Wikipedia:Potsdam/Hundert Jahre Frauenwahlrecht/Themen
Edit-a-thon Potsdam | Teilnehmende | Für Neue | Themen | Ergebnisse |
Diese Seite ist eine Hilfe für die Schreibwerkstätten im Rahmen der Events der Reihe 100 Jahre Frauenwahlrecht. Hier werden Wünsche im Themengebiet Frauenwahlrecht (im weiteren Sinne) gesammelt bzgl.
- neuer Artikel, wenn ein wünschenswerter Artikel fehlt (die Relevanz sollte vor der Artikelanlage nochmals geprüft werden),
- Artikelüberarbeitungen, wenn die Qualität (Sprache, Inhalt, Vollständigkeit, Form) verbesserungswürdig ist, und
- Fotos. Zum Frauenwahlrecht "an sich" gibt es nur wenige Fotos in der Wikipedia. Das gilt auch für etliche Vorkämpferinnen. Vielleicht kann da etwas getan werden - selbstverständlich unter Einhaltung der Urheberrechte.
Außerdem gibt es eine Literaturliste der (wichtigsten) Schriften zum Frauenwahlrecht bzw. zu Frauen in den (deutschen) Parlamenten.
Die Ergebnisse (neue Artikel, verbesserte Artikel) werden ebenfalls für die Events der Veranstaltungsreihe gemeinsam dokumentiert. Wenn Ihr einen Artikel fertig erstellt oder überarbeitet habt, tragt ihn bitte auf der Ergebnisseite ein und entfernt ihn hier.
Artikelwünsche (Neuanlage oder Verbesserungen)
BearbeitenMit der Erstellung oder Überarbeitung kann gerne schon vor der jeweiligen Veranstaltung begonnen werden (und zwischen den Veranstaltungen fortgesetzt werden). Für neue Artikel gilt, dass sie in der Regel über die Größe von Stubs hinausgehen und sich an den Vorgaben für „gute Artikel“ orientieren sollen.
Hinweis: Die Zahl in Klammern vor der Bezeichnung des Artikels teilt die Anzahl der Erwähnungen des Themas in anderen Artikeln mit.
Frauenwahlrecht
BearbeitenFrauenwahlrecht allgemein
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Wahlen in Frauenklöstern und -stiften reserviert von Benutzer:HHill
- Verbesserungen wünschenswert
- (1287) Frauenwahlrecht ich schaue ob ich Ergänzungen beitragen kann Sccout
Frauenwahlrecht in Deutschland
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Frauenrechtsschutzbewegung
- (34) Die Frau und der Sozialismus von August Bebel. Wohl weniger wegen des Inhalts, zum Beispiel 15. Kapitel: Der Kampf um die politische Gleichberechtigung, als der Wirkungsgeschichte: 50. Auflage 1909.
- (16) Frauenwahlrecht in Deutschland begonnen von Leserättin (Mitarbeit willkommen und erwünscht) (Entwurf)
- (1) Liberale Frauenpartei, 1907 von Maria Lischnewska gegründet
- (13) Politische Partizipation von Frauen und/oder Wahlverhalten von Frauen, wahlweise Ausbau von Politische Partizipation#Politische Partizipation und Geschlecht (s. a. Wahlstatistiken des Bundeswahlleiters) reserviert von --Flo Sorg (Diskussion) 15:17, 20. Nov. 2018 (CET)
- (1) Rechtsschutzvereine der ersten deutschen Frauenbewegung
- (1) Vertrauensfragen. Der Anfang der Demokratie im Südwesten 1918–1924 ([1]), Landesausstellung Baden-Württemberg 2018 – für unsere Gastgeber/innen
- Verbesserungen wünschenswert
- (8) Die Frau im Staat (Zeitschrift)
- (315) Frauenquote (evtl. geschichtlicher Überblick, siehe Diskussion und hier)
- (167) Politische Partizipation, Abschnitt Politische Partizipation und Geschlecht
- (6) Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber (1792) von Theodor Gottlieb von Hippel (breit rezipierte naturrechtliche Begründung für Anspruch aller Menschen (auch Frauen), politische Rechte auszuüben; mehr Details im Artikel über das Werk sind wünschenswert) "reserviert" von Leserättin
- (30) Verein Frauenwohl
Frauenwahlrecht International
BearbeitenÜberblicksartikel und Listen
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- Frauenwahlrecht in <Land>-Artikel, ggf. ausgehend von Artikeln aus anderen Sprachversionen – z. B.:
- (0) Frauenwahlrecht in Ecuador (es)
- (2) Frauenwahlrecht in Japan (en)
- (0) Frauenwahlrecht in Kuwait (en)
- (0) Liste von Frauenwahlrechts-Organisationen und -Publikationen (en)
- Wahlen, an denen erstmals Frauen teilnehmen durften – z. B.:
Organisationen und Gruppierungen
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Actresses’ Franchise League (en), UK
- (1) Ad Hoc Group on Equal Rights for Women der UN
- (0) Alpha Suffrage Club (en), wohl erster afroamerikanischer Verein für Frauenwahlrecht
- (5) Artists’ Suffrage League (en), UK --> reserviert von Goesseln
- (0) Asociación Nacional de Mujeres Españolas (en)
- (0) Australian Federation of Women Voters (en)
- (0) Canadian Women’s Suffrage Association (en)
- (1) Church League for Women’s Suffrage (en), UK
- (2) Congressional Union for Woman Suffrage (en)
- (6) Conseil national des femmes françaises (fr, en)
- (0) Conservative and Unionist Women’s Franchise Association (en), UK
- (0) Dublin Women’s Suffrage Association (en)
- (1) Equal Franchise Society (en), USA
- (0) Fédération française des sociétés féministes (fr, en)
- (0) Griechische Liga für Frauenrechte (en)
- (2) Irish Women’s Franchise League (en)
- (0) Irish Women’s Suffrage Society (en)
- (0) Jewish League for Woman Suffrage (en), UK
- (0) Kleine Entente der Frauen (en) (Lemma?), Balkanstaaten (vgl. Kleine Entente)
- (0) Kvindetoget (da)
- (1) Landsforbundet for Kvinders Valgret (en), Dänemark
- (1) Landsföreningen för kvinnans politiska rösträtt (sv, en), Schweden
- (0) Landskvindestemmeretsforeningen (no, en), Norwegen
- (2) Men’s League for Women’s Suffrage (en), UK
- (5) National Society for Women’s Suffrage (en), UK
- (0) Nederlandsche Bond voor Vrouwenkiesrecht (nl)
- (0) Ordonnance portant organisation des pouvoirs publics en France après la Libération (fr)
- (3) Silent Sentinels (en), USA; aktuell nur Weiterleitung
- (1) Société des républicaines révolutionnaires (fr, en), Frankreich
- (3) Suffrage Atelier (en), UK
- (0) Union française pour le suffrage des femmes (en, fr)
- (0) Union of Hebrew Women for Equal Rights in Erez Israel ([2]) (ggf. deutscher Name?) _> Interesse --Nina Eger (Diskussion) 14:34, 18. Nov. 2018 (CET)
- (3) Vereeniging voor Vrouwenkiesrecht (en, nl), Niederlande
- (0) Wage Earner’s Suffrage League (en), USA
- (1) Women’s Electoral Lobby (en), Australien
- (1) Women’s Enfranchisement League, Südafrika
- (0) Women’s National Health Association (en), Irland
- (3) Women’s Tax Resistance League (en, fr), UK
- (1) Women Writers’ Suffrage League (en), UK
- Verbesserungen wünschenswert
- (45) International Alliance of Women = Weltbund für Frauenstimmrecht (siehe z.B. en)
Veranstaltungen und Gedenktage
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Aufstand in West Riding of Yorkshire (en), 18(!)20
- (0) Gude Cause (en), Reenactment-Event in Schottland 2009
- (1) Internationale Frauenstimmrechtskonferenz, ab 1902 reserviert von --Leserättin (Diskussion) 15:46, 15. Okt. 2018 (CEST)
- (0) Internationale Sozialistische Frauenkonferenzen, ab 1907
- (0) PROCESSIONS (en), Performancekunst zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Großbritannien 2018
- (2) Suffrage Alliance Congress, 1909
- (18) Suffragette City (Ausstellung) ([3]), Ausstellung in London im März 2018
- (0) Susan B. Anthony Day (en)
- (2) Women’s Equality Day (en)
Gesetze und Rechtsprechung
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (1) Leser v. Garnett (en)
- (0) Ley 13.010 de sufragio femenino (es)
Orte und Monumente
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Centenary of Western Australian Women's Suffrage Memorial (en)
- (0) Eagle House (Batheaston) (en)
- (0) Justice Bell (Valley Forge) (en)
- (0) Kate Sheppard National Memorial (en)
- (4) Pankhurst Centre (en)
- (3) Paulsdale (en)
- (0) Suffragette Memorial (en)
- (1) Susan-B.-Anthony-Haus (en; s. a. en:Susan B. Anthony Childhood House)
Publikationen und Literatur
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) A Pageant of Great Women ([4], [5]), Theaterstück von Cicely Hamilton (1909)
- (1) Her Naked Skin (en), Theaterstück von Rebecca Lenkiewicz (2008)
