Wikipedia Diskussion:Neiße

(Weitergeleitet von Wikipedia:Neiße/Fragen)
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Martin Rulsch (WMDE) in Abschnitt Hinweis auf Ehrenamtskarten

Themen + Motto der Veranstaltung

Bearbeiten

Hallo Interessenten,
wir sollten vorerst einmal Themen zusammentragen, zu welchen wir uns zur Veranstaltung austauschen wollen. Desweiteren wäre eine Art Motto oder Ziel günstig ;) . Schreibt mal, was ihr so denkt, vielleicht auch die Früchte von WP:Bautzen mit einbringen. Conny 14:56, 20. Mai 2012 (CEST).Beantworten

Themen
  • Autausch über Artikelarbeit und deren Unterschiede je nach Wikipedia Sprache.
  • Die schönsten Artikel und Erfahrungen über die damit in Zusammenhang stehende Quellenarbeit.
  • Welche Projekte zur Autorengewinnung (oder Ähnliches) wurden durchgeführt/sind in Zukunft geplant?
  • Was wünscht man sich in Zukunft von der Wikipedia-Oberfläche?
  • kleine Rundereise im Dreiländereck (Bus?)
  • Wie sind die Qualitätssicherungen (einschließlich Löschungen) in den verschiedenen Sprachversionen organisiert? Was ist universell, was ist anders, was können wir voneinander lernen? Ist so etwas wie (immer wieder diskutierte) sprachübergreifende Relevanzkriterien überhaupt denkbar? Das ist vielleicht zu sehr „Meta“, um es in den Mittelpunkt dieses Treffens zu stellen, aber halt das Thema, das mich am meisten interessiert. Wahrscheinlich ist es besser, solche Dinge rund um ein inhaltliches Thema zu knüpfen. --TMg 23:41, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
  • „Umgebindehäuser“ war der erste Vorschlag für ein inhaltliches Thema, das man in den Mittelpunkt der ganzen Veranstaltung stellen könnte. Drumherum wird alles andere angeordnet: Fotoworkshop, Quellenarbeit usw. --TMg 23:41, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Motto
  • „Sprachbarrieren überwinden“ als ganz oberflächliches, aber eben allumfassendes Thema Motto. Egal, was wir sonst machen, die Sprache ist das erste und größte Problem für uns alle. Vielleicht sollten wir wirklich da anfangen und nicht sofort mit inhaltlichen Dingen einsteigen. --TMg 23:41, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hilfsangebote

Bearbeiten

hier bewegt sich doch etwas in den letzten drei Tagen... ich möchte sehr gerne und wiederholt nur mein Angebot erneuern, falls ihr etwas mit den Kollegen aus CS unternehmen möchtet und welche auch immer Hilfe braucht, stehe ich dann gern zur Verfügung - einfach Bescheid geben, OK? -jkb- 01:10, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Regelmäßige Treffen?

Bearbeiten

Vielleicht könnte man mal dort den Vorschlag machen, sich untereinander mal zu treffen, und wenn es einmal im Jahr ist. Ich könnte mir auch z.B. vorstellen, dass da diverse Themenspezis aus den drei Ländern sich treffen und sich an ihrem Themengebiet abarbeiten. Ich denke, da findet man auch mal eine Möglichkeit, die Sprachbarriere zu überwinden. --Michawiki (Diskussion) 00:51, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Antwort zu „Sprachbarrieren überwinden“

