Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2018-08
Herzogtum Magdeburg
BearbeitenHallo, vor weißem Hintergrund wird Sachen-Anhalt unsichtbar und die Karte damit weitgehend rätselhaft. Kann das jemand ohne großen Aufwand reparieren? beste grüße -- Leif Czerny 10:17, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Fragen wir erstmal den Ersteller (@PaulT), ob er selbst Sachsen-Anhalt etwas dunkler einfärben möchte. NNW 10:22, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Kann ich nicht nachvollziehen und sollte ja auch nur andeuten, wie die Grenzen heute aussehen. Wen Ihr das aber schnell machen könnt, warum nicht. Aber es sollte natürlich nicht zu sehr hervortreten. --PaulT (Diskussion) 10:28, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo PaulIT, schön, dass du noch aktiv bist! Es liegt daran, dass die Transparenz nicht überall funktioniert (Ich verwende Chrome), dann wird Sachsen-Anhalt einfach weiß statt grau und wird unsichtbar. -- Leif Czerny 10:33, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Sachsen-Anhalt ist jetzt etwas dunkler. NNW 17:13, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Jetzt kann ich es auch sehen. Prima, vielen Dank! -- Leif Czerny 10:52, 31. Aug. 2018 (CEST)
- Sachsen-Anhalt ist jetzt etwas dunkler. NNW 17:13, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo PaulIT, schön, dass du noch aktiv bist! Es liegt daran, dass die Transparenz nicht überall funktioniert (Ich verwende Chrome), dann wird Sachsen-Anhalt einfach weiß statt grau und wird unsichtbar. -- Leif Czerny 10:33, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Kann ich nicht nachvollziehen und sollte ja auch nur andeuten, wie die Grenzen heute aussehen. Wen Ihr das aber schnell machen könnt, warum nicht. Aber es sollte natürlich nicht zu sehr hervortreten. --PaulT (Diskussion) 10:28, 26. Jul. 2018 (CEST)
Ostseefährlinien
BearbeitenHat jemand Lust, die folgenden Karten zu verschönern?
-
Fährlinie Rostock-Gedser
-
Fährlinie Rostock-Trelleborg
Kann man die irgendwie besser skalierbar machen? Danke! --EM311 Disk 18:24, 30. Jan. 2018 (CET)
- Hab da mal was gebastelt, basierend auf den aktuellen Daten von vesselfinder (deshalb auch noch unvollständig). --Arjoopy (Diskussion) 21:26, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Und den Thread mal in die Kartenwerkstatt rüberkopiert, da ich das so verstanden habe dass hier die aktuell in Bearbeitung befindlichen Karten ausdiskutiert werden. Allerdings sind zahlreiche eigentlich abgehandelte Projekte hier über mir immernoch auf der Kartenwerkstatt-Startseite? --Arjoopy (Diskussion) 13:20, 4. Aug. 2018 (CEST)
- Lencer archiviert das, wenn er Zeit und Lust dazu hat und wenn einiges zusammengekommen ist, nicht jedesmal, wenn etwas fertig ist. NNW 13:23, 4. Aug. 2018 (CEST)
- Noch ein Ping an @EM311, damit er sagen kann, ob es das ist was er wollte oder ob er etwas geändert haben möchte. NNW 22:04, 4. Aug. 2018 (CEST)
- Das Archivieren erledige ich nach meinem Urlaub. Apropos. Rein zufällig benutze ich in Kürze eine Ostseefähre von Trelleborg nach Schwinemünde, die fehlt mindestens noch auf der Karte. Ich würde außerdem noch die Ländernamen ergänzen, die Ländergrenzen etwas hervorheben, einen Maßstab ergänzen, die Karte noch etwas auf den Ostseeraum beschneiden (vor allem im Norden) oder gleich diese Hintergrundkarte verwenden. Zudem sollte die Karte in einer geringeren Auflösung als JPG hochgeladen werden. 10 MB sind für 100 Mbit kein Problem, hier im schwedischen Hinterland dauert das Laden allerdings schon ne Weile. Grüße Lencer (Diskussion) 12:46, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Danke an Lencer fürs schnelle Feedback. Grenzen ergänzen ist kein Thema, die verlinkte Positionskarte würde ich allerdings nur ungern verwenden da für diesen konkreten Zweck imho eine physische Karte ein optisch angenehmeres Kartenbild hat. Oder gibt es für den Ostseeraum auch eine "relief location map"? Bin leider noch nicht vertraut genug mit der Materie um mir selbst aus den SRTM-Daten eine Reliefschummerung zu generieren, sonst hätt ich das natürlich gemacht. Cheers --Arjoopy (Diskussion) 