- (7) History of Woman Suffrage (en), Buch von Elizabeth Cady Stanton, Susan B. Anthony, Matilda Joslyn Gage and Ida Husted Harper)
- (1) How the Vote Was Won ([6], [7]), Theaterstück von Cicely Hamilton und Christopher St. John (ca. 1910)
- (0) Illustrierte Frauenzeitschrift Für Nachfolgezeitschrift "Die Dame" gibt es bereits einen Artikel
- (1) Jus Suffragii (en)
- (0) No Surrender (Roman), Roman von Constance Maud (1911)
- (1) Open Christmas Letter (en)
- (0) Press Cuttings (en), Theaterstück von George Bernard Shaw (1909)
- (0) Suffragette Sally (en), Roman von Gertrude Colmore (1911)
- (5) The Freewoman (en)
- (1) The Lily (en), US-amerikanische Zeitschrift
- (3) The Revolution (Zeitung) (en)
- (3) The Suffragette Movement. An Intimate Account of Persons and Ideals, Buch von Sylvia Pankhurst (1931)
- (0) The Suffragist (en)
- (1) Suffrajitsu. Mrs. Pankhurst’s Amazons (en), Graphic-Novel-Reihe von Tony Wolf und Joao Vieira (2015)
- (0) The Woman Voter (en)
- (0) Unshackled: The Story of How We Won the Vote, Buch von Christabel Pankhurst (1959)
- (3) Votes for Women!, Theaterstück von Elizabeth Robins (1907)
- (0) Votes for Women. Der Marsch der Suffragetten, Graphic Novel von Bryan Talbot und Kate Charlesworth (2015)
- (1) Woodhull & Claflin’s Weekly (en)
- (1) Workers’ Dreadnought (en)
zu den Theaterstücken s. a. en:Suffrage drama
Musik und Film
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Damen rechte (abweichende Titel überliefert); jiddisches Lied, s. [8]
- (0) Daughters of Freedom, The Ballot Be Yours ([9])
- Die andere Hälfte (Dokumentarfilm über den Kampf der Liechtensteinerinnen um das Wahlrecht, [10])
- (1) Milling the Militants ([11]), Film von Percy Stow (1913)
- (2) Not for Ourselves Alone (en), Dokumentarfilm über Elizabeth Cady Stanton und Susan B. Anthony von Ken Burns (1999)
- (0) Shoulder to Shoulder (en), BBC-Fernsehserie (1974)
- (4) The Mother of Us All (en), Oper, UA 1947
- (0) The Suffrage Song Book ([12])
- (1) Up the Women (en), britische Sitcom (ab 2013)
- Die Hälfte der Welt gehört uns - als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Dokudrama, erstmals im Fernsehen ausgestrahlt am 27.11.18 in der ARD 1) reserviert von --Leserättin (Diskussion) 22:36, 3. Dez. 2018 (CET)
- Anna Müller-Lincke kandidiert, Propagandafilm von 1919 (siehe 1, 2, 3, 4)
- Verbesserungen wünschenswert
- (12) Suffragette – Taten statt Worte – Historizität stärker beleuchten: Welche Figuren und Ereignisse sind historisch, welche fiktiv?
Mode und Merchandise
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Hungerstreikmedaillen
- (0) Mode der Suffragetten (oder ähnliches Lemma)
- (6) en:Suffrage jewellery (interessante Ansätze, aber lässt noch viele Fragen offen)
- Beatrice Behlen (Museum of London): A fashion for women's suffrage
- Cally Blackman: How the Suffragettes used fashion to further the cause
- Elizabeth Crawford: The Women's Suffrage Movement: A Reference Guide 1866–1928
- Kenneth Florey: Women’s Suffrage Memorabilia
- Commonscat (unklar, ob das Originale sind)
- Vielleicht findet sich ja im Museum in Frankfurt Bildmaterial dazu?
- (0) Suffragetten-Flagge ([13], [14], s. a. diese Aktion: [15], [16])
- Anmerkung: Das ist die englische Flagge; es gab auch andere, z. B. diese amerkanische und bestimmt noch weitere in anderen Ländern. (Dass die genderqueer pride flag genauso aussieht, ist anscheinend Zufall.)
- (0) Suffrage shop (oder übersetztes Lemma?; s. [17] – für ein PDF des Artikels Benutzerin:Mushushu fragen)
- (0) Votes for Women (Slogan), s. dazu auch en:Votes for Women (speech)
Kampagnen und Aktivist/innen gegen das Frauenwahlrecht
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Anti-Suffrage Review, britische Zeitschrift
- (0) Anti-Suffragetten, Überblicksartikel
- (2) Bund der Schweizerinnen gegen das Frauenstimmrecht
- (0) Deutscher Bund gegen die Frauenemanzipation, Deutscher Bund zur Bekämpfung der Frauenemanzipation (identisch oder nicht?)