Bearbeiten

Nun ja, das ist erst einmal ein organisatorisches Problem, weniger ein Thema. Und Sprachbarrieren auch für die Zukunft zu überwinden, wird schwierig. Aber vielleicht könnte man da bei den Babel-Bausteinen anfangen. ich glaube, da muss man irgendwie pragmatisch herangehen. --Michawiki (Diskussion) 00:51, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Genau das wäre aber der Vorschlag, die Sprachbarrieren zum zentralen Thema Motto zu machen und alle inhaltlichen Themen, die sich sowieso ergeben werden, drumherum anzuordnen. --TMg 01:25, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde eher, denken, dass sich da das Sprachproblem sowieso ergibt. Bei der Veranstaltung selbst müssen die Themen im Vordergrund stehen, unsere Aufgabe als Organisatoren ist es "lediglich", dort für ein Verständigung zu sorgen. Vieleicht können wir dafür im Vorfeld auch Tschechen bzw. Polen gewinnen. Aber das ist Organisation und kein zentrales Thema der Veranstaltung. Es kann für die ZUkunft ein Thema sein, man kann es als thema mit in die Veranstaltung aufnehmen, aber es kann kein zentrales Thema sein. Es sei denn, wir haben Themenmangel. ;-) --Michawiki (Diskussion) 01:46, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die so rigorose Ablehnung dieser Idee nicht ganz. Was wäre denn dein zentrales Thema? Du scheinst auch irgendwie eine andere Art von Veranstaltung im Sinn zu haben als ich. „Unsere Aufgabe als Organisatoren“? Ich verstehe das als Gemeinschaftsprojekt. Wie ein Barcamp. Jeder hat eine Aufgabe. Wir sind viel zu wenige, um es uns leisten zu können, uns in „Organisatoren“ und „Nicht-Organisatoren“ aufzuteilen. --TMg 23:55, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich lehne das Sprachenthema nicht ab. Aber es kann kein zentrales Thema sein, da wir uns in dem Moment nur mit den Sprachen beschäftigen anstatt mit Wikipediathemen. Das Sprachenproblem bleibt, so und so. Ich habe ein Wochenendtreffen im Auge und ein solches Treffen will organisiert werden, siehe unten Punkt Organisatorische Aufgaben. Natürlich muss da organisert werden, es sei denn, du hast nur einen Dreiländerstammtisch im Auge. Da wird eine Gaststätte besorgt, ein paar melden sich an und gut is. Das kann's ja eigentlich nicht sein. --Michawiki (Diskussion) 01:04, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du „lehnst es nicht ab“, aber „es kann kein zentrales Thema sein“? Kapier ich nicht. Warum nicht? Wer behauptet denn, dass es dann nicht mehr um Wikipediathemen gehen würde? Wer behauptet denn, dass die Sprache kein Wikipediathema ist? Und nochmals die Frage, was denn deine Vorschläge für ein zentrales Thema sind? Und wieso ist es plötzlich verboten, das wie einen etwas größeren Stammtisch zu organisieren? Ich will einfach nicht, dass die Angelegenheit zu kompliziert wird. Mit Veranstaltungen, die einen eigenen Willen entwickeln und plötzlich „organisiert werden wollen“, schlimmstenfalls ohne Rücksicht darauf, was die Teilnehmer wollen, kann ich nichts anfangen. Ich will keinen sechsstündigen Vortrags-Marathon. Ich will auf keinen Fall einen Vorlesungssaal mit Projektor und Stühlen für die Zuhörer. Ich möchte gern, dass jeder gleichberechtigt dort hin kommt. Ein runder Tisch, WLAN, Kaffeemaschine und zum Mittagessen sowie abends gehts in eine Gaststädte. Ich möchte gern, dass jeder Teilnehmer