Lageplan Schloss Karlsruhe

Bearbeiten
 
Lageplan Schloss Karlsruhe

Hallo liebe Kartenwerkstatt, habe mich am Lageplan Schlossanlage Schleißheim orientiert und einen Lageplan für das Schloss Karlsruhe samt Schlossgarten erstellt. Bitte hiermit um konstruktive Kritik. Vielen Dank im Voraus! :-) --Mmmmmicha 19:16, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also, die Farbwahl finde ich sehr gelungen - könnte von mir sein. :o) Ne, aber im Ernst, die Karte gefällt mir schon mal sehr gut. Drei Dinge, die mir spontan aufgefallen sind:
  • Die Maßstabsleiste verschwindet etwas in dem sehr detailreichen Hintergrund. Vielleicht ist die besser links oben im Wald aufgehoben. Oder du legst einen weißen Kasten dahinter.
  • Das BVerfG braucht ein großes V.
  • Das Wort "Schloss" ist mit einem dunklen Grün freigestellt; das lässt das Wort unnötig fett erscheinen. Nimm hier besser auch das hellere Grün (bei "Hardtwald" ginge vermutlich auch das dunkle).
Hat diese Bahn einen Namen? Würde mich als Kartennutzer interessieren, was genau das ist. Und wenn du die Karte noch etwas perfekter machen willst, könnetst du zumindest die Straßen, die einen langen Kreisbogen beschreiben, als Bezier anlegen. -- Thoroe 21:09, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aus ästhetischen Gründen könntest du evtl. wie die damalige Stadtplaner eine gewisse Symetrie anstreben. D.h. die Hauptachse lotrecht kippen (dann Nordpfeil nötig) und links wie rechts etwa gleich viel darstellen. Untere Begrenzung würde ich exakt auf die Einkaufsstraße (fällt der Name jetzt nicht mehr ein) legen bzw. bis zum Markt mit Pyramide. So wird dann dieser Grundriss klarer (evtl. geeignet wäre dazu auch eine schematische Mini-Karte von KA, die die Hauptachsen und Lage des Schlosses im Stadtgebiet zeigt). Natürlich musste dann beurteilen ob das HAuptobjekt nicht zu weit in den "Hintergrund" rückt, weil bis rechts willste ja mind. die Grabkapelle (eben drum Pyramide: da liegt doch auch ein Bade drin, oder) auch mit drauf haben so dass es ebenso weit nach links gehen würde. Man könnte noch erklären was das für Mensch-ärger-dich-nicht-Figürchen sind. Wenn du das Wildparkstadion noch als grünes Stadionrund einzeichnest (diese Trainingsplätze und die Tribüne als solches aber unnötig), dann begreift man sofort, dass es sich um ein Fußballstadion handelt. --TUBS  21:31, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin eher gegen das Ent-Norden. Dafür wird einfach zu viel Stadt dargestellt und es sind auch nur ein paar Grad. Der Kartenausschnitt geht IMHO auch in Ordnung. 2-3 Straßennamen wären nicht verkehrt. Die grünen Schrifthintergründe sind nicht so mein Geschmack, das ist aber vllt. zu kleinlich. Ansonsten sehr gute Arbeit. Thoroes Farbpalette ist für derlei Karten offensichtlich praktikabel ;-) Grüße Lencer 22:22, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Tausend Dank für die vielen Vorschläge! Habe mich dagegen entschlossen den Kartenausschnitt nach Westen zu vergrößern, da es nicht meine Absicht ist, die Stadtgeometrie hervorgehoben darzustellen. Die Erweiterung des Ausschnitts bis zur Pyramide war aber eine gute Idee! Ich war so frei noch eine Legende zu ergänzen. Was meint ihr nun zur Karte? --Mmmmmicha 01:30, 19. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Korrekturen haben sich auf jeden Fall gelohnt
  • Der Pielplatz sollte noch zum Spielplatz werden.
  • Ich habe jetzt gesehen, dass "Wildparkstadion" zusammengeschrieben wird; also müsste das "s" noch verkleinert werden.
  • Vielleicht etwas kleinlich, aber das vergrößerte V in BVerfG ist jetzt nicht mehr korrekt freigestellt; da liegt vermutlich noch ein kleines v dahinter.
  • Bei der Pyramide bin ich mir unschlüssig. Alle anderen Gebäude sind als Grundrisse dargestellt; bei einer Pyramide wäre das ein Quadrat (evtl. mit zwei Diagonalen). Wenn die Pyramide so klein ist, dass statt des Grundrisses besser ein Symbol verwendet wird, wäre vermutlich eine andere Farbgebung als bei den Grundrissen angebracht. Aber das ist wirklich nur ein Detail. -- Thoroe 02:35, 19. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die sehr aufmerksame Korrektur! Ich sollte so spät lieber nicht mehr an Karten frickeln... ;-) --Mmmmmicha 08:25, 19. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schöne Karte! Vielleicht brauche ich eine neue Brille, aber vielleicht kannst du die sehr kleine Schrift der Straßen (Kaiserstraße, Zirkel, etc.) noch etwas größer und/oder kontrastreicher gestalten? Das ist selbst in vergrößerter Fassung kaum lesbar. --muns 23:54, 22. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch ein paar Hinweise und Fragen:
  • Nach welchem System beschriftest du einzelne Gebäude innerhalb- und außerhalb des Schlosses in schwarz, in grau, in grün, kursiv oder nicht kursiv? Müsste "Schlossgärtnerei" nicht auch kursiv stehen?
  • Nach welchem System sind einzelne Gebäude eingezeichnet, andere nicht? Alle in rot gehören wohl irgendwie zum Schloss, also auch die Pyramide? BVerfG und Staatliche Kunsthalle sind auch so wichtig, dass ein Grundriss mit abgebildet ist. Majolika, KIT und Stadion immerhin noch so wichtig, dass sie benannt, aber nicht mit Grundriss abgebildet sind. Ds finde ich etwas irritierend. Willst du hier nicht auch noch die Grundrisse (Gebäude) ergänzen?
  • Ohne kleinlich wirken zu wollen: Was zeichnet denn die Denkmäler aus, dass sie alle noch mit Symbol dargestellt werden müssten? Kannst du die nicht noch extra beschriften oder erläutern, oder kommt das vielleicht im Artikel?
Wie gesagt, die Karte an sich finde ich sehr gelungen. Bitte betrachte die Punkte nicht als Meckern sondern als Anregung zum finalen Feinschliff. --muns 23:50, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Könnte sein, dass Mmmmmicha diese Seite nicht mehr auf seiner Beobachtung hast. Du solltest ihn mal direkt ansprechen und auf deine Anmerkungen hinweisen. Vielleicht mag er dann noch das Eisenbahnschild umdrehen, die Schlossgartenbahn fährt in die andere Richtung. :o) NNW 10:04, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Könnte aber auch sein, dass er mal eine kleine Wikipedia-Pause macht, und dann schaut er auch nicht auf seiner Nutzerseite. Jedenfalls war er zuletzt am 19.8. aktiv. --muns 21:18, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Manch einer macht auch mal Urlaub ;-) Danke für die Kritik! Werde mich bald wieder dran setzen. :-) --Mmmmmicha 15:03, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mmmmmicha ist seit 6 Monaten nicht mehr aktiv. Wie soll ich mit diesem Eintrag umgehen? Ich könnte ihn einfach zu den Unerledigten archivieren, aber die jetzige Version ist eigentlich sehr ansehnlich. Leider ist das noch eine Arbeitsdatei. Ob man die wohl unter einem neuen Namen nach Commons transferieren könnte, oder wäre das einfach nicht statthaft? Dann würde ich den Beitrag archivieren. Sagt mal was. Grüße Lencer 15:05, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich plädiere dafür, sie unter passendem Namen nach Commons zu schieben (und auch im Artikel Schloss Karlsruhe zu verwenden). Es ist ja doch eine sehr fortgeschrittene Arbeitsdatei - oder anders ausgedrückt: es gibt schlechtere Karten, die "fertig" sind. Unabhängig davon, dass die Lizenz eine Verwendung der Karte natürlich erlaubt, widerspricht das ja nicht der ursprünglichen Absicht des Erstellers. Und hätte niemand mehr Anmerkungen gemacht, wäre die Karte womöglich als "fertig" deklariert worden, so wie sie jetzt ist. Insofern denke ich, dass man das ohne schlechtes Gewissen machen kann (idealerweise sollten noch mehr hier der selben Meinung sein). Mmmmmicha sollte man von der Aktion natürlich auf seiner Diskussionsseite unterrichten, damit er weiß, wo er weiterarbeiten kann, falls er und das Interesse an der Karte wiederkehren. -- Thoroe 15:32, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich war dann mal so frei und habe sie nach Commons übertragen. Hier wäre es wirklich zu schade, wenn sie reine Arbeitsdatei bliebe. NNW 11:24, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die perfekte Lösung. Dank Dir. Grüße Lencer 11:27, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Lösung, mit der auch ich sehr gut leben kann. Habe diese Diskussion auf meine Diskussionsseite kopiert und werde mich sehr wahrscheinlich in den Pfingstferien, spätestens in den Sommerferien wieder dransetzen (Die Ausbildung geht vor). Die OSM-Daten sind nun auch viel detaillierter. --Mmmmmicha 19:36, 5. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Streckennetz Eurobahn