14:29, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Unbedingt notwendig finde ich eine Reliefkarte für dieses Thema nicht. Aber das ist letztlich deine Entscheidung. Du könntest es mal mit dieser Karte versuchen. -- Thoroe (Diskussion) 18:09, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Klassischer Anfängerfehler meinerseits: location map ist Plattkarte, OTM nutzt Mercator. Ich hätte also mit den Fährlinien nochmal nahe null anfangen müssen, habs deshalb jetzt so gelassen - meine nächste Karte dann gleich als JPG, gleich als Plattkarte, gleich auf location-map-Basis etc. ;) Habe die jetzige Version im entsprechenden Abschnitt verlinkt, der Punkt wäre von meiner Seite soweit abgeschlossen. Stehe für Ergänzungen und Korrekturen natürlich gern zur Verfügung. Grüße! --Arjoopy (Diskussion) 21:03, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Unbedingt notwendig finde ich eine Reliefkarte für dieses Thema nicht. Aber das ist letztlich deine Entscheidung. Du könntest es mal mit dieser Karte versuchen. -- Thoroe (Diskussion) 18:09, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Danke an Lencer fürs schnelle Feedback. Grenzen ergänzen ist kein Thema, die verlinkte Positionskarte würde ich allerdings nur ungern verwenden da für diesen konkreten Zweck imho eine physische Karte ein optisch angenehmeres Kartenbild hat. Oder gibt es für den Ostseeraum auch eine "relief location map"? Bin leider noch nicht vertraut genug mit der Materie um mir selbst aus den SRTM-Daten eine Reliefschummerung zu generieren, sonst hätt ich das natürlich gemacht. Cheers --Arjoopy (Diskussion) 14:29, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Das Archivieren erledige ich nach meinem Urlaub. Apropos. Rein zufällig benutze ich in Kürze eine Ostseefähre von Trelleborg nach Schwinemünde, die fehlt mindestens noch auf der Karte. Ich würde außerdem noch die Ländernamen ergänzen, die Ländergrenzen etwas hervorheben, einen Maßstab ergänzen, die Karte noch etwas auf den Ostseeraum beschneiden (vor allem im Norden) oder gleich diese Hintergrundkarte verwenden. Zudem sollte die Karte in einer geringeren Auflösung als JPG hochgeladen werden. 10 MB sind für 100 Mbit kein Problem, hier im schwedischen Hinterland dauert das Laden allerdings schon ne Weile. Grüße Lencer (Diskussion) 12:46, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Und den Thread mal in die Kartenwerkstatt rüberkopiert, da ich das so verstanden habe dass hier die aktuell in Bearbeitung befindlichen Karten ausdiskutiert werden. Allerdings sind zahlreiche eigentlich abgehandelte Projekte hier über mir immernoch auf der Kartenwerkstatt-Startseite? --Arjoopy (Diskussion) 13:20, 4. Aug. 2018 (CEST)
Meiner Meinung nach fehlen da noch ein Haufen von Fährverbindungen, die wahrscheinlich sogar die jetzige Darstellungsform infrage stellen dürfte, da es dann sehr unübersichtlich wird. Es fehlen beispielsweise die Vogelfluglinie und Ystad–Rønne, Gotland ist mit mindestens einem Festlandhafen angeschlossen und es gibt sicher auch weitere Fähren auf den Ålandinseln, mindestens von Mariehamn nach Turku. ※Lantus
22:05, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Ystad-Rønne hätte ich zugegebenermaßen auch erwartet, hab ich bisher aber zu keinem Zeitpunkt auf vesselfinder gefunden. Selbiges gilt für Mariehamn-Finnisches Festland. Vogelfluglinie habe ich tatsächlich aus Übersichtlichkeitsgründen raus gelassen, im deutschen und dänischen Ostseeraum fehlen noch zahllose kleinere Fähren (Stahlbrode-Glewitz, Schaprode-Neuendorf, Spodsbjerg-Tars, Bøjden-Fynshav usw usw). Möchte man die alle darstellen, wäre eine auf von 53°-56° n.B. beschränkte Karte unumgänglich. --Arjoopy (Diskussion) 08:03, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Merci zuerst für deinen Einsatz! Ich würde diese Karten gern für die einzelnen Linien verwenden, daher ist die Karte mit allen Linien eher etwas zu groß. Übrigens fehlen auf den ersten Blick Sassnitz-Rönne und Baltijsk - Ust-Luga. --EM311 Disk 09:53, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Sassnitz-Rønne und die ebenfalls noch fehlende Strecke Karlskrona-Gdynia habe ich ergänzt, Baltijsk-Ustluga habe ich bisher noch