Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2013-04
-
Deutsch
-
Englisch
-
Französisch
-
Italienisch
Anlässlich der jüngsten Papstwahl habe ich in Wikipedia ein wenig über den Vatikan gelesen und mir fiel auf, dass es von dieser vielfach eingesetzten Karte keine deutsche Version gibt. Also nahm ich mir vor, sie zu übersetzen, war dann aber von der Qualität der Karte nicht überzeugt. Also habe ich mir selbst einen Kartenwunsch erfüllt und eine eigene Vatikan-Karte erstellt. Konstruktive Kritik erwünscht.
Ich möchte auch noch anderssprachige Versionen davon erstellen. Englisch sollte für mich kein Problem sein; bei einer italienischen Version wäre die Karte selbst wohl auch zu schaffen (bei der deutschen Karte ist ja vieles ohnehin schon in italienisch), aber da bräuchte ich jemanden, der die Legende übersetzt. Vielleicht ist hier ja jemand, der das kann (auch eine französische Übersetzung würde ich sehr schätzen). Vielen Dank im Voraus.
-- Thoroe (Diskussion) 23:40, 20. Mär. 2013 (CET)
- Sieht ziemlich gut aus. Auch wenn ich kein Kartenwerkstattler bin (die Seite habe ich noch unter Beobachtung, weil ich hier mal ne Anfrage gestellt hatte), könnte ich dir beim französischen etwas helfen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 23:54, 20. Mär. 2013 (CET)
- Das wäre super. Ich würde dich dann nochmal darauf anzusprechen, wenn es soweit ist. Erstmal warte ich ab, ob es Änderungsvorschläge für die Karte gibt. Übersetzt wird dann im Anschluss. -- Thoroe (Diskussion) 00:06, 21. Mär. 2013 (CET)
- Schon ok. Ich sage mal: „Abwarten und Tee trinken“. Es ist schließlich schon spät (zumindest für mich). Patrick Stützel (Diskussion) 00:13, 21. Mär. 2013 (CET)
- Das wäre super. Ich würde dich dann nochmal darauf anzusprechen, wenn es soweit ist. Erstmal warte ich ab, ob es Änderungsvorschläge für die Karte gibt. Übersetzt wird dann im Anschluss. -- Thoroe (Diskussion) 00:06, 21. Mär. 2013 (CET)
Ich bin beeindruckt, eine sehr schöne Arbeit. Könntest du dir vorstellen, wie bei der alten Karte den Grundriss von Rom noch stark abgeschwächt und ruhig auch einfarbig in Grau oder so darzustellen, gerne auch ohne Beschriftung, damit der Vatikan nicht so im leeren Raum hängt? Wäre natürlich nochmal einiges an Arbeit. Wenn nicht, ist nicht schlimm. Inselkarten haben ja auch ihren Charme. Für Übersetzungen könntest du einfach auf WP:FZW nachfragen. NNW 09:35, 21. Mär. 2013 (CET)
- Ich hatte mir das mit der Umgebung auch überlegt. Als die Vatikanstadt dann soweit fertig war, sah die Karte eigentlich sehr gut aus, so dass ich auf Rest-Rom verzichtet habe. Deine Anmerkung habe ich dennoch zum Anlass genommen, in einer neuen Version die Straßen- und Gleisverläufe außerhalb der Mauern (aber wirklich gaaaaanz leicht) anzudeuten. So wird zumindest dem Trugschluss, es handele sich um eine tatsächliche Insel (so mit Wasser drumrum), vorgebeugt. ;-) -- Thoroe (Diskussion) 13:05, 21. Mär. 2013 (CET)
- Das reicht so vollkommen. NNW 13:31, 21. Mär. 2013 (CET)
- Hervorragend gelöst! Tolle Karte. --muns (Diskussion) 13:56, 21. Mär. 2013 (CET)
- Wow, was für ein Schmuckstück! Bin absolut begeistert. Grüße Lencer (Diskussion) 17:09, 21. Mär. 2013 (CET)
- Hervorragend gelöst! Tolle Karte. --muns (Diskussion) 13:56, 21. Mär. 2013 (CET)
- Das reicht so vollkommen. NNW 13:31, 21. Mär. 2013 (CET)
Da die Karte so, wie sie ist, offenbar gut ankommt (danke dafür), habe ich sie auf den deutschen Seiten schon mal eingebaut. Werde mich als nächstes um die Internationalisierung kümmern, bin für Änderungs-Anregungen aber natürlich weiterhin offen. -- Thoroe (Diskussion) 20:18, 21. Mär. 2013 (CET)
Englische Version ist fertig. -- Thoroe (Diskussion) 01:45, 23. Mär. 2013 (CET)
- Jetzt auch in französisch - mit bestem Dank an Patrick Stützel für die Hilfe bei der Übersetzung. -- Thoroe (Diskussion) 17:04, 27. Mär. 2013 (CET)
- Der Vollständigkeit halber: hier noch in italienisch. Vielen Dank an Gugganij für die Übersetzungshilfe.
- Lencer hat noch eine spanische Version vorgeschlagen. Wer dazu etwas beitragen kann, kann sich schon mal melden. ;-)
- -- Thoroe (Diskussion) 13:22, 28. Mär. 2013 (CET)
Du hast sie bei Wikijunior Europa eingetragen. Danke schön; eine deutschsprachige Beschriftung ist in der Tat besser. Allerdings ist das Rom "drumherum" für meinen Geschmack viel zu blass. Beispielsweise ist die Fortsetzung der Eisenbahnstrecke nur zu erraten. Es muss nicht so deutlich sein wie bei Datei:Citta del Vaticano.svg, aber es wäre schön, wenn etwas mehr zu erkennen wäre. -- Jürgen (Diskussion) 13:48, 28. Mär. 2013 (CET)
- Sehr sehr schöne Karte, wirklich gelungen. Aber eine Kleinigkeit. Die Straße "Via di Belvedere" laut Google Earth und Maps "Via Sant'Anna". Was stimmt? --Excolis (Diskussion) 15:56, 28. Mär. 2013 (CET)
- @Jürgen: Hm, das war eine künstlerische Entscheidung, die Karte quasi als "Inselkarte" anzulegen (siehe auch obigen Einwand von NNW in dieser Diskussion). Gegenüber der ersten Version meiner Karte habe ich dann ja doch noch "Ansätze" der umliegenden Straßen hinzugefügt, womit ich verdeutlichen wollte, dass der Vatikan eben innerhalb der Stadt liegt. Mehr Information könnte man meiner Meinung nach auch mit einer kontrastreicheren Darstellung nicht erreichen - um die Lage innerhalb der Stadt darzustellen, müsste man den Kartenausschnitt anders (größer) wählen.
- @Excolis: Ich habe mich an die OpenStreetMap-Daten gehalten - dort heißt sie eben "Via di Belvedere". Bei Bing Maps findet man beide Namen: der erste Abschnitt bis zur "Via del Pellegrino" heißt "Via Sant'Anna", der Rest dann "Via di Belvedere". Der Artikel zur Vatikanstadt sagt dazu: "Die beiden „Hauptstraßen“ sind die Via del Pellegrino und die Via di Belvedere, die beide beim St.-Anna-Tor (Haupteinfahrt in die Vatikanstadt) beginnen."; da dieser Absatz schon vor Erstellung meiner Karte da war, nehme ich ihn mal als Indiz dafür, dass die Straße vermutlich tatsächlich so heißt. Auch auf den auf Commons verfügbaren Karten, die ich als Vorlagen benutzt habe (und die auf einer Karte der CIA basieren), heißt die Straße "Via di Belvedere".