verpflichtet wird, sich ein Thema zu überlegen, über das er zehn Minuten etwas erzählen kann. Vor Ort wird dann entschieden, welche Themen für die Runde am interessantesten sind und wer als Moderator wirkt (siehe Barcamp). Optional werden mehrere Gruppen gebildet und verschiedene Diskussionsrunden laufen parallel. Sprache ist primär Englisch (Nivellierung aller Teilnehmer auf eine für alle fremde Sprache). Bei der Anmeldung gibt jeder seine Sprachen und sein Thema an. Wir sind schließlich keine kleinen Kinder, die per Vollprogramm bespaßt werden wollen. --TMg 10:41, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mir scheint du liest meine Antworten nicht richtig. Ich möchte, dass die Problematik Sprachen ein Thema ist, aber ansonsten nur ein Mittel zum Zweck, sprich wir müssen uns irgendwie verständigen, ob das mit Englisch unbedingt klappt, werden wir sehen. Wenn du Sprachen zum zentralen Thema machst, verstehe ich das so, dass es während der ganzen Veranstaltung fast alles um Sprachen geht. Nochmals, ich lehne das Thema Sprachen nicht ab. Es soll nur nicht die Veranstaltung dominieren. Das Sprachenproblem stellt sich von selbst. Das ist der Unterschied zu diesem Thema als zentrales Thema. Du versuchst mir unterzujubeln, dass ich das Sprachenthema generell ablehne. Dem ist nicht so, und das habe ich hier schon mehrfach geschrieben. Einen Vortragsmarathon will ich auch nicht, drum mein Vorschlag für eine Wochenendveranstalltung, wo man das verteilen kann. Und was soll diese Aggressivität? Ich verbiete nichts, ich kann nichts werbieten und ich will nichts verbieten. Ich bin doch kein Diktator. *Kopfschüttel* Was ich mir wünsche, ist nur eine etwas größere Veranstaltung als ein Stammtisch. Was soll das mit den Spaßkindern? Du musst den anderen schon Gelegenheit lassen, wie die das sehen. Ob ich mit meinen Vorstellungen allein dastehe, werden wir sehen. Bis jetzt sind wir beide ja die einzigen, die hier diskuteren. Wenn ich richtig vermute, stellst du dir eine eintägige Veranstaltung vor? Bis jetzt ist das ja auch noch nicht entschieden, drum habe ich meine Vorstellung von einer Wochenendveranstaltung vorgebracht. Also komm bitte von deinem Ross herunter, ich bin doch froh, dass wenigstens wir beide hier diskutieren. --Michawiki (Diskussion) 13:53, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Offenbar ist meine Idee, die confusion of tongues als Motto zu verwenden, wirklich Mist, wenn sogar wir Deutschen völlig aneinander vorbei reden. Und bitte verzeih, wenn ich ein wenig ungehalten werde, nachdem ich nun schon zum dritten Mal nachgehakt und immer noch keine Antwort auf meine Frage erhalten habe, was du alternativ vorschlägst. --TMg 01:10, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldigung angenommen. Dass du ungehalten wirst, zeigt doch nur, dass es dir Ernst ist mit der Veranstaltung. So gesehen ist das ein positives Zeichen. Mit dem zentralen Thema habe ich weniger das Motto gemeint, sondern eben das Thema, um das sich die ganze Veranstaltung dreht. Und da ich nicht nur eine eintägige Veranstaltung im Auge habe, ist für mich ein zentrales Thema, ja wie soll ich sagen, umfangreicher, als wenn man nur eine eintägige Veranstaltung plant. Was ich alternativ vorschlage? Ja, wenn die Frage so einfach zu beantworten wäre. Ich bin ja nur einer der potentiellen Teilnehmer. Auch