nicht finden können. Was meinst du mit "zu groß"? Detailkarte für den südlichen Ostseeraum wird folgen, gibt es da zufällig bereits eine relief location map? --Arjoopy (Diskussion) 10:34, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Merci zuerst für deinen Einsatz! Ich würde diese Karten gern für die einzelnen Linien verwenden, daher ist die Karte mit allen Linien eher etwas zu groß. Übrigens fehlen auf den ersten Blick Sassnitz-Rönne und Baltijsk - Ust-Luga. --EM311 Disk 09:53, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ein paar Anregungen ohne Umsetzungspflicht: Ich finde die nördlichen Teile Skandinaviens (nördl. Umea) für das Kartenthema irrelevant. Hier könntest du die Karte problemlos beschneiden, um das Thema etwas mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Eventuell würde ich sogar nördl. Turku abschneiden und die Verbindung Umea-Vaasa als Ausschnitt in die rechte untere Kartenecke packen (käme auf einen Versuch an). Auch rechts und links könnte man noch etwas wegnehmen, ohne dass wichtige Informationen verlorengingen. Die Linien der Fährverbindungen können dünner dargestellt werden; dann passen evtl. noch weitere Verbindungen rein, so denn noch welche existieren. Auf so einer Karte ist oft mehr Platz, als man zunächst denkt (habe ich bei meinen Mittelgebirgskarten wiederholt festgestellt). "Belarus" würde ich in "Weißrussland" ändern, weil das der gängige deutsche Name ist. -- Thoroe (Diskussion) 10:51, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn du tatsächlich eine Karte aller Ostseefährlinien erstellen willst, dann fehlen neben vielen wichtigen Routen wie Puttgarten-Rödby und Helsingborg-Helsingör auch noch viele kleine Linien in Dänemark (z.B. Rund um Aeroe), und zwischen Schweden und Finnland. (vgl [1]) Das wird verdammt unübersichtlich. Du müsstest dich auf die wichtigen Routen beschränken, nur wo ist die Grenze? --EM311 Disk 18:37, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Alle Fährrouten der Ostsee in einer statischen Karte darzustellen, wäre mMn von vornherein unübersichtlich und wenig sinnvoll, da in der südlichen bzw. südwestlichen Ostsee einerseits kürzere, andererseits schlicht und einfach mehr Strecken existieren, als beispielsweise im Bottnischen oder Finnischen Meerbusen. Mein Anspruch an hier diskutierte Kartenskizze ist, dem Laien einen effizienten Überblick über die relevantesten (Langstrecken-)fähren im gesamten Ostseeraum zu bieten (daher auch einschließlich Kattegat und dem vollständigen Bottnischen Meerbusen bis Haparanda); unter diesem Aspekt finde ich es nicht problematisch, dass kürzere Routen (<2h Fahrtzeit) und seltener bediente Routen (<5x pro Woche) hier außen vor bleiben. Ich biete an, zeitnah eine analoge Kartenskizze der Fähren in der Beltsee in einem ähnlichen Kartenstil erstellen (welche dann im Gegensatz zu hiesiger Kartenskizze einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt), wenn das hier allseitig für sinnvoll befunden wird. --Arjoopy (Diskussion) 12:37, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Ich denke, es geht in erster Linie um Karten für die Artikel Fährverbindung Rostock–Gedser und Fährverbindung Rostock–Trelleborg. Da ist eine Übersicht über die Fährverbindungen in der Ostsee eigentlich eher nicht gewollt. NNW 20:57, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Alle Fährrouten der Ostsee in einer statischen Karte darzustellen, wäre mMn von vornherein unübersichtlich und wenig sinnvoll, da in der südlichen bzw. südwestlichen Ostsee einerseits kürzere, andererseits schlicht und einfach mehr Strecken existieren, als beispielsweise im Bottnischen oder Finnischen Meerbusen. Mein Anspruch an hier diskutierte Kartenskizze ist, dem Laien einen effizienten Überblick über die relevantesten (Langstrecken-)fähren im gesamten Ostseeraum zu bieten (daher auch einschließlich Kattegat und dem vollständigen Bottnischen Meerbusen bis Haparanda); unter diesem Aspekt finde ich es nicht problematisch, dass kürzere Routen (<2h Fahrtzeit) und seltener bediente Routen (<5x pro Woche) hier außen vor bleiben. Ich biete an, zeitnah eine analoge Kartenskizze der Fähren in der Beltsee in einem ähnlichen Kartenstil erstellen (welche dann im Gegensatz zu hiesiger Kartenskizze einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt), wenn das hier allseitig für sinnvoll befunden wird. --Arjoopy (Diskussion) 12:37, 7. Aug. 2018 (CEST)