- -- Thoroe (Diskussion) 18:15, 28. Mär. 2013 (CET)
- Laut dieser Karte von der Website der Vatikanstadt heißt die Straße Via di Belvedere. Ob das kleine Stückchen bei der Kirche Sant'Anna dei Palafrenieri anders heißt, lässt sich anhand dieser Karte aber leider auch nicht feststellen. -- Gugganij (Diskussion) 13:50, 29. Mär. 2013 (CET)
Noch eine Bitte: Der Giardino Quadrato (das ist der Garten vor der Gartenfassade der Pinakothek - mit vier Grasbeeten und einem rundem Brunnen in der Mitte) wurde vor kurzem wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da dadurch vielleicht von manchen ein Interesse entsteht, zu wissen, wo sich der denn befindet, könnte man ihn in der Karte ja auch ausweisen. Übersetzungen: Englisch: Square Garden, Französisch: Jardin Carré, Spanisch: Jardín Cuadrado und auf Italienisch natürlich Giardino Quadrato. Auf Deutsch bleiben wir vielleicht bei der italienischen Bezeichnung - die Übersetzungen klingen alle etwas holprig und die deutschsprachige Website des Vatikans bleibt auch bei Giardino Quadrato (siehe hier. -- Gugganij (Diskussion) 14:04, 29. Mär. 2013 (CET)
- Eine tolle Karte, die du da gefunden hast. Davon lässt sich bestimmt noch einiges übernehmen (wobei nicht Platz für alles ist). Das mit dem Square Garden kommt beim nächsten Update.
- Vielleicht kannst du mir noch bei einem Widerspruch helfen. In der von dir verlinkten Karte wird das große Gebäude an der Apotheke als "Palazzo del Belvedere" bezeichnet (Nr. 50). Diese Bezeichnung findet sich auch auf der CIA-Karte, die ich als Vorlage benutzt hatte. Allerdings habe ich es nicht so auf meine Karte übernommen, da auf der Vatikan-Website das Gebäude mit dem Cortile Ottagono als "Palazzo del Belvedere" bezeichnet wird (Nr. 19). Diese Quelle fand ich verlässlicher und habe meine Karte dementsprechend beschriftet. Jetzt habe ich aber zwei widersprüchliche Karten, die beide aus dem Vatikan stammen. Was ist denn nun richtig? Oder umfasst der "Palazzo del Belvedere" mehrere Gebäude? Oder gibt es mehrere Pallazzi dieses Namens?
- -- Thoroe (Diskussion) 15:17, 29. Mär. 2013 (CET)
- Die Nr. 50 hat mit "Palazzo del Belvedere" definitiv die richtige Bezeichnung - dieser Palazzo ist der Sitz der vatikanischen Gesundheitsbehörde. Die Nr. 19 war ursprünglich ein Sommerhäuschen der Päpste und nicht mit dem apostolischen Palast verbunden (die beiden laaaangen Korridore wurden erst später errichtet). Dieses Sommerhäuschen nannte/nennt man Villa del Belvedere oder Casino del Belvedere und wurde im 18. Jahrhundert zum Nukleus der Vatikanischen Museen. Dass man diesen Teil der Museen als Palazzo bezeichnet wäre mir neu. Habe bis jetzt immer nur von Casino oder Villa gelesen. Wenn du's beschriften möchtest, mach's mit Casino del Belvedere - dieser Name ist definitiv richtig. -- Gugganij (Diskussion) 18:43, 29. Mär. 2013 (CET)
- Danke für die Auskunft. -- Thoroe (Diskussion) 21:09, 29. Mär. 2013 (CET)
- Die Nr. 50 hat mit "Palazzo del Belvedere" definitiv die richtige Bezeichnung - dieser Palazzo ist der Sitz der vatikanischen Gesundheitsbehörde. Die Nr. 19 war ursprünglich ein Sommerhäuschen der Päpste und nicht mit dem apostolischen Palast verbunden (die beiden laaaangen Korridore wurden erst später errichtet). Dieses Sommerhäuschen nannte/nennt man Villa del Belvedere oder Casino del Belvedere und wurde im 18. Jahrhundert zum Nukleus der Vatikanischen Museen. Dass man diesen Teil der Museen als Palazzo bezeichnet wäre mir neu. Habe bis jetzt immer nur von Casino oder Villa gelesen. Wenn du's beschriften möchtest, mach's mit Casino del Belvedere - dieser Name ist definitiv richtig. -- Gugganij (Diskussion) 18:43, 29. Mär. 2013 (CET)
Auch von mir noch eine kleine Anmerkung: Der Bereich ganz unten (um die Audienzhalle) ist anders abgegrenzt, aber in der Legende leider nicht erklärt. Vielleicht ist da noch was zu machen?! Gruss —|Lantus
|— 11:40, 1. Apr. 2013 (CEST)
- ich les in der legende exterritorialer besitz des heiligen stuhls (italieninsches territorium) oder meinst du was anderes? --Wetterwolke (Diskussion) 15:25, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Wie kann man so blind sein??? Ja, das meinte ich. Dieser Punkt erl. —|
Lantus
|— 15:38, 1. Apr. 2013 (CEST)- Der Bahnhof ist ein Endbahnhof und die Gleise enden im Tunnel. Datei:Ferrovia Vaticana.PNG Wie man das darstellen kann, weiß ich allerdings nicht. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 17:07, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Die Darstellung in der Datei:Ferrovia Vaticana.PNG ist fachlich schon richtig (Gleis im Tunnel: gestrichelt, Prellbock: quer) und sollte daher in der allgemeinen Karte des Vatikans so übernommen werden. Man finde bloß die genaue Lage des Prellbocks am Ende des Ausziehgleises im Tunnel… Humpyard (Diskussion) 19:40, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Ich hatte das Gleis im Tunnel erst gestrichelt eingezeichnet, aber dann habe ich den Italienischen Garten hinzugefügt, und da lief es mittendurch, was nicht mehr so toll aussah. Ich versuche es vielleicht nochmal, wenn ich die Karten überarbeite (wozu ich noch nicht gekommen bin). Den Verlauf im Tunnel wird man wohl nur näherungsweise hinbekommen; laut Artikel kennt man zumindest die Länge ziemlich genau. -- Thoroe (Diskussion) 20:15, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Die Darstellung in der Datei:Ferrovia Vaticana.PNG ist fachlich schon richtig (Gleis im Tunnel: gestrichelt, Prellbock: quer) und sollte daher in der allgemeinen Karte des Vatikans so übernommen werden. Man finde bloß die genaue Lage des Prellbocks am Ende des Ausziehgleises im Tunnel… Humpyard (Diskussion) 19:40, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Der Bahnhof ist ein Endbahnhof und die Gleise enden im Tunnel. Datei:Ferrovia Vaticana.PNG Wie man das darstellen kann, weiß ich allerdings nicht. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 17:07, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Wie kann man so blind sein??? Ja, das meinte ich. Dieser Punkt erl. —|
Damit ich das hier endlich mal abgeschlossen bekomme, habe ich gerade die angesprochenen Änderungen in allen vier Karten umgesetzt. Eine spanische Version lege ich vorerst auf Eis; vielleicht nehme ich das später mal in Angriff. Aus meiner Sicht ist das Thema hier . Vielen Dank an alle für den hilfreichen Input. -- ErledigtThoroe (Diskussion) 19:20, 10. Apr. 2013 (CEST)
commons:Commons:Featured picture candidates/candidate list#Vatican City maps. --тнояsтеn ⇔ 23:13, 10. Apr. 2013 (CEST)