- (0) Alice Hay Wadsworth (en)
- (0) Violet Markham (en, wobei dieser Aspekt dort fehlt)
- (0) Men’s League for Opposing Woman Suffrage (en), britische Organisation
- (0) National Association Opposed to Woman Suffrage (en), US-amerikanische Organisation
- (1) National League for Opposing Woman Suffrage (en), britische Organisation
- (0) New York State Association Opposed to Woman Suffrage (en)
- (1) Emma Rufer, schweizer Aktivistin
- (0) Women’s National Anti-Suffrage League (en), britische Organisation
- Verbesserungen wünschenswert
- Gertrude Bell, der Artikel ist sehr lang, aber dieser Aspekt fehlt
- warum war sie dagegen? ich versuch mal was darüber herauszufinden (Benutzerin:Sccout)
- Sie soll später ihre Haltung dazu geändert haben; hier gelesen (keine sehr gute Quelle): [18] (Benutzerin:Mushushu)
- warum war sie dagegen? ich versuch mal was darüber herauszufinden (Benutzerin:Sccout)
Frauenrechtlerinnen und Frauenrechtler
BearbeitenDeutschland
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Li Fischer-Eckert ([19]), ich probier's mal -- Doc Taxon
- (0) Adelheid von Welczeck (19./20. Jh.), deutsche Frauenrechtlerin, Mitgründerin des Deutschen Verbands für Frauenstimmrecht
- (2) Irmgard Hofer (vormals Heilberger), aktuelle Vorsitzende der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) (= deutsche Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF))
Außerhalb Deutschlands
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (0) Gertrud Adelborg (en, sv), Schweden
- (1) Begum Anwar Ahmed (Pakistan), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1964–1970)
- (0) Isabel Andreu de Aguilar (en), Puerto Rico
- (1) Edith Anrep (Schweden), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1970–1973)
- (1) Rawya Ateya (en), Ägypten (erste weibliche Abgeordnete der arabischen Welt)
- (0) Sara Azaryahu ([20]), Israel
- (0) Signe Bergman (en, sv), Schweden
- (0) Clara Bewick Colby (en), UK/USA
- (0) Emily Bisharat (en), Jordanien
- (0) Bríet Bjarnhéðinsdóttir (en), Island in Bearbeitung -- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • Wikiliebe?! 10:13, 8. Jan. 2020 (CET)
- (1) Olive Bloomer (UK), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1979–1989)
- (0) Emilia Broomé (en, sv), Schweden
- (1) Mary Burnett Talbert (en), USA
- (0) Elida Campodónico (en, es), Panama
- (0) Othilia Carroll Beals (en), USA
- (0) Carmen Clemente Travieso (en, es), Venezuela
- (0) Simone Chapuis-Bischof (en), Schweiz
- (0) María Currea (en, es), Kolumbien
- (0) Leolinda Daltro (en, pt), Brasilien
- (1) Ezlynn Deraniyaga (Sri Lanka), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1958–1964)
- (2) Jeanne Deroin (en, fr), Frankreich
- (0) Alma Dolens (en, it), Italien
- (0) Elspeth Douglas McClelland (en), UK
- (0) Harriet Forten Purvis (en), USA
- (1) Hermila Galindo (en, es), Mexiko
- (1) Patricia Giles (Australien), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1996–2004)
- (0) Clara González (en, es), Panama
- (1) Ester Graff (Dänemark), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1952–1958)
- (0) Celina Guimarães Viana (en, pt), Brasilien
- (0) Eline Hansen (en, da), Dänemark, reserviert von SophieGerm1
- (0) Bessie Hatton (en), UK
- (0) Ann Margret Holmgren (en, sv), Schweden
- (0) Martina Kramers (nl), Niederlande
- (0) Lin Zongsu (en), China
- (1) Irène de Lipkowski (Frankreich), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1973–1979)
- (2) Mary Lowndes (en), UK
- (0) Line Luplau (en, da), Dänemark
- (0) Paulina Luisi (en, es), Uruguay
- (0) Julia Malinowa (en, bg), Bulgarien
- (1) Joanna Manganara (Griechenland), (derzeitige Präsidentin der International Alliance of Women, seit 2013)
- (0) Constance Maud (en), UK
- (0) Henrietta Müller (en, es), Chile
- (1) Oku Mumeo (en), Japan
- (0) Alicia Adélaide Needham (en), UK -->reserviert von Iva
- (0) Gumercinda Páez (en, es), Panama
- (0) Sarah Parker Remond (en), USA
- (0) Elvira Rawson de Dellepiane (en, es), Argentinien
- (0) Eugenia de Reuss Ianculescu (en), Rumänien
- (1) Felisa Rincón de Gautier (en), Puerto Rico
- (0) Lucila Rubio de Laverde (en), Kolumbien
- (0) Miêtta Santiago (en, pt), Brasilien
- (0) Julia Solly (en), Südafrika
- (2) Josephine St. Pierre Ruffin (en), USA
- (0) Yvonne Sylvain (en), Haiti
- (1) Mary Burnett Talbert (en), USA