Also in folgendem Stil? --Arjoopy (Diskussion) 21:58, 7. Aug. 2018 (CEST)
-
Rostock-Gedser
-
Rostock-Trelleborg
-
Sassnitz-Trelleborg
- ja, ganz gut, geht der Hintergrund ein klein wenig deutlicher, dass man sicher erkennen kann, wo das ist? —-EM311 Disk 22:39, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Zum einen das, damit die Thematik nicht so über allem schwebt, zum anderen könnte man überlegen, ob man den Ausschnitt nicht etwas größer wählt, damit man z.B. sieht, dass Rostock–Gedser Berlin und Kopenhagen verbindet. Daraus ergibt sich für den Betrachter gleich die Relevanz der Verbindung. Auch dafür müsste der Hintergrund deutlich besser zu sehen sein, damit die Autobahnen nicht untergehen. Und die Beschriftung und die Hafensymbole würde ich kleiner machen. Die decken viel ab und es muss nicht schon in der Miniatur zu lesen sein. Die Kartenanfrage bezog sich übrigens auf die Skalierbarkeit. Die neuen Ausschnitt sind jetzt nicht wesentlich höher aufgelöst als die bisherigen. NNW 07:37, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Richtig, daher hatte ich in den ursprünglichen Karten Berlin und Kopenhagen gezeigt, um die Relationen klar zu machen. --EM311 Disk 07:42, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Zum einen das, damit die Thematik nicht so über allem schwebt, zum anderen könnte man überlegen, ob man den Ausschnitt nicht etwas größer wählt, damit man z.B. sieht, dass Rostock–Gedser Berlin und Kopenhagen verbindet. Daraus ergibt sich für den Betrachter gleich die Relevanz der Verbindung. Auch dafür müsste der Hintergrund deutlich besser zu sehen sein, damit die Autobahnen nicht untergehen. Und die Beschriftung und die Hafensymbole würde ich kleiner machen. Die decken viel ab und es muss nicht schon in der Miniatur zu lesen sein. Die Kartenanfrage bezog sich übrigens auf die Skalierbarkeit. Die neuen Ausschnitt sind jetzt nicht wesentlich höher aufgelöst als die bisherigen. NNW 07:37, 8. Aug. 2018 (CEST)
Tallin-Stockholm, aber auch die klassische Route Kiel-Göteborg. Ich will mal hoffen, dass die Karte ansonsten sauber recherchiert ist. Dass aber diese zwei Routen fehlen stimmt mich da eher kritisch. --Alabasterstein (Diskussion) 07:51, 8. Aug. 2018 (CEST)
Info: Ist es nicht der Anspruch der Karte, vollständig zu sein? Spontan sehe ich zwei regelmäßig befahrene Linien, die unberücksichtigt sind. Zum einen- Mein Ziel war eigentlich, die Linien Rostock-Gedser und Rostock-Trelleborg jeweils mit einer Karte zu illustrieren. Eine Karte aller Fährlinien in der Ostsee war nie mein Wunsch. Letztere zu erstellen ist nicht ganz einfach, wie wir schon diskutiert haben. Denn alle Linien machen die Karte unübersichtlich. Eine Auswahl der wichtigsten Linien sollte IMHO nicht die Länge oder Fahrzeit berücksichtigen, sondern die Verkehrsmenge. Die Vogelfluglinie und Helsingör-Helsingborg schleppen richtig was weg und haben damit eine größere Bedeutung als bspw. Kiel-Klaipeda.--EM311 Disk 09:54, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Und welchen Nutzen hat die Karte oben rechts dann? Wenn es keine objektiven Auswahlkriterien gibt ist die Karte wertlos. --Alabasterstein (Diskussion) 10:10, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Nur zur Klarstellung: Mein Wunsch bezog sich nur auf die beiden Karten oben links, die Ostseegesamtkarte kam von Arjoopy.--EM311 Disk 10:22, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Autobahnen sind nachgezeichnet und Ausschnitt wurde erweitert, alternativ könnte man natürlich auch einfach den Kontrast der Hintergrundkarte erhöhen. Was wird bevorzugt? Betreffs Gesamtkarte: Korrekt, diese habe ich ohne konkreten Kartenwunsch erstellt, schlicht aus der Überlegung, dass eine Gesamtkarte bis dato fehlt und enzyklopädisch relevanter ist als Kartenskizzen zu einzelnen Linien. Letztere können ja dann (wie geschehen) aus Ersterer extrahiert werden. Auswahlkriterien zur Gesamtkarte, die Alabasterstein für objektiv befindet, kann man gern hier ausdisktutieren. Gruß, Arjoopy (Diskussion) 13:39, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Ich denke, es wäre besser, den Hintergrundkontrast zu erhöhen und die Autobahnen nicht nachzuzeichnen.