Info: Habe die Karten auf Commons zur Auszeichnung vorgeschlagen:- Ein in jeder Hinsicht sehr schönes Bild ! Vielen Dank für die hineingestecke Arbeit. --Furfur (Diskussion) 14:08, 4. Mai 2013 (CEST)
Damar-Inseln
Bearbeiten-
Ausschnitt aus File:Barat Daya Islands de.png
Gemäß der Karte heißen die Inseln südlich von Darmar Terbang Utara und Terbang Selatan. Der Vulkan mit 868 m Höhe wird in den anderessprahigen Wikipedien und seinem Foto Wurlali genannt (vgl. Global Vulcanism Program. Für Wuawpla gibt es keine Google-Treffer. --JPF just another user 15:47, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Ich halte so eine Atomisierung der Karten wie Datei:Damar Islands de.png für nicht sonderlich hilfreich. Wo ist das? Wo ist ein Maßstab? In welchem Zusammenhang stehen sie zu anderen Inseln? Mehr Information als in der Gesamtkarte ist auch nicht vorhanden. NNW 18:22, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Es ist richtig, dass Informationen verloren gehen, allerdings bieten die Übersichtskarte und der Fließtext den fehlenden Gesamtüberblick. DAs Problem ist, dass derLeser sich aus der erst angeklickten, großen Karte die einzelnen kleinen Inselchen heraussuchen muss. Machbar ist das sicher noch bei einzelnen Inselgruppen, aber die Südwestmolukken sind dann doch etwas zu groß für den Schnellüberblick des Lesers. Will ich über Liechtenstein und seine Orte schreiben, wähle ich schließlich neben der Übersichtskarte Datei:Liechtenstein in Europe (zoomed).svg auch Datei:Liechtenstein, administrative divisions - de - colored.svg. Ich will nicht sagen, dass eine professionelle Herausarbeitung meinem Schnipp-Schnapp nicht vorzuziehen wäre. --JPF just another user 18:51, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo JPF, Namenskorrekturen kommen demnächst. von den Einzelkarten halte ich gar nichts, weil sie keiner Zusatzinformation zu den Überblickskarten zu den Inselgruppen bieten. Genau genommen gibt es nicht wirklich relevante Zusatzinfos. Schon die 1-2 Ortsbezeichnungen sind schwieriger zu realisieren als eine Karte in Mitteleuropa. Außerdem halte ich einen Kartennutzer nicht für überfordert, wenn er sich anhand der Info: "Damar im Zentrum der Barat-Daya-Inseln" ungefähr 3 Sekunden orientieren "muss", um die Inseln auf der Karte zu finden. Es wird also von mir nur dann Einzelkarten von Inselgruppen geben, wenn ich das für inhaltlich sinnvoll halte (wie bei Roti). Grüße Lencer (Diskussion) 06:45, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Die Damar-Insel-Ausschnittkarte hat bereits Verwendung in acht Artikeln gefunden. Potential (Rotlinks) gibt es noch für zwei Inseln, zwei Berge und drei Flüsse, abgesehen von fünf Ortschaften. Klingt das schon sinnvoll? ;-) --JPF just another user 09:38, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Öhem ... jetzt kann ich mich wohl nicht mehr wehren. ;-) Mach mal bitte ne Zusammenstellung der gewünschten Einträge samt (Karten)quellen. Eine neue Karte dauert allerdings ein Weilchen, ich bin zeitlich erstmal ausgebucht und hab auch hier noch ein paar Sachen offen. PS: Ich hab den Inseln jetzt mal einen eigenen Eintrag hier in der KW spendiert. Grüße Lencer (Diskussion) 09:55, 8. Apr. 2013 (CEST)
Also, ich habe nun Artikel zu allen fünf Inseln: Damar (Insel), Nus Leur, Terbang Utara, Terbang Selatan, Teun. Orte/Desa: Wulur, Kehli (Damar), Batumerah, Kuay Melu (Melukuai), Kumur, Bebar Timur, Ilih. Ilih konnte ich noch auf keiner Karte finden, nur das und das, wenn es was hilft. Übrigens liegen die Satellitenbilder nicht mit Googlemaps korrekt aufeinander. Dann gibt es noch die Solatbucht, die Flüsse Ajerkotta, Awehnjo und Aunjewnjo und drei Berge: Wurlali, Akrewhi, Pahwuwi. Auf Teun gibt es den Berg Serawerna und die verlassenen Dörfer Watludan (Watludang), Jafila, Isa, Mesa und Lajoni (keine Artikel zu den Orten geplant).
Karte der Damar-Inseln (ohne Teun), Karte der Inseln Nila, Teun und Serua. --JPF just another user 21:39, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Die geographischen Objekte der Damar-Inseln sind nun mit Artikeln abgedeckt. Teuns verlassene Dörfer habe ich nicht behandelt. --JPF just another user 21:41, 14. Apr. 2013 (CEST)
Kongokrise und Simba-Rebellion
Bearbeiten-
Entwurf 1961
-
Entwurf 1964
-
PNG
-
Englisch
-
Französisch
-
PNG
-
Englisch
ich habe gerade einen kleinen Artikel über die Simba-Rebellion geschrieben und es wäre gut, wenn jemand eine Kare über den Einflussberiech dieser Rebellion erstellen könnte. Als Quelle hätte ich schon eine Karte zur Verfügung, die kann ich aber wegen Urheberrechts nict hochladen. interessierten kann ich das gnaze aber gerne als Foto schicken. es ist nur eine grobe Karte, das wird also keine Präzisionarbeit werden. ist da jemand interessiert? am besten mich direkt anschreiben--Montarde (Diskussion) 00:07, 16. Jan. 2013 (CET)
- Ach, Material hätte ich auch, falls das was wird.--Antemister (Diskussion) 18:48, 16. Jan. 2013 (CET)
tja, nur das Ding machen müsste eben jemand--Montarde (Diskussion) 16:43, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ich würde mich mal daran versuchen. Dafür bräuchte ich dann natürlich das Material. --Don-kun • Diskussion 21:24, 13. Mär. 2013 (CET)
- Sag hier Bescheid, dass du übernimmst. Bin eh gerade ziemlich beschäftigt. NNW 21:27, 13. Mär. 2013 (CET)
(NNW, Monatrde und Don-Kun haben das Material erhalten) Bzgl. des Simba-Aufstands habe ich drei Quellen: Das ganz neue Buch von Reybruck (Kongo. Eine Geschichte, 2012), dann Albert Wirz, Krieg in Afrika (1982) und den DDR-Geschichtsatlas (1976). Es ist nunmal so das es gewisse Unterschiede zwischen den Karten gibt. Das müste man eben recht fließende Übergänge einzeichnen, und die Karte aus dem Buch von Wirz halte ich für nicht wirklich glaubwürdig. Zusätzlich liefere ich hier Vorlagen für die Situation um 1960/61 mit. Aus meiner Sicht ist eine Karte für diese Zeit noch weit wichtiger als eine für den Simba-Aufstand. Da haben wir zwar schon eine (File:Congo CrisisMap.png), abgesehen davon das sie unansehnlich ist, hat die (sie basiert auf dem dtv-Atlas zur Weltgeschichte) einen sehr weit verbreiten, groben Fehler: Die Kasai-Sezession ist viel zu groß eingezeichnet. Das ist bei Reybruck leider nicht anders, und aus weiteren Quellen kenne ich noch phantasievollere Karten dieses Staatsgebiets. Young, Politics in the Congo (1965) stellt die tatsächliche Situation besser dar, und aus dem Buch von Kalondji (Congo 1960. La sécession du Sud-Kasaï, la vérité du Mulopwe, 2005), des "Königs" dieses Gebietes habe ich eine genauere Karte des Gebietsanspruchs. Worldstatesman schriebt Kalndji habe die Distrikte Tshikapa, Bakwanga, Ngandajika und Teile von Tshokwe beansprucht, aber man sollte da schon die Darstellung seines Buches gelten lassen. Verwaltungskarte (aus: Area Handbook for the Republic of the Congo (Leopoldville), 1962) sind auch mit dabei. Rückfragen werden nötig sein, das war mal eine schnelle Beschreibung.--Antemister (Diskussion) 23:57, 13. Mär. 2013 (CET)
