Wikipedia:Projektdiskussion/Namensraum für gemeinsames Arbeiten
Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers. |
Übertrag aus WP:AA#Anregung für Importe
BearbeitenAnregung für Importe
Wäre es nicht zielführend, würde man Importe nicht im BNR zu stellen, sondern in einen Portal- oder WP-Namensraum zentral ablegen und dort von den Benutzern übersetzen lassen? Auf diese Weise wäre eine zentrale Betreuung und technische und sprachliche Hilfestellung für die Importeure möglich. So ein Portal/WP-Namensraum könnte sich dann selbst regulieren. z.B: "xx:Importservice/Sprache/Importartikel" (dazu ev noch "xx:Importservice/Formulierungshilfe", "xx:Importservice/Formatierungshilfe",...) Wenn die Idee für gut befunden wird, könnte man daraus ein Meinungsbild entwickeln.--Boshomi(Diskussion) 13:22, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Dann wäre es mMn besser, wenn man gleich einen eigenen Namensraum dafür erstellte (über Bugzilla beantragen) namens „Import:“ (ähnlich wie in der russ. Wikipedia „Inkubator:“ (russ. Инкубатор:), siehe letzte Änderungen), statt andere vorhandene Namensräume dafür zweckzuentfremden. Wie man sieht, wäre so etwas nicht schwer einzurichten, wenn es gewünscht sein sollte. Es wäre wohl hilfreich, wenn Leute, die mit dem Verfahren in der ru-WP Erfahrung haben, davon berichten könnten.--Geitost 16:09, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Das hat nichts mit Admins zu tuen, sondern kann von jedem Benutzer diskutiert oder angefangen werden. Versuche es am besten auf WP:Projektdiskussion. Der Umherirrende17:45, 30. Jul. 2012 (CEST)
Nachdem die technische Umsetzung offensichtlich machbar ist, halte ich es für Vorteilhaft einen eigenen Namensraum für gemeinsames Arbeiten einzurichten. Ziel des neuen Namensraumes sollte das Erstellen von Artikeln in einer Art gemeinsamer Werkstätte sein. Als mögliche Namen könnten »Inkubator«, »Werkstatt«, »Manufaktur«, »Studio« oder ähnliches dienen.
Im ersten Schritt könnte man den Import von Artikeln aus Interwikis dort zentral ablegen, anstatt die Artikel in den Benutzerraum zu stellen, wo sie zum Teil jahrelang unbearbeitet herumliegen. Bei Importartikeln wäre gemeinsames Arbeiten insbesondere bei den ersten Übersetzungen eines Autors hilfreich, da eine Reihe von technischen (aber auch sprachlichen) Stolperstellen die Autoren oft abschreckt, die Artikel gar nicht oder nur als besserer Stub in den Artikelraum gelangen. Da die Arbeit derzeit nicht zentral organisiert ist, ist eine Hilfe durch andere Wikipedianer oft gar nicht möglich. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 18:24, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Ich verstehe das Problem nicht ganz. Entweder, ich traue mir eine Übersetzung zu, dann lasse ich den Artikel in meinen BNR importieren und übersetze ihn. Oder ich traue mir eine Übersetzung nicht alleine zu. Dann schreibe ich meinen Wunsch auf WP:Artikelwünsche und gebe die anderssprachige Version an, oder ich gehe damit in ein Fachportal oder das Portal der zugehörigen Sprache und bitte dort um Unterstützung. Besteht da wirklich noch Bedarf für eine weitere Variante? --Grip99 02:15, 1. Aug. 2012 (CEST)
- ich habe in letzter Zeit eine Menge alter Seiten aufgefunden. Leider scheitern einig Benutzer schon an ganz einfachen Dingen, wie das Auffinden des Artikels im Benutzerraum, und geben dann entnervt auf, weil sie erst auf WP:IMP nachsehen, wenn es dort schon archiviert ist. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig, und so könnte eine intensivere Betreuung schon Sinn machen, auch um die willigen Übersetzer im Projekt zu halten. Das jemand der schon 20+ Artikel geschrieben und übersetzt hat, diese Namensraum nicht wirklich braucht ist schon klar. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 22:42, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Neben den oben genannten Gründen wäre ein eigener Namensraum auch sinnvoll wegen Artikel-Duplizierung innerhalb der de-WP. Zur Zeit wird dafür der Portal-Diskussions-Namensraum missbraucht, das halte ich für wenig schön. -- Perrak (Disk) 13:21, 1. Aug. 2012 (CEST)