- (0) Marta Vergara (en), Chile
- (1) Lyda Verstegen (Niederlande), (Präsidentin der International Alliance of Women von 2010–2013)
- (0) Lydia Wahlström (en, sv), Schweden
- (1) Rosy Weiss (Österreich), (Präsidentin der International Alliance of Women von 2004–2010)
- (0) Maria Werneck de Castro (en, pt), Brasilien
- (0) Anna Whitlock (en, sv), Schweden
- (1) Shigeri Yamataka (en), Japan
- (1) Alice Yotopoulos-Marangopoulos (Griechenland), (Präsidentin der International Alliance of Women von 1989–1996)
- Verbesserungen wünschenswert
- (67) Susan B. Anthony – die Bedeutung für die USA kommt nicht gut heraus, --Didi43 (Diskussion) 23:02, 22. Okt. 2018 (CEST)
- (3) Inez Milholland – sie war „nebenbei“ auch Rechtsanwältin, Kriegsberichterstatterin im 1. Weltkrieg und einiges mehr, was bisher nicht vorkommt
- (25) Christabel Pankhurst
- (14) Harriet Taylor Mill & John Stuart Mill: Es wäre schön, die Diskussion zur Autorenschaft von The Subjection of Women zu berücksichtigen. Siehe John Stuart Mill, Harriet Taylor Mill, Helen Mill: Die Hörigkeit der Frau und andere Schriften zur Frauenemanzipation. Hrsg.: Hannelore Schröder. Syndikat, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3-8108-0009-0. , John Stuart Mill, Harriet Taylor Mill, Harriet Mill: Die Hörigkeit der Frau. 2. Auflage. Helmer, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-927164-42-9.
Weibliche Abgeordnete
BearbeitenReichstag
Bearbeiten- Verbesserungen wünschenswert
- (23) Martha Arendsee, evtl. ergänzbar auf Basis von Hindenburg (s.u.)
- (11) Minna Bollmann, evtl. ergänzbar auf Basis von Hindenburg (s.u.)
- (12) Johanna Himmler, evtl. ausbaufähig auf Basis von Mittelsdorf (Hrsg.)
Verfassunggebende preußische Landesversammlung
Bearbeiten- Verbesserungen wünschenswert
- (7) Emma Bachem, evtl. ergänzbar auf Basis von Hindenburg (s.u.)
- (6) Albertine Badenberg, evtl. ergänzbar auf Basis von Hindenburg (s.u.)
Preußischer Landtag
Bearbeiten- Verbesserungen wünschenswert
- (10) Gertrud Wronka, evtl. ausbaufähig auf Basis von Mittelsdorf (Hrsg.)
Deutscher Bundestag
Bearbeiten- Verbesserungen wünschenswert
- (18) Marion Caspers-Merk, Belegsituation (evtl. verbesserbar auf der Basis der bei "Literatur" genannten Ina Hochreuther), Diskussionsanmerkungen
- (4) Ellen Lauterbach, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
- (9) Christa Reetz, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
- (6) Erika Reinhardt, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
- (39) Käte Strobel, auf Basis von Marquardt eventuell verbesserbar
- (12) Margot Kalinke, auf Basis von Marquardt eventuell verbesserbar
- (3) Ursula Krips, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar (auch Belegsituation)
- (42) Helene Weber, auf Basis von Marquardt eventuell verbesserbar
- (12) Brigitte Wimmer, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
- (3) Ruth Zutt, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
- Foto(s) wünschenswert
- (60) Elisabeth Selbert
Volkskammer
BearbeitenWürttembergischer Landtag 1919-1933
Bearbeiten- Verbesserungen wünschenswert
- (4) Klara Klotz (siehe Diskussionsseite)
- Fotos wünschenswert
- (14) Mathilde Planck
Kommunalpolitikerinnen
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (1) Christine Evert (Gemeinderätin SPD Stuttgart 1922 - 1933, Landesvorstand SPD Ba-Wü, Arbeiterwohlfahrt)
Ministerinnen
BearbeitenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Thematik Frauenwahlrecht (im erweiterten Sinne) ist
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- (5) Birgitta Bader-Zaar ([21])
- (0) Jill Liddington (en)
- (0) June Purvis (en)
- (4) Hannelore Schröder (* 1935), siehe 1, 2
Sonstiges
Bearbeiten- Artikel wünschenswert
- Charlotte Agnes von Sachsen-Altenburg (geboren in Potsdam, in acht Wikipedien vertreten, in der deutschsprachigen noch nicht), (Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Herzogin von Sachsen), ()
- Politikerinnen (Aus dem Projekt Frauen in Rot)
- Verbesserungen wünschenswert
- (7) Käthe Buchler (Fotos von ihrer bzw. über ihre Arbeit), Teil der Ausstellung Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht
- Frauenpartei
Weblinks
Bearbeiten- Frauen Macht Politik, Informationsseite zu 100 Jahren Frauenwahlrecht der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V.