--16:57, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Erledigt! Sorry an EM311, habe durch die Übersichtskarte offenbar für viel Verwirrung gesorgt, das nächste Mal weiß ich Bescheid wies läuft ;) --Arjoopy (Diskussion) 17:27, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Nur zur Klarstellung: Mein Wunsch bezog sich nur auf die beiden Karten oben links, die Ostseegesamtkarte kam von Arjoopy.--EM311 Disk 10:22, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Und welchen Nutzen hat die Karte oben rechts dann? Wenn es keine objektiven Auswahlkriterien gibt ist die Karte wertlos. --Alabasterstein (Diskussion) 10:10, 8. Aug. 2018 (CEST)
Herzlichen Dank, ich habe sie in die Artikel eingebaut. Kannst du auch noch eine solche Karte für Sassnitz-Trelleborg bauen? —EM311 Disk 19:05, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Habs oben in die Gallery eingefügt. Gruß Arjoopy (Diskussion) 08:09, 9. Aug. 2018 (CEST)
Herzlichen Dank! Magst du noch eine Karte für die Fährverbindung Mukran–Klaipėda bauen? —EM311 Disk 08:36, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Geht schon, ich kann aber durch die offenbar nur sehr sporadische Bedienung der Verbindung nicht auf GPS-Tracks von vesselfinder zurückgreifen, weshalb ich hier nur eine direkte Linie zwischen den Häfen darstelle (alles andere wäre rein spekulativ). Habe den Kartenausschnitt zwecks Überblick im Nordosten bis Riga und im Südwesten bis Berlin und Hamburg erweitert, hoffe das entspricht so in etwa deinen Vorstellungen. Grüße, Arjoopy (Diskussion) 13:36, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Super, danke! Übrigens hatte ich bei meinen beiden Karten (oben links) auch Hamburg mit draufgenommen, um die Relationen (Hamburg-Berlin-Kopenhagen) zu zeigen. Könnte man bei den anderen drei Karten auch noch machen ;-) --16:06, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Könnte man sicher, halte ich persönlich aber für weder notwendig noch sinnvoll, da Personen- und Güterverkehr von Hamburg nach Kopenhagen/Malmö über die Vogelfluglinie abgewickelt wird, und nicht über Rostock oder Sassnitz. Die Stadt Hamburg ist insofern fürs Kartenthema irrelevant. Gruß --Arjoopy (Diskussion) 10:19, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Super, danke! Übrigens hatte ich bei meinen beiden Karten (oben links) auch Hamburg mit draufgenommen, um die Relationen (Hamburg-Berlin-Kopenhagen) zu zeigen. Könnte man bei den anderen drei Karten auch noch machen ;-) --16:06, 9. Aug. 2018 (CEST)
Österreich
BearbeitenHallo, könnte mir jemand helfen, ich benötige Österreich, das fehlt hier. Herzlichen Dank --Itti 12:39, 25. Aug. 2018 (CEST)
- @Itti: Muss es die grüne Variante sein oder gehen auch Datei:Austria on the globe (Europe centered).svg bzw. Datei:Austria in the European Union on the globe (Europe centered).svg? NNW 14:37, 25. Aug. 2018 (CEST)
- Moin NNW, ich bräuchte es in grün, da noch weitere Dateien kombiniert werden müssten. Danke dir sehr. Viele Grüße --Itti 14:39, 25. Aug. 2018 (CEST)
- Die Austrien-Karte ist jetzt da. NNW 15:33, 25. Aug. 2018 (CEST)
- Herzlichen Dank --Itti 15:35, 25. Aug. 2018 (CEST)
- Die Austrien-Karte ist jetzt da. NNW 15:33, 25. Aug. 2018 (CEST)
- Moin NNW, ich bräuchte es in grün, da noch weitere Dateien kombiniert werden müssten. Danke dir sehr. Viele Grüße --Itti 14:39, 25. Aug. 2018 (CEST)
Hallo zusammen,
ich würde gern den rudimentären Artikel Markgrafschaft Meißen inhaltlich ergänzen, wichtig wären allerdings Karten, um die mittelalterliche Ausdehnung der Markgrafschaft vor der offiziellen Auflösung vor 1423 zu illustrieren. Karten Mitteldeutschlands ab der Leipziger Teilung 1485 sind ja vorhanden, aber keine aussagekräftigen vor dieser Zeit. Farblich hervorgehobene Ausdehnungen mit Angabe der wichtigen Städte in der Region sowie eine Legende wären für diesen Fall sehr wichtig (ähnlich wie Karte Leipziger Teilung).