- +1; wie wäre es mit dem Namen Artikelstube? Dann bräuchte man den Benutzer:Artikelstube nicht mehr und müsste den PDNR nicht mehr für Importe missbrauchen. Man kann die Artikel auch direkt im neuen Namensraum übersetzen, alternativ kann man den Artikel auch in seinen BNR verschieben oder die Verschiebung (wie bisher üblich) beim Importwunsch beantragen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:07, 1. Aug. 2012 (CEST)
- In einigen Fällen könnte es auch ein Vorteil sein, wenn man Artikel aus unterschiedlichen Sprachversionen nebeneinander stellen kann, beispielsweise eine englische und spanische, wenn in beiden Varianten unterschiedliche Informationen vorhanden sind. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 22:48, 1. Aug. 2012 (CEST)
WP:NEU #Vorschau auf Version 1.20wmf10
ab September 2012 hier verfügbar
|
- Was mich an dieser Projektseite und an dieser Initiative massiv stört, ist der Umstand, dass sie nicht von denjenigen ausgeht, die regelmäßig und in größerem Umfang Übersetzungen vornehmen.
- Diese wären es, die äußern müssten: Wir brauchen …! So können wir nicht länger arbeiten. Wir wollen …!
- Statt dessen wird von außen herangetragen, dass Übersetzungen von mehreren vorgenommen werden sollen, dass die Übersetzer an einem Artikel zusammenarbeiten sollen, dass dies künftig eher nicht mehr im eigenen BNR geschehen soll, auch nicht mehr durch erfahrene Übersetzer, dass man deswegen unbedingt einen eigenen NR etablieren müsse (in dem sich Einbindungen unbekannter Vorlagen gegen weniger Widerstände beseitigen ließen als im BNR).
- Wikipedia:Übersetzungen wäre das Projekt, von dem diese Initiative hätte ausgehen müssen, ggf. zusammen mit der Wikipedia:Übersetzungswerkstatt.
- Wenn du hier Mängel bei der Umsetzung durch ungeübte Benutzer beobachtet hast, könnte man Wikipedia:Übersetzungen durch eine etwas operationalere Anleitung (Ablaufschema, Flussdiagramm) ergänzen; ggf. als eigene Unterseite und mit mehr technischen Einzelheiten Schritt für Schritt erklärt. Der derzeitigen Darstellung hätte ich die in Rede stehenden Details nicht entnehmen können.
- Auch etwas wie ein Mentorenprogramm für Neu-Übersetzer mag man ins Leben rufen, wenn die von dir beobachtete Situation tatsächlich Handlungsnotwendigkeit begründen würde.
- Es wird aber ausweislich WD:Übersetzungen nicht mit den an den Übersetzungen Beteiligten darüber diskutiert, wie gemäß ihrer Erfahrungen die Situation zu verbessern wäre, sondern unabhängig von ihnen eine spezifische technisch-strukturelle Lösung vorgegeben – wäre erstmal ein neuer Namensraum eingerichtet, dann würden die Leute ja besser zusammenarbeiten. Dieses Kommunikationsdefizit wird dann mit dem Schlagwort „Teamwork“ geadelt.
- Teamwork funktioniert meiner Erfahrung nach besser, wenn es organisiert ist. Für diese Organisation braucht es eine gewisse Infrastruktur. – Ja, und diese Organisation und die für sinnvoll erachtete Infrastruktur erwächst aus dem Kreis der mehrjährig Beteiligten.
- Diese Initiative steht in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit Eingriffen in fremde Benutzerseiten zwecks Deaktivierung in der deWP nicht existierender Vorlagen, und sich dem anschließenden VM, mehreren Edit-Wars, längeren LD, einer LP, und gleichzeitig mit dieser Initiative laufenden umfangreichen Diskussionen mit Benutzern über derartige Eingriffe.