werden ja hier noch Themen gesammelt, wo man eins, das besonders ergiebig zu sein scheint, zum zentralen Thema machen kann. Zentrales Thema ist für mich auch nicht unbedingt dasselbe wie ein Motto. Ein Motto ist für mich lediglich ein Leitspruch, der nicht unbedingt was mit den Themen der Veranstaltung zu tun haben muss, wie z. B. "Zusammenarbeit der Wikipedianer - über Grenzen hinweg". Da kann man im Grunde alles hinein packen. Und noch einmal ich habe nichts gegen Sprachen als Thema, auch tief im Innern meines Herzens nichts als zentrales Thema, Sprachen sind mein Hobby. Aber ich fürchte, das würde sich auf die Sprachenspezis beschränken oder hast du da eine andere Vorstellung. Wie stellst du dir denn Sprachen als zentrales Thema überhaupt vor? Vielleicht reden wir dort an uns vorbei? Ich fürchte, bei dem Thema werden einige abwinken, nämlich die, die mit Fremdsprachen nicht viel am Hut haben. Vielleicht sehe ich das nur zu pessimistisch? Das mit den Confusion of tongues hast du jetzt gerade erst in der vorstehenden Nachricht erwähnt. Die babylonische Sprachverwirrung ist natürlich ein Riesenthema, aber da reichen dann schon die vier Sprachen Deutsch, Tschechisch, Polnisch und Sorbisch, um die Realität dort zu verwirren. :-) Grüße, --Michawiki (Diskussion) 01:46, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mir war nicht klar, dass du so streng zwischen „Thema“ und „Motto“ unterscheidest. Mein Fehler. --TMg 02:20, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nun, für mich ist es nicht eine subjektive Trennung, sondern wirklich zwei verschiedene Paar Schuhe. Und, wie stellst du dir nun das Sprachenthema vor und was meinst du zu meinen Befürchtungen? Ich habe vor, wenn es sich verkehrstechnisch machen lässt, mich dem Treffen von Mike mit Mirek256 anzuschließen (siehe unten). Vielleicht kannst du auch kommen, da können wir uns dort noch etwas eingehender unterhalten. --Michawiki (Diskussion) 14:05, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hi, toll, dass sich jetzt was tut. Wie gesagt, wenn wir Euch irgendwie bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützen können, bin ich immer ansprechbar. Was die Sprachbarrieren betrifft: Ich könnte mir etwa vorstellen, dass für ein Dreiländertreff ein erfahrener mehrsprachiger Moderator hilfreich sein könnte und habe diesbezüglich mal bei MitOst e.V. angefragt. Wie seht Ihr das? Für mich wäre die Teilnahme an so einem Treffen auch spannend mit Blick auf das lange geplante aber immer wieder verschobene Treffen der Wiki[p,m]edianer aus Mittel- und Osteuropa, also um mal abzuklopfen, wie das Interesse daran ist und welche Themen dafür relevant wären. --Johannes Rohr (WMDE) (Diskussion) 17:47, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, was bei diesem Sponantreff vor ein Paar Tagen in Tschechien alles verabredet wurde, unabhängig davon habe ich am 27. Mai auf der Projekt-DS "Pod lípou" noch einmal über das hier organisierte Treffen informiert (s. hier), und für den Fall, dass das die rare Beteiligung hier auf sprachlichen Problemen liegen sollte, auch angeboten, Hier im Projekt eine Unterseite anzulegen, wo man dann eben auch tschechisch kommunizieren könnte, wobei ich da überwetzungsweise behilflich wäre. Nu mal schau'n, was wird. Gruß -jkb- 17:33, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Themensammlung