- 100 Jahre Frauenwahlrecht, Informationsseite der Landeszentrale für politische Bildung Ba-Wü
- Links zum Frauenwahlrecht der Bundeszentrale für politische Bildung
- Dossier Zur Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland bereitgestellt vom Archiv der deutschen Frauenbewegung
- Dokumente zum Frauenwahlrecht im Deutschen Historischen Museum
- Vote 100 zu Frauenwahlrecht in Großbritannien
- Suffrage 100, Seite der National Archives zu 100 Jahren Frauenwahlrecht in Großbritannien
- Archivalien und Unterrichtsmaterial und Linksammlung zum Frauenwahlrecht in Großbritannien
- Flickr-Album der Women’s Library
- Songs of Women's Suffrage
- Frankfurter Frauenzimmer, angeboten vom Historischen Museum Frankfurt
- Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF) Neue digitale Plattform ab Oktober 2018 (von Didi43)
- Frauen wählen – Themenausgabe von Aus Politik und Zeitgeschichte, 15. Oktober 2018
Von den Kuratorinnen der Ausstellung Damenwahl zur Verfügung gestellte Links für Bilder
Bearbeiten- ATRIA
https://institute-genderequality.org/library-archive/collection/
- WOMENS LIBRARY
https://www.flickr.com/photos/lselibrary/sets/72157660822880401/
- ARCHIV DER SOZIALEN DEMOKRATIE
http://archiv2.fes.de/dokstart.FAU?sid=DAA0102B8&dm=1
- HISTORISCHES MUSEUM FRANKFURT
https://conluxo.de:443/pincollection.jspx?collectionName=%7B464b4fa7-3079-40a5-8c89-027a6ae43ede%7D
- ARCHIV DER DEUTSCHEN FRAUENBEWEGUNG
https://conluxo.de:443/pincollection.jspx?collectionName=%7Bebcb9413-b92e-421e-9095-f11f6f040601%7D
Literaturliste
BearbeitenEin Teil der Bücher steht im Rahmen eines Wikimedia-Literaturstipendium (WMDE) zur Verfügung. Bei Bedarf ansprechen.
Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland
Bearbeiten- Brigitta Bader-Zaar: Zur Geschichte des Frauenwahlrechts im langen 19. Jahrhundert. Eine international vergleichende Perspektive. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 6–13.
- Gisela Bock: Frauenwahlrecht - Deutschland um 1900 in vergleichender Perspektive. In: Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hrsg.): Geschichte und Emanzipation. Festschrift für Reinhard Rürup. Campus, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-593-36202-3, S. 95–136.
- Leicht überarbeitet erneut veröffentlicht: Gisela Bock: Das politische Denken des Suffragismus: Deutschland um 1900 im internationalen Vergleich. In: Gisela Bock (Hrsg.): Geschlechtergeschichten der Neuzeit. Ideen, Politik, Praxis (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Nr. 213). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, ISBN 978-3-525-37033-9, S. 168–203.
- Gisela Bock: Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Beck, München 2000, ISBN 3-406-46167-0 (Kap. IV).
- Bärbel Clemens: Der Kampf um das Frauenstimmrecht in Deutschland. In: Christl Wickert (Hrsg.): Heraus mit dem Frauenwahlrecht. Die Kämpfe der Frauen in Deutschland und England um die politische Gleichberechtigung (= Frauen in Geschichte und Gesellschaft. Nr. 17). Centaurus, Pfaffenweiler 1990, ISBN 3-89085-389-7, S. 51–131.
- Ute Frevert: "Unser Staat ist männlichen Geschlechts". Zur politischen Topographie der Geschlechter vom 18. bis frühen 20. Jahrhundert. In: Ute Frevert (Hrsg.): "Mann und Weib, und Weib und Mann". Geschlechter-Differenzen in der Moderne. Beck, München 1995, ISBN 3-406-39200-8, S. 61–132, 227–236.
- Ulrike Ley: Einerseits und andererseits - das Dilemma liberaler Frauenrechtlerinnen in der Politik. Zu den Bedingungen politischer Partizipation von Frauen im Kaiserreich (= Forum Politik & Geschlechterverhältnisse. Nr. 1). Centaurus, Pfaffenweiler 1999, ISBN 3-8255-0229-5. (WMDE)
- Gisela Notz: "Her mit dem allgemeinen, gleichen Wahlrecht für Mann und Frau!". Die internationale sozialistische Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Kampf um das Frauenwahlrecht (= Reihe Gesprächskreis Geschichte. Nr. 80). Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, Bonn 2008, ISBN 978-3-89892-981-3 (fes.de [PDF]).
- Hedwig Richter und Kerstin Wolff (Hrsg.): Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa. Hamburger Edition, Hamburg 2018, (ISBN 978-3-8685-4323-0).