--PerfektesChaos 10:13, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Klar dass dieses Projekt nicht von jenen ausgeht, die mit dem bestehenden System gut zurechtkommen. Jemand der 3 Seiten am Tag übersetzen kann, braucht tatsächlich keine weitere Unterstützung. Die Ursache für diese Diskussion ist ja eine andere: Bei meiner Arbeit ist mir nebenbei aufgefallen, dass es wirklich viele Seiten gibt, die zum Zweck des Übersetzens importiert wurden, aber niemals fertiggestellt werden können. Ich stellte mir die Frage wo die Ursachen für das Scheitern liegen, und wie man diese Hürden abmildern oder beseitigen kann. Ich denke, dass das Talent zum Übersetzen und das Talent mit den Unwegsamkeiten der Wikitextsyntax zurecht zu kommen nicht in jeder Person vereint sein müssen. Wir haben derzeit rund 470 reguläre Importe liegen, die älter als ein Jahr sind. Etwas 300 sind jünger als ein Jahr. Pro Monat werden etwa 50-60 Importe durchgeführt. Alte unbearbeitete Importe werden teilweise gelöscht (Artikel existiert im BNR,...). Von den gelungenen Importen fällt eine beträchtliche Zahl auf recht wenige Übersetzer mit vielen Übersetzungen. Ich höre gerne Vorschläge, die die Situation verbessern. Manche Vorschläge werden ja recht schnell umgesetzt wie man sieht. Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 20:47, 17. Aug. 2012 (CEST)
Stellungsnahme von PerfektesChaos (aufgeteilt)
BearbeitenIm folgenden werde ich die sehr ausführliche Antwort von PerfektesChaos unterteilen, um die Einzelfragen besser getrennt beantworten zu können, und um Off-Topic Themen später eventuell archivieren zu können, wenn die Fragen zur allgemeinen Zufriedenheit aufgeklärt sind. Hier der Permalink zum Originalbeitrag von PerfektesChaos: [1].
- Kurz vorneweg: Einen Inkubator-Bereich im WP-Namensraum kann man durchaus einrichten; einen technischen Namensraum mit eigener Namensraum-Nummer würde ich jedoch als unnötig aufwändig und praktisch für die Ewigkeit zementiert ablehnen.
- Zur Information: Es gab bereits 2007 Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Namensraumes "Entwurf"
- Das hat aber keine präjudizierende Wirkung; fünf Jahre später kann man durchaus nach sich ändernden Rahmenbedingungen das gleiche Thema erneut aufbringen.
- Gleichwohl sollte die damalige Disku reflektiert werden.
- Vorrangiges Ziel soll es ja wohl sein, importierte / zu übersetzende Artikel der „Hoheit“ von Benutzern zu entziehen, damit sie bei Wartungsarbeiten etwa mittels Spezial:Gewünschte Vorlagen verändert werden können.
- Es wird sich nicht erzwingen lassen, dass ein Inkubator-Bereich, sei es als technischer eigener Namensraum oder im WP-NR, von den Übersetzern auch benutzt wird.
- Viele Übersetzer arbeiten schon seit Jahren teils am Fließband Übersetzungswünsche ab. Sie machen das schon immer auf eigenen Benutzerseiten. Sie machen das allein, ohne dass ihnen während des Übersetzens jemand dazwischenzureden hat.
- Auch ohne Importfunktion kann jeder mit C&P den Wikitext eines Artikels aus einer anderen WP übernehmen und brav mit {{Übersetzung}} markieren.
- Auch wer from the scratch einen Artikel langsam entwickelt und reifen lässt, möchte das in der Regel für sich allein und ohne ungebetenes vorzeitiges Dazwischenquatschen von gleichberechtigten Nutzern des Inkubator-Bereichs machen. Okay, man könnte im Inkubator-Bereich Unterseiten für jeden Benutzer einrichten, in dem dann die Entwürfe dieses einen Benutzers ungestört entwickelt werden dürfen. Im Ergebnis ist das aber kein Iota anders als die Verwendung einer Unterseite im BNR.
