Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2015-07
Aktualisierung der Karte der Feuerwehr Frankfurt am Main
BearbeitenFile:Karte der Feuerwehr in Frankfurt am Main.png
Karte des Feuerwehr Frankfurt am Main braucht ein update, die BW 20 ist weiter nach Westen gezogen .... neu 50° 3'20.66"N 8°35'11.52"E. Das ist Kapitän Lehmann Strasse / Thea Rasche Strasse Westlich
--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 08:31, 9. Jun. 2015 (CEST)
- @Woelle ffm: Der Umzug hat sich ja echt gelohnt! --Chumwa (Diskussion) 20:33, 9. Jun. 2015 (CEST)
- @Chumwa: Danke! Ja, ca. 300m weiter westlich, von Army Housing noch Neubau Feuerwehr Frankfurt Bericht darüber--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:33, 10. Jun. 2015 (CEST)
Sachsen-Anhalt
BearbeitenAuf dieser Karte muss nur wirklich wenig geändert werden. Bei der letzten Aktualisierung wurde die Grenze zwischen Quedlinburg und Ballenstedt vergessen. Im Detail handelt es sich um Rieder (Ballenstedt), das nicht mehr zu Quedlinburg gehört. Den Ersteller der Karte, Benutzer:TUBS, habe ich angeschrieben und das ganze auch ausführlich besprochen. Seitdem gibt es allerdings keine Reaktion. Ich bin demjenigen mit Dank verbunden, der sich die Karte mal vornehmen würde.
--Sommerhitze (Diskussion) 17:20, 18. Jun. 2015 (CEST)
- Korrigiert. NNW 20:14, 4. Jul. 2015 (CEST)
- danke. Bin ja kein Expresszug - schon gar nicht bei dieser Hitze. --TUBS 23:45, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Danke. --Sommerhitze (Diskussion) 07:50, 5. Jul. 2015 (CEST)
- danke. Bin ja kein Expresszug - schon gar nicht bei dieser Hitze. --TUBS 23:45, 4. Jul. 2015 (CEST)
Karte zur Mehrgleisigkeit
BearbeitenFür mich ist die Karte zur Mehrgleisigkeit nach wie vor untauglich – gerade bei den drei wichtigen europäischen Ländern Spanien, Frankreich und Österreich. Ich hatte irgendwann mal eine Verbesserung einführen wollen – die ist aber wieder in der Versenkung verschwunden. Es geht um folgendes: es ist m.E. nicht nur sinnbefreit, sondern hochgradig irreführend, wenn z.B. Frankreich als "hat Rechts- und Linksbetrieb" wenn a) der jeweilige Betrieb nicht über's Land verteilt ist, sondern ausschließlich in einer Grenzregion stattfindet, und dort b) erst noch sämtlicher Betrieb auf der anderen Seite stattfindet als für den Rest des Landes. In der Folge ist es sinnbefreit, zwingend Länder und Farben zu 100% überdeckend darstellen zu wollen. Gerade Frankreich ist prädestiniert dazu, daß die Farbe für Rechtsbetrieb nur Elsaß/Lothringen abdeckt – der Rest des Landes aber konsequent und zu 100% Linksverkehr aufweist. Die Grenzlinie zwischen den beiden Betriebsarten ist dort eben NICHT mit der Landesgrenze übereinstimmend – dennoch sind beides geschlossene Zonen, in denen dieselbe Betriebsart herrscht – und kein Mischbetrieb. Gerade für Frankreich eine Zwischenfarbe einführen zu wollen mit "Mischbetrieb" ist schlicht unzutreffend und verwirrend. Bei Spanien und der Schweiz ist die Situation leicht anders: in Spanien wird auf Schnellfahrstrecken rechts gefahren – auf dem "Grundnetz" aber links. In der Folge ist hier die Lösung natürlich, daß das Land klarerweise die Farbe des Linksbetriebs zu erhalten hat, mit einigen Linien des Schnellverkehrs in der Farbe des Rechtsbetriebs. Dasselbe gilt natürlich für den Kanton Schaffhausen, in dem die DB eine Rechtsbetrieb-Strecke betreibt, die CH ansonsten aber konsequent Linksbetrieb aufweist. In Österreich ist es entsprechend. Sprich: die Spezialfarbe