ich denke mit de infos ließe sich gleich auch noch eine karte zur Kongokrise machen. wo ben alles eingezeichnet ist. der artikel ist ja schon in Planung. viele grüße--Montarde (Diskussion) 14:31, 16. Mär. 2013 (CET)
- Montarde meint mit "Kongokrise" die Zeit 1960-1962, vgl. die eMail-Korrespondenz zwischen mir und ihm. Gibts denn von File:Democratic Republic of the Congo relief location map.jpg noch die SVG? Das wäre die perfekte Basiskarte, allerdings zeigt sie die heutigen Provinzgrenzen.--Antemister (Diskussion) 17:32, 16. Mär. 2013 (CET)
- Davon gibt es keine svg-Version und Uwe Dedering ist leider nicht mehr aktiv. Das Problem haben wir schon bei Vietnam :-/ Ich würde hier File:Democratic Republic of the Congo location map.svg nehmen und als Hilfe für die alten Grenzen die Karten unter commons:Category:SVG maps of the Democratic Republic of the Congo. Das Material schaue ich mir die nächsten Tage genauer an. --Don-kun • Diskussion 21:25, 18. Mär. 2013 (CET)
- Na, Relief ist hier nicht mehr als Dekoration, dafür sind hier korrekte Provinzgrenzen von Bedeutung.--Antemister (Diskussion) 23:10, 19. Mär. 2013 (CET)
- Davon gibt es keine svg-Version und Uwe Dedering ist leider nicht mehr aktiv. Das Problem haben wir schon bei Vietnam :-/ Ich würde hier File:Democratic Republic of the Congo location map.svg nehmen und als Hilfe für die alten Grenzen die Karten unter commons:Category:SVG maps of the Democratic Republic of the Congo. Das Material schaue ich mir die nächsten Tage genauer an. --Don-kun • Diskussion 21:25, 18. Mär. 2013 (CET)
- Nachdem ich mich etwas eingelesen habe (leider habe ich meine historischen Atlanten noch nicht hier), sehe ich da zwei eng miteinander verknüpfte Ereignisse, die jeweils zumindest eine (neue) Karte bekommen könnten: Die Kongokrise bzw. Sezession von Katanga und Kasai 1960-1963 und kurz danach die Simba-Rebellion 1964-1967. Zu erstem wäre eine Karte des Kongo mit den Gebieten der beiden Regierungen und der beiden für unabhängig erklärten Gebiete angebracht. Dabei vielleicht auch eingezeichnet die von den Sezessionisten nur beanspruchten Gebiete. Fürs zweite eine Karte, die die größte Ausdehnung des von Rebellen kontrollierten Teils des Kongo zeigt. --Don-kun • Diskussion 21:25, 21. Mär. 2013 (CET)
- Geschichtsatlanten dürften wenig bringen. An dem Thema bin ich seit mehreren Jahren dran, trotz dem hohen weltpolitischen Bedeutung der Krise findet man kaum Karten. Ich habe über ein dutzend Atlanten da, das Thema wird dort kaum beachtet. Welche hast du denn im Blick?--Antemister (Diskussion) 22:52, 22. Mär. 2013 (CET)
- Ich habe dtv, putzger und, äh ... noch einen, der etwas älter ist, aber auch nicht sehr gut. Kann in der Regel nicht schaden, dort reinzuschauen. Zumindest in den ersten beiden ist es meiner Erinnerung nach enthalten. Morgen abend weiß ich mehr und habe vielleicht auch schon mit der Karte angefangen. --Don-kun • Diskussion 08:21, 23. Mär. 2013 (CET)
- Geschichtsatlanten dürften wenig bringen. An dem Thema bin ich seit mehreren Jahren dran, trotz dem hohen weltpolitischen Bedeutung der Krise findet man kaum Karten. Ich habe über ein dutzend Atlanten da, das Thema wird dort kaum beachtet. Welche hast du denn im Blick?--Antemister (Diskussion) 22:52, 22. Mär. 2013 (CET)
Ein erster Entwurf für 1961 ist nun da. Ist das Farbschema recht? Welche Informationen (Städte) sollen noch rein? Die schon enthaltenen würde ich auf jeden Fall beschriften. Beim Vergleich der Karten fiel mir auf, dass das von Kalondji beanspruchte Gebiet unerwartet klein ist, kaum größer als das was er wohl tatsächlich kontrolliert hat. Bei Katanga ist unklar, wieviel von der Regierung Gizenga kontrolliert wurde. Bei einigen Karten geht das weit nach Süden rein. Haben die Separatisten die ganze Provinz beansprucht? --Don-kun • Diskussion 21:30, 24. Mär. 2013 (CET)
- Das Farbschema ist OK, auch wenn es den kleinen, unterschwelligen POV transportiert. Die Frage der Ausdehhung des von Gizenga kontrollierten Gebietes in Kasai und Katanga ist stark vom Zeitraum abhängig. Wenn ich mich recht erinnere, wurde das weit ins Katanga hinein reichende Gebiet auf der Karte von Young erst 1962 erobert, aber da müsste ich nachschauen. Katanga wurde ganz von den Separatisten beherscht, auch sollte auch eine internationale Grenze zwischen Kongo und Katanga gezogen werden. Städte? Viellicht nicht falsch wenn man eine Handvoll reinnimmt und die Regierungssitze hervorhebt. Bei Süd-Kasai sollte die beansprucht Grenze mit rein; diese ist aber keine internationale Grenze (Kalondji hat nur eine weitreichende Autonomie, keine völlige Unabhängigkeit beansprucht). Beachtest du bitte noch die damaligen Provinzgrenzen?--Antemister (Diskussion) 21:51, 24. Mär. 2013 (CET)
- Du meinst vermutlich, Katanga wurde ganz von den Separatisten beansprucht, nicht beherrscht? Warum sollte man denn da eine internationale Grenze ziehen, wenn die Unabhängigkeit nie anerkannt wurde? Ich würde zwischen den Gebieten innerhalb Kongos eigentlich garkeine Grenze ziehen, sondern allein die Farben wirken lassen. Die damaligen Provinzgrenzen habe ich bedacht, später dazugekommene sind erstmal in einem helleren Grau abgesetzt. Entweder die kommen dann ganz raus oder werden anders dargestellt. --Don-kun • Diskussion 22:20, 24. Mär. 2013 (CET)
- Äh, ja, Katanga wurde natürlich ganz beansprucht. Die internationale Grenze sollte deshalb rein, weil die ja so beansprucht wurde und einen wesentlichen Teil der Krise ausmachte. Eine Sezession ist was anderes als der Machtbereich einer Gegenregierung oder die einseitige Erklärung regionaler Autonomie, das muss die Karte ja darstellen. Die später entstandenen Provinzgrenzen haben nichts mir der damaligen Situation zu tun; sie so sollten daher entfernt werden.--Antemister (Diskussion) 22:46, 24. Mär. 2013 (CET)
- Vielleicht bietet ja dieses Farbschema noch eine farbliche Alternative? --muns (Diskussion) 14:12, 25. Mär. 2013 (CET)
- Findest du das Farbschema unpassend? Süd-Kasai könnte sich vielleicht noch besser absetzen -> in safrangelb? Nun gibts erstmal einen ersten Entwurf für die Simba-Rebellion. --Don-kun • Diskussion 20:51, 25. Mär. 2013 (CET)