- Wer pfiffig ist und seine Vorarbeiten in der Versionsgeschichte dokumentiert zu sehen wünscht, verschiebt den fertigen Artikel in den ANR. Dann ist er (bis auf die WL) aus dem BNR verschwunden und der Fall erledigt. Es kann aber sein, dass die Irrungen und Wirrungen der Entwicklungsphase nicht auf ewig nachvollziehbar sein sollen und im ANR ein neuer Artikel angelegt wird, der fertiggestellte Wikitext dorthinein kopiert wird. Dann bliebe der volle Entwurfstext im BNR zurück.
- Es werden auch nach Einrichtung neuer Speicherstrukturen, welch technischer Art auch immer, angefangene, nicht zu Ende übersetzte, übriggebliebene Artikel im BNR stehenbleiben, und das lässt sich weder verbieten noch irgendwie durchsetzen.
Beste Grüße --PerfektesChaos 09:44, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Resümee:
- Die hier vorgetragene Absicht würde an der wirklichen Problemstellung (dass sich aktive Benutzer dagegen verwahren, dass in die Vorlageneinbindung der von ihnen als „Hauptautor“ bearbeiteten Seiten eingegriffen wird) nullkommanix verändern.
- Ich wäre strikt gegen die Einrichtung eines technischen Namensraums mit eigener Namensraum-Nummer.
- Einen Bereich im WP-Namensraum mag man man durchaus einrichten als Unterseiten von Wikipedia:Artikel-Inkubator oder wie immer. Hierfür kann man irgendwelche Spielregeln „erlassen“ (Verweildauer maximal vier Wochen, neben den inhaltlichen Bearbeitern darf jeder andere die Texte ändern, usw.). Wenn das von den Autoren angenommen würde – fein. Eine solche Projektseite lässt sich aber einfacher wieder entfernen als ein einmal von den Server-Admins eingerichteter Namensraum.
Beste Grüße --PerfektesChaos 09:44, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Ich glaube du hast da ein paar Dinge missverstanden: Mit dem Entwurfsnamenraum hat das wenig bis gar nichts zu tun, hier soll auch kein Artikel der Hoheit eines Benutzers entzogen werden, wer einen Artikel in seinem BNR vorbereiten/übersetzen will, soll und kann das weiterhin tun. Auch wenn man einen Artikel auch ohne Import übersetzen kann, ist es hier nunmal üblich, zu importieren. Dabei besteht zur Zeit das Problem, dass ein bestehender Namensraum – nämlich der der Namensraum Portal Diskussion (PDNR) – für die Importe missbraucht wird. Um das Problem zu lösen, reicht es eben nicht, einen Breich in einem bestehenden Namensraum wie bspw. dem WPNR zu nutzen, sondern man benötigt dazu einen neuen Namensraum. Ich habe dann vorgeschlagen, dass man den neuen Namensraum ja gleichzeitig als Ersatz für die Unterseiten von Benutzer:Artikelstube benutzen kann, denn denn im BNR sollten eigendlich nur Seiten sein, die genau einem Account zugeordnet werden können. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:08, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Mag sein. Ich habe mich am Initiator des Thread und seiner Hauptaktivität zum Zeitpunkt der Eröffnung orientiert.
- Unbeschadet dessen wäre dann genauer zu umreißen, welche Spielregeln in einem neuen Namensraum gelten sollen; und zwar vor seiner Einrichtung; welcher Zweck genau wozu und wozu nicht verfolgt werden soll.
- Einrichtung neuer NR ist ein erheblicher Eingriff in die Struktur der WP und bedurfte bislang immer eines MB; einen einmal eingerichteten NR wieder loszuwerden ist dann kaum möglich.
- Ich möchte auch grundsätzlich keine vermeidbaren NR eingerichtet sehen; als nächstes gibt es einen NR für Admin, einen für LD+LP, einen für SG+BSV, einen für KALP, einen für WMDE+WMAT+WMCH, einen für Städte- und Regionalstammtische; der Vorschlag eines gesonderten NR für letzteres und „Gemeinschafts-Angelegenheiten der Wikipedianer (Community)“ geisterte auch längere Zeit herum. Wobei ich mich mit dem letztgenannten noch am ehesten anfreunden könnte.