Links zu Vorlagen:
- http://www.mark-meissen-1200.de/images/geschichte/12jhd/karte12jhd.jpg (aus: http://www.mark-meissen-1200.de/geschichte.html#, Vorlage nach K.-H. Blaschke), Markgrafschaft Meißen um 1156
- http://www.flaggenlexikon.de/meissen.jpg (aus: http://www.flaggenlexikon.de/fdtmeiss.htm, Vorlage aus: http://www.maproom.org/00/46/present.php?m=0038), Markgrafschaft Meißen bis 1273
Ich bedanke mich vielmals, falls sich jemand dieser Sache annehmen würde. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
--Kuhn73 (Diskussion) 18:16, 16. Jul. 2016 (CEST)
- Vielleicht möchte sich Ziegelbrenner dem annehmen? Ein paar Gedanken dazu: Sollte die Karte(n) zwei Zeitpunkte darstellen oder eine Karte, die die Entwicklung mit diversen Erwerbungen zeigt? Ist eine Karte mit Darstellung der Entwicklung überhaupt machbar oder ist die Territorialgeschichte der Markgrafschaft dafür zu kompliziert? --Don-kun • Diskussion 20:44, 16. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn es Zeit hat, kann ich mich darum kümmern. Habe viel Arbeit im Moment und bin dann bis Mitte Oktober im Urlaub.
- Zwei Karten würde ich denken. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 17:21, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Habe jetzt einen Versuch gestartet. --Chumwa (Diskussion) 10:22, 24. Feb. 2018 (CET)
- Statt Marienberg würde ich besser Zschopau oder Wolkenstein nehmen. Marienberg gab es damals noch gar nicht. Liesel 11:22, 27. Feb. 2018 (CET)
- Freiberg gabs auch erst zum letzten der drei Zeitpunkte. Könnte man ganz weglassen, immerhin hat man die Freiberger Mulde zur Orientierung drin. --Don-kun • Diskussion 12:36, 27. Feb. 2018 (CET)
- Statt Marienberg würde ich besser Zschopau oder Wolkenstein nehmen. Marienberg gab es damals noch gar nicht. Liesel 11:22, 27. Feb. 2018 (CET)
- Habe jetzt einen Versuch gestartet. --Chumwa (Diskussion) 10:22, 24. Feb. 2018 (CET)
- Oh, schön. @Chumwa: Könntest du davon auch eine sorbische Version herstellen? Die Übersetzungen würde ich dir zukommen lassen. Schöne Grüße, j.budissin(A) 12:39, 27. Feb. 2018 (CET)
@Chumwa: die Karte gehört nach Sachsen nicht nach Niedersachsen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:37, 27. Feb. 2018 (CET)
- Noch eine Korrektur: Bei Vltava steht in Klammern "(Elbe)", es muss aber "(Moldau)" sein. --j.budissin(A) 13:45, 27. Feb. 2018 (CET)
- Sodala... Zschopau statt Marienberg, Freiberg getilgt, Moldau korrigiert und Datei umkategorisiert. Ins Sorbische gerne - ich würde aber vorher gerne noch die Anmerkungen von @Kuhn73: abwarten. --Chumwa (Diskussion) 22:25, 27. Feb. 2018 (CET)
- Natürlich, erst wenn die deutsche Version soweit fertig ist. Den entsprechenden Artikel hab ich schon mal vorbereitet. --j.budissin(A) 12:06, 28. Feb. 2018 (CET)
- Sodala... Zschopau statt Marienberg, Freiberg getilgt, Moldau korrigiert und Datei umkategorisiert. Ins Sorbische gerne - ich würde aber vorher gerne noch die Anmerkungen von @Kuhn73: abwarten. --Chumwa (Diskussion) 22:25, 27. Feb. 2018 (CET)