- Ne ne, also das Farbschema sieht doch gut aus. 1964 gefällt mir gleich sehr gut, in die Karte sollte aber die Beschriftung nicht. Ich würde zudem eher mit "unter Regierungskontrolle", "Aufstandsgebiet" beschriften. Mit dem Farbübergang sieht die Karte schon gleich viel professioneller aus, soll heißen, der muss unbedingt auch in der 1961er Karte rein. Eine andere Farbgebung für Süd-Kasai kann man noch ausprobieren, aber die sollte unauffällig sein, nachdem diese Sezession ein ziemliches Ransthema war.--Antemister (Diskussion) 22:06, 25. Mär. 2013 (CET)
- Bei 1961 würde ich es aber weniger stark verwischen, denn dafür sind zum einen die Informationen genauer und zum anderen die Gebiete (insbes. Süd-Katanga) kleinteiliger. --Don-kun • Diskussion 22:21, 25. Mär. 2013 (CET)
- Ne ne, also das Farbschema sieht doch gut aus. 1964 gefällt mir gleich sehr gut, in die Karte sollte aber die Beschriftung nicht. Ich würde zudem eher mit "unter Regierungskontrolle", "Aufstandsgebiet" beschriften. Mit dem Farbübergang sieht die Karte schon gleich viel professioneller aus, soll heißen, der muss unbedingt auch in der 1961er Karte rein. Eine andere Farbgebung für Süd-Kasai kann man noch ausprobieren, aber die sollte unauffällig sein, nachdem diese Sezession ein ziemliches Ransthema war.--Antemister (Diskussion) 22:06, 25. Mär. 2013 (CET)
- Findest du das Farbschema unpassend? Süd-Kasai könnte sich vielleicht noch besser absetzen -> in safrangelb? Nun gibts erstmal einen ersten Entwurf für die Simba-Rebellion. --Don-kun • Diskussion 20:51, 25. Mär. 2013 (CET)
- Vielleicht bietet ja dieses Farbschema noch eine farbliche Alternative? --muns (Diskussion) 14:12, 25. Mär. 2013 (CET)
- Heute gabs eine neue Version für beide Karten. --Don-kun • Diskussion 21:34, 28. Mär. 2013 (CET)
Sieht wieder ein Stück besser aus. Weitere Vorschläge, vor allem zur 1961er:
- Südkasai und auch die Mulele-Rebellion sticht stark hervor, die Farbe sollte etwas matter sein.
- Die Grenzen der von der Sezessionsisten beanspruchten Gebiete sind schwer erkennbar, vor allem bei Süd-Kasai. Der Strich sollte dicker sein und eine kräftigere Farbe haben
- Die Darstellung der Grenzen zwischen den von Kasavubu und Gizenga beherschten Gebiete ist auf einer Karte schwierig darstellbar. Es war so das Gizenga die Provinzregierungen von Kivu und Orientale hinter sich hatte, sein Einflussgebiet aber auch auf Teile Kasais udn Katangas ausweiten konnte. Jetzt nehmen wir teilweise einfach die Provinzgrenze (im Norden), teilweise eine vage Darstellung des militärischen Machtbereichs (im Süden). Hat einer einen Tipp wie man das besser machen könnte?
- Bzgl. des Einflussgebiets Gizengas in Kasai würde ich Young für maßgeblich halten. Genaue Informationen habe ich zwar nicht, aber mir wäre nie zu Ohren gekommen das es in Süd-Kasai auch Zusammenstöße zwischen dem Gizenga- und Mobutu-Lager gegeben hat.
- Die eingezeichneten Städte sollten wohl noch vereinheitlicht werden, oder hat die Auswahl einen Hintergrund? Goma sollte auf keinen Fall fehlen, Kindu vielleicht auch noch rein.
--Antemister (Diskussion) 23:00, 28. Mär. 2013 (CET)
- Einige Änderungen sind jetzt dabei. Süd-Kasei und Mulele sollten sich zumindest noch vernünftig absetzen, man kann es sonst schlecht unterscheiden. Schließlich sind die Farbkontraste zwischen den anderen Gebieten recht groß, da sollte man schon insgesamt dabei bleiben. Die Städte habe ich danach ausgewählt, wo es Ereignisse gab (Intervention, bedeutender Angriff, Stationierung UN-Truppen) und welche Städte die Grenzverläufe etwas anschaulicher machen. Aber warum sollte Kindu dabei sein? --Don-kun • Diskussion 19:07, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Und wieder ein Stück besser: 1) ist gut gelöst, 2) sieht auch besser aus, da sieht insbesondere die gestrichelte Linie bei Süd-Kasai gut aus, bei Katanga könnte man noch was tun. 3) auch gelöst, man sieht bei mir aber noch die Grenzen der Kivu-Provinzen. 5) was die Städte angeht, da dachteich einfach daran, die großen Städte einzuzeichnen. Von Städten wie Gemena oder Port Francqui habe ich nie gehört, und unkommentiert sollte man die auch nicht einzeichnen. Ich hätte aber sogar noch eine Quelle, die UN-Basen und belgische Interventionen 1964 angibt[1] (die habe ich bisher nicht erwähnt, weil ich sie für überflüssig hielt) Ganz falsch wäre es sicher nicht, in die 1964er Karte die belgischen Interventionen einzuzeichnen.--Antemister (Diskussion) 12:57, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Einige Änderungen sind jetzt dabei. Süd-Kasei und Mulele sollten sich zumindest noch vernünftig absetzen, man kann es sonst schlecht unterscheiden. Schließlich sind die Farbkontraste zwischen den anderen Gebieten recht groß, da sollte man schon insgesamt dabei bleiben. Die Städte habe ich danach ausgewählt, wo es Ereignisse gab (Intervention, bedeutender Angriff, Stationierung UN-Truppen) und welche Städte die Grenzverläufe etwas anschaulicher machen. Aber warum sollte Kindu dabei sein? --Don-kun • Diskussion 19:07, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Nebenbei, der eigentliche Simba-Aufstand war schon Ende 1964 niedergeschlagen. Zwar gab es bis Ende der 1960er noch einzelne Widerstandsnester (hauptsächlich Mulele-Leute), aber es macht einen falschen Eindruck, das auf so einer Karte so anzugeben.--Antemister (Diskussion) 13:14, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Im dtv-Atlas ist Gemena ein Quartier der UN-Truppen. Kamina ist dort aber nicht als Ort einer Fallschirmspringeraktion eingetragen, dafür Bumba. Die von dtv ist im wesentlichen eine etwas weiter entwickelte Fassung der Karte aus dem Atlas zur Geschichte. Ich denke nicht, dass man die Bedeutung der Orte unbedingt in der Karte behandeln muss. Wenn sie möglicherweise im Artikel oder anderen Kontext der Karte genannt werden, ist mir das Grund genug, sie in die Karte aufzunehmen. --Don-kun • Diskussion 20:17, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ich würde die Karten auch ins englische und französische übersetzen, ich hoffe mal es gibt dafür dann Hilfestellung ;) Sind png-Fassungen gewünscht? --Don-kun • Diskussion 19:45, 6. Apr. 2013 (CEST)
- da die schrift aus dem legendenkasten fließt wär das wohl sinnvoll. gruß --Wetterwolke (Diskussion) 21:10, 6. Apr. 2013 (CEST)
wunderbar. sieht toll aus. vielen dank für eure mühen. wusste gar nicht, dass die sezession süd kasais so klein war, da lag reybrouk ordenltich daneben. sagt einfach bescheid, wenn ihr gänzlich fertig seid, dann füge ich sie sofort ein. viele grüße--Montarde (Diskussion) 00:39, 10. Apr. 2013 (CEST)
- Nun als PNG und auf Englisch und Französisch. Insbesondere bei letzterem ist noch Hilfe gefragt. Für 1964 weiß hab ichs noch garnicht gemacht und weiß auch nicht ob das sinnvoll ist (es wäre nur ganz wenig zu ändern, im Grunde halt nur die Legende).--Don-kun • Diskussion 21:58, 19. Apr. 2013 (CEST)