- Es käme auch ein „virtueller Benutzer“ in Frage, so dass alle Baustellen einheitlich im BNR zu finden wären; Benutzer:Import und Benutzer:Inkubator beispielsweise wären im Moment noch zu haben.
- LG --PerfektesChaos 18:31, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Mag sein. Ich habe mich am Initiator des Thread und seiner Hauptaktivität zum Zeitpunkt der Eröffnung orientiert.
- Selbstverständlich müssen für den neuen NR vorher die Spielregeln geklärt sein und selbstverständlich geht das ganze nicht ohne MB. Der Hauptsinn eines Import-NRs ist eben, dass die Importfunktion keine Unterseiten unterstützt, daher sind Seitentitel wie Benutzer:Import/Artikel oder Benutzer:Inkubator/Artikel nicht möglich, zumindest nicht als primäres Importziel. Im Übrigen widersprechen virtuelle Benutzer mMn dem eigendlichen Sinn des BNRs, daher würde ich eben auch gerne den Benutzer:Artikelstube abschaffen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:51, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Also, nur weil in der Import-Funktion ein Auswahlfeld für Unterseiten fehlt, muss man nicht Projektstrukturen einem Werkzeug anpassen. Die Werkzeuge werden den sinnvollen Arbeitsabläufen angepasst und nicht umgekehrt.
- Die Entwickler der Importfunktion hatten sicher beabsichtigt, die importierte Seite an gleicher Stelle im Zielprojekt abzulegen, also vor allem ANR→ANR unter gleichem Namen.
- Längerfristig sollte man über Bugzilla eine Erweiterung des Formulars anschieben. Realisierung dann nach einigen Jahren …
- Was die in Hilfe:Artikel importieren dargestellten Prozeduren angeht, sollte man hierzu ein kleines JavaScript erstellen (falls es das bislang noch nicht gibt; ich kenne die Admin-Werkzeuge nicht näher):
- Unterstützung bei der Wahl der Zielseite als Vorgabe von PortalDisku.
- Nach Import Auslösung der Verschiebung von PortalDisku zu beliebiger Zielseite.
- Bei BNR Validierung existenter Benutzer.
- Automatisierte Bearbeitung des importierten Wikitextes vor Landung im BNR:
{{Importartikel}}
dem Wikitext voranstellen.- Sämtliche im Wikitext vorhandenen fremden Vorlageneinbindungen unwirksam machen durch Voranstellen von
Vorlage Importiert|
(noch zu erstellen; Universal-Dummy; zeigt im Text nur als ersten Parameter den Namen der Fremd-Vorlage an, leicht farbig unterlegt). Das kann dann während der Übersetzung manuell aufgelöst werden, aber die Vorlagen erscheinen nicht mehr auf Spezial:Gewünschte Vorlagen und Boshomi muss sich nicht mit Benutzern herumprügeln, dass irgendwo in der deWP nicht existierende Vorlagen eigebunden wären. - Auskommentieren/nowiki aller Interlanguage und aller
Kategorie:
oderCategory:
– nur diese würden in der deWP beachtet. PortugiesischeCategoria:
stört uns nicht und liefert normales redlink. {{Übersetzung|vorausgefüllt}}
an den Wikitext anhängen zwecks späteren Kopierens auf die Diskussionsseite.- Geänderten Text speichern.
- Sollte die vorstehend skizzierte Skriptfunktion Zweifel an meiner geistigen Gesundheit geweckt haben, bitte bei Leyo oder dem Umherirrenden nachfragen.
- Sollte die Skriptfunktion gewünscht sein und noch nicht existieren, bitte auf WP:TSW vorstellig werden und entsprechende Wünsche darstellen.
- Dass man dann für zwei Minuten in der Portaldisku parkt, ist ein Workaround und unhübsch für die Versionsgeschichte, aber das wäre nach Weiterentwicklung der Import-Spezialseite auch vorbei.