- Moin. Stieß hier zufälligerweise drauf. Zur Mark Meißen arbeit ich schon ein paar Jahrzehntchen. Neuerdings (so die letzten Jahre) rückt die herrschende Meinung langsam von der march(i)a des 10. Jahrhundert vollständig ab (ist erst für 1011 in einer Urkunde Heinrichs II. erstmals belegt). Und 983: da war Meißen für einige Jahre in böhmischer Hand - nix feste ostfränkische Herrschaft (wozu hätten die Slawen damals auch gegen sich selbst aufstehen sollen?) Und für Nisan/Dresden ist auch keinerlei ostfränkische Herrschaft im 10. Jahrhundert belegt. Wohingegen um 1273 Dresden schon mal Residenz des Markgrafen war, die Karte aber da Dresden ausspart (Pirna aber wohl nicht - ist etwas unübersichtlich). --Methodios (Diskussion) 21:22, 6. Mär. 2018 (CET) P.S. Vgl. auch Sächsische Ostmark
- Ich verstehe kein Wort. Konkret: Gibt's an der Karte was zu ändern? Und wenn ja: was genau? --Chumwa (Diskussion) 22:41, 6. Mär. 2018 (CET)
- Moin. Ähnlich wie bei der Sächsischen Ostmark ist die Vorstellung von einer Mark Meißen im 10. Jahrhundert später hineininterpretiert worden, ein historischer Beleg fehlt zur Gänze. Dem ist im Grunde genommen bereits in: Otto Schlüter, Oskar August (Hrsg.) unter Mitwirkung zahlreicher Fachwissenschaftler: Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957–1960 (und selbst in der ersten Auflage von 1935) Rechnung getragen wurden, indem man in der Karte zu den Gauen vollständig auf Grenzen verzichtete und lediglich punktuell belegte Orte aus der Gauverfassungszeit eintrug. Ich würde auf eine Darstellung der Mark Meißen 983 heutzutage erst recht völlig verzichten, das war im 10. Jh. vielleicht grad mal das, wohin das Schwert des marchio reichte - und selbst dafür wurde - angesichts der Unstetigkeit des militärischen Erfolges - wohlwissend nie der Begriff march(i)a verwendet. Im Klartext: 983 gab es keine Mark Meißen, und selbst noch nicht einmal ein Meißen unter dem ostfränkischen Schwert - der Markgraf verlor es an die Böhmen, der Meißener Bischof war geflohen, ein Burggraf ist gar nicht belegt. Ich würds lassen. Und für den Gau Nisan ist für das gesamte 10. Jahrhundert keinerlei ostfränkische Herrschaft nachweisbar. Dafür aber war Dresden um 1273 (neben und noch vor Seußlitz) bevorzugter Aufenthaltsort des Markgrafen Heinrich III. (Meißen) (des Erlauchten), manche Historiker sprechen sogar von der Residenz Dresden in dieser Zeit. Laut Karte ist aber Dresden und Umgebung ausgespart (ARD = Außer Raum Dresden mal wieder?). --Methodios (Diskussion) 10:29, 8. Mär. 2018 (CET)
- Hatte ich noch vergessen: Das Problem ist ja nicht nur bei der Sächsischen Ostmark, sondern auch bei der Mark der Billunger zu verzeichnen - der de-wiki-Artikel ist hier schon wegweisend (dank Zweedorf22). Zur (frühen) Mark Meißen hoff ich in zwei Jahren einigermaßen durch zu sein. --Methodios (Diskussion) 17:57, 22. Mär. 2018 (CET) P.S. Daß das zum 10. Jahrhundert nicht so schnell geht, beweist auch die abgebrochene Review bei Hermann Billung - siehe Diskussion:Hermann Billung#Review vom 14. August 2017 bis zum 20. Dezember 2017 --Methodios (Diskussion) 08:49, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Moin. Ähnlich wie bei der Sächsischen Ostmark ist die Vorstellung von einer Mark Meißen im 10. Jahrhundert später hineininterpretiert worden, ein historischer Beleg fehlt zur Gänze. Dem ist im Grunde genommen bereits in: Otto Schlüter, Oskar August (Hrsg.) unter Mitwirkung zahlreicher Fachwissenschaftler: Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957–1960 (und selbst in der ersten Auflage von 1935) Rechnung getragen wurden, indem man in der Karte zu den