für "Mischbetrieb" (ES, FR, AT) gehören entfernt und die Länder in der Farbe des Flächenbetriebs in der jeweiligen Region eingefärbt. Einzelstrecken enstprechend mit Linien andeuten – und bei Regionen, die konsequent auf der anderen Seite fahren, gehört dort eben die andere Farbe hin. Daran ist dann auch der Zusammenhang zu erkennen, weshalb in Frankreich nur in Elsaß und Lothringen auf der anderen Seite gefahren wird – nämlich, weil im angrenzdenden Deutschland gleich gefahrend wird. Nachtrag: hier wurde schon mal das Thema aufgegriffen, aber nicht wirklich abgearbeitet. --ProloSozz (Diskussion) 00:59, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Und was soll dann z.B. mit den Fällen USA und Brasilien passieren? Soweit ich mich an die Diskussion um die Karte erinnern kann, ist deren endgültige Fertigstellung auch nicht an kartographietechnischen Unzulänglichkeiten gescheitert, sondern daran, dass sich niemand finden konnte, dere eine weltweit ausreichende Expertise aufweisen konnte, um die reichlichen Fragen zu Fahrordnungen und Mehrgleisigkeitsanteilen zu beantworten - weshalb die Karte auch nach wie vor auch einige wirkliche inhaltliche Fehler aufweisen dürfte. --Chumwa (Diskussion) 07:47, 6. Jul. 2015 (CEST)
- In der Kartendarstellung sollten mehrere Dinge klar unterschieden werden; zudem soll die effektive Fahrordnung in definierten geographischen Gebieten klar Vorrang vor irgendwelchen eigentlich willkürlich definierten politischen Einheiten haben. Dabei sind naütürlich generelle Anweisungen für die Flächenfärbung zu verwenden. Und im Falle von Elsaß und Lothringen lautet die nun mal, daß dort rechts gefahren wird und im Rest Frankreichs links. Mischbetrieb ist in Frankreich nicht, sondern das ist klar geographisch getrennt und soll auch so in der Karte erscheinen. Zudem ist natürlich Straßenbahnbetrieb vom eigentlichen Eisenbahnbetrieb zu unterscheiden. Aber auch da gäbe es eine elegante Lösung: in der CH müßten die Städte Basel, Zürich, Bern und Genf als Punkt in der Farbe des Rechtsverkehrs dargestellt werde, weil dort der Trambetrieb rechts fährt. Aber auch bei eingleisigen Strecken ist es nicht irrelevant, wo gekreuzt wird; ob generell rechts, generell links, je nach Bahnhof rechts oder links, oder völlig durcheinander, mal da, mal dort etc. "Nur Einspurbetrieb" wäre ausschließlich auf einer Strecke vertretbar, die weder eine Ausweiche hat, noch ein zweiter Zug fahren würde. Was aber klar ist: die Aussage mit der orangen Farbe für Frankreich impliziert etwas, was so nicht ist; die Möglichkeiten, es besser darzustellen, liegen auf der Hand. Man teile mit, mit welchen Tools die Karte erstellt wurde; dann läßt sich das bewerkstelligen, ohne unschöne Farbränder zu hinterlassen. NB: ein leicht anderer Farbton für Länder, die unterschiedliche Regelungen haben, wäre diskutabel, aber eher unnötig. Und wenn die Situationen in gewissen Ländern nicht klar ist, dann gibt's dort eben eine spezielle leichte Einfärbung, die die Unsicherheit zum Ausduck bringt. Wo ist das Problem? --ProloSozz (Diskussion) 15:52, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Sobald eine durchgängig befüllte Liste mit folgenden Spalten gefüllt ist, gibt's eigentlich kein Problem mehr:
- Land (von mir aus zusätzlich noch mit einzeln aufgeführten Landesteilen, damit z.B. auch Frankreich mit zwei Einträgen abgehandelt werden kann)
- Fahrordnung generell (rechts oder links)
- Anteil eingleisiger Strecken
