grenzwert besitzt, so wird dieser der Wert oder die Summe der Reihe genannt. Eine systematische Theorie der Reihen findet ihren Ursprung im 17. Jahrhundert, wo sie besonders durch Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton vorangetrieben wurde. Als formale Objekte wurden Reihen im 18. Jahrhundert von Mathematikern studiert. Erst im 19. Jahrhundert stieß dieser Umgang, der Fragen nach Konvergenz oder Divergenz außen vor ließ, auf Kritik. In einer wegweisenden Schrift aus dem Jahr 1821 legte Augustin-Louis Cauchy das Fundament der bis heute gebräuchlichen „quantitativen“ Theorie unendlicher Reihen und bereitete der rigorosen Aufarbeitung der Analysis den Weg. – Zum Artikel …
Was geschah am 5. März?
- 1604 – Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal (Bild) begegnen sich erstmals; es entwickelt sich eine geistliche Freundschaft, die 1610 zur Gründung der Salesianerinnen führt.
- 1794 – Caspar Friedrich Wolff, deutscher Physiologe, Anatom und Botaniker, stirbt in Sankt Petersburg; er war der Begründer der modernen Embryologie und Histologie.
- 1944 – Die französische Philosophin Élisabeth Badinter wird in Boulogne-Billancourt geboren, in Odessa der österreichische Künstler Peter Weibel.
- 1974 – Das Melodram Angst essen Seele auf von Rainer Werner Fassbinder mit Brigitte Mira und El Hedi ben Salem in den Hauptrollen wird in München uraufgeführt.
- 1999 – Paul Okalik wird zum ersten Premierminister des von den Inuit autonom verwalteten kanadischen Territoriums Nunavut gewählt.
In den Nachrichten
- Ein mutmaßlich linksextremistisch motivierter Brandanschlag nahe der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg hat zu einem großflächigen Stromausfall in der Region geführt.
- Dem japanischen Architekten Riken Yamamoto (Bild) ist der Pritzker-Preis zuerkannt worden.
- Als weltweit erster Staat hat Frankreich das Recht auf Abtreibung in seine Verfassung aufgenommen.
Kürzlich Verstorbene
- Kees Rijvers (97), niederländischer Fußballspieler und -trainer († 4. März)
- Edward Bond (89), britischer Dramatiker († 3. März)
- Roberto Fleitas (91), uruguayischer Fußballspieler und -trainer († 3. März)
- Agbéyomé Messan Kodjo (69), togoischer Politiker († 3. März)
- Jan Bereska (72), deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor († 20. Februar)
Schon gewusst?
- Louis Armstrongs Tournee durch die DDR wurde durch den Verkauf optischer Geräte aus Jena finanziert.
- Noch während seiner aktiven Spielerkarriere wurde Freddie Steele Fußball-Nationaltrainer.
- Rudolf Hiller schuf in den Phänomen-Werken Zittau die Grundlage für die spätere Marke Robur.
- „Rühmlichster Diensteifer“ eines altgedienten Gendarmen führte zur waghalsigen Festnahme des Räubers von Zellershub.