Lagekarten der Stadtteile von Marburg im Stadtgebiet
Bearbeiten-
Marburg
-
Stadtteil Bauerbach
Ich würde gern die Infoboxen der Stadtteile von Marburg um eine Lagekarte der Orte im Stadtgebiet erweitern. Etwa in dieser sehr schönen Art (ohne das erste Bild). Wenn jemand einen Satz solcher Karten anfertigen könnte, wär die Freude groß! --Hydro (Diskussion) 13:51, 6. Mär. 2013 (CET)
- Ich werde mich in Kürze darum kümmern und die Karten auf der Basis meiner Marbug-Karte erstellen. Grüße Lencer (Diskussion) 10:27, 8. Mär. 2013 (CET)
- In freudiger Erwartung: Hydro (Diskussion) 21:32, 20. Mär. 2013 (CET)
- Da wir für die Ortsteile auch deren Grenzen haben, würde ich lieber die Grenzen als die Bebauung hervorheben. Hier der Erstaufschlag für Bauerbach. Wenn das OK kommt, kommt der Rest. Grüße Lencer (Diskussion) 19:13, 28. Mär. 2013 (CET)
- Übrigens ist damals auch noch eine zweite Karte entstanden, die nirgendwo eingebunden ist. Vllt. könntest Du dafür auch noch ein sonniges Plätzchen finden. Grüße Lencer (Diskussion) 19:19, 28. Mär. 2013 (CET)
- Gefällt schon sehr gut! Aber könnte man vielleicht doch statt der Grenze den ganzen Ortsteil einfärben (so, dass die Bebauung noch zu erkennen ist)? Die zweite Karte habe ich hier eingebunden. Schönen Gruß --Hydro (Diskussion) 20:24, 28. Mär. 2013 (CET)
- Wenn Grenzen bekannt sind, wird standardmäßig das gesamte Stadtteilgebiet hervorgehoben, also so, wie Lencer das gemacht hat. Das hat damit zu tun, dass die Infoboxen auch Flächenangaben machen und die Karten dazu passen müssen. Die Darstellung bei Wendeburg war nur eine Krücke, weil keine Quelle für die Abgrenzungen gefunden werden konnte. NNW 20:35, 28. Mär. 2013 (CET)
- Ich denke er meint, und das fände ich auch gut, dass der Ortsteil flächenmäßig hervorgehoben wird. Bei anderen haben wir das auch, Beispiel. Insbesondere in der Miniatur-Ansicht ist es dann besser zu erkennen. Die Hervorhebung aber möglichst so, dass auch das besiedelte Gebiet sich von vom Rest des Stadtteils abhebt. --Don-kun • Diskussion 20:45, 28. Mär. 2013 (CET)
- Genau! --Hydro (Diskussion) 20:48, 28. Mär. 2013 (CET)
- Das ist dann ein anderer Stil. Wenn man mal unter Bauerbach (Marburg) schaut, dann sieht man mMn schon sofort, um was es geht. Wirklich nötig finde ich eine Änderung nicht, aber das muss Lencer entscheiden. NNW 20:59, 28. Mär. 2013 (CET)
- Den Stil hab ich nicht verändert, NNW's Argument ist überzeugend. Die Karten stehen zum Einbinden hier bereit. Grüße Lencer (Diskussion) 21:33, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Ist ja auch so schön. Vielen Dank! --Hydro (Diskussion) 21:46, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Den Stil hab ich nicht verändert, NNW's Argument ist überzeugend. Die Karten stehen zum Einbinden hier bereit. Grüße Lencer (Diskussion) 21:33, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Das ist dann ein anderer Stil. Wenn man mal unter Bauerbach (Marburg) schaut, dann sieht man mMn schon sofort, um was es geht. Wirklich nötig finde ich eine Änderung nicht, aber das muss Lencer entscheiden. NNW 20:59, 28. Mär. 2013 (CET)
- Genau! --Hydro (Diskussion) 20:48, 28. Mär. 2013 (CET)
- Ich denke er meint, und das fände ich auch gut, dass der Ortsteil flächenmäßig hervorgehoben wird. Bei anderen haben wir das auch, Beispiel. Insbesondere in der Miniatur-Ansicht ist es dann besser zu erkennen. Die Hervorhebung aber möglichst so, dass auch das besiedelte Gebiet sich von vom Rest des Stadtteils abhebt. --Don-kun • Diskussion 20:45, 28. Mär. 2013 (CET)
- Wenn Grenzen bekannt sind, wird standardmäßig das gesamte Stadtteilgebiet hervorgehoben, also so, wie Lencer das gemacht hat. Das hat damit zu tun, dass die Infoboxen auch Flächenangaben machen und die Karten dazu passen müssen. Die Darstellung bei Wendeburg war nur eine Krücke, weil keine Quelle für die Abgrenzungen gefunden werden konnte. NNW 20:35, 28. Mär. 2013 (CET)
- Gefällt schon sehr gut! Aber könnte man vielleicht doch statt der Grenze den ganzen Ortsteil einfärben (so, dass die Bebauung noch zu erkennen ist)? Die zweite Karte habe ich hier eingebunden. Schönen Gruß --Hydro (Diskussion) 20:24, 28. Mär. 2013 (CET)
- In freudiger Erwartung: Hydro (Diskussion) 21:32, 20. Mär. 2013 (CET)
Karte für Infobox und Navigationsleiste UEK
BearbeitenHallo! Mir ist aufgefallen, dass diese Karte rechts
seit längerem nicht mehr aktuell ist. Seit es die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland gibt, hat diese Gaststatus in der UEK, müsste also mit dunkelbraun gekennzeichnet sein. Kann jemand, der sich damit auskennt, dieses anpassen? Vielen Dank! --Hotti4 (Diskussion) 18:19, 30. Mär. 2013 (CET)
- Bitte schön. NNW 19:26, 2. Apr. 2013 (CEST)
Laut diesem offiziellen Dokument ist der Hauptort des Bezirks Südwestmolukken der Ort Tiakur (Kecamatan Moa Lakor) auf der Insel Moa. Nur findet sich dieser Ort nicht auf der Karte und auch bei Google finde ich zar 11.400 Treffer, aber keine Karte oder Koordinaten. Hauport der Insel sollte nach bisherigen Informationen Pati (Patti) sein, aber mein Atlas hat sich dembezügllich schon mal geirrt. --JPF just another user 15:35, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo JPF, ich habe in allen mir bekannten Internet-Kartenquellen nachgeschaut und nirgendwo einen Ortsnamen Tiakur gefunden. Ich habe keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Bevor ich den Namen aber nicht zweifelsfrei einer Ortslage zuordnen kann, kommt er auch nicht in die Karte. Pack Dir das Teil mal auf Wiedervorlage und schau in nem halben Jahr nochmal in die bekannten Mapservices. Grüße Lencer (Diskussion) 11:02, 2. Apr. 2013 (CEST)
- OK, ich gucke mal inzwischen, ob ich einen Indonesien-Experten finde, vielleicht bei id-Wikipedia. --JPF just another user 12:36, 2. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe eine Antwort (kopiert von Benutzer Diskussion:Tjibbe I) :
- "Tiakur, auf der Ostküste von Moa, ist in sehr kurzer Zeit gebaut. Ich kenne nur eine Karte der Tiakur anzeigt: die Beilage (Lampiran) zu UU31-2008, http://www.djpp.kemenkumham.go.id/arsip/ln/2008/uu31-2008.jpg. Präzise Koordinaten habe ich nicht. Auf diese Karte gibt es auch alle Hauptorten des Kecamatans während 2008. Hauptort von Kecamatan Moa-Lakor war Dusun Weet auf der Nordküste von Moa. Kecamatan Moa-Lakor ist seit 20. Märtz 2013 getrennt in Kecamatan Pulau Moa und Kecamatan Pulau Lakor ([2]), aber ich glaube dass Weet immer noch Hauptort von Kecamatan Pulau Moa ist. Schönen Gruß, --Tjibbe I (Diskussion) 16:59, 4. Apr. 2013 (CEST)"