- Fahrordnung an Ausweichen auf eingleisigen Strecken
- Anmerkungen/Ausnahmen (wie z.B. "AVE-Strecken im Rechtsverkehr" bei Spanien bzw. eine Auflistung der "Ausnahmestrecken" in Österreich bzw. den betroffenen Österreichischen Landesteilen)
- Wie gesagt: v.a. bei exotischereren Ländern aber z.B. auch den USA hat sich bisher niemand finden können, der dies durchgängig macht. Aber jetzt in Ermangelung solcher Expertise nur an einzelnen Ländern irgendwie rumzudoktern, ist aus meiner Sicht auch nicht sinnvoll. Den Scherz mit den Straßenbahnbetrieben (auch wenn diese in einigen Ländern nach Eisenbahn-Betriebsordnungen konzessioniert sein mögen) würde ich übrigens von vorneherein weglassen. Hier sollte man sich unbedingt auf die eigentlichen Eisenbahnen konzentrieren, sonst wird die Sache komplett unübersichtlich. --Chumwa (Diskussion) 16:41, 6. Jul. 2015 (CEST)
- +1 zu Straßenbahnen weglassen. Auf einer Weltkarte wäre es übertrieben und nicht praktikabel, die auch noch mit einzubeziehen. --Don-kun • Diskussion 16:53, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Sobald eine durchgängig befüllte Liste mit folgenden Spalten gefüllt ist, gibt's eigentlich kein Problem mehr:
- In der Kartendarstellung sollten mehrere Dinge klar unterschieden werden; zudem soll die effektive Fahrordnung in definierten geographischen Gebieten klar Vorrang vor irgendwelchen eigentlich willkürlich definierten politischen Einheiten haben. Dabei sind naütürlich generelle Anweisungen für die Flächenfärbung zu verwenden. Und im Falle von Elsaß und Lothringen lautet die nun mal, daß dort rechts gefahren wird und im Rest Frankreichs links. Mischbetrieb ist in Frankreich nicht, sondern das ist klar geographisch getrennt und soll auch so in der Karte erscheinen. Zudem ist natürlich Straßenbahnbetrieb vom eigentlichen Eisenbahnbetrieb zu unterscheiden. Aber auch da gäbe es eine elegante Lösung: in der CH müßten die Städte Basel, Zürich, Bern und Genf als Punkt in der Farbe des Rechtsverkehrs dargestellt werde, weil dort der Trambetrieb rechts fährt. Aber auch bei eingleisigen Strecken ist es nicht irrelevant, wo gekreuzt wird; ob generell rechts, generell links, je nach Bahnhof rechts oder links, oder völlig durcheinander, mal da, mal dort etc. "Nur Einspurbetrieb" wäre ausschließlich auf einer Strecke vertretbar, die weder eine Ausweiche hat, noch ein zweiter Zug fahren würde. Was aber klar ist: die Aussage mit der orangen Farbe für Frankreich impliziert etwas, was so nicht ist; die Möglichkeiten, es besser darzustellen, liegen auf der Hand. Man teile mit, mit welchen Tools die Karte erstellt wurde; dann läßt sich das bewerkstelligen, ohne unschöne Farbränder zu hinterlassen. NB: ein leicht anderer Farbton für Länder, die unterschiedliche Regelungen haben, wäre diskutabel, aber eher unnötig. Und wenn die Situationen in gewissen Ländern nicht klar ist, dann gibt's dort eben eine spezielle leichte Einfärbung, die die Unsicherheit zum Ausduck bringt. Wo ist das Problem? --ProloSozz (Diskussion) 15:52, 6. Jul. 2015 (CEST)
Danke vielmals für das erneute Aufgreifen der Problematik dieser Karte. Die obigen Ausführungen betreffend Spanien enthalten jedoch einen groben Fehler: im Breitspurnetz wird nämlich nicht landesweit, sondern nur auf der ehemaligen Nordbahn (NORTE) links gefahren; auf den Strecken der ehemaligen MZA (Madrid-Zazagoza-Alicante) und ggf. anderen, zu keiner dieser beiden früheren Eisenbahngesellschaften gehörenden kurzen Abschnitten, dagegen rechts. Humpyard (Diskussion) 18:15, 6. Jul. 2015 (CEST)