Gauen vollständig auf Grenzen verzichtete und lediglich punktuell belegte Orte aus der Gauverfassungszeit eintrug. Ich würde auf eine Darstellung der Mark Meißen 983 heutzutage erst recht völlig verzichten, das war im 10. Jh. vielleicht grad mal das, wohin das Schwert des marchio reichte - und selbst dafür wurde - angesichts der Unstetigkeit des militärischen Erfolges - wohlwissend nie der Begriff march(i)a verwendet. Im Klartext: 983 gab es keine Mark Meißen, und selbst noch nicht einmal ein Meißen unter dem ostfränkischen Schwert - der Markgraf verlor es an die Böhmen, der Meißener Bischof war geflohen, ein Burggraf ist gar nicht belegt. Ich würds lassen. Und für den Gau Nisan ist für das gesamte 10. Jahrhundert keinerlei ostfränkische Herrschaft nachweisbar. Dafür aber war Dresden um 1273 (neben und noch vor Seußlitz) bevorzugter Aufenthaltsort des Markgrafen Heinrich III. (Meißen) (des Erlauchten), manche Historiker sprechen sogar von der Residenz Dresden in dieser Zeit. Laut Karte ist aber Dresden und Umgebung ausgespart (ARD = Außer Raum Dresden mal wieder?). --Methodios (Diskussion) 10:29, 8. Mär. 2018 (CET)
- Ich verstehe kein Wort. Konkret: Gibt's an der Karte was zu ändern? Und wenn ja: was genau? --Chumwa (Diskussion) 22:41, 6. Mär. 2018 (CET)
- Moin. Stieß hier zufälligerweise drauf. Zur Mark Meißen arbeit ich schon ein paar Jahrzehntchen. Neuerdings (so die letzten Jahre) rückt die herrschende Meinung langsam von der march(i)a des 10. Jahrhundert vollständig ab (ist erst für 1011 in einer Urkunde Heinrichs II. erstmals belegt). Und 983: da war Meißen für einige Jahre in böhmischer Hand - nix feste ostfränkische Herrschaft (wozu hätten die Slawen damals auch gegen sich selbst aufstehen sollen?) Und für Nisan/Dresden ist auch keinerlei ostfränkische Herrschaft im 10. Jahrhundert belegt. Wohingegen um 1273 Dresden schon mal Residenz des Markgrafen war, die Karte aber da Dresden ausspart (Pirna aber wohl nicht - ist etwas unübersichtlich). --Methodios (Diskussion) 21:22, 6. Mär. 2018 (CET) P.S. Vgl. auch Sächsische Ostmark
- Ich weiß, dass das ein schwieriges Thema war/ist, dafür ist das Ergebnis großartig geworden! Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten! In den letzten Jahren sind eine Menge Veröffentlichungen zu Stadtgründungen im mitteldeutschen Raum erschienen, teilweise auch mit neuen Erkenntnissen bzw. Vermutungen. Gerade um die Territorialverhältnisse im Lauf der Zeiten bildlich darzustellen, ist diese Karte sehr wichtig. Ich werde noch einmal Rücksprache mit einer Spezialistin halten, deren Forschungsschwerpunkt eben diese Zeit darstellt. --Kuhn73 (Diskussion) 20:38, 3. Apr. 2018 (CEST)
Warum schneidet man eigentlich die westlichen Gebiete ab? Sollte eine Karte nicht die Gesamtsituation darstellen? Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 12:09, 18. Mai 2018 (CEST)
- Jetzt hat schon fr-wiki die Karte kritiklos übernommen: https://fr.wikipedia.org/w/index.php?title=Marche_de_Misnie&diff=147621941&oldid=142569834 . Find ich problematisch. --Methodios (Diskussion) 16:14, 15. Aug. 2018 (CEST)
Unabhängig von den o.g. inhaltlichen Fragen möchte ich anregen, noch eine kleine Orientierungskarte mit einzubauen, damit man besser versteht, wo sich die Markgrafschaft in etwa verortet. --muns (Diskussion) 16:34, 15. Aug. 2018 (CEST)