Bearbeiten
 

In der Karte zum Streckennetz der Eurobahn wird die Abkürzung D für Dortmund verwendet. Das ist unglücklich, da auch Düsseldorf im Streckennetz auftaucht. Könnte das jemand für Dortmund bitte auf DO ändern (oder ganz ausschreiben)? --Vertigo Man-iac 14:06, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Urheber informiert. NNW 14:18, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Sehe jetzt erst, dass da umfassende Arbeiten erforderlich sind: Es heißt z.B. "Davensberg" (nicht -burg); Die Auswahl der Haltepunkte und Bahnhöfe ist auch nicht klar. Einige fehlen (Dortmund Signal Iduna Park; DO-Aplerbeck; DO-Hörde, DO-Sölde; Osttönnen - mehr habe ich nicht überprüft). Wenn das nur eine Auswahl darstellen soll, dann fehlte ein entsprechender Hinweis. --Vertigo Man-iac 00:22, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Netz-Update --Knut Rosenthal 00:09, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Was heißt "Netz-Update"? --Chumwa 00:33, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
"Netz-Update" heißt, dass die Datei aktualisiert wurde. ;) --Knut Rosenthal 08:32, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hm, könnte man nicht irgendwie die Darstellung verändern? Die Grafik ist wahnsinnig breit, die Schrift ziemlich klein ==> insgesamt recht Leser-unfreundlich. --muns 00:22, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Machen ist besser als meckern, ich bastle also gerade selbst an einer Alternativversion. Ein erster Entwurf kommt demnächst, bitte also noch nicht ins Archiv verschieben. --muns 09:15, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
 
Alternativvorschlag
Und hier nun mein Entwurf. Zumindest die größeren Städte müssten geografisch einigermaßen korrekt dargestellt sein. Ich habe dafür auf Benennung jedes einzelnen Haltepunktes verzichtet, und auch die Werkstätte sind nicht mit drin. Für Hinweise und Anregungen bin ich aber dankbar. Frage an die Experten: Da ich die Karte wegen des Logos nicht auf Commons verschieben kann, klappt die Vorlage "Kartenwerkstatt" nicht. Was kann ich denn hier auf de: stattdessen sinnvollerweise eintragen? --muns 00:23, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die neu Darstellung auf jeden Fall übersichtlicher als die alte. Was mich jedoch irritiert sind die vielen geschwungenen Pfeile, die aus meiner Sicht viel zu stark in optischer Konkurrenz zu den Bahnlinien (dem eigentlichen Thema der Karte) stehen. Vielleicht wäre es besser tatsächlich ein paar schräggesetzte Beschriftungen einzusetzen oder aber die geschwungenen Pfeile durch kurze vertikale/horizontale (soll heißen: möglichst nicht schräge) Linien zu ersetzen? --Chumwa 07:14, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich muss Dir recht geben Chumwa, geschwungenen dehen die Pfeile gut aus, das passt aber nicht zur Karte. Sorry Muns. Ein KW-Template für die WP:DE gibt es leider nicht, wir laden nunmal fast alles bei Commons hoch. btw, bei den Bundesliga-Karten hatte ich zunächst auch die offiziellen Logos drin, aber sie dann wengen Commons weggelassen ... mir war es wichtiger, dass die Karten auch bei den anderen wikis eingebunden werden. Grüße Lencer 09:34, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke, das sind doch gute Hinweise. Ich fand die runden Pfeile ganz schick, sie lenken tatsächlich aber doch ein bisschen zu sehr ab. Karte ist nach commons verschoben. @NNW: Kannst du bitte Datei:Netzkarte-Eurobahn-2011.png auf de: löschen? Die brauchen wir ja nicht mehr. --muns 23:39, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bitte schön, weg ist sie. NNW 23:45, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

STOP: Das ganze muss Liniennetz heißen, da die Strecken der Eurobahn nicht gehören und auch teilweise von anderen Betreibern befahren werden.--Köhl1 10:07, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mir ist der Unterschied zwischen Linie und Strecke durchaus bekannt. Allerdings sehe ich hier keinen großen Fehler - die Karte gibt schließlich an, auf welchen (bestehenden) Strecken das Netz der Erobahn betrieben wird. --muns 22:58, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Für den, der den Unterschied kennt, ist es kein großer Fehler, aber im Sinne einer eindeutigen Nomenklatur schon sinnvoll: EVU: Liniennetz, EIU: Streckennetz.--Köhl1 14:54, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ein Kompromissvorschlag zur Güte - was sagt die Bahnfraktion hier? --muns 23:03, 17. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht passt's. --Chumwa 07:31, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jezt, wo es eine Ortsteilkarte von Soest gibt (s.u.), habe ich der Stadt eine rote Markierung spendiert ;-) Kleiner Scherz: Soest ist Endpunkt der Hellweg-Bahn. --muns 18:33, 20. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eurobahn hat die Ausschreibung um die Weser- und Lammetalbahn verloren, so dass diese Strecken nur noch bis Dezember 2011 von ihr bedient werden. In der Karte vermerken oder Änderung der Karte vormerken?--nonoh 14:58, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Keine Panik, das Jahr ist noch lang, und die Karte trägt ein Datum. Alles korrekt also. Für 2012 kannst du dann diese Karte nutzen. --muns 00:22, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
 
Der Westpark in München

Hi, hat jemand von euch Zeit und Lust im Laufe des Frühjahrs auf Basis der guten Open-Streetmap-Daten und der abstrakten Karte im Flyer der Stadtverwaltung einen schematischen Plan des Westparks zu erstellen? Als Vorbild nenne ich mal Datei:Schlosspark Nymphenburg.svg. Wichtig wäre mir, dass das Hauptwegenetz möglichst detailliert abgebildet wird, weil es die Landschaftsformen widerspiegelt. Wie die im PDF-Plan als dunklere Kreise dargestellten Aussichtshügel und ob die bewaldeten Hügel, die man auch aus Luftbildern bei Google oder Bing ziehen kann, abzubilden sind, möchte ich eurer Kreativität überlassen. Das Kapitel "Erhaltene Nationengärten und Einrichtungen" im Artikel und die (nicht mehr ganz zutreffende) Legende im Flyer können Anhaltspunkte liefern, welche Objekte in die Karte sollen.