SPNV-Zweckverbände in Rheinland-Pfalz
BearbeitenHallo, für die beiden rheinland-pfälzischen Zweckverbände im Schienenpersonennahverkehr, den Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und den Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord, wären zwei Karten hilfreich, denen jeweils die kommunalen Mitglieder und der Sitz des Zweckverbands zu entnehmen sind. Beides steht bereits im Artikel, externe Quellen sind für Süd und Nord auf den Seiten der Verbände zu finden. Danke im Voraus & Gruß, --Wdd (Diskussion) 12:11, 7. Jul. 2015 (CEST)
- Moin! Ich denke, eine Karte tut’s auch, man muss in der BU nur auf die jeweilige Farbe hinweisen. Viele Grüße, NNW 13:10, 7. Jul. 2015 (CEST)
- Danke für die schnelle Arbeit! Ich war gerade mal zu Mittag... ;-) Allerdings wäre es m.E. sinnvoll, die Verbandssitze nicht flächig farblich hervorzuheben, sondern sie mit den vielfach verwendeten Punkten bzw. Nadeln zu markieren. Auch finde ich die Farben zu wenig differenzierend. Kann man nicht doch zwei Karten machen, bei denen die Mitglieder des jeweils anderen Verbands schlicht in Grau gehalten sind? Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:23, 7. Jul. 2015 (CEST)
- Dass Grün und Orange zu wenig differenzierend sein sollen, hat mich zugegebenermaßen überrascht. Von ihrer Position auf dem Farbkreis her sind sie eher Komplementärfarben als verwandte Farben. Ich habe trotzdem die Darstellung verändert und eine zweite Datei hochgeladen. NNW 09:17, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Ganz herzlichen Dank! So hatte ich mir das ungefähr vorgestellt. Was das Grün und Orange betrifft, ich hatte es wohl falsch erläutert. Was ich meinte, war, dass die Karte durch die zwei Farben nicht aus sich heraus, ohne Blick in die Legende, verständlich ist. --Wdd (Diskussion) 10:52, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Dass Grün und Orange zu wenig differenzierend sein sollen, hat mich zugegebenermaßen überrascht. Von ihrer Position auf dem Farbkreis her sind sie eher Komplementärfarben als verwandte Farben. Ich habe trotzdem die Darstellung verändert und eine zweite Datei hochgeladen. NNW 09:17, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Danke für die schnelle Arbeit! Ich war gerade mal zu Mittag... ;-) Allerdings wäre es m.E. sinnvoll, die Verbandssitze nicht flächig farblich hervorzuheben, sondern sie mit den vielfach verwendeten Punkten bzw. Nadeln zu markieren. Auch finde ich die Farben zu wenig differenzierend. Kann man nicht doch zwei Karten machen, bei denen die Mitglieder des jeweils anderen Verbands schlicht in Grau gehalten sind? Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:23, 7. Jul. 2015 (CEST)
Karte des Deutschen Reiches
BearbeitenKann jemand diese Karte reparieren?--SFfmL (Diskussion) 10:42, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe die Attribute sodipodi:nodetypes="..." gelöscht. Ich weiß nicht, wozu sie da waren, aber auf die bezog sich die Fehlermeldung. .gs8 (Diskussion) 13:31, 12. Jul. 2015 (CEST)
Naturpark Sauerland-Rothaargebirge
BearbeitenDie Grenzen des Naturparks müßten korrigiert werden. Hier ist unter 'Übersichtskarte der Naturpark-Kulisse' eine PDF-Datei abrufbar, weiter unten gibt es Vektordaten in verschiedenen Formaten. Achtung: Nicht 'Aktuelle Naturparke', sonder 'NP Sauerland-Rothaargebirge' wählen. .gs8 (Diskussion) 11:41, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ist korrigiert. NNW 12:40, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Danke fürs schnelle Aktualisieren. Womit beabeitest Du die Karte? Kannst Du die Vektordaten irgendwie einspielen? .gs8 (Diskussion) 12:44, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Ausgangsmaterial ist eine FreeHand-Datei von Lencer. Was meinst du mit „einspielen“? NNW 12:53, 12. Jul. 2015 (CEST)