Was mich an der Karte freut, da sind demnächst noch ein paar Verwaltungseinheiten-Artikel drin. ;-) --JPF just another user 12:30, 5. Apr. 2013 (CEST)
- Mit "Ostküste" meine ich hier "Westküste", gegenüber Letti. --Tjibbe I (Diskussion) 13:10, 5. Apr. 2013 (CEST)
Könnte man Weet und Tiakur mit diesen Informationen auf die Karten der Leti-Inseln und der Barat-Daya-Inseln eintragen? --JPF just another user 17:37, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Die Karten werden in Kürze aktualisiert. Grüße Lencer (Diskussion) 06:47, 8. Apr. 2013 (CEST)
Herzlichen Dank für den tollen Service! :-D --JPF just another user 09:39, 8. Apr. 2013 (CEST)
Paris - Stadtgrenzen
Bearbeiten-
Neapel
-
Paris
-
Paris neu
Hallo NNW! Bitte wieder (wie bei Neapel) um die Stadtgrenzen auf dem beigefügten Satellitenbild. Gib bescheid, wenn ich nerve!--Mischa (Diskussion) 08:33, 29. Mär. 2013 (CET)
- Moin! Bitte sehr. Viele Grüße, NNW 18:30, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Vielen Dank! Perfekt.--Mischa (Diskussion) 08:02, 8. Apr. 2013 (CEST)
Hallo, könnte bitte jemand eine Karte für den Artikel Bundeswehr-Liegenschaften in Hamburg erstellen? Ich habe bisher eine Positionskarte verwendet, doch sich jetzt neue Dazugekommen, das ich sie beim besten Willen nichtmehr auf der Karte Unterbringen kann, da die meisten z.t. einen sehr Langen Namen haben. Die Einträge sollten sich in zwei Kategorien aufteilen, den noch existierenden und den ehemaligen Liegenschaften. Als Hintergrund könnte ich mir einen der folgenden Vorstellen, es können aber natürlich auch andere genutzt werden:
-
(ohne Insel unten Links)
-
(ohne Insel unten Links)
-
(ohne Insel unten Links)
Ich hoffe jemand hat lust diese Karte zu erstellen. Danke schonmal im vorraus. --Flor!an (Diskussion) 15:54, 20. Feb. 2013 (CET)
- Das sind jetzt die Punkte, die in der Positionskarte zu finden sind. Wenn noch mehr dazu kommen sollen, brauche ich Namen und Koordinaten, zumindest Adressen. NNW 20:57, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Wow das sieht schonmal richtig gut aus! Die "fehlenden" stehen auch in der Positionskarte jedoch sind sie ausgeblendet. Konkret sind es:
- Aktuelle:
- Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin ( lat=53/32/49/N| long=9/57/54/E )
- Liegenschaft Albert-Einstein-Ring ( lat=53.575103 | long=9.88858 )
- Beim Schlump ( lat=53.56988 | long=9.975848 )
- Ehemalige:
- Übungsgelände Hamburg-Harburg (Heimfelder Holz) ( lat=53.464343 | long=9.923937 )
- Liegenschaft Heimfelder Straße ( lat=53.464603 | long=9.959112 )
- Oberpostdirektion Hamburg ( lat=53.60445 | long=10.0163 )
- Bundesbahndirektion Hamburg ( lat=53.55085 | long=9.9331 )
- Aktuelle:
- Wow das sieht schonmal richtig gut aus! Die "fehlenden" stehen auch in der Positionskarte jedoch sind sie ausgeblendet. Konkret sind es:
ich glaub die Graf-Goltz Kaserne un der StOÜbPl Höltigbaum liegen in der Neuen Karte anders zueinander als in der alten pos-Karte, wobei ichnicht weiß, was richtig ist. --Wetterwolke (Diskussion) 21:26, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Lencer mochte die grünen Punkte nicht, jetzt sind sie rot. :o) Den Standortübungsplatz habe ich in der Tat etwas anders platziert. Das Ding war natürlich ziemlich groß und reichte bis Schleswig-Holstein. Da ziehe ich den Punkt gerne etwas vom anderen weg, um Platz zu schaffen. Die Lage stimmt aber immer noch. NNW 21:50, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Sieht echt super aus. Nur vielleicht eine Anmerkung/Idee: Sollten die "ehemaligen" vielleicht eine etwas andere Schriftfarbe bekommen, damit der Unterschied ein bisschen besser zu erkennen ist? Dunkelgrau beispielsweise. --Flor!an (Diskussion) 22:02, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Hatte ich auch erst überlegt, die vielen anderen Linien (Grenzen und Gewässer) sorgen allerdings dafür, dass die Namen dann deutlich schlechter zu lesen waren. Von daher habe ich mich für kursiv entschieden. NNW 22:05, 12. Apr. 2013 (CEST)
- Ok alles klar. Ich hab sie bereits eingesetzt. Danke. --Flor!an (Diskussion) 09:53, 13. Apr. 2013 (CEST)
Lagekarten der Stadtteile von Friedberg (Hessen) im Stadtgebiet
BearbeitenIch würde gern die Infoboxen der Stadtteile von Friedberg um eine Lagekarte der Orte im Stadtgebiet erweitern. Z.B. in dieser Art (ohne das erste Bild). Wenn jemand einen Satz solcher Karten anfertigen könnte, wäre die Freude groß! --Hydro (Diskussion) 13:04, 14. Apr. 2013 (CEST)
- Der HessenViewer zeigt die Grenzen nicht mehr. Weißt du eine andere Quelle? NNW 20:00, 16. Apr. 2013 (CEST)
- Das hier ist wahrscheinlich nicht hilfreich? --Hydro (Diskussion) 20:13, 16. Apr. 2013 (CEST)
- Nein, da sind keine Grenzen drin. Karten vom Stil Wendeburg sind damit natürlich möglich (kommt dir vermutlich entgegen), sind aber eigentlich nicht Standard. NNW 20:46, 16. Apr. 2013 (CEST)
- Naja, wenn es nicht Standard ist, kommt es mir nicht direkt entgegen, aber schön sind die Wendeburgkarten doch auch und sicher besser als nichts. --Hydro (Diskussion) 21:01, 16. Apr. 2013 (CEST)
Bitte sehr: commons:Category:Maps of Friedberg (Hesse). NNW 19:32, 18. Apr. 2013 (CEST)
- Superb! :-) Vielen Dank! --Hydro (Diskussion) 19:44, 18. Apr. 2013 (CEST)
Hallo, ich würde gerne für diese kleine Gürteltierart eine neue Verbreitungskarte einfügen, beide verfügbaren Commons-Dateien sind leider im Detail nicht korrekt. Die IUCN-Verbreitung ist hier ([3]) zu finden, eventuell könnte das Design so ([4], S. 151) angelegt werden. Vielen Dank im Voraus und mfG--DagdaMor (Diskussion) 22:27, 17. Feb. 2013 (CET)
- So in Ordnung? Das Relief ist in Farbe statt Schwarz-Weiß wie in der Vorlage. Viele Grüße, NNW 20:18, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Oh, das ist Klasse, jetzt ärger ich mich, nicht für die anderen 20 Arten auch noch einen Kartenwunsch geäußert zu haben, aber die waren ja weitgehend korrekt, herzlichen Dank für die tolle Karte, bau ich gleich ein. Vllt. schaust du dir ja meinen gestrigen Kartenwunsch zum Neunbinden-Gürteltier auch mal an, wenn du Zeit hast. Viele Grüße--DagdaMor (Diskussion) 21:48, 19. Apr. 2013 (CEST)
Kann jemand diese Datei korrigieren bzw. anpassen entsprechend der Diskussion hier? --Geitost 00:59, 22. Apr. 2013 (CEST)
- Ziemliches Luxusproblem, mMn, aber behoben. Bis neue Bildversionen von Commons geliefert werden, kann es allerdings noch etwas dauern. NNW 12:28, 23. Apr. 2013 (CEST)
Hallo,
ich habe keine Ahnung von der Kartenerstellung, könnte aber für den Artikel Zeisigwald eine Karte vom Chemnitzer Zeisigwaldgebiet gebrauchen, auf dem einiges eingezeichnet ist.