Das Ganze ist nicht wirklich eilig, denn ich hoffe auch noch auf neue Fotos aus dem Park, für die wir auf die Vegetationsperiode warten müssen. Aber vielleicht hat jemand ja in der Zwischenzeit die Motivation, sich das mal anzusehen. Danke im Voraus und viele Grüße --h-stt !? 12:45, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hier der erste Entwurf. --Chumwa 11:25, 13. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Toll! Erstmal ein paar formale Dinge: Das "Rosarium" ganz im Osten gibt es nicht mehr. Die Mollgelände-Stege sollen wohl der Modellboot-Hafen sein, der liegt aber am Nordufer des Hauptbeckens. Was ist der "Mädchentreff"? Von dem habe ich noch nie gehört und außer im von dir wohl benutzten Sanierungsplan (der ist nicht so korrekt wie er vielleicht sein sollte) gibt es den auch nirgendwo sonst. Außerdem gehören im Ostteil der Wasserlauf und der Mollsee mit einem Bach und niedrigem Wasserfall verbunden, darüber führt der Weg auf einer kleinen Brücke. Und die Brücke über den Moll-Bogen braucht noch die Markierungslinien. Zu guter Letzt: Die Garmischer Straße kannst du gerader führen, die komische Ausbeulung der Fahrtrichtung nach Süden ist nur der kurzzeitige Zustand während der Tunnel-Baustelle.
Jetzt die sonstigen Ideen: Kannst du ganz im Westen bei den Riesenrutschen noch den mittleren Hügel etwas deutlicher markieren? Die beiden aufeinander zu laufenden Treppen führen auf einen weiteren Kegel-Hügel, von dem die Rutschen dann auf der Südseite hinunter führen. Und kannst du im Ostteil bitte den Biergarten "Hopfengarten" erstens flächig (und etwas südlicher) darstellen, wie den anderen und zweitens durch eine sanfte Hügelkette vom Haupttal abschirmen? In deren Umfeld wären dann noch Markierungen für das Biotop und das Farntal wünschenswert.
Ansonsten: Großartig und Danke --h-stt !? 17:05, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke für die Anmerkungen! Mittlerweile ist eine neue Version hochgeladen. Wo genau das Biotop und das Farntal ligen konnte ich leider nur raten. --Chumwa 20:45, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Toll: Danke dir. Inzwischen habe ich den Ostteil systematisch durchgeschaut. Leider ist damit noch etwas Arbeit verbunden. Die Details per E-Mail. Frage hier: Du hast bisher nur eine Kategorie von Wegen? Kannst du dir vorstellen, da drei verschiedene Breiten/Farben einzusetzen? Damit die Hauptwege von den Nebenwegen und den Höhepfaden unterschieden werden können? Für den Westteil muss ich die Wege noch genauso exakt durchgehen, wie im Osten. Kann ein paar Tage dauern. Grüße --h-stt !? 17:32, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Du hast mittlerweile Mail bekommen. Die Wegekategorisierung kann erst später angegangen werden. Alle anderen bisherigen Anmerkungen zum Ostteil sind jetzt eingearbeitet. --Chumwa 22:19, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Jetzt ist auch der Westteil nach bestem Wissen und Gewissen bereinigt. Nochmal danke für die ganzen Hinweise!--Chumwa 07:45, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ganz große Klasse. Wie kann man eigentlich Verbesserungen bei OSM einreichen? Denn deren Westteil des Parks ist ausgesprochen fehlerhaft. Grüße --h-stt !? 14:20, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dass man über das deutschsprachige Forum die Richtigen erreicht. Grüße Lencer 14:56, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn möglich, bitte die Fehler bei OpenStreetBugs markieren. --08-15 18:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja ein tolles Bug-Report-System. Erledigt, danke für den Hinweis. --h-stt !? 10:20, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Japan-Nordost-Region

Bearbeiten
 
Präfekturen

Liebe Künstler in der Kartenwerkstatt, aus aktuellem Anlass könnte WP dringend eine Karte von Region und Küste der japanischen Region Tōhoku mit den Orten, Flüssen (und Grenzen) der drei hauptsächlich betroffenen Präfekturen Iwate, Miyagi, Fukushima gebrauchen. Ist das möglich? Hier die Namen zur bisherig verwendeten Karte:

Zur Orientierung:

Hokaido und die Region Tokio könnten entweder eingeschlossen oder angeschnitten (besser) sein. Sonst sind die Japan-Karten für das Katastrophengeschehen in der Nord-Süd-Erstreckung einfach zu unübersichtlich. Nur die Verwaltungsgebiets-Karte brächte nicht die Einschnitte durch Täler etc. zur Geltung. Klar, dass darauf dann bald weitere Spezialwünsche folgen könnten. Aber das wäre m E. eine sinnvolle Basis-Karte, etwa für das gleiche Gebiet wie bei Datei:Japan Tohoku Region.png LG --die farbe blau - 11:44, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Würde sich es in diesem Zusammnhang nicht anbieten, die topographische Positionsarte für Japan zu erstellen? Dann könnte im Rahmen dessen auch ein etwas großmaßstäbigerer Ausschnitt der Katastrophenregion ertellt werden , der dann wiederum als Grundlage für den Kartenwunsch herangezogen werden könnt? Was meinen unsere GMT-Gurus dazu? --Chumwa 07:38, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Wunder dauern etwas länger ... Ich habe mit pscoast eine grobe PDF erzeugt, die ich mal als Ausgangsbasis in die Werkstatt (als SVG?) hochladen könnte. Wie geht das?
  • ich muss noch ein lokales Problem mit den hochauflösenden Küstenlinien beheben erl.
  • interessant fände ich topographische Daten, die etwa 5 oder 10m in der Höhe auflösen. SRTM3 ist vermutlich nicht so geeignet, Höhenfehler etwa 30m?
  • Vielleicht noch die Plattengrenzen dazu?
und wie nennen wir die Karte? --grixlkraxl 13:17, 21. Mär. 2011 (CET) update --grixlkraxl 18:13, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein vernünftiger Name lässt sich erst finden, wenn klar ist, was die Karte alles darstellt. Du könntest sie ja erstmal auf de:WP hochladen (mit Vorlage {{Arbeitsdatei der Kartenwerkstatt}}), dann sehen wir weiter. NNW 18:36, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hi grixlkraxl, prima, wird schon. Name? vielleicht sowas "region tohoku topogr u hoehenlinien". Je nachdem mit oder ohne das mit 10-m-hoehenlinien. Allerdings würde ich die tektonischen Grenzen bei eingezeichneten Höhenlinien eher weg lassen. Zuviele Infos. Dann auch keine Präfekturgrenzen. Vielleicht 2,3 Orte je Präfektur und KKW Fu1 zur Orientierung? Ist das machbar? Und sieht es eindeutig aus? Ob man mit der Wasserfarbe noch was wegen der Tiefe machen soll, entscheide bitte selbst. Das Thema bleibt uns ja bestimmt noch Jahre erhalten. Es muss noch nicht alles enthalten sein. Danke schon mal für deinen eingesetzten Gehirnschmalz. Fr. Gruß ---- die farbe blau - 18:42, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Da bin ich auch schon dran... :-) Uwe Dedering 19:02, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hi, das sieht schon sehr gut aus. Genau der richtige Ausschnitt. Lokalisation des Erdbebens (wir gehen zur Zeit ja noch von einem relativ punktuellen Geschehen aus) ist sinnvoll. Nun zu der Frage der Höhenlinien. Die Schummerung ist bereits jetzt prima (ich stelle mit ja die höhere Auflösung entsprechend vor). Bin gespannt, ob die Höhenlinien da noch soviel mehr an Aha-Effekt auslösen können.
Frage: kannst du eine Gewässerklasse mehr berücksichtigen? Das war das, was mir vor dem inneren Auge im Vergleich mit den Satellitenbildern als erstes "fehlte". Aber lass´ dich in deinen Arbeitsschritten von meiner Frage nicht durch einander bringen. Grüße zurück! -- die farbe blau - 19:32, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich lass mich doch nicht durcheinander bringen :-) Ich mach erstmal eine Basiskarte, das Epizentrum passt dann auf die abgeleitete Karte mit den Kernkraftwerken... Höhenlinien? Entweder Höhenlinien oder Relief... Gewässerklasse? Ha, das ist wirklich lustig. NaturalEarth unterschläget den größten Fluß Japans einfach... Muß ich mir woanders noch herholen... Im Moment beschrifte ich erstmal. Uwe Dedering 19:49, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Bin für Relief. Wirkt natürlicher. Aber mich fragt eh keiner. See you. -- die farbe blau - 20:49, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hab mal noch 2 Postionskarten (Sat-Bild und Bodenbedeckung mit Schummerung) gesponsert, wenn Uwe noch ein hypsografische Reliefkarte macht, dürfte es zumindest an Rohmaterial nicht fehlen. Mir ist nur nicht ganz klar, in welche Richtung jetzt genau eine Karte gewünscht ist. Soll es was speziell zum Thema Erdbeben werden oder eine allgemeine topografische Karte der Region? Und in welchen Artikel(n) wird eine Karte benötigt um was zu illustrieren? Vlt. solltet ihr da nochmal kurz drüber nachdenken; nicht dass da jetzt viel Arbeit in eine Richtung geht, die hinterher dann doch nicht genehm ist.
PS: hab heute im Focus eine recht informative Karte zum Thema gesehen. Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, wenn man sich mal die urbanen Flächen (zB aus naturalearthdata.com) einblendet - rund um Tokio ist ja quasi alles, was nicht Gebirge ist, besiedelt. --alexrk 22:43, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Warum hast du nicht auch die Nebenkarte angepasst? Sieht etwas seltsam aus so, finde ich. Und bitte lade die Dateien noch im RGB-Modus hoch. CMYK wird von einigen Browsern falsch dargestellt. NNW 10:14, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe die beiden Dateien jetzt mal RGB umgewandelt. --Chumwa 20:10, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hatte ich garnicht mitbekommen, dass sich da irgendwo zwischendurch eine Konvertierung nach CMYK eingeschlichen hat ..hab die JPGs nochmal neu als RGB erstellt. Für die Nebenkarte brauch ich nochmal ein paar ruhige Minuten :) --alexrk 21:02, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo ihr! Die Verwendung von Karten schwankt derzeit zwischen Karten über ganz Japan und einzelnen Präfekturen (Umrisse). Das ist optisch unbefriedigend. Sichtbar sollten die vielen Taleinschnitte an dem schmalen Küstenband werden und die Orte insgesamt besser lokalisiert werden können. In der betroffenen Region. Die unterschiedlichen Folgen des Haupttsunamis hängen vermutlich mit diesen Trichtern zusammen. Vielen ist bisher nicht bewusst, wie viele Orte (mit großen Teilen ihrer Einwohnern) an der Küste zerstört wurden. Die Focus-Karte betonte die Industriestandorte. Gut und schlecht zugleich fand ich die Berücksichtigung von Nachbeben (wenn ich das online richtig verstanden habe. Schlecht, weil es ohne Erklärung ziemlich alarmierend wirken kann.) Wenn ich mir vorstelle, Küstenstreifen würden nach/mit Todesquoten eingezeichnet, wäre das kaum zu betrachten. Z B wenn das über ein Sat.bild gelegt wird. Also, wir müssen nicht alles zeigen. -- die farbe blau - 08:53, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Moin! Auf der Pos-Karte fehlen die Ogasawara-Inseln. --Begw 10:18, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Für die muss man auf die Vorlage:Positionskarte Japan (Übersicht) zurückgreifen. NNW 10:26, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo zwischendurch. Nur ein zurückhaltender Gruß, um unser waches Interesse am Ergebnis zu zeigen. Die Seiten zur Katastrophe dürften zur Zeit zu den am häufigsten gefragten gehören. Und wer in D-A-CH-L kennt sich in der Gegend schon aus?! LG -- die farbe blau - 11:54, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

