Wikipedia:Meinungsbilder/Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren

Dieses Meinungsbild befindet sich noch in Vorbereitung, bitte noch nicht abstimmen. Diskussionen zum Thema sind auf der Diskussionsseite erwünscht. Sei mutig und beteilige dich an der Ausarbeitung.

 Info: Bitte beachten, dass die genauen Start- und Endtermine für das Meinungsbild nur von einem der Initiatoren, erst nach Erreichen der notwendigen 10 stimmberechtigten Unterstützer und möglichst mit einem Starttermin ab frühestens eine Woche nach Eintragung des Termins eingetragen werden sollen, damit das Meinungsbild gültig ist. Am besten dazu den Starttermin vor dem Eintrag mit den Unterstützern abstimmen, damit sicher gestellt ist, dass das Meinungsbild fertig ist, bevor es startet. Üblicherweise werden bei Meinungsbildern 2 Wochen Laufzeit angesetzt. Beim Eintragen der Startzeit bitte diesen Hinweistext löschen und danach das Meinungsbild unter Wikipedia:Meinungsbilder#Start angekündigt eintragen.


Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, ob analog zur entsprechenden Vorschrift für Löschdiskussionen eine Mindestlaufzeit für Löschprüfungen festgelegt werden soll.

Initiatoren und Unterstützer

Bearbeiten
Initiatoren
Unterstützer

Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Bitte trage dich deshalb erst ein, wenn das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. Solltest du das Meinungsbild unterstützen wollen, es aber noch unfertig vorfinden, beteilige dich stattdessen an der Fertigstellung, bevor du dich einträgst. Falls du feststellen solltest, dass du dich bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen. Nach Start des Meinungsbildes ändern Ein- oder Austragungen nichts mehr an der Gültigkeit des Meinungsbildes. Die Unterstützung ist unabhängig von der Befürwortung oder Ablehnung der Fragen im inhaltlichen Teil des Meinungsbildes (mind. 10 stimmberechtigte Unterstützer erforderlich; Unterstützer-Stimmberechtigung überprüfen, dabei gilt der Eintragungszeitpunkt, diesen beim Tool in UTC-Zeit eintragen).

  1. --Eichck (Diskussion) 20:40, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
  2. --Jonathan Data/Reden/Was mache ich?/Bewerte mich 18:13, 15. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
  3. Gial Ackbar (Diskussion) 16:54, 29. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hintergrund

Bearbeiten

Aktueller Zustand

Bearbeiten

Es existierte im Gegensatz zu Löschdiskussionen keine Vorgabe für die Mindestlaufzeit von Löschprüfungen.

Problembeschreibung

Bearbeiten

Für Löschanträge ist gemäß der Löschregeln eine Verfahrensdauer von mindestens sieben Tagen festgelegt. Für Löschprüfungen ist keine derartige Regelung vorhanden. In Folge des Grundsatzes, dass für ähnliche Situationen ähnliche Regeln gelten sollten, liegt eine Angleichung im Interesse der korrekten Projektverwaltung. Aus der aktuellen Situation ergab sich der praktische Nachteil, dass Löschprüfungen zum Teil binnen kurzer Zeit beendet wurden. Die Gemeinschaft hat aber bei Löschprüfungen, die zum Teil kürzer als 12 Stunden laufen, keine ausreichende Möglichkeit zur Beteiligung. Diese Möglichkeit zur Beteiligung am Löschdiskussions-Verfahren soll durch die Vorgabe einer definierten Mindestlaufzeit signifikant verbessert werden. Es ist dem Antragsteller nicht ersichtlich, aus welchen Gründen diese allgemeine Möglichkeit zur Teilnahme nicht auch bei Löschprüfungen hinreichend gegeben sein sollte. --Liberaler Humanist 23:29, 11. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Vorschlag

Bearbeiten

In Wikipedia:Löschprüfung/Intro möge der Satz "Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator" geändert werden in: "Ein Abschluss der Prüfung durch eine Administratorenentscheidung erfolgt frühestens nach X Tagen."

  • Jeder kann mit seinen Argumenten zum Zug kommen.
  • Auch offensichtliche Trollanträge können nicht vorzeitig erledigt werden.

Auswertung

Bearbeiten

Die Abstimmung über das Meinungsbild gliedert sich in zwei Abstimmungen. Stimmberechtigt sind nur allgemein stimmberechtigte Benutzer.

Formale Gültigkeit
Hier wird über die Zulässigkeit, die formale Korrektheit des Verfahrens und die inhaltliche Korrektheit des Antragstextes entschieden. Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat in dieser Teilabstimmung eine Stimme. Entfallen auf die Annahme des Meinungsbildes mehr Stimmen als auf die Ablehnung, so ist dieses Meinungsbild formal angenommen (einfache Mehrheit). Wird diese Mehrheit verfehlt, so hat die unter Inhaltliche Abstimmung getroffene Entscheidung keine Gültigkeit. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich können auch diejenigen, die bei der Abstimmung über die formale Gültigkeit mit Nein abstimmen, an der inhaltlichen Abstimmung teilnehmen.
Inhaltliche Abstimmung
Die Abstimmung gliedert sich in zwei Punkte. Im ersten Punkt wird zur Abstimmung gestellt, ob eine Mindestlaufzeit eingeführt werden soll. Im zweiten Punkt wird, so im ersten Punkt für eine Mindestlaufzeit gestimmt wird, deren Dauer festgelegt. Zur Auswahl stehen dabei die für Löschdiskussionen geltende Frist von sieben Tagen oder ein frei wählbarer Zeitraum. Die Werte beider Optionen werden zur Auswertung zusammengeführt. In Kraft tritt bei Zustimmung zum ersten Punkt der Wert, der den Median der abgegebenen Stimmen im zweiten Punkt darstellt.

Abstimmung

Bearbeiten

Formale Gültigkeit

Bearbeiten

Ich nehme das Meinungsbild an

Bearbeiten

Ich lehne das Meinungsbild ab

Bearbeiten

Enthaltung bezüglich der Annahme

Bearbeiten

Inhaltliche Abstimmung

Bearbeiten

1. Einführung einer Mindestlaufzeit

Bearbeiten
Ich bin für die Umsetzung des Vorschlags
Bearbeiten
Ich bin gegen die Umsetzung des Vorschlags
Bearbeiten
Enthaltung bezüglich des Vorschlags
Bearbeiten


2. Dauer der Mindestlaufzeit

Bearbeiten
Sieben Tage
Bearbeiten
Ein anderer Zeitraum
Bearbeiten

Vor der Unterschrift ist der präferierte Zeitraum anzugeben. Für die Benennung von Tagen sind alle Elemente aus samt 0 zulässig. Stunden sind nach einer eventuellen Tageangabe sind als Bruch < 1 mit dem Nenner 24 anzugeben. Brüche können mit der Formel <math> \frac {Zähler}{Nenner}</math> formatiert werden. Die Stimmen sind in aufsteigender Reihung zu ordnen.

Enthaltung bezüglich der Laufzeit
Bearbeiten

Ergebnis

Bearbeiten

Diskussion

Bearbeiten

zur Diskussionsseite