- Ute Rosenbusch: Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland (= Schriften zur Gleichstellung der Frau. Nr. 20). Nomos, Baden-Baden 1998, ISBN 3-7890-5473-9.
- Angelika Schaser: Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933. WBG, Darmstadt 2006, ISBN 978-3-534-15210-0, S. 49–58, 147 (Kap. 5).
- Angelika Schaser: Zur Einführung des Frauenwahlrechts vor 90 Jahren am 12. November 1918. In: Feministische Studien. Band 27, Nr. 1, 1. Januar 2009, ISSN 2365-9920, S. 97–110, doi:10.1515/fs-2009-0109 (degruyter.com).
- Kerstin Wolff: Wir wollen die Wahl haben! Wie die Frauen im deutschen Kaiserreich für das politische Wahlrecht stritten. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 22–31.
Rechtsschutzbewegung der ersten deutschen Frauenbewegung
Bearbeiten- Hiroki Kawamura: Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland. Von der Wilhelminischen Zeit bis zur Entstehung des Beratungshilfegesetzes von 1980 (= Justizforschung und Rechtssoziologie. Band 10). Berlin 2014, ISBN 978-3-8305-2953-8. (WMDE)
- Tanja-Carina Riedel: Gleiches Recht für Frau und Mann. Die bürgerliche Frauenbewegung und die Entstehung des BGB (= Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung. Band 9). Böhlau, Köln 2008, ISBN 978-3-412-20080-0.
Weimarer Republik
Bearbeiten- Cornelia Carstens, Stephanie von Ow, Heike Stang, Rita Wolters: Frauen im Reichstag. "Es ist kein Spiel und kein Sport und kein Vergnügen Abgeordnete zu sein." In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 32–39.
- Birte Förster: Mit Königin Luise gegen die Demokratie. Partizipatives Handeln rechtskonservativer Frauen in der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 64–71.
- Kirsten Heinsohn: Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisierung und Partizipation in geschlechterhistorischer Perspektive (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Nr. 155). Droste, Düsseldorf 2010, ISBN 978-3-7700-5295-0. (WMDE)
- Barbara von Hindenburg: Die Abgeordneten des Preußischen Landtags 1919-1933. Biographie - Herkunft - Geschlecht (= Zivilisation & Geschichte. Band 44). Lang, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-631-67651-6.
- Barbara von Hindenburg: Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919-1933 (= Zivilisationen & Geschichte. Band 45). Lang, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-653-07049-1.
- Heide-Marie Lauterer: Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19-1949. Helmer, Königstein/Taunus 2002, ISBN 3-89741-090-7. (WMDE)
- Marion Röwekamp: „Männer und Frauen haben grundsätzlich die gleichen staatsbürgerlichen Rechte“. Weimar – Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung der Geschlechter? In: Sebastian Lasch (Hrsg.): Die Weimarer Verfassung. Wert und Wirkung für die Demokratie. Erfurt 2009, ISBN 978-3-86872-203-1, S. 235–264 (fes.de [PDF]).
- Marion Röwekamp: Der graue Alltag des Stimmrechts? Die Zulassung von Frauen zu den juristischen Berufen als ein Schritt zu Citizenship-Rechten in der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 90–99.
- Angelika Schaser: Bürgerliche Frauen auf dem Weg in die linksliberalen Parteien (1908-1933). In: Historische Zeitschrift. Band 263, Nr. 3, 1996, S. 641–680. (Scan)
- Antonia Schilling: Frauenwahlrechtsdebatten und Politikerinnen in der katholischen Frauenbewegung 1916-1933. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 48–55.
- Syliva Schraut: Angekommen im demokratisierten "Männerstaat"? Weibliche Geschichte(n) in der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 8–18.
- Julia Sneeringer: Winning women's votes. Propaganda and politics in Weimar Germany. University of North Carolina, Chapel Hill 2002, ISBN 0-8078-6051-4. (WMDE)
- Ingrid Sharp, Matthew Stippe: "In diesen Tagen kamen wir nicht von der Straße ...". Frauen in der deutschen Revolution von 1918/19. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 32–39.
- Axel Weipert: "Frauen für die Räte, die Frauen in die Räte"? Konzepte und Praxen von Frauen in der Rätebewegung 1918-1920. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 40–47.
- Katja Weller: Politik und Weiblichkeit. Beobachtungen zum Politikverständnis in der Frauenbewegung zu Beginn der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 40–45.
Nachkriegsdeutschland
Bearbeiten- Petra Holz: Ein "dunkler und unsicherer Weg zur Gleichberechtigung". CDU-Politikerinnen in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 52–57.
- Gisela Notz: "Ihr seid, wenn ihr wollt, diejenigen die alle Arbeit in der Partei machen können." Sozialdemokratische Frauenpolitik im Nachkriegsdeutschland. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 58–63.