So, jetzt: besseres Relief, bessere Küstenlinien, mehr Flüsse, Beschriftungen. Wie soll es weitergehen? Uwe Dedering 13:19, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo, prima. Habe die Beschriftungen durchgesehen. Mir ist kein Fehler aufgefallen. Wenn das mit der Lokalisation des Hauptbebens am 11 und dem Standort Fu. 1 in einem extra Schritt läuft, dann wäre ich für Benennung und Publikation. Sonst anders herum. Legende für die Farbwerte an Land und im Wasser? Etwa in der Ecke bei der Kilometrierung? Für die Autoren könnte hilfreich sein, wenn sie in einer Erläuterung erfahren, wie sie dann in dieser Karte einzelne Orte markieren können.
Dass die Ortslokalisation nicht mit der Besiedlungsgrenze übereinstimmt, finde ich ok (besonders bei Tokyo deutlich). Vielleicht im Erlauterungstext aber extra hervorheben. Wir haben ja sehr kritische Lesende. Hätte keine weiteren Fragen. Namen siehe oben (keine Sonderzeichen, kurz, sowas wie "tohoku region topogr.jpg"). LG -- die farbe blau - 13:46, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Schtopp! Können da bitte noch größere Binnenwasserflächen eingezeichnet werden? Ohne Kasumigaura (See) sieht das südliche Ibaraki etwas nackich aus. Auch der Inawashiro-See sollte mit rein. Im Norden dann noch der Towada-See und an der Pazifikküste von Aomori (ganz im Norden) der Ogawara-See und der Anenuma-See. Greets, --Begw 14:56, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hatte ich doch wirklich die Seen vergessen... :-) Uwe Dedering 15:13, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Schick! :-) --Begw 15:43, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hm, vermutlich isses jetzt schon zu spät, aber sollte da nicht auch noch der Japangraben mit rein? Wenn ich mir japanische Karten von dem Ereignis ansehe, ist der eigentlich immer mit drin,weil sich das Feld der Nachbeben auch in dem ganzen Bereich (und noch etwas östlich davon) bewegt hat. --Begw 09:49, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
 
Epizentrum des Bebens vom 11.3.2011 (Nordteil der Insel Honshū)
Epizentrum des Bebens vom 11.3.2011

Ich habe mal eine PK-Vorlage gemacht. Uwe Dedering 14:27, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, habe mir das mit dem Japangraben angesehen. Das ist bei der Aufgabenstellung der Karte aber kein Muss. Sie liegt nicht in der Tektonik. Dafür sind Karten von ganz Japan eigentlich sinnvoller. LG, -- die farbe blau - 19:04, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo ihr lieben Künstler in der Kartenwerkstatt, ich weiß, dass ich jetzt etwas ungeduldig wirke, aber es ist nicht so gemeint. Wat mut dat mut. Was spricht denn gegen die Verwendung der Kartenansicht, so wie sie jetzt zu sehen ist? Fehlende Benennung oder etwas anderes? Ich finde das Resultat so sehr, sehr akzeptabel. LG, -- die farbe blau - 10:41, 26. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo, werdet ihr an der Karte noch etwas verändern oder soll ich sie in diesem Zwischen-Stadium erstmal verwenden? -- die farbe blau - 17:20, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du kannst die Vorlage verwenden. Wenn du denkst, das die Karte ein Zwischenstadium ist, musst du schon sagen, was ich denn verändern soll. Uwe Dedering 11:21, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Uwe, meine Frage kam nur wegen der Namensgebung auf. Wird so ein Teil noch umbenannt? Ablage bei Commons? Wenn nichts mehr getan werden muss - ich bin hoch zufrieden. Werde die Karte auch auf den beiden anderen Hauptartikel-Seiten anbieten. Wie würden denn evtl. die Standorte der AKW eingefügt? Gibt es da nur die Lösung mit der roten Halbkugel? Jedenfalls herzlichen Dank für die viele Arbeit, die hinter den Einzelschritten stand. LG -- die farbe blau - 10:17, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Z.B:--TUBS  10:31, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

{{Positionskarte |Japan Nord Honshū |width=200 |float=right |lat=37.421389 |long=141.0325 |position=right |mark =Nuclear power plant 2D B bb.svg |marksize=20 |label=Fukushima I }}

 
Fukushima I (Nordteil der Insel Honshū)
Fukushima I
Kann da jemand helfen? Symbol ist ja schon toll wie ich finde, aber die Psoition passt (zumindest bei mir) nicht.--TUBS  10:36, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
West-Grenze ist in der Positionskarte Japan Nord Honshū nun korrigiert. --Spischot 15:01, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Peinlich, peinlich. Danke. Uwe Dedering 15:05, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier noch mehr in Frage kommende Symbole: Commons:Category:Nuclear power plant symbols. Mehere Symbole kann man natürlich auch einfügen. Das wird hier erklärt.--TUBS  10:41, 30. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nun doch noch eine Bemerkung zu dem eingefügten Atom-Icon: das mit dem Epizentrum fand ich gut. Nur das AKW Fu.1 zu markieren fände ich etwas irreführend, außer es ist die Abbi-Variante in dem Artikel zu der Nuklearkatastrophe Fu.1 (oder wie man das auch immer verschleiernd nennt). Sonst stehen dort ja gerade genug AKW herum. Gerade auch die Wiederaufbereitungsanlage wäre wichtig, imho. Aber die Icons sollten wesentlich kleiner dargestellt werden. Ist bei der Ortsgröße sonst etwas irritierend. Man muss sich das ja dann immer noch in der Vergrößerung vorstellen. Hatte oben schon was dazu bemerkt. LG -- die farbe blau - 14:49, 2. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Hast du das obige hier durchgelesen? Du kannst dir jetzt quasi deine eigene Karte basteln. D.h.: einzeichnen was du möchtest. Symbole wie gewünscht und in welcher Größe du auch immer willst. Probier's doch mal. Das wollte ich mit meinem Beitrag nur exemplarisch zeigen. D.h. nicht das hier nicht noch jemand mit einer bombigen thematischen Karte um die Ecke kommt, aber "einfache" Lagekarten sind wohl durch dich am einfachsten zu erzeugen, weil du ja am ehesten weißt was du willst.--TUBS  16:17, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

EU mit Mayotte

Bearbeiten
 
EU-Länder inklusive Übersee-Departements und autonome Gemeinschaften/Regionen (NUTS Gebiete)
 
Wer korrigiert jetzt die ganzen Fünfziger?
 
Auch diese Insel fült sich von der Gemeinschaftswährung unterrepräsentiert
 
Neu auf Commons

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!

Ist jemand so freundlich und gibt dieser Karte ein Update? Mayotte scheint seit wenigen Tagen EU-Mitglied zu sein.

In gewisser Weise betrifft diese Änderung auch diese Vorlage und diese Karte (die auch andere Mängel hat).

Wie immer dankbar, beste Grüße … «« Man77 »» 11:48, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kl. Anmerkung: Wenn man denn Mayotte darstellen will, was ja auch irgendwie gerechtfertigt ist, da man ja z.B. in der Datei auch Reunion und Guadeloupe darstellt und Überseeische_Länder_und_Hoheitsgebiete#OCT das als Daten-Grundlage nehmen könnte, dann muss man z.B. auch darstellen: Saint-Barthélemy und Saint-Martin. Ich kann ja ad-hoc gar nicht erkennen warum die nicht genauso behandelt werden müsssten. Im Umkehrschluss könnte das auch bedeuten: dargestellt sind einfach nur die größeren Gebiete. D.h. es handelt sich um eine Auswahl. Auch Mayotte braucht dann evtl. gar nicht dargestellt zu werden.--TUBS  16:12, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mayotte sollte schon mit drauf, da es Teil des französischen Mutterlandes ist und damit auch einen anderen Stand als St. Martin hat. Allerdings sollten die Karten wohl neu als SVG erstellt werden, die ändern sich ja häufiger. Bildretuschen bei den ganzen Farbverläufen sind eher lästig. NNW 12:38, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich die Karte recht verstehe, sind hier die EU-Länder mitsamt ihren integralen Bestandteilen (franz. Übersee-Departements, autonome Gemeinschaften/Regionen im Fall von Spanien und Portugal) dargestellt. Also die Gebiete der EU, die auch einem NUTS-Code zugeordnet sind. Von den überseeischen Ländern und Hoheitsgebieten (OCT) ist bei der EU-Karte nicht die Rede - sonst müsste man auch noch 21 andere Gebiete inklusive des Britischen Antarktis-Territoriums hinzunehmen.
Saint-Barthélemy und Saint-Martin sind auf der Karte in dem Einklinker für Guadeloupe mit dargestellt (wenn mich meine Augen nicht täuschen). Ob das nach 2007 noch so richtig ist, da bin ich am zweifeln: 2007 wurde das Arrondissement Saint-Martin - Saint-Barthélemy aufgelöst. Die EU-Karten, die mir in letzter Zeit untergekommen sind, stellen Guadeloupe nur noch allein dar. --alexrk 18:55, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
...ich versuch mal, hieraus eine entsprechende SVG-Karte zu bauen. Um umstrittene Gebiete könnt ihr ja nachher noch wieder streiten :) --alexrk 19:54, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich fang mal mit dem Streiten an: Die Quelle negiert die internationalen Grenzen des Vatikan ;-) … «« Man77 »» 20:07, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ohne Hand und Feuer: Saint-Martin war, glaub ich, nie EU-Bestandteil, Saint-Barthélemy wurde nur (EU-extern) aus Saint-Martin ausgegliedert. Und ja, es geht mir um "echte" EU-Teile, nicht um die Falklandinseln und co. … «« Man77 »» 20:04, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also, laut Mitgliedstaaten der Europäischen Union gehört Mayotte zur EU, aber nicht zum Zollgebiet (der Artikel könnte aber auch veraltet sein). -- Chaddy · DDÜP 20:19, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe Mayotte. NNW 20:25, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann müsste vermutlich auch die Spalte "Teil der EU" bei Gebiet der Europäischen Union für z.B. Saint-Barthélemy etc. korrigert/ aktualisiert werden? Das macht nicht die Kartenwerkstatt ich weiß, aber für's Protokoll wollte ich das mal sagen, weil mich das dann wohl auch verwirrt hatte. @alex: dann nimm doch lieber bspw. File:Belgium in European Union (-rivers -mini map).svg als Grundlage für die Hauptkarte. Da hast du's einfacher mit dem Färben und Abchasien, Kosovo, Nordzypern und Kosovo sind wie ich meine konsistenter berücksichtigt. Wie du ja schon von u.a. NNW weißt: Syrien/Israel-Grenze konnte man noch anders darstellen. Vgl. dazu meine dir bekannten EU-Relief-Karten. --TUBS  21:08, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Beim Status der Saints scheine ich mich geirrt zu haben, ich dachte, die waren auch zuvor nicht Teil Guadeloupes. Naja, bin ich eben menschlich. … «« Man77 »» 21:57, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
@TUBS: leider sind in Deinem SVG die Länderflächen in Einzelflächen zerlegt, sodass ich die Inselchen alle per Hand zusammensuchen müsste. Hast Du vlt noch eine Version des SVG, wo jeweils alle Flächen eines Landes gruppiert bzw kombiniert sind? --alexrk 18:52, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nein. Leider nicht. War in der Europa-Vorlage leider nicht drin. Für Europa geht das Zusammenshieben aber noch, weil man sich da auskennt. Für die anderen Kontinente in den Nachbar-Kats ist's übrigens meist drin. Allerdings geht auch da der Dank an die Bastler meiner Vorlagen (Sting, UweDedering, etc.)--TUBS  19:08, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neues SVG ist erstellt. Die Karte zeigt wie gesagt die EU-Mitgliedsstaaten mit ihren integralen Teilgebieten. Man könnte alternativ die Definition aus Artikel Art. 52 und Art. 355 des EU-Vertrags hernehmen, der den Geltungsbereich des Vertrags definiert - der Unterschied wäre, dass hierdrin Saint-Barthélemy und Saint-Martin als Gebiete der äußeren Randlage explizit in der EU weiterhin eingeschloßen sind (nachdem sie 2007 von Guadeloupe getrennt wurden, war diese Änderung nötig). Allerdings wird zumindest Saint-Barthélemy ab 2012 auch diesen Status verlassen und nur noch als assoziertes Hoheitsgebiet laufen. Die Definition, was zur EU gehört ist hier also nicht ganz konsistent, da das einierseits Sache der jeweiligen Länder ist, ihr Territorium zu definieren und andererseits aber die beiden Inselchen über den EU-Vertrag eine Sonderrolle einnehmen. Man könnte sie also mit aufnehmen und dann unter der Karte schreiben, dass hier der Geltungsbereich des EU-Vertrags dargestellt ist. ...du meine Güte, schon wieder soviel Text für 78 km². Etwas unklar ist auch, ob Nordzypern blau eingefärbt sein sollte. Im Artikel steht, dass es de jure zur EU gehört - aber was bedeuutet das bzw. de jure nach welcher Gesetzeslage (müsste ja zypriotisches Gesetz sein oder?). --alexrk 17:20, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Notfalls Nordzypern schraffieren. Darf ich fragen, was das für Länderkürzel sind? Autokennzeichen sind's nicht, ISO-Code auch nicht, ich bin überfragt. Ansonsten finde ich die Karte völlig in Ordnung ohne die anderen Inseln außerhalb des EU-Vertrags. NNW 19:00, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das sollten ISO 3166 Codes werden, sind aber noch ein paar Fehler drin gewesen (Madeira hat keinen ISO-1-Code, D->DE , B->BE) --alexrk 20:28, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nicht besonders tragisch und Geschmackssache, aber wenn du Transnistrien (de-facto Regime ohne jegliche internationale Anerkennung) nicht einzeichnest, dann analog eigtl. auch Bergkarabach nicht einzeichnen, weil die selbe Situation. --TUBS  13:10, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erweitert um Transnistrien und auf Commons hochgeladen. Hat spontan noch jemand richtig doll Bock auf Imagemap basteln? --alexrk 19:58, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Karte für OCT und OMR