- „Einlesen“: Ist das Ursprungsbild georeferenziert und kannst Du Koordinaten in irgendeinem Format in einem Bildveraubeitungsprogramm zusätzlich zu dem Bild einlesen, so daß die Grenzen schon dargestellt werden? Oder mußt Du die „von Hand“ in das Bild malen? .gs8 (Diskussion) 12:59, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Das ist eine ganz normale Grafik, die nicht weiß, dass sie eine Karte ist. Den Naturpark habe ich via eingepasstem Screenshot hineingezeichnet. NNW 13:07, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Also doch weitgehend von Hand bearbeitet. .gs8 (Diskussion) 13:29, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Das ist eine ganz normale Grafik, die nicht weiß, dass sie eine Karte ist. Den Naturpark habe ich via eingepasstem Screenshot hineingezeichnet. NNW 13:07, 12. Jul. 2015 (CEST)
- „Einlesen“: Ist das Ursprungsbild georeferenziert und kannst Du Koordinaten in irgendeinem Format in einem Bildveraubeitungsprogramm zusätzlich zu dem Bild einlesen, so daß die Grenzen schon dargestellt werden? Oder mußt Du die „von Hand“ in das Bild malen? .gs8 (Diskussion) 12:59, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Ausgangsmaterial ist eine FreeHand-Datei von Lencer. Was meinst du mit „einspielen“? NNW 12:53, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Danke fürs schnelle Aktualisieren. Womit beabeitest Du die Karte? Kannst Du die Vektordaten irgendwie einspielen? .gs8 (Diskussion) 12:44, 12. Jul. 2015 (CEST)
Japan – Bucht von Tokio und umliegende Präfekturen
BearbeitenMoin zusammen,
ich bastele seit ein paar Wochen verstärkt an Artikeln rund um den japanischen Fußball im allgemeinen und Saison-Artikeln wie J. League 1995 oder J. League Division 1 2014 im Besonderen. Bei letzteren hat es sich (nicht zuletzt dank eures Projektes, welches es überhaupt erst möglich gemacht hat – danke!) inzwischen generell eingebürgert, eine Positionskarte der Vereine mit in den Artikel zu packen. Jetzt häufen sich aber leider insbesondere im Großraum um die Tokioter Buckt die Mannschaften, so dass eine ordentliche Darstellung ohne Vergrößerung unmöglich ist. Workarounds à la en:2015 J. League Division 1#Clubs existieren, sind aber nur mäßig zufriedenstellend, eine Lösung im Stile von ja:Template:J1 League map 2015 da schon sinnvoller.
Es scheint allerdings, dass der Ersteller der Vorlage für letztgenannte Positionskarte improvisiert hat, denn die Koordinaten im Quelltext der Karte entsprechen nicht wirklich den exakten Werten. Wäre es daher von eurer Seite möglich, eine Positionskartenvorlage für das eingeklinkte Gebiet zu erstellen, die dann mit Hilfe von Vorlage:Karte in einer Ecke eingebunden werden kann? – Soccer-holicIch höre Stimmen in meinem Kopf... 10:57, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Nachtrag – Im wesentlichen scheint es sich bei dem in der japanischen Vorlage "eingeklinkten" Teil um die Region Kantō zu handeln. --Soccer-holicIch höre Stimmen in meinem Kopf... 17:34, 21. Jul. 2015 (CEST)
- @Soccer-holic: Es gibt jetzt Vorlage:Positionskarte Japan Kantō, die du einklinken kannst. NNW 21:57, 22. Jul. 2015 (CEST)