Parlamentarierinnen & Ministerinnen
Bearbeiten- Barbara von Hindenburg: Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919-1933. Teil 1-4 (= Zivilisationen & Geschichte. Band 45). Frankfurt am Main, ISBN 978-3-653-07049-1 (ISBNs der anderen Teile: 978-3-631-67652-3, 978-3-631-69823-5, 978-3-631-69824-2).
- Ina Hochreuther: Frauen im Parlament. Südwestdeutsche Parlamentarierinnen von 1919 bis heute. 3. Auflage. Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-923476-16-9.
- Renate Lepsius: Frauenpolitik als Beruf. Gespräche mit SPD-Parlamentarierinnen. Hoffmann und Campe, Hamburg 1987, ISBN 3-455-08678-0.
- Regine Marquardt: Das Ja zur Politik. Frauen im Deutschen Bundestag 1949-1961. Ausgewaḧlte Biographien. Leske + Budrich, Opladen 1999, ISBN 3-8100-2274-8.
- Birgit Meyer: Frauen im Männerbund. Politikerinnen in Führungspositionen von der Nachkriegszeit bis heute. Campus, Frankfurt 1997, ISBN 3-593-35889-1. (WMDE)
- Rita Pawlowski: "Unsere Frauen stehen ihren Mann". Frauen der Volkskammer der DDR 1950 bis 1989. Ein biographisches Handbuch. Trafo, Berlin 2008, ISBN 978-3-89626-652-1.
- Susanne Sander: Karrieren und Barrieren. Landtagspolitikerinnen der BRD in der Nachkriegszeit von 1946 bis 1960. Helmer, Königstein/Taunus 2004, ISBN 3-89741-163-6.
- Alice Schwarzer (Hrsg.): Damenwahl. Vom Kampf um das Frauenwahlrecht bis zur ersten Kanzlerin. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3-462-04068-5.
- Harald Mittelsdorf (Hrsg.): "Jetzt endlich können die Frauen Abgeordnete werden!" Thüringer Parlamentarierinnen und ihre Politik. Hain, Weimar 2003, ISBN 3-89807-039-5.
Übergreifend
Bearbeiten- June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6
- Elke Ferner (Hrsg.): 90 Jahre Frauenwahlrecht! Eine Dokumentation. Vorwärts Buch, Berlin 2008, ISBN 978-3-86602-222-5.
- Frauen & Geschichte Baden Württemberg (Hrsg.): 50 Jahre Grundgesetz. Menschen- und Bürgerrechte als Frauenrechte. Helmer, Königstein 2000, ISBN 3-89741-057-5. (WMDE)
- Ulrike Gilhaus (Hrsg.): Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden. Klartext, Essen 2010, ISBN 978-3-8375-0206-0. (WMDE)
- Barbara Greven-Aschoff: Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894-1933 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 46). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1981, ISBN 3-525-35704-4 (Digitalisat).
- Dorothee Linnemann (Hrsg.): Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht. Begleitbuch zur Ausstellung. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-95542-306-3. (WMDE, gestiftet vom Historischen Museum Frankfurt)
- Birgit Meyer: Der Widerspenstigen Zähmung. 100 Jahre politische Partizipation von Frauen - ein Rückblick. In: Ariadne. Nr. 37-38, 2000, S. 58–63.
- Évelyne Morin-Rotureau (Hrsg.): Combats de femmes 1789–1799. Les révolutionnaires excluent les citoyennes. Paris 2003 (Mémoires 96), ISBN 9782746703971 (HHill)
- Isabel Rohner, Rebecca Beerheide (Hrsg.): 100 Jahre Frauenwahlrecht : Ziel erreicht! ... und weiter? Sulzbach / Taunus 2017, ISBN 978-3-89741-398-6. (WMDE)
- Ulla Wischermann: Frauenbewegungen und Öffentlichkeiten um 1900. Netzwerke - Gegenöffentlichkeiten - Protestinszenierungen (= Frankfurter Feministische Texte / Sozialwissenschaften. Band 4). Helmer, Königstein 2003, ISBN 3-89741-121-0.
- Kerstin Wolff: Unsere Stimme zählt! Die Geschichte des deutschen Frauenwahlrechts. Bast Medien, Überlingen 2018, ISBN 978-3-946581-52-9.
- Schwerpunkt "100 Jahre Frauenwahlrecht" der Zeitschrift Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte Nr. 3/2018 (online verfügbar)
- Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung: Aus Politik und Zeitgeschichte. Frauen Wählen. 68. Jahrgang, 42/2018, 15. Oktober 2018. Kostenlos erhältlich bei der Bundeszentrale für politische Bildung, http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/277344/frauen-waehlen (darin unter anderem ein Artikel zum Thema Wählen Frauen anders als Männer??