Bearbeiten
 
Assoziierte Gebiete/Gebiete in äußerste Randlage

Karten zu den OCT und OMR gibt es auf Commons offenbar schon zu Hauf - alle mit mehr oder minder unterschiedlichen Interpretationen und spannenden Diskussionen. Ich hab jetzt einfach und stur das dargestellt, was nach EU-Vertrag definiert ist. Das sollte eigentlich eindeutig genug sein ...bei Diskussionen bzgl Clipperton-Insel oder ähnlich diffusen Geschichten, verweise ich bequemerweise einfach auf den EU-Vertrag. Ohne eine festes Thema, was in dieser Karte dargestellt werden soll, würde das sonst in TF ausufern. Ein EU-Gebiet oder "Teil der EU" in dem Sinne gibt es ohnehin nicht. Die EU selbst hat kein Territorium sondern nur einen Vertrag in dem der Geltungsbereich für verschiedene Gebiete je Status unterschiedlich geregelt ist. Bei Mayotte hat sich dabei übrigens (noch) nichts geändert, da es bislang noch unter dem Status eines assoziierten Hoheitsgebiets geführt wird und laut Wikipedia die Änderung in ein Gebiet äußerster Randlage erst noch beantragt wird. --alexrk 15:37, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Tolle Karte. Jeglicher Vergleich mit meiner File:European Union in the World.svg (ich weiß: der Balkan :-( verbittet sich von selbst. Was eingezeichnet wird und was nicht, hast du elegant gelöst - die paar Kleinigkeiten die man diskutieren könnte, zb. die erwähnten Clipperton Island halte ich nicht für würdig darüber lang und breit zu diskutieren. Genauso schweige ich zu den internationalen Grenzen. Das sei dem Autor überlassen welche der nur teilweise anerkannten Grenzen er für "wirkliche" Grenzen hält, wobei man sich natürlich schon fragt warum das mind. von vier UN-Mitgliedern anerkannte, militärisch gegen Georgien gut gesicherte und (innen-) politisch institutionalisierte Abchasien nicht eingezeichnet ist, dagegen aber z.B. im von den Rebellen kontrollierten Teil West-Saharas und in Somaliland Grenzen laufen, die eher so etwas wie Frontlinien sind. So ganz konsequent ist das nicht, aber ja auch nicht Anliegen dieser Karte. Ups, jetzt habe ich doch was dazu gesagt...Jetz aber die paar Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind. Hoffentlich konstruktiv:
  • Die Großen Seen liegen nicht ganz korrekt? Die bilden doch da oben die Grenze US/CDN?
  • Der Victoria-See schluckt Ruanda? Liegt der See nicht eher in Tansania/Uganda?
  • Ceuta und Melila könnten unter Umständen einen kleinen Punkt bekommen (so groß wie Andorra, oder so), weil die da auch so unmotiviert fern der Heimat rumliegen (die AWZ von denen ist eher vernachlässigbar.)
  • Bekommt man das graphisch hin, dass Mayotte nicht als Teil des TAFF erscheint, z.b. indem man einmal über Madagaskar die Stichellinie zieht?
  • Niederländische Antillen: Das du den Namen verwendest ist ja völlig OK, weil du ich ja auf die EU-Verträge beziehst. Da ist es auch egal ob das Land aufgelöst wurde oder nicht. Erläuternd dazu ist ja sicherheitshalber noch die Fußnote. Wollte man die jetzige Situation darstellen, müsste man z.B. mutmaßen ob Sint Eustatius nicht auch einen blauen Stern bekommen sollte, weil jetzt quasi integarler Bestandteil der Niederlande, aber das wäre in höchstem Maße spekulativ und überdies kompliziert, daher sehr clever quasi die ndl. Antillen wie bisher bestehend einzuzeichnen. Was ich dann aber nicht verstehe: Die ndl. Antillen liegen/lagen doch in der gesamten Karibik verstreut. Jetzt weiß der geneigte Betrachter z.B. gar nicht, dass die Insel St. Martin (ndl. Teil) königlich-niederländisch ist (bzw. niederländisch-antillisch war), und aufgrund seiner ehemaligen Zugehörigkeit zu den ndl. Antillen auch genau wie die BC-Inseln irgendwie (wie genau sei mal dahingestellt) zu den überseeischen EU-Gebieten zählt. Müsste man die Inseln der ndl. Antillen nicht auch wie die TAAF durch Strichelchen verbinden?
  • KanarischeN Inseln. Nominativ statt Dativ
  • Bei 2) in der Legende: Muss das nicht heißen: "...beansprucht Souveränität über DIE Falklandinseln?"
  • Die Kanalinseln haben ihre eigene kleine Mini-AWZ. Wieso hat solche nicht auch die Isle of Man? Das sieht man aber eh nicht...
  • Das sieht man vermutlich nicht, ich erwähne es aber trotzdem: Königsberg liegt nicht wie eingezeichnet am EU-Wirtschaftszonen-Gewässer. Oder sehe ich da falsche Farben? --TUBS  12:47, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das überschüssige "n" bei den Kanarischen inseln (siehe vier Listen-Punkte aufwärts) bitte nicht entsorgen, sondern in den Fußnoten unter 3) an die NiederländischeN Antillen anhängen. ;-) Inhaltlich kann ich nichts zum Thema beitragen, aber spätestens wenn es bei den Antillen (wie TUBS schreibt) weitere Ausdifferenzierungen gibt, solltest du die komplette Karibik rausziehen und den Ausschnitt in einer Minimap vergrößert darstellen. Ansonsten eine sehr informative Darstellung. -- Thoroe 17:17, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
ich meine das "Kanarischen Inseln" auf der Karte dirket bei den eingezeichneten Inseln, also nicht irgendwo in der Legende oder so. Es erscheint mir als ob im Deutschen "Kanarische Inseln" nur dann mit extra-n geschrieben werden, wenn der Artikel "die" davorsteht. Kann das sein?--TUBS  18:31, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß, was du meintest, und du hast auch völlig recht. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass in Fußnote 3) ein "n" fehlt, während bei den Kanarischen Inseln (wie du richtig sagtest) eines zuviel ist. War also nur ein (nicht ganz ernst gemeinter) Aufruf, den einen Buchstaben zu recyclen. ;-) -- Thoroe 20:15, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ach so. Natürlich, da hast du recht. Ganz schön wortgewitzt ;-) Blöd von mir.... --TUBS  21:16, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für die paar extra Augen und sachdienlichen Hinweise.
  • Typos und See-Verschiebungen hab ich jetzt hoffentlich soweit erwischt.
  • Westsahara-Grenze hab ich geändert. Jetzt verläuft sie glücklicherweise unter der Schrift für die Kanarischen Inseln :)
  • AWZ für Russland und Kanalinseln noch ausgeschnitten (sieht man aber auch schon kaum noch). Die Isle of Man hat faktisch keine eigene AWZ wie die Kanalinseln, sind aber seit geraumer Zeit mit den UK am verhandeln. Irgendwie gibt's da schon länger Streit wegen der Ölförderung in der Irischen See.
  • Melilla, Monaco, Gibraltar und Co... dafür ist der Maßstab der Karte zu klein. (Auch deren AWZ ist zu mini.) Man könnte sie nur über eine extra Signatur hervorheben, was die Karte unnötig überlasten würde, da man im selben Atemzug dann auch Details wie Akrotiri und Dekelia auf Zypern oder eben die Kanalinseln noch genauer auflösen müsste.
  • Wie Thoroe schon sagt, für eine genauere Darstellung der Situation in der Karibik, wäre eine Detailkarte nötig ..mal schauen. --alexrk 23:41, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
EN trotz meiner bescheidenen Kenntnisse. Einiges wie z.B. Seen siehe de oben. Sonst noch zur Legende:
  • Sandwich Islands.and Falkland Islands → Punkt weg
  • Netherlands Antilles were dissolved on October 10→ würde ich eher passiver ausdrücken. Das haben die ja nicht selber gemacht. Das on kann auch weg. Kann. Muss nicht.
  • anticipates it is becoming → so oder?--TUBS  16:59, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das sind zT Phrasen, die ich aus der EN-Wikipedia geguttenbergt habe. "anticipates its becoming" - theoretisch könnte das richtig sein (hieße: "erwartet seine Werdung als", so wie "anticipates its millionth visitor"). Ob das wirklich gebräuchlich ist? Keine Ahnung. Unkomplizierter ist dann vrmtl. einfach "anticipates it to become" (Verben sind ja eh besser als Substantive). --alexrk 14:47, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
"expects it to become" is fine; "anticipates it to become" is not. But I can't explain why. 138.192.56.24 04:05, 1. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist demnach wohl doch OK so wie es ist. Im Deutschen ist das Gerundium in der Form nur ziemlich ungewohnt, nach anticipate aber vorzugsweise zu verwenden. Toll, was man beim Kartenerstellen alles so lernt... --alexrk 20:09, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Man lernt nie aus. Bei längerem Nachdenken finde auch ich es jetzt eigentlich ganz einwandfrei. War wohl nur ein wenig ungewohnt, obwohl das im Englischen eigentlich in der Tat gar nicht so ungewöhnlich ist. Gehe jetzt in den Keller und verbrenne meinen US-Uni-Abschluss. Zum Trost gereicht mir nur (doppelter Dativ!) dass ich nichts linguistische studierte ;)--TUBS  20:28, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Position Salé bei Karte Genuesische Kolonien

Bearbeiten

Hallo Kartenwerkstatt, weil ich es wohl demnächst vergessen werde und der angefragte Kollege nicht antwortet: Auf der Karte Genuesische Kolonien ist die Position von Salé seit drei Jahren falsch. Daher eilt es nicht, aber ich wollte es gesagt haben. Grüße in die Runde. -- Bertramz 08:38, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

ups... den Eintrag auf meiner Disk hatte ich irgendwie total vergessen. Ist jetzt korrigiert. --Chumwa 20:35, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ging jetzt flott. Danke. -- Bertramz 22:55, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schwarzes Meer (Übersetzung)

Bearbeiten

Guten Abend du tüchtige Kartenwerkstatt. Ich bitte um Übersetzung dieser Karte ins Deutsche. Bitte auf die Entsprechende Schreibweise der Städtenamen in der deutsche Wiki beachte. Wenn es Fragen gibt, bin ich zur Stelle da. Danke und Gruß -- Vammpi 23:52, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte sehr. NNW 21:52, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
...und dabei hinterrücks einfach den wunderschönen Nordpfeil entfernt! ;-) --Chumwa 06:56, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist sein persönlicher Feldzug. Wir können froh sein, das er nicht alle Karten nach NNW ausrichtet ... ;-) Grüße Lencer 07:06, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Huch, wie ist denn das passiert?!? Das wollte ich doch gar nicht! :o) NNW 10:16, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verzeiht die Einmischung, aber Trabzon heißt in deutscher und englischer Sprache wie im türkischen Original „Trabzon“ (oder antikisierend „Trapezunt“), aber nicht „Trapzon“. Gruß--Spisazer 13:19, 12. Apr. 2011 (CEST)

Stimmt, da hatte ich mich vertippt. Danke für den Hinweis! NNW 13:34, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke sehr. Ist perfekt  ;)-- Vammpi 23:15, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Oman-Karte aktualisieren

Bearbeiten

Bitte die Oman-Karte aktualisieren (Buraimi als nun eigenständiges Gouvernement abgrenzen), danke sehr! … «« Man77 »» 22:47, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist aktualisiert. NNW 10:15, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Libyen-Karte aktualisieren

Bearbeiten

Bitte die Libyen-Karte aktualisieren (Verwaltungsreform 2007), danke sehr! … «« Man77 »» 22:47, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aktualisiert. Carport habe ich wegen der physischen Karte auch schon angesprochen. NNW 18:02, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
 

Ich habe mich mal an einer Karte des Sachsenringes versucht. Hier ein erster Arbeitsstand. liesel Schreibsklave 13:07, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich würde den aktuellen Kurs in einem kräftigen Farbton, den alten in einer etwas helleren Version derselben Farbe darstellen, analog den Eisenbahnstrecken in Betrieb bzw. stillgelegt. Damit wird der thematische Zusammenhang dargestellt. Dann der übliche Kram: Beschriftung, Übersichtskarte, Maßstabsleiste. Die korrekte Lizenz bei OSM-Ableitungen ist CC-BY-SA 2.0. NNW 13:27, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
So Beschriftung, Übersichtskarte und Maßstabsleiste sind erledigt. liesel Schreibsklave 17:07, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Noch ein paar kleine Ergänzungen. Ist eine Legende notwendig? liesel Schreibsklave 19:36, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Für alles, was sich nicht selbst erklärt, benötigst du eine Legende. Alternativ könntest du z.B. die beiden Strecken direkt in der Karte beschriften. NNW 19:42, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jetzt mit Legende. liesel Schreibsklave 20:23, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
 

Sehr geehrte Damen und Herren, unter http://werkstatt.webs.com/kohlwald_(gebirge).jpg habe ich eine Wunschkarte zum Einbinden auf meine Wikipedia-Seite Kohlwald (Gebirge) abgelegt. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Fragen_eines_Einsteigers_-_Kohlwald_.28Gebirge.29 finden Sie die ganze Geschichte. Sie sollen mir weiterhelfen. Darum bitte ich Sie. --91.9.76.227 13:58, 6. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenigstens einen kleinen Kommentar? Bitte! --91.9.72.12 15:11, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die verlinkte Karte ist für WP nicht zu gebrauchen, da urheberrechtlich geschützt. Bliebe also nur eine komplette Neuherstellung. Mein Vorschlag wäre, du fragst Benutzer:Thoroe, der Datei:Fränkische Alb DE.png gemacht hat, ob er aus den Daten für die Fränkische Alb nicht einen Ausschnitt herstellt und die wichtigsten Orte einträgt. NNW 15:16, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke! --91.9.72.12 15:22, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

@NNW: Wusste ich doch, dass jemand auf die Idee kommt, meinen Namen ins Spiel zu bringen... ;-)
@IP: Das Gebiet scheint mir sehr klein zu sein. Die verlinkte Karte ist jetzt gelöscht, aber ich glaube, die zeigte einen größeren Ausschnitt, nicht nur den Kohlwald alleine. Welche Grenzen sollen also für die von dir gewünschte Karte gelten? Und welche Orte sollen eingezeichnet werden? Ob das Relief sehr aussagekräftig sein wird, weiß ich nicht, da bei dem kleinen Gebiet die Auflösung vermutlich suboptimal sein wird. Ach ja: mit hübschen Zeichnungen von Gebäuden und Berggipfeln (wie auf der verlinkten Karte) kann ich leider nicht dienen. -- Thoroe 16:04, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn man die Karte dann gleich für mehrere benachbarte Höhenzüge erstellt, z.B. das Fichtelgebirge ganz mit drauf nimmt. Falls du dich da auskennst, kannst du vielleicht noch weitere Gebiete (auch in CZ?) benennen. Weitere Quellen dazu wären wünschenswert. -- Thoroe 16:10, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dich in die Diskussion einzubringen war zu verführerisch. :o) Die gelöschte Karte zeigte wirklich nur ein recht kleines Gebiet. Eine Erweiterung auf die Umgebung wäre sicherlich zu empfehlen, da sich für den eher übersichtlichen Artikel Kohlwald die Mühe kaum lohnt. Mein Vorschlag wäre der bayerische Nordosten: Fichtelgebirge, Frankenwald, Bayerisches Vogtland, Sechsämterland, Steinwald, Stiftland. Das ergäbe einige Artikel, die eine Karte bekämen. NNW 16:57, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf der von mir überarbeiteten Karte wäre das Fichtelgebirgs-Hufeisen mit der Kohlwald-Ergänzung gewesen. Ich habe das Bild gelöscht, weil es nicht verwertbar ist. Eine ähnliche Karte ist bereits auf der Wiki-Seite Fichtelgebirge zu sehen, ein Link dorthin ist auf meiner Kohlwald-Seite. Ich werde in Bälde eigene Bilder (Fotos) vom Kohlwald machen und dann dort einstellen. Ich danke allen Helfern und wünsche eine schöne Zeit. MfG --91.9.87.190 17:34, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich werde mich der Sache mal annehmen, werde an diesem Wochenende aber nicht dazu kommen, anzufangen (also etwas Geduld bitte). Der Vorschlag von NNW zur Abgrenzung ist ein guter Anfang, denke ich - für den eher übersichtlichen Kohlwald-Artikel (was keinesfalls als Geringschätzung des Artikels oder seines Erstellers zu verstehen ist; es ist nun mal eben ein relativ kleines Gebiet) wäre eine eigene Karte schon sehr luxuriös. Fasst man das Ganze etwas weiter, schlägt man doch diverse Fliegen mit einer Klappe. Ich muss mich aber erst mal einarbeiten, da ich mich auch da mal wieder überhaupt nicht auskenne. -- Thoroe 01:24, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe unter o.a. Link noch einmal ein Bild hinterlegt. Es ist entliehen von der Wiki-Seite Fichtelgebirge, oben leicht eingekürzt und um den Schriftzug Kohlwald erweitert. Könnte dieses Bild, das ich auch in PNG-Format habe, auf meine Wiki-Seite Kohlwald (Gebirge) eingebaut werden. --91.9.92.21 10:22, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Natürlich kannst du das Bild nutzen. Die Originaldatei steht unter CC-BY-SA-2.0-Lizenz, d.h. du darfst sie nehmen und verändern. Wenn du sie neu hochlädst, musst du nur darauf achten, sie wieder unter die gleiche Lizenz zu stellen und den Urheber der Originalkarte zu nennen, also auf das Original zu verweisen. Einem Einbau in deinen Artikel steht dann nichts im Wege. Ist dein Kartenwunsch, den du hier gestellt hast, dann hinfällig? Vermutlich nicht - und ich würde auch trotzdem dran arbeiten, denn schließlich habe ich meine Zusage ja schon gegeben. :-) -- Thoroe 14:51, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke vorerst, werde gucken wie weit ich komme. Schaue hier später wieder vorbei wegen der neuen Karte. Danke! --91.9.90.22 15:07, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Karte hochgeladen. Wie bereits angedeutet, habe ich meine Karte nicht auf den Kohlwald beschränkt. Im Artikel ist ja mittlerweile die Karte mit den Ortschaften im Fichtelgebirge verbaut, die die kleinräumige Lage darstellt. Der Kohlwald findet sich aber auch im Zentrum meiner Karte, die etwas weiträumiger die umliegenden Landschaften umfasst. Damit sollten sich einige Artikel ausstatten lassen. -- Thoroe 15:57, 18. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meine Hochachtung! Mir fehlen die Worte. Eine sehr schöne Karte, grafisch und überhaupt ... Vielen Dank! --91.9.66.134 18:02, 18. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gern geschehen. Ich find sie auch ganz gut gelungen. ;-) -- Thoroe 13:43, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich kaufe ein p für das Oberfälzische Hügelland. :o) NNW 14:11, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Geschenkt! :-( (ist notiert)-- Thoroe 14:28, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fehlendes "p" ergänzt. Außerdem Kösseine hinzugefügt und Schriftzug "Oberpfälzer Wald" etwas versetzt. -- Thoroe 00:33, 20. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine schöne Karte, und da sie schon in 19 Artikeln verwendet wird, hat sich ihre Herstellung auf jeden Fall gelohnt. Ist ja klar, wer jetzt immer angefragt wird, wenn solche Karte gewünscht werden. :o) NNW 10:50, 20. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja NNW, da können wir nicht mehr mithalten ;-). Gute Arbeit, Thoroe. Grüße Lencer 11:19, 20. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, genau... ;-) Was meint ihr, wessen Karten ich mir immer anschaue, um zu sehen, wie man es richtig gut macht!? Ihr gebt doch (neben anderen produktiven Schaffenden hier) das Niveau vor - das will man ja schließlich nicht unnötig runterziehen. -- Thoroe 12:18, 20. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine schöne Karte. Exzellent. Damit rückst du in die KW-Champions' League auf. --muns 18:29, 20. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kann gar nicht "exzellent" sein. Müsste dann ja mit diesem giftgrünen Foto-Dingsbums gekennzeichnet sein. :-) -- Thoroe 11:56, 21. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du kannst ja versuchen, die grünen Pixel zu ergattern, wenn du dich traust, dein Werk dem geballten kartografischen Sachverstand in den KEB zu stellen. :o) NNW 12:16, 21. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht irgendwann, wenn ich mal wieder dringend etwas Selbstbestätigung brauche. ;-) -- Thoroe 17:24, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Soest und Ortsteile, Hofengliederung, sowie Soester Börde mit historischen Verwaltungsgrenzen