- Die Begrenzenden Koordinaten des Kartenausschnittes sind unten links ca. 50.831204,12.917862 (Innenstadt) und oben rechts ca. 50.869353,12.999916 (Niederwiesa).
Darin würde ich gern irgendwie folgendes eingezeichnet haben:
- Positionen/ Punkte
- Beutenberg (50.847167, 12.98245)
- Fuchsberg (50.851661, 12.96523)
- Teufelsbrücken (50.85306, 12.962094)
- Gasthaus Zeisigwaldschänke (50.8455, 12.963331)
- Gasthaus Heideschänke (50.832966, 12.983844)
- Reichsbahnbad (50.860875, 12.976828)
- Zeisigwaldbad (50.844897, 12.950842)
- Areale/ Polygone
- ehemalige Steinbrüche (50.854076, 12.968373) - (50.848467, 12.983651) - (50.845622, 12.986183) - (50.845649, 12.962794) - (50.845188, 12.948976) - (50.848142, 12.945757) - (50.85329, 12.95773), sowie (50.85497, 12.967687) - (50.856839, 12.985024) - (50.860875, 12.976828)
- ehemaliges russisches Tanklager (50.838942, 12.980411) - (50.840134, 12.988415) - (50.836029, 12.991097) - (50.834985, 12.982922)
Wäre das irgendwie möglich? Ob mit Symbolen, Zahlen, Farben und Legende oder mit Text direkt in der Karte wäre mir relativ egal. Auch, ob es eine Richtige Karte mit darübergelegten Eintragungen wird oder ein JPG bei dem gleich alles reingemalt wurde. Einfach Google Maps abfotografieren und dann drübermalen kann ich ja nicht, oder? Vielen Dank schonmal im Voraus! -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:48, 4. Apr. 2013 (CEST) P.S.: Wenn ich den gewünschten Kartenausschnitt als Bild bekommen könnte, würde ich das reinmalen mit einem Grafikprogramm auch noch selbst hinbekommen denke ich. Keine Ahnung wie da das richtige vorgehen ist.
- Einen Kartenausschnitt als Bild, den du weiterbearbeitest, kannst du dir als Screenshot von OpenStreetMap holen. NNW 12:48, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Danke für den Tipp, das mache ich. Leider bekomme ich das mit dem Export bei OpenStreetMap nicht hin. Habe nun schon seit mehreren Tagen immerwieder versucht den Kartenausschnitt zu exportieren, aber jedes Mal kommt eine Fehlermeldung wegen zu hoher Serverauslastung. Dann darf ich jedes mal wieder von vorn meinen Ausschnitt festlegen. Ärgerlich. Was ist eher zu empfehlen, SVG oder PNG? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:37, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Das mit der Fehlermeldung wegen Server-Auslastung kenne ich. Da muss man einfach weiter versuchen. Kopier da die URL aus der Browser-Adresszeile; da steht alles drin, und du brauchst den Abschnitt nicht neu festzulegen. -- Thoroe (Diskussion) 10:46, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn du nur über einem Bild selbst was einzeichnen willst, reicht PNG völlig. Dafür benötigst du aber auch keinen Export, ein Screenshot (oder mehrere, die du zusammensetzst) tut's da alle mal. SVG ist allerdings besser, weil du dann auch Elemente rausschmeißen kannst, die du nicht brauchst, oder umändern, um sie hervorzuheben. Setzt aber voraus, dass du ein Programm hast, das SVG bearbeiten kann (z.B. Inkscape), und du damit auch umgehen kannst. NNW 10:59, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Das Problem der Server-Auslastung kenne ich auch. Dies lässt sich in den späten Abend-/Nachtstunden umgehen. Ich bin diese Woche unterwegs und habe nicht wirklich viel freie Zeit. Aber ich würde mich gerne an diese Karte ransetzen. --AeroXX (Diskussion) 17:57, 16. Apr. 2013 (CEST)
- Danke für den Tipp, das mache ich. Leider bekomme ich das mit dem Export bei OpenStreetMap nicht hin. Habe nun schon seit mehreren Tagen immerwieder versucht den Kartenausschnitt zu exportieren, aber jedes Mal kommt eine Fehlermeldung wegen zu hoher Serverauslastung. Dann darf ich jedes mal wieder von vorn meinen Ausschnitt festlegen. Ärgerlich. Was ist eher zu empfehlen, SVG oder PNG? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:37, 8. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe jetzt die Karte erstellt, bin aber nicht unbedingt damit zufrieden. Im Artikel sieht das ganze dann so aus. Ist das halbwegs akzeptabel? Irgendwie hab ich nicht die richtige Software/ Erfahrung für sowas. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 20:50, 22. Apr. 2013 (CEST)
- Für mangelnde Erfahrung ist das aber schon ganz ordentlich. :o) Mein Vorschlag wäre, dass du die Flächenfarben noch etwas abschwächst, damit der Wald besser zu sehen ist. Du könntest auch versuchen, die Flächen direkt in der Karte zu beschriften, kleinere Flächen wie die gelbe mit Schrift daneben, bei blau, braun und rot direkt in der Fläche. Sollte dir die Karte immer noch nicht gefallen, können wir das hier als Kartenwunsch auch stehen lassen, allerdings ist hier viel los bei wenigen Bearbeitern. Es könnte also dauern, bis das was wird. Viele Grüße, NNW 10:46, 23. Apr. 2013 (CEST)
- Gute Arbeit, Lord von Tasm. Ich habe im Artikel noch eine farbige Legende ergänzt, ansonsten alles i.O. soweit. Grüße Lencer (Diskussion) 11:26, 23. Apr. 2013 (CEST)
- Nachtrag: Die Lizenz muss, da du einen OSM-Screenshot verwendest, CC-BY-SA-2.0 sein. NNW 12:09, 23. Apr. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe es geändert. Von der ganzen Lizensierung habe ich leider garkein Ahnung. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:22, 24. Apr. 2013 (CEST)
- Nachtrag: Die Lizenz muss, da du einen OSM-Screenshot verwendest, CC-BY-SA-2.0 sein. NNW 12:09, 23. Apr. 2013 (CEST)
- Gute Arbeit, Lord von Tasm. Ich habe im Artikel noch eine farbige Legende ergänzt, ansonsten alles i.O. soweit. Grüße Lencer (Diskussion) 11:26, 23. Apr. 2013 (CEST)