- Liebe Grüße --PerfektesChaos 16:52, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Das Auskommentieren der interwiki und Kategorielinks halte ich für sinnvoll. Den Sinn der Vorlagenentbindung bei Importen mag ich nicht so recht erkennen. So eine komplette Vorlagenentbindung würde bei Archiven Sinn machen, bei Importartikel habe ich keine prinzipiellen Bedenken gegen das Belassen der Einbindungen. Bei 60 Importen pro Monat ließe sich dass recht einfach auch per Hand erledigen, wobei man dann auch gleich die passende deutsche Vorlage einsetzen kann, soferne eine zur Verfügung steht. Ich lehne jede zusätzliche Komplizierung des Importes ab. Die Ursache des Vorschlages lag in den vielen gescheiterten Übersetzungen. Der Vorschlag geht in die Richtung, dass das Übersetzen (durch bessere Unterstützung) einfacher wird, insbesondere für unerfahrene Benutzer. Bei der Ausgestaltung des neuen Namensraumes sollte dieser von Anfang an so attraktiv sein, dass selbst erfahrene Übersetzer ihre Artikel lieber hier belassen, als sie in den BNR zu verschieben. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 17:41, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Hier könnte auch ein Bot helfen, der das Logbuch überwacht und die entsprechenden Änderungen bei Importen vornimmt. Der Umherirrende 20:34, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Beim Archivieren könnten Wikilinks durch Hyperlinks ersetzt werden. Damit würden die Links weiterhin so funktionieren wie bisher, allerdings würden die Links nicht mehr auf "Links auf diese Seite" angezeigt. Bei manchen WP-Seiten wie WP:VM/Archiv/* sollte man das auch machen. Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 21:23, 8. Aug. 2012 (CEST)
- Bei Importen sollten jedenfalls Kats und Interwikilinks zumindest durch die [[:-Notation unschädlich gemacht werden. Wenn es kompatible Vorlagen zwischen dewiki und interwiki gibt, könnten diese auch gleich automatisch ersetzt werden. Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 21:23, 8. Aug. 2012 (CEST)
- Hier könnte auch ein Bot helfen, der das Logbuch überwacht und die entsprechenden Änderungen bei Importen vornimmt. Der Umherirrende 20:34, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Das Auskommentieren der interwiki und Kategorielinks halte ich für sinnvoll. Den Sinn der Vorlagenentbindung bei Importen mag ich nicht so recht erkennen. So eine komplette Vorlagenentbindung würde bei Archiven Sinn machen, bei Importartikel habe ich keine prinzipiellen Bedenken gegen das Belassen der Einbindungen. Bei 60 Importen pro Monat ließe sich dass recht einfach auch per Hand erledigen, wobei man dann auch gleich die passende deutsche Vorlage einsetzen kann, soferne eine zur Verfügung steht. Ich lehne jede zusätzliche Komplizierung des Importes ab. Die Ursache des Vorschlages lag in den vielen gescheiterten Übersetzungen. Der Vorschlag geht in die Richtung, dass das Übersetzen (durch bessere Unterstützung) einfacher wird, insbesondere für unerfahrene Benutzer. Bei der Ausgestaltung des neuen Namensraumes sollte dieser von Anfang an so attraktiv sein, dass selbst erfahrene Übersetzer ihre Artikel lieber hier belassen, als sie in den BNR zu verschieben. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 17:41, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Also, nur weil in der Import-Funktion ein Auswahlfeld für Unterseiten fehlt, muss man nicht Projektstrukturen einem Werkzeug anpassen. Die Werkzeuge werden den sinnvollen Arbeitsabläufen angepasst und nicht umgekehrt.
Herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Antworten. Direkt darunter meine Beschreibung der Ausgangssituation und eine präzisere Zielsetzung. Den Off-Topic-Bereich zur Vorlagenwartung habe ich nach unten verschoben. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 00:49, 3. Aug. 2012 (CEST)
Etwas ausführlichere Ausgangsbeschreibung diesem zu diesem Vorschlag führte
BearbeitenIch bitte den Vorschlag für diesen Namensraum unabhängig von der Vorlagenwartung zu diskutieren, denn fachlich besteht hier kleinerlei Zusammenhang. Im Zuge des Versuchs die Vorlagenwartung in Gang zu bringen, ist mir nur aufgefallen, dass wirklich viele Übersetzungsversuche kläglich scheitern. Die Gründe dafür sind vielfältigster Natur. Da gibt es Importe, die auf Unterseiten von relativ neuen Benutzern gestellt wurden, diese aber ganz offensichtlich niemals gefunden wurden, wodurch der Benutzer offensichtlich entnervt aufgab, bis hin zu halb übersetzten Importen, in denen nur die wenigsten Links gefixt wurden, und dass deutsche Ersatzvorlagen selbst für geringfügig fortgeschrittene Benutzer kaum auffindbar sind, sollte auch jedem klar sein, der schon mal im EDV-Support gearbeitet hat. Dazu kommen Probleme mit Dateien, die lokal auf der en-wiki liegen, und folglich nicht so leicht hier eingebunden werden können. Aber wenn diese technischen Probleme gelöst sind, kommen noch eine Reihe von sprachlichen Hürden hinzu. Da gibt es einige Benutzerunterseiten, die mit Hilfe von Gurgltranslator übersetzt wurden. Derartige Satzkonstrukte ins lesbares Deutsch zu übertragen ist deutlich schwieriger als eine direkte Übersetzung, was aber von den Benutzern oftmals völlig unterschätzt wird.
Aus der Vielzahl der gescheiterten Übersetzungen kann man aber auch schließen, dass Übersetzung für Neulinge ein recht attraktives Betätigungsfeld wäre. Leider sind die Voraussetzungen dafür derzeit denkbar schlecht, denn zusätzlich zu den sprachlichen Fähigkeiten sind auch noch hohes technisches Verständnis erforderlich.
Das Übersetzen von Artikeln bietet aufgrund der recht unterschiedlichen Aufgabenstellungen recht gute Voraussetzungen für Teamwork. Teamwork funktioniert meiner Erfahrung nach besser, wenn es organisiert ist. Für diese Organisation braucht es eine gewisse Infrastruktur. So könnte man für jedes Übersetzungsprojekt eine Aufgabenliste erstellen, in der man Meilensteine als erledigt kennzeichnen kann, oder in der man bei einzelnen Punkten konkrete Hilfe erbitten kann. Insgesamt sollte der Namensraum so gestallte werden, dass er sowohl für Neulinge als auch erfahrene Benutzer attraktiv wird. Neben der gebotenen Infrasturktur könnten dies einige motivierende Statistiken geführt und/oder Erfolgsgeschichten dokumentiert werden.
Keinesfalls sollte der neue Namensraum eine Grabstätte für ungültige Stubs, Auffangbecken für Löschkandidaten, oder eine Qualitätssicherung für Sankt Nimmerlein sein. Der Namensraum sollte auch kein Ersatz für den BNR sein sondern eine Ergänzung mit völlig anderer Ausrichtung. Das Verschieben vom Import-Namensraum in den BNR und wieder zurück sollte, solange die Regeln des neuen Namensraums eingehalten werden, jederzeit möglich sein. (Ich habe an keiner Stelle nach Regeländerungen für den BNR verlangt, und mache das auch hier nicht.)
Die Intention und Zielsetzung für diesen Namensraum ist eine andere als dies damals bei Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Namensraumes "Entwurf" der Fall war. Hier geht es um objektiv schwierige Aufgaben, die besser gemeinsam gelöst werden können, wie dies bei Importen der Fall ist. Um hier eine ausufernde Diskussion zu verhindern, könnte man beschließen, dass es für jeden weiteren Aufgabenbereich, der in neuen Namensraum aufgenommen werden sollte, ein eigenes Meinungsbild notwendig wäre. Frohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 00:49, 3. Aug. 2012 (CEST)
Zwischenüberschrift Vorlagenwartung (off-topic für ev. späterer Archivierung)
BearbeitenFrohes Schaffen, Boshomi – Rede mit mir – 00:49, 3. Aug. 2012 (CEST) Dieser Abschnitt wurde nach Wikipedia:Projektdiskussion/Risiko Benutzernamensraum? übertragen. Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 22:41, 7. Aug. 2012 (CEST)
Letzter Beitrag 18. Aug 2012