Bearbeiten

Hallo, es wäre schön, wenn es zu Soest folgende drei Karten gäbe:

  • Soest, Kernstadt und Ortsteile seit 1969/1975
  • Soest, Gliederung der Kernstadt in die historischen Hofen
  • Soester Börde mit historische Verwaltungsgrenzen und Gebietszuwächsen: Gogerichte, Gemeinden, Ämter, Vogteien (nicht signierter Beitrag von Stephan Hense (Diskussion | Beiträge) )
Dann fang ich mal mit der Hofen-Karte an. NNW 21:41, 18. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und die Ortsteile. Damit der Hellweg zu erkennen ist, mit Autobahn, Bundesstraßen und Eisenbahn. NNW 23:40, 18. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Krass! Ich bin begeistert, wie schnell Du bist! Danke. Stephan Hense 09:26, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine schöne Ortsteilkarte. Besonders gelungen finde ich den Einbau der Straßen - stört nicht, trägt zum Informationsgehalt bei. Das werde ich für Limburg (s.o.) auch noch probieren. --muns 22:53, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, es wäre schön, wenn der Artikel zu den Seven Second Summits ähnlich wie der zu den Seven Summits eine Karte spendiert bekommen würde, auf der die besprochenen Gipfel verzeichnet sind. Als Vorlage könnte (neben der Seven-Summits-Karte) auch die Karte des französischen Wikipedia-Artikels dienen, die aber leider französisch beschriftet ist. Herzlichen Dank, Wikiroe 18:48, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eine Positionskarte eingefügt. Ich hoffe, das reicht so. NNW 19:11, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ging ja flott! Hervorragend! Vielen Dank, Wikiroe 19:17, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Einzige Frage: Die Beschriftung des Mount Tyree fällt nach unten aus dem Bild heraus. Lässt sich das beheben? --Wikiroe 19:18, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei mir sah's gut aus. Du musst bei Mt. Tyree nur position=bottom in position=top ändern. NNW 19:20, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, habe mir gerade die Erläuterungen zur Vorlage angesehen und mich daraufhin außerdem für eine Hintergrundfarbe entschieden, damit die Beschriftungen lesbarer sind. Vielen lieben Dank nochmals! --Wikiroe 19:49, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Deutscher Meister (Eishockey)

Bearbeiten
 
Verteilungskarte der Deutschen Meister im Eishockey, 1912 - 2011

Aus Anlass der frischen Meisterschaft der Eisbären habe ich für Deutscher Meister (Eishockey) eine Karte nach bewährtem Muster der Meister-Sportskarten gebastelt. So ganz zufrieden bin ich aber noch nicht - es ist mir eigentlich zu viel Prosa oben links. Habt ihr Tipps für mich? Problematisch ist, dass die ausrichtenden Verbände in Ost und West mehrmals gewechselt haben, das ganze aber nicht analog zur Staatsform vollzogen wurde. Sollte man für die Vorkriegszeit noch eine dritte Farbe einführen? Das fände ich eigentlich aber auch nicht so ganz überzeugend. Wie gesagt: Für Anregungen bin ich dankbar. --muns 00:40, 21. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Für meinen Geschmack ist es nicht zuviel Prosa, sondern eher zu ungeordnete Prosa. Vielleicht wäre es besser die genauen Zeiträume der einzelnen Verbands-Lebezeiten anzugeben und das Ganze mehr in tabellarisch angehauchter Form darzustellen:
 • 1912-1962  DEV - Deutscher Eissportverband
   1963-1990  DEB - Deutscher Eishockeybund (nur Westdeutschland)
   1990-heute DEB - Deutscher Eishockeybund
  
 • 1949-xxxx  Deutscher Sportausschuss
   xxxx-xxxx  Deutscher Eislaufverband der DDR
   xxxx-1990  Deutscher Eishockey-Verband der DDR
Gleich Nebenfrage dazu: müßte der DEV dann von 1949-1962 nicht auch auf Westdeutschland begrenzt gewesen sein?
Dann würde ich generell die Leerzeichen bei den Zeiträumen rauslassen, vielleicht sogar auf die Kommas verzichten (also z.B. "1967 1972 1975 1990-1993 1996" statt "1967, 1972, 1975, 1990 - 1993, 1996" um den "Kleinzeichenverhau" optisch etwas einzugrenzen.
"Kölner EC/ Haie" finde ich unhübsch: entweder Leerzeichen vor und hinter dem Schrägstrich oder gar keines.
Und schließlich: In Berlin gibt's vier Vereine aber nur drei Punkte und in Wien zwei Vereine aber nur einen Punkt...
Ist aber letzten Endes alles nur Feinschliff. Insgesamt macht die Karte schon jetzt einen prima Eindruck! --Chumwa 07:29, 21. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gute Hinweise, danke. Habe eine neue Version hochgeladen: Legende ist entschlackt, Leerzeichen sind getilgt, Kommas der Lesbarkeit wegen aber geblieben. Wien hat den zweiten Punkt, Berlin bleibt bei dreien (im Krieg hatten zwei Vereine eine Kriegssportgemeinschaft gebildet). --muns 09:33, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Entkulakisierung

Bearbeiten
 
Deportationswege der Entkulakisierung

Kein Kartenwunsch aus der Kartenwerkstatt, sondern auf direktem Weg für einen KALP-Artikel. NNW 18:37, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sind ein bisschen viele Pfeile... Ist der Pfeil in Westrichtung nach Odessa richtig? Ansonsten verliere ich etwas den Überblick. Kannst du nicht irgendetwas farblich machen, so dass sich z.B. einzelne Zielregionen besser erschließen? Gibt es irgendeine Systematik (regional, geografisch, zeitlich, ethnis, etc.)? Ohne den Artikel gelesen zu haben, vermute ich, dass du aus der Karte noch mehr herausholen kannst. --muns 21:06, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]