Bearbeiten

Mit der Bitte zum Weiterspinnen: Wikipedia:Neiße/Brainstorming --Anika (Diskussion) 16:45, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Organisatorische Aufgaben

Bearbeiten

Ich mache mal noch einen Abschnitt für eine Liste organisatorischer Aufgaben auf:

  • Veranstaltungsort und Veranstaltungszentrum
  • Veranstaltungstermin
  • Unterkunft nebst leibliches Wohl
  • Programm (siehe auch vorstehenden Abschnitt)
  • Organisation der sprachlichen Verständigung
  • Planung eventueller Exkursionen
  • Gewinnung von Mitwirkenden (Vortragende, eventuelles Hilfspersonal)
  • finanzielle Fragen -- Michawiki (Diskussion) 02:07, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
  • ...


Beschnuppern auf der WikiCon? (22. bis 24. November)

Bearbeiten

Ja nachdem, welcher Ort für die WikiCon geplant wird oder ob es dafür auch Interesse gibt, könnte die WikiCon2013 auch als "Schnuppertreffen" herhalten. (gilt auch für Aachen oder Karlsruhe). Unterstützung für die Idee von WMD ist immer noch da. Interesse? --Anika (Diskussion) 19:32, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Karlsruhe

Ziel

Bearbeiten

Was ist das Ziel der Veranstaltung? Conny 16:44, 17. Nov. 2013 (CET).Beantworten

Neben dem persönlichen Austausch von Angesicht zu Angesicht, definieren die Teilnehmer das Ziel der Veranstaltung selbst: "Das möchte ich für jenes Projekt tun." / "Ich würde gerne mehr über jenes Projekt erfahren." / ...
Ideal wäre eine gute Mischung kleinerer Gruppen, die eng zusammenarbeiten, sich untereinander austauschen und verzahnen können.
  • Ziel von Fototouren wäre zum Beispiel den Bestand der Volksbauweisen (Schrotholzhaus/Umgebindehaus) zu dokumentieren und wenn sich da zwei aufmachen, könnte sich ein dritter anschließen, der die Geodaten der Objekte erfasst und so für Verbreitungskarten nutzbar macht. über besondere Häuschen und Bauweisen könnten Artikel geschrieben werden. Das Schrotholzhaus gibt es noch gar nicht, die Typen des Umgebindes sind nur unzureichend beschrieben (--> ähnlich Schreibwerkstatt; offenes Editieren) ...
  • Die vermutlich reiche Ausbeute der Touren muss erfasst und nutzbar gemacht werden, das braucht seine Zeit und die Fotografen brauchen hierfür meist Hilfe von fleißigen Bienchen (--> ähnlich Musketiere) ...
  • Wenn dich ein anderes Thema interessiert: skizziere es bitte kurz unter WP:Neiße#Themen oder sprich es zunächst hier an...
--Anika (Diskussion) 18:29, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Umzug auf Meta

Bearbeiten

Es gibt Gedanken die Seite auf Meta umziehen zu lassen, weil wir dort gute Funktionalitäten für Mehrsprachigkeit haben. Gibt es dazu Hinweise/was würdet ihr alles umziehen lassen? Dankend, Conny 17:50, 12. Dez. 2013 (CET).Beantworten

Erinnert an die Pläne von WMDE und WMF, die regelmäßig die Community überraschen. Es heißt dann in schöner Regelmäßigkeit: „Steht alles auf meta.“ -- 20:44, 12. Dez. 2013 (CET)
Problem hier ist, dass wir Leute mit drei verschiedenen Sprachen haben. Hierbei hat man bei den entsprechenden Extensions die Möglichkeit zu sehen, ob die eigene Sprachversion veraltet sind, das heißt neue Informationen hinzugekommen sind... Vom Prinzip her weiß ich was du meinst. Conny 23:35, 12. Dez. 2013 (CET).Beantworten
Ich denke als ein Projekt der deutschen Wikipedia hat es seinen Platz hier - Meta ist, ob nun die sprachlichen Argumente da sind oder nicht, irgendwie voll ungewöhnlich und losgetrennt von hier mit Verlaub, am Arsch der Welt. -jkb- 23:55, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@-jkb-: Wir haben in Karlsruhe mit Yarl schon gerätselt, welcher Ort für dieses Projekt wohl der Günstigste wäre. Von de:WP hat er jedenfalls sofort abgeraten. Commons eher auch nicht und mit Meta sind auf jeden Fall die Polen recht vertraut. In Salzburg kam von Gampe die gleiche Anregung. Sowohl die Polen als auch die Tschechen sind wohl mit Meta vertraut – und das hilft dann hoffentlich auch einige Berührungsängste abzubauen, mit denen wir bisher auch zu kämpfen hatten. "Auf Meta sind alle gleich," so wie sie auch in unserem Projekt sein sollen. Mir persönlich ist es lieber, alle verfolgen ein Projekt "am Arsch der Welt" als das es "nur" zwei von drei Gruppen tun müssen (oder drei von fünf) und diese dann von ersterer "überrannt" werden.
Mir wäre es daher lieb, wie spiegeln hier das Wichtigste, die Anmeldung und Eckdaten zum Projekt wären aber v.a. auf Meta vorhanden. --Anika (Diskussion) 16:35, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Wikianika: Als nicht rein deutsches Projekt, sehe ich auch Meta als den günstigsten Platz, hast du schon einen vorgesehen? --K@rl 17:42, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Würde dazu mal Frank Schulenburg anschreiben, was er uns rät. Melde mich bei Info. Conny 17:50, 23. Jan. 2014 (CET).Beantworten
Hallo allerseits, ich bin zwar kein Experte für solche Umzüge, als Communitymitglied bin ich aber schon verschiedentlich davon betroffen gewesen. Persönlich schaue ich ab und an mal auf Seiten, die auf Meta liegen. Die meisten Änderungen dort gehen aber an mir vorbei, da ich einfach viel aktiver hier und auf Commons bin. Da dies wohl anderen in der Community auch so geht, habe ich schon des öfteren erlebt, dass Projektseiten auf Meta eingeschlafen sind. Die technische Lösung für dieses Problem wäre wohl eine globale Beobachtungsliste… Insgesamt würde ich also eher von einem Umzug abraten – das Problem der Mehrsprachigkeit bzw. Kooperation über die Projektgrenzen hinweg bliebe dann aber bestehen. --Frank Schulenburg (Diskussion) 20:13, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Informationen. Was für einen Titel bzw. Namensraum würdest du empfehlen, wenn es einen Umzug geben würde? Grüße, Conny 21:28, 23. Jan. 2014 (CET).Beantworten
Und wie würde das mit Commons ausschauen, das haben eigentlich alle interessierten, da ja Fotografen ;-), im Auge? --K@rl 21:44, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
PS: Auch das aktuelle Projekt in Straßburg ist ja commons:Commons:Wikipedians in European Parliament/Participation --K@rl 21:46, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Weiterbenutzung, Vereinfachung, Archiv?

Bearbeiten

Hallo,
in welcher Form soll diese Seite weiter verwendet werden? Für die weiteren Ergebnisse und kommende Orga bietet sich ja die Commons Seite an. Darf diese Seite als Wegweiser umgebaut werden oder soll Sie als Archiv/Erinnerung dienen? Dankende Grüße, Conny 18:36, 19. Aug. 2014 (CEST).Beantworten

Nach meinem Gefühl könnte man ausgewählte Ergebnisse auch hier vorhalten und Informieren, wenn es weitere Aktivitäten in den Ländern gibt... Conny 18:37, 19. Aug. 2014 (CEST).Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

Bearbeiten
 
EhrenEule

Hallo alle, herzlichen Glückwunsch mit deiner OutdoorEule! Ich hoffe, ich werde noch viele schöne Dinge von dir in der Wiki und darüber hinaus sehen. Gruße - Romaine (Diskussion) 02:17, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

14. Wikipedia-Treffen Süddeutschland 14.–16. November 2014

Bearbeiten

Einladung nach Seligenstadt


Liebe Wikipedianerinnen und Wikipedianer,

Ihr seid alle herzlich zum 14. Süddeutschland-Treffen von Freitag, den 14. November, bis Sonntag, den 16. November 2014 in Seligenstadt eingeladen.
Alles Wichtige dazu könnt Ihr der Seite Wikipedia:Süddeutschland entnehmen.
Neben einem herausgearbeiteten Programm soll es ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.


Wenn Ihr mit dabei sein wollt, und darum wird herzlich gebeten, sagt bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Süd zu,
damit Details zur Führung geplant und eine Reservierung vorgenommen werden können.
Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Seligenstadt nicht so auskennt.


Mit freundlichem Gruß, Doc Taxon @ Disc / verteilt via MediaWiki message delivery (Diskussion) 04:56, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Süddeutschland Frühjahr 2015

Bearbeiten

Wikipedia:Süddeutschland gibt hiermit bekannt:


Das WP:Süd-Treffen Frühjahr 2015 von 1. bis 3. Mai 2015 findet in Landshut statt!
Seid auch Ihr dabei! Über rege Teilnahme freuen wir uns sehr!


Es wird die Stadt besichtigt,
gegessen und getrunken
und über Wikipedia und andere Dinge gequatscht.
Ein lockeres Treffen und Beisammensein!

Tragt Eure Teilnahme auf Wikipedia:Süddeutschland ein!
TaxonBot (Diskussion) 15:19, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Verbleib

Bearbeiten

Diese Seite könnte soweit noch nicht geschehen auf Commons einfließen und als Weiterleitung bleiben, oder? Grüße, Conny 11:47, 13. Feb. 2018 (CET).Beantworten

Aktionstag "Wikipedia vor Ort" 2019

Bearbeiten

Lieber Stammtisch,

nach einer erfolgreichen Umsetzung des ersten Aktionstages “Wikipedia vor Ort” in 2018, wollen wir auch dieses Jahr mit interessierten lokalen Gruppen DACH-weite Aktionen planen und durchführen. Wir möchten die Öffentlichkeit dazu aufrufen am 10. November 2019 hinter die Kulisse der Wikipedia zu blicken und die Gesichter der Wikipedia in ihren lokalen Kontexten kennenzulernen. Interessierte sollen so auf die Möglichkeiten zum Mitmachen aufmerksam gemacht werden.

Wenn ihr auch Interesse habt mit einer lokalen Aktion am Tag dabei zu sein, dann könnt ihr euch ab jetzt auf unserer Planungsseite als interessiert eintragen oder direkt verbindlich anmelden!

Für Gruppen, die noch keinen Aktionstag veranstaltet haben, bieten wir dieses Jahr noch die Möglichkeit an, an Vorbereitungskursen für den Wikipedia-Aktionstag teilzunehmen. Wenn ihr also Lust habt im Kontext des Aktionstages mehr über Projektmanagement, Präsentationstechniken oder Öffentlichkeitsarbeit zu lernen, tragt euch auch dort als Interessierte ein.

Wir freuen uns darauf von euch zu hören und schicken viele Grüße aus Berlin!

--Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 15:33, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Interesse an der Tech on Tour 2020?

Bearbeiten
 
Interesse? Dann bis zum 20. März hier melden

Im Frühjahr möchte das Team Technische Wünsche zum vierten Mal die Tech on Tour veranstalten. Thematisch soll es unter anderem wieder um die Frage gehen, was technisch verbessert werden müsste, damit man in den Wikiprojekten noch besser arbeiten kann. Die Treffen richten sich an Leute aller Erfahrungs- und Kenntnisstände. Es sind fünf Veranstaltungen im Zeitraum vom 13. April bis 8. Mai vorgesehen.

Gibt es hier Interesse, dass das Team Technische Wünsche in diesem Zeitraum eines eurer Treffen besucht, um dort eine Tech-on-Tour-Station abzuhalten? Wenn ja, meldet euch bitte bis zum 20. März hier.

Ab dem 20. März ermittelt das Team Technische Wünsche dann aus allen Interessierten fünf Tech-on-Tour-Stationen (Kriterien sind z.B. eine möglichst ausgewogene geografische Verteilung sowie die terminliche Machbarkeit). -- Für das Team Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:03, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Einladung zur Wikimedia-Aktionswoche

Bearbeiten

Lieber Stammtisch Neiße,

gemeinsam mit Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz planen wir dieses Jahr um den Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia im März eine digitale Aktionswoche, zu der wir euch herzlich einladen möchten!

Vom 15. bis 21. März wollen wir gemeinsam mit den Communitys allen interessierten Menschen die Begeisterung für Wikipedia und die Schwesterprojekte näher bringen und zeigen, was das Projekt seit 20 Jahren so besonders macht. Wir würden uns sehr darüber freuen, euch bei dem einen oder anderen Programmpunkt zu treffen! Am Sonntag, den 21.03., habt ihr z. B. die Chance eure virtuellen Türen zu öffnen und – fast so als würde man sich bei Kaffee und Kuchen treffen – mit Interessierten zu eurem Engagement austauschen.

Auch geplant ist ein Pubquiz, bei dem ihr neben Ruhm und Ehre mit etwas Glück einen tollen Preis gewinnen könnt.

Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann könnt ihr euch ab jetzt auf unserer Projektseite alle nötigen Informationen holen und eintragen!

Wir freuen uns darauf, von euch zu hören! Liebe Grüße, --Magdalena Horn-Costolloe (WMDE) (Diskussion) 15:59, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Treffen im Jahr 202x

Bearbeiten

Liebe Aktive,
wollen wir in den kommenden Monaten ein weiteres Arbeitstreffen im Dreiländereck planen? Ich denke es wäre mal wieder an der Zeit :) . Beste Grüße euch, Conny 18:19, 23. Jun. 2021 (CEST).Beantworten

Einladung zur WikiCon vom 1. bis 3. Oktober 2021 in Erfurt

Bearbeiten
 
WikiCon 2021

Im Namens des WikiCon-Orga-Teams möchte ich Euch ganz herzlich zur WikiCon 2021 einladen. Die WikiCon wird in diesem Jahr erstmals hybrid stattfinden, das heißt dass die Teilnahme auch eine Online-Teilnahme möglich sein wird. DIe Offline-Veranstaltung findet im Kaisersaal in Erfurt statt.

Anmeldung

Die Anmeldung für die WikiCon 2021 ist über das Anmeldeformular möglich. Aus organisatorischen Gründen ist auch für eine Online-Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Für alle, die vor Ort in Erfurt teilnehmen und dafür Unterstützung seitens der Wikimedia-Chapter erhalten möchten, ist eine Anmeldung bis zum 5. September 2021 notwendig.

Programm

Bis zum 15. August 2021 läuft auch noch der Call for Papers für alle Programmbeiträge. Wir möchten herzlich dazu einladen, die WikiCon aktiv mitzugestalten.

Fragen?

Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Programmpunkte. Antworten für häufig gestellte Fragen rund um die WikiCon haben wir unter Wikipedia:WikiCon 2021/FAQ gesammelt, steht das WikiCon-Orga-Team auch gern unter info wikicon.org zur Verfügung.

Viele Grüße --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 21:34, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Ehrenamtskarten

Bearbeiten

Liebe Aktive vom Stammtisch Neiße! Euer ehrenamtliches Engagement ist für die Wikimedia-Projekte von großer Bedeutung. Dies wird jedoch nicht nur am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes wahrgenommen und wertgeschätzt. In vielen deutschen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenamtskarte zu beantragen, die vergünstigte oder kostenfreie Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Museen und Schwimmbäder, aber auch Rabatte für kulturelle Veranstaltungen gewährt (siehe Wikipedia).

Für eine bessere Übersicht über die Angebote der einzelnen deutschen Bundesländer gibt es nun eine Überblickskarte im Förderportal. Klickt auf das Bundesland eures Wohnsitzes um herauszufinden, ob es dort eine Ehrenamtskarte gibt und wie sie beantragt werden kann. Für alle Fragen und Bestätigungen ehrenamtlicher Tätigkeiten steht das Team Communitys und Engagement von Wikimedia Deutschland gern unter community wikimedia.de zur Verfügung